1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Parkpickerlwahn in Wien

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von no-mercy, 8 Dezember 2011.

  1. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    Dann steht ja eh keiner von den Wienern mehr auf der Straße also sollten dann genug Plätze für andere da sein. Und wenn nicht, gibts Kurzparkzonen. Dann müssen Pendler leider auch auf Garagenplätze ausweichen. Aber es gibt einfach nicht genug Stellplätze in den Straßen in Wien, sonst hätten wir alle das Problem nicht. Ich verstehe ja auch nicht, warum zwar zu jeder neu errichteten Wohnung ein Abstellplatz errichtet werden muss, dieser dann aber nicht fix bei der Wohnung dabei ist? Warum nehmen sich viele diesen Stellplatz nicht und parken dann die Straßen zu bis jeder Besucher 20 Runden fahren muss, um noch irgendwo einen Platz zu kriegen?

    lg
    bine
     
  2. mo-mo

    VIP: :Silber

    die führen die kinderwagelsteuer auch noch ein, die brauchen auch viel platz und in jedem kinderwagel sitzt oder liegt ein autofahrer von morgen. das muss man mal bedenken!! :D:cool:
     
  3. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    die kosten zwischen 70 und jenseits der hudnert euro. das hat halt auch nicht jeder. auch deine idee öffnet tür und tor all jenen kapitalisten die dann noch mehr abzocken können
     
  4. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    und erst der CO2 ausstoß der pupswindeln :)
     
  5. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    naja, wenns fix bei einer Wohnung dabei sind, sind sie günstiger. Es gibt einfach keine nicht bezahlten Abstellplätze mehr und die Erhaltung geht ganz normal in den Betriebskosten mit. Jetzt müssen die paar vermieteten die nicht vermieteten mit erhalten. Und vor der Garage spielt sichs auf der Straße ab. Wenns schon errichtet werden müssen, sollens auch gleich bei der Wohnung dabei sein, finde ich halt. Dann ist das ein Bestandteil der Miete. Und wer seinen Platz nicht selber braucht, kann ihn ja weitervermieten. Dann könnte man bei meiner Idee halt kein eigenes Auto anmelden, wenn man ihn weitervermietet hat und deswegen schon ein anderes Auto drauf gemeldet ist.

    lg
    bine
     
  6. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    naja ich zahl für meinen garagenplatz jetzt 75 euro. preis stetig steigend. deswegen. ich glaube bei so einem zwang würden die lobbyisten schon darum kämpfen, wegen der freien marktwirtschaft.... also das sie die preise allein gestalten dürfen
     
  7. mo-mo

    VIP: :Silber

    ist beim treibstoff ja jetzt auch nicht anders. das artet alles aus.
     
  8. edelfee

    edelfee Gast

    ich würde es ja flächendeckend machen. aber der punkt ist der: zu mir kommen viele aus einem innenbezirk, die einfach über den gürtel parken. die würden nicht noch weitere 20 straßen rauffahren, wo sie dann 20-30 minuten runtergehen. ich wohne nahe an der u-bahn und an einem bus, der 10 minuten in die stadt braucht. deshalb stellen sich die pendler und die touristen hin. für die pendler ist es uninteressant, wenn sie dann ewig zur u-bahn müssen, die touristen nehmen dann vermutlich eher eine garage. ich wohne in der nähe von wifi und volksoper, die würden dann auch nicht mehr dort parken und entweder in der wifi-garage stehen oder nicht mit dem auto fahren, weil zu fuß 20-30 minuten (das wäre das ende einer parkpickerlzone), das zahlt sich schon wieder nicht aus.

    zusätzlich gibt es einige unternehmen in der gegend, die die parkplätze mit kunden vollstellen, die kommen dann auch nicht mehr mit dem auto.

    also ein großteil würde sich hier in garagen verlagern oder aufs auto verzichten.

    abgesehen davon - ich fände es auch vollkommen ok, ganz wien zur kurzparkzone zu machen. anrainer können billig parken (und sorry, 11 euro im monat IST billig) und der rest halt nur sehr teuer oder in - durchaus preisgestützten - garagen.
     
  9. phoenix2000

    phoenix2000 Gast-Teilnehmer/in

    Sorry hab gerade einen Knoten im Gehirn.

    Ich versuche gerade das ganze logisch durchzudenken. Wo parke ich mein Auto, wenn ich nicht zu Hause bin? Weil lt. Dir ist ja dann jeder Parkplatz Privatbesitz. Oder habe ich dann ein Auto um es mir vom Wohnzimmerfenster aus ansehen zu können? Was machen Familien, die bw. 2 Autos haben? Eine 2. Wohnung anmieten?

    Vielleicht kannst Du mir helfen wieder klar zu sehen, wie Du Dir das in der Praxis vorstellst.
     
  10. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Es wird NIE genug Stellplätze geben, weil Wien einen historisch gewachsenen Stadtkern hat, aus Zeiten, als es noch keine Autos gab bzw. noch nicht jeder 2. Haushalt mindestens einen PKW hatte. Die Alternative wäre es, ganze Viertel zu schleifen und "autogerecht" wieder aufzubauen, was übrigens wirklich in den 60ern mal angedacht wurde;)
     
  11. maha

    VIP: :Silber

    Hinzufügen könnte man noch:
    Gäbe es genug Parkplätze, so würde viel mehr Verkehrsaufkommen herrschen. (Bezirke 1 bis 9)
    --> Wien ist dafür nicht gebaut!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden