1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Parkschein in Wien ab heute teurer !

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Arielle82, 1 März 2012.

  1. susi75

    susi75 Gast-Teilnehmer/in

    Neuer Arbeitsplatz außerhalb v. Wien läßt sich nicht finden? :confused: Ich mein, wenn sich das Arbeiten-Gehen nicht mehr rechnet, dann ist das schon arg :(. Ich würde mich halt in Umlandgemeinden bewerben, fahren musst Du sowieso und wenn Du dort dann am Firmengelände gratis zb. parken kannst und keine Öffis brauchst, kannst locker ein paar Kilometer mehr fahren und es würde sich noch immer rechnen.
     
  2. edelfee

    edelfee Gast

    bei mir parken zu 70% pendler, vhs-besucher und eventbesucher, die wären mit parkpickerl weg.
     
  3. Arielle82

    Arielle82 Gast-Teilnehmer/in

    teilzeit schauts leider mau aus bei uns. :(

    aber jammern hilft ja eh nix, werd mir ein kombiticket für 60euro/monat leisten und schaun dass ich beim bahnhof gratis stehen kann,.......
    immer noch billiger als park and ride.
     
  4. Sab-22

    Sab-22 Gast-Teilnehmer/in

    468,00 kostet Park & Ride und in weiterer Folge die Jahreskarte 365,00 ;) (ab Mai)

    aber es stimmt schon, warum kann Park & Ride in NÖ kostenlos sein und in Wien, wo wir von den Pendlern überschwemmt werden, müssen in die Tasche greifen?
     
  5. Arielle82

    Arielle82 Gast-Teilnehmer/in

    ah danke, wusst ich gar nicht, dass es ab mai günstiger wird.

    aber ich finds echt pervers, dass ein stellplatz dann fast 100euro mehr kostet als eine öffi-jahreskarte :confused:
     
  6. Sab-22

    Sab-22 Gast-Teilnehmer/in

    Für einen Stellplatz an meiner Arbeitsstelle würde ich (in einem Parkpickerl-Bezirk) 95,00 exkl. pro Monat zahlen müssen und ich brauch täglich mehrmals mein Auto, weil die Öffis einfach zu umständlich sind. Parkzone würde mich im Vergleich im Monat ca. 350,00 pro Monat kosten ... ich bin ganz sicher auch nicht glücklich über die Erhöhung und ich bin kein Pendler!!!
     
  7. edelfee

    edelfee Gast

    wenn man billig in einem häuschen am land leben will, dann hat man halt mehrkosten durchs auto. und soviel kannst du in 40 jahren nicht verpendeln, als ein gleichwertiges haus in wien kosten würde im vergleich zum land. insofern - ja, das kostet eben geld. als anrainer sehe ich nicht ein 1 stunde kurven zu müssen, nur weil die pendler nix zahlen wollen.
     
  8. edelfee

    edelfee Gast

    wieso bist du aufs land gezogen? was kostet dein haus oder deine wohnung im vergleich zu einer gleichwertig großen in wien in grünruhelage? der unterschied wird sich wohl auf 950 euro im monat oder noch mehr belaufen, wodurch die 950 euro im jahr wirklich peanuts sind.
     
  9. girasole007

    girasole007 Gast-Teilnehmer/in

    Ich glaub nicht, dass man ein Haus in Wien so einfach mit einem haus am Land vegleichen kann. Und wenn, dann nur in den Nobelvillen irgendwo am Wilhelminenberg oder Schafberg, wo du wirklich Ruhe und Grün hast. (Meine Meinung. )

    Ich finde das Parkpickerl auch unklug. Klar, dass sich Wiener ärgern, wenn die Pendler ihnen die Parkplätze wegnehmen, das ist absolut verständlich. Aber was bringt es, wenn die Leute von NÖ (oder wo auch immer) öffentlich rein fahren und dazu dann erst wieder das Auto brauchen? Welches dann wieder wo parkt, wo man zahlen muss. "Frische Luft" hin oder her. Abgesehen davon würden dann einige meiner Kolleginnen ca. eineinhalb bis 2 Stunden öffentlich in die Arbeit pendeln müssen, das ist ja verrückt.

    Fände es umgekehrt eigentlich klüger. Als Wiener kommt man öffentlich ja doch überall hin,wo man will. Kenne genügend Wiener, die nicht mal ein Auto haben.

    Aber im Endeffekt siehts ja so aus, dass man es drehen und wenden kann wie man will: Das Problem wird sich nur verschieben, aber sicher nicht lösen...:rolleyes:
     
  10. Immerlieb

    Immerlieb Gast-Teilnehmer/in

    Die Mietkosten sind am Land wesentlich geringer? Scheinbar wohn ich in der falschen Wohnung, oder Gegend. Bei uns im Bezirk Gänserndorf werden momentan sehr viele Genossenschaftswohnungen gebaut. Und das 540,- kalt! für 72qm (ohne jeglichen Schnickschnack wie Balkon etc.) wesentlich geringer ist als in Wien, bezweifel ich.
    Bei den Grundstückspreisen geb ich dir recht. Da ist es bei uns noch erschwinglich, im Vergleich zu Wien.

    Ich bin seit einem Jahr auf der Suche nach einem Job bei uns draußen. Und ich suche ich allen umliegenden Bezirken, sieht nicht so prickelnd aus.

    Ich kann bezüglich der Parkplätze beim Bahnhof jetzt nur von Deutsch Wagram reden. Aber hätten wir hier ein paar mehr Parkplätze, würden es sich sicher einige überlegen, nicht doch mit dem Zug zu fahren. Wir haben hier geschätzte 30 Parkplätze beim Bahnhof, eindeutig zu wenig. Wenn ich an Süßenbrunn denke wird mir überaupt ganz übel, dort sinds nämlich nur geschätzte 10 Parkplätze.
    Also für mich würde sich ein Teilzeit Job in Wien gar nicht auszahlen. Im Gegenteil, ich müsste draufzahlen.
     
  11. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Ich finde das günstig, ein Stellplatz in der Tiefgarage meiner Wohnhausanlage kostet € 80,-monatlich, also € 960,-/Jahr, außerdem ist noch eine Kaution zu hinterlegen.
     
  12. Arielle82

    Arielle82 Gast-Teilnehmer/in

    ja aber da kannst du rund um die uhr stehen.....

    mein auto steht dort max. 6 stunden 3mal in der woche.

    und an alle die soooo grantig auf die pendler sind, weils so billig wohnen :rolleyes:
    nein ich wohn nicht billig, die wohnnebenkosten sind hier sogar höher. und es kann wohl nicht der lösungsstein sein, dass alle nach wien ziehn.
    im burgenland oder waldviertel mag das wohl sein, dass man billiger wohnt aber nicht 20km vor wien.

    wenns euch in wien nicht taugt,oder ihr meint es sooo billig am land dann ziehts halt weg. aber auf autofahrende mitbürger grantig sein, weils mMn mal wieder das budgetloch stopfen sollen und sich wie alle familien eh schon nach der decke strecken müssen (egal wo sie wohnen) find ich wenig zielführend.
    und wenn die preise noch so hoch steigen, das problem wird NICHT verschwinden. die stadt freut sich höchstens über mehreinnahmen. auch von den wienern, denn die müssen das parkpickerl ja auch bezahlen und wenns oma, onkel tante am andern end von wien mim auto besuchen ebenfalls.

    edit: und nicht jeder außerhalb von wien hat ein haus ;)
     
  13. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Sorry, ich verstehe das nicht ganz: Um die € 500.- jährlich DARFST Du nur 6 Stunden stehen, oder brauchst Du den Stellplatz nur so lange?
    Wenn Du nur 20km vor Wien wohnst, gibt es da keine Möglichkeit, öffentlich zu fahren?
    Ich wohne gerne in Wien, unter anderem , weil ich hier nicht auf das Auto angewiesen bin, entschuldige bitte, es ist nicht böse gemeint, aber dass man in einer Millionenstadt nicht überall gratis parken kann, ist in Europa kaum mehr wo möglich.
     
  14. Arielle82

    Arielle82 Gast-Teilnehmer/in

    ich geh dann teilzeit arbeiten.
    ich seh schon ein dass man nicht überall gratis parken kann und ich fahre eh öffentlich. nur da hakt es eben. um zum zug zu kommen brauch ich ein auto.....
    und da beißt sich die katze in den schwanz.

    ich bin kein stadtmensch und daher nehm ich in kauf weitere anfahrtswege und weniger infrastruktur zu haben.
    so wie viele andere pendler auch.

    ich weiß schon dass die parkplatzsitutation in wien schwierig ist, hab ja selber lang genug dort gewohnt.
    was ich bissl merkwürdig finde ist, dass einige meinen die pendler sind "böse" weils pendeln und sollen dafür doppelt und dreifach zur kasse gebeten werden.
    man stelle sich vor alle pendler würden nach wien ziehen? was hätte das für mieten und parkplätze wohl für folgen? (weil hier jemand meinte leute außerhalb wiens wohnen billiger also sollens gefälligst kräftig zahlen wenn sie es wagen in wien zu arbeiten)
     
  15. Arielle82

    Arielle82 Gast-Teilnehmer/in

    is das dein ernst?
    ich hab früher in der donaustadt gewohnt. war auch grün und ruhig. und wenn ich es am quadratmeter rechne komm ich ziehmlich aufs gleiche wie jetzt.
    am wilhelminenberg oder so mag der preisunterschied vielleicht hinkommen aber die haben dort wohl eine andere infrastruktur und somit kann man das nicht vergleichen.
     
  16. edelfee

    edelfee Gast

    bingo. wenn man größe und grünruhelage haben will und das wollen die leut, die aufs land ziehen, dann bezahlt man in wien 0,5-1 mio aufwärts. am land zahlt man einen bruchteil. dafür hat man halt kosten fürs auto. alles kann man auch nicht haben.

    ich fahre immer öffentlich in die arbeit. aber hin und wieder braucht man das auto, für größere einkäufe, etc. und dann kurvt man ewig. die pendler können eh mit dem auto fahren. aber die sollen in eine garage, in eine p&r anlage oder halt parkscheine zahlen.
     
  17. edelfee

    edelfee Gast

    wieso bist du dann aus wien weggezogen, wenn es so teuer ist?

    ich will nicht aufs land ziehen. ich will nur als anrainer einen parkplatz haben und den nicht den pendlern zur verfügung stellen müssen, mehr nicht.
     
  18. edelfee

    edelfee Gast

    die pendler sind nicht böse. aber sorry, als anrainer stehen meine interessen für mich im vordergrund. zum zug kannst ja eh mit dem auto fahren, wo ist das problem? dann bleibst ja eh am stadtrand stehen. und daß jeder nach wien ziehen würde, ist sowieso nur eine theorie, weil das niemals passieren wird. und wenn ich weit weg von meinem arbeitsplatz ziehe, dann kosten mich die fahrten dorthin halt etwas. das muß man sich eben vorher überlegen.
     
  19. edelfee

    edelfee Gast

    am wilhelminenberg ist die infrastruktur ähnlich wie am land. da hast nämlich gar keine.
     
  20. Schaf76

    Schaf76 Gast-Teilnehmer/in

    500 € für 1 jahr parken sind extrem günstig. und die jahreskarte kostet nicht 450, sondern 360 €.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden