1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Parkschein in Wien ab heute teurer !

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Arielle82, 1 März 2012.

  1. Schaf76

    Schaf76 Gast-Teilnehmer/in

     
  2. Fencheltee

    Fencheltee Gast

    Du rennst bei mir offene Türen ein ;)
    ich bin sowieso der Meinung, dass in Wien viel zu viel Auto gefahren wird. Wir haben uns jetzt vorgenommen, unser Auto innerhalb der nächsten zwei Jahre abzuschaffen. Bis dahin brauchen wir es noch, um die Kids zur Schule zu bringen (soviel zur guten öffi-anbindung in randbezirken ;)), aber dann ist es nicht mehr nötig und bei den heutigen Spritpreisen reinster Luxus.

    Klar muss ich mich selbst auch an der Nase nehmen - aber wie gesagt. Wir arbeiten schon hart dran. Das wird zwar eine Umstellung, ist aber unerlässlich. Daher sehe ich die steigenden Kosten für Autofahrer mit gemischten Gefühlen. Natürlich ist es nicht angenehm, mehr zahlen zu müssen, aber wenn man so die Leute vom Autofahren abhält, umso besser. Und mich trifft es genauso. Aber wie der Mensch so ist: Ohne Druck geht gar nix. Und jetzt ist es halt finanzieller Druck der Autofahren mit der Zeit (und ich bin sicher, dass sich das in den nächsten Jahren noch erheblich verschärfen wird) wird der private Verkehr hoffentlich weniger werden. Bei mir nutzt es zumindest schon etwas ;)

    Mit "wohnen am Land" meine ich natürlich nicht den Speckgürtel. Aber ARbeitskolleginnen pendeln (öffentlich) aus Krems und Umgebung rein und da ist der m2-Preis schon ein anderer.
     
  3. Schaf76

    Schaf76 Gast-Teilnehmer/in

    meine eltern leben im burgenland, hier gibts den m² grund unter 5 euro. wers nicht glaubt, dem schick ich ein foto von den "grund zu verkaufen"-schildern. das traumhaus meiner eltern hatte den preis einer wiener wohnung (grund inklusive)... da lohnt sich das pendeln bis zur pension!
     
  4. Fencheltee

    Fencheltee Gast

    warum werden da dauernd falsche namen zitiert? :eek: das von dir zitierte post ist nicht von mir ;)

    und zu deinem post: da geb ich dir schon recht, das perverse ist aber, dass die wiener wohl als erste auf den preisdruck mit weniger fahren reagieren werden. die pendler werden am längsten durchhalten und halt weiter jammern, dass die wiener und der spritpreis allgemein so bös zu ihnen sind.
     
  5. Schaf76

    Schaf76 Gast-Teilnehmer/in

     
  6. Schaf76

    Schaf76 Gast-Teilnehmer/in

    da stimm ich dir zu! mit dem parkpickerl werden aber auch diese leute vom unnötigen innerwiener herumgependle abgeschreckt.
     
  7. Fencheltee

    Fencheltee Gast

    eben. mein mann hat etliche arbeitskollegen die ins burgenland gezogen sind. oder gar nach ungarn :eek: und täglich mit dem auto nach wien fahren. andere sind kürzlich nach melk (!) gezogen. pendeln mit dem auto nach wien. pervers is das.
    brauchen die leute so dringend das statussymbol eigenheim? (das geht jetzt nicht gegen die leute, die direkt vom land kommen, sondern die abtrünnigen wiener ;))
     
  8. Schaf76

    Schaf76 Gast-Teilnehmer/in

    :eek::eek::eek: keine ahnung :eek::eek::eek:
    ich weiß aber, dass ich nicht dich zitiert habe, der post schien nicht als deiner auf.
    bin ja eh deiner meinung...
     
  9. Fencheltee

    Fencheltee Gast

    bin schon draufgekommen, du musst beim zitieren aufpassen, dass da nicht noch ein anderer name in klammern steht (einfach weglöschen). :D
     
  10. girasole007

    girasole007 Gast-Teilnehmer/in

    Sehr gut, dann sind wir uns ja einig :) Ich seh das diesbezüglich genau wie du. Ich fahre allein schon deswegen lieber öffentlich, weil ich teilweise im Berufsverkehr die Krise bekomm, so wie manche Leute Auto fahren. So spar ich Spritgeld und Nerven! Dass zB mehr Geld für die Autoahnvignette gezahlt werden muss, find ich auch nicht schlimm. Wer fahren will, muss halt dafür blechen. (Es gab da einen netten Threat von einem user, der es "soo gemein" fand, dass man "gleich" nach 2 Monaten Übergangsfrist gestraft wird, wenn man ohne Vignette fährt.. :D)

    Es sollte überhaupt viel mehr Geld in die Öffentlichen investiert werden meiner Meinung nach. Das mit den Randbezirken kenn ich. Von NÖ brauch ich (mit dem Auto) 15- 20 min ins Donauzentrum. Vom 16ten öffentlich fast eine Stunde! :eek: Und mit KK ist es sowieso noch mal eine andere Sache.

    Ach, ich bin wieder für Pferdekutschen, da gäbs auch sicher weniger Unfälle ;)
     
  11. Fencheltee

    Fencheltee Gast

    die brauchen in wien aber wieder "pooh-bags" oder wie die dinger heißen :D
    und der lärm... ne, keine gute alternative. ;)
     
  12. girasole007

    girasole007 Gast-Teilnehmer/in

    Ja wenns funktionieren würde, wärs super. Je weniger Autos fahren, desto besser wär es ja. Egal, aus welchem Bundeland.

    Bezüglich Grundstückpreise im Burgenland: Da gilt dasselbe wie mit Grundstückspreisen im Waldviertel. Dort gibts ja dann so gut wie gar keine Infrastruktur mehr. Ein Haus würd ich dort nicht bauen wollen, egal wie billig es ist. Bin ja dann erst wieder NUR ans Auto gebunden.

    Obwohl: Ein ehemaliger Arbeitskollege ist jeden Tag um halb 5 (!) aufgestanden, damit er eineinhalb Stunden mit dem Zug in die Arbeit pendeln konnte. An dem könnten sich mal viele ( unnötigen Pendler und innerhalb Wien-fahrer) eine Scheibe abschneiden!
     
  13. girasole007

    girasole007 Gast-Teilnehmer/in


    :D Wieso hab ich da ein Bild von Umhängetaschen alá Winni Pooh bei Pferden im Kopf? - Diese verdammten Kindergarten-Taschen verfolgen mich..
     
  14. Fencheltee

    Fencheltee Gast

    Ja DU würdest so denken. Andere nicht. Die bauen dort ein Haus und raunzen dann herum, dass Autofahren so teuer ist. Das ist doch bitte pervers! Weil die "müssen" dann sogar zwei Autos erhalten und alle sind die Bösen: die Ölkonzerne, der Staat und die Wiener :D Da kann man sich echt nur noch auf den Kopf greifen.

    löblich. aber für mich wäre das nix. da wohn ich lieber nicht in einem haus und fahr "nur" 40 minuten öffentlich in die Arbeit.
     
  15. Fencheltee

    Fencheltee Gast

    :D ich hab extra nochmal nachgeschaut - die schreibt man wirklich so:
    [ame="http://diepresse.com/home/panorama/wien/633925/Wiens-Fiaker_PoohBagsPflicht-und-mehr-Kontrollen"]Wiens Fiaker: "Pooh-Bags"-Pflicht und mehr Kontrollen « DiePresse.com[/ame]
     
  16. edelfee

    edelfee Gast

    ja, aber es dürfen ja alle bewohner des bezirkes mitstimmen und die zone geht viel zu weit rauf, die haben dort keine parkplatzsorgen. und die im cottage auch nicht. und die außerhalb der zone fahren ja doch gerne mit dem suv auf die währingerstraße oder nach gersthof zum einkaufen. :( bei uns wäre es die hölle, wenn mit nein gestimmt wird. da parken die touristen nur mehr bei uns, wird ja schon in den reiseführern damit geworben. detto pendler, leute aus dem 9. und dem 19. und vhs und volksoper. :(
     
  17. girasole007

    girasole007 Gast-Teilnehmer/in


    Ja ich weiß...das liegt scheinbar an der österreichischen Raunzer- Mentalität, seufz! Es sollte vielmehr Leute wie uns geben :D

    So und jetzt geh ich eine runde RAD FAHREN! ;) Schönen Samstag noch!
     
  18. Flo6666

    Flo6666 Gast-Teilnehmer/in

    dafür sind diese gebiete (va. das cottage) dann ja dünn besiedelt und es dürfen somit weniger abstimmen :)
     
  19. edelfee

    edelfee Gast

    stimmt. die hoffnung stirbt zuletzt. :D
     
  20. edelfee

    edelfee Gast

    also erstens gehts die nöler nix an, was wiener in wien machen. zweitens: bis vor 3 jahren hatte ich nicht mal ein auto, ich fahre auch selten damit. aber seit wir kinder haben, haben wir uns eins zugelegt. ich fahre fast alles öffentlich, aber manchmal braucht man es ja doch. zB wenn wir in ein möbelhaus fahren und größere dinge kaufen. und wir mit kindern eine längere strecke fahren und das wetter ist schlecht, es schüttet oder es ist saukalt und schneit stark. und gerade in den situationen ist es besonders toll, wenn man ewig kurven muß und dann bei schlechten wetter mit den kindern ewig weit von zu hause einen parkplatz findet und beim regen nach hause latschen darf oder man in zweiter spur parken und alles ausladen muß, damit man mit den kindern vorab reinkommt.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden