1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Parkpickerlwahn in Wien

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von no-mercy, 8 Dezember 2011.

  1. maha

    VIP: :Silber

    :) So kann mans auch sehen.
     
  2. maha

    VIP: :Silber

    Östlich des Ural leben (angeblich) nur 7 Mio Menschen. Davon sicher 3 mio in Großstädten.
    Bleiben 4 mio für dieses unvorstellbar große Land. Es ist wurst auf welcher Seite gefahren wird.... man begegnet eh niemand. --> keine Anarchie
     
  3. edelfee

    edelfee Gast

    zwischen 5 und 10 euro pro m2. wären also zwischen 60 und 120 euro pro monat für den parkplatz. da ist das parkpickerl mit ca. 11 euro direkt billig.
     
  4. mo-mo

    VIP: :Silber

    in den gulli geworfene 11 euro sind trotzdem zu viel.:rolleyes:
     
  5. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    daß problem ist doch, daß die parkzeiten für "fremde" zur falschen zeit kostenlos sind. tagsüber, wenn die meisten in der arbeit sind, stört es niemanden, wenn ein auswärtiger auf "seinem" parkplatz steht. aber wenn man nach hause kommt, will man in der nähe der wohnung parken können. und genau das ist mit den derzeitigen regelungen nicht möglich.

    wer so wie ich am stadtrand wiens wohnt und fast eine stunde mit dem öffi unterwegs ist, um ins zentrum zu kommen, fährt auch lieber mit dem auto als mit den öffis. gerade an wochenenden ist es besonders arg. intervalle von 30 minuten der zubringerlinie zur u-bahn oder die u-bahn fährt zwar am wochende die ganze nacht aber die bie anschlußbusse, um nach hause zu kommen, leider nicht. was bleibt? teures taxi oder auto. oder wie bluegrass meint, daheim auf der couch bleiben. ;)
     
  6. kristall

    VIP: :Silber

    Nachdem besonders dort, wo es U-Bahn-Anschluss gibt, vermehrt Nicht-Wiener parken, fände ich das Parkpickerl auch in Randbezirken nicht schlecht.
    Wobei die edelfee schon recht hat, wenn sie sagt, die Verlängerungen für Handyparken müssten dann auch gesperrt werden. Wie es jetzt ist, führst das KURZparken nämlich ad absurdum!
     
  7. maha

    VIP: :Silber

    "Wien" macht es, trotz vieler Fehler, gar nicht soooo schlecht.

    Das Umdenken hat ja erst begonnen. Bei uns (Hadersdorf) wurden in letzter Zeit etliche Parkplätze geschaffen. Für die Pendler. Die können dann die S50 nehmen. Klar, jetzt ist der Wienerwaldtunnel noch nicht in Betrieb... jeder Zugverkehr geht noch über die alte Westbahnstrecke. Für die S50 bleibt kaum ein Zeitfenster. Abwarten.

    ------------------------------------------

    Parkpickerl: hat 2 Funktionen
    - Zahlen für genutzten öffentlichen Raum.
    - Kanalisieren des "Autowahns"

    Beides macht Sinn.
     
  8. edelfee

    edelfee Gast

    in meiner gegend wären sie fix nicht in den gulli geworfen, weil ca. 50% der parker, die jetzt alles vollstellen, einfach wegfallen würden.
     
  9. edelfee

    edelfee Gast

    ja, das stimmt und das müßte ja eigentlich auch machbar sein, gerade wenn es elektronisch ist.

    kurzparken auf der straße muß für nichtanrainer eben wesentlich teurer und unbequemer werden als das parken in einer parkgarage. dann würde sich das sowieso einpendeln.
     
  10. Frieda

    Frieda imperiales Folterinstrument

    dass die nicht einfach "wegfallen", sondern sich halt in eine andere Gegend in der Nähe verlagern, ist dir aber schon klar? Deine Lösung ist also keine Lösung (außer du machst es flächendeckend für den Wiener Großraum) sondern eine reine Problemverschiebung....
     
  11. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    was passiert beim flächendeckend für wien? die leute MÜSSEN in parkgaragen. was machen die betreiber? "aus wirtschaftlichen gründen mussten wir leider die preise anheben: ab jetzt 6 euro die stunde.
    was macht ein arbeiter aus NÖ oder so, der jobbedingt so anfangen muss, dass er nicht mit den ÖBB und dann öffis zeitgerecht zur arbeit kommt und mitn auto fahren muss. arbeiten fürn parkplatz? oder AMS?
     
  12. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    ich hab einen Gegenvorschlag zum Parkpickerl. Machen wir es wie in Tokyo - wer ein Auto anmelden will, muss einen Garagenplatz oder anderweitig angemieteten Stellplatz dafür nachweisen. Schon wär das Parkplatzproblem wesentlich geringer.

    lg
    bine
     
  13. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Genau das ist der Punkt.
    Ein entscheidender Grund für die plötzliche Liebe zu Parkpickerl ist auch, dass um viel Geld subventionierte Garagen gebaut wurden, die nun alle (bis auf eine Ausnahme) NICHT ausgelastet sind.
    Bevor dann der Vorwurf kommt, dass Geld unnütz ausgegeben wurde, das eh nicht da ist, muss man doch was machen.
    Und die einfachste Methode zwei Fliegen mit einer Klappe zu erschlagen ist das Parkpickerl, das nur manche kriegen (die zahlen müssen) und die anderen müssen in die Parkgaragen, die plötzlich mehr Geschäft machen...
     
  14. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    und damit können einerseits die kapitalisten geld scheffeln, die marode haushaltskassa des staates verdient am pickerl und den abgaben der parkhausbetreiber. win win win win sozusagen
     
  15. mo-mo

    VIP: :Silber

    fazit: geld regiert (wie immer) die welt. das hirn ist (wie immer in diesem fall) ausgeschaltet.
     
  16. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    :) im gegenteil. das ist total eingeschaltet. welchen poilitiker, der die entscheidung trifft, bzw welchem lobbyisten trifft es denn? das börserl wird bei denen ja dicker.
     
  17. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    O.k., aber was machen wir dann mit den ganzen Einpendlern aus Niederösterreich zB? Da ist es ja egal, wenn jemand eine Garage in Wienr Neudorf hat;)
     
  18. mo-mo

    VIP: :Silber

    bei den grünen gibts ja doch keine lobbyisten :cool:
     
  19. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    :D stimmt, dort nennen sie sich eher "information company" :roflsmiley:
     
  20. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in



    genau, und die lassen sich auch nicht verbiegen, siehe wiener stadtregierung. die ziehens durch :D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden