1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Parkpickerlwahn in Wien

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von no-mercy, 8 Dezember 2011.

  1. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    nicht in deinem soviel steht fest. tausende parkplätze im 7ten bezirk zeigt mir schon wovon du eine ahnung hast
     
  2. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    http://www.stolzer.com/images/Referenzen/Automatisches-Parkhaus-New_York3/Automatisches-Parkhaus-New_York_06.jpg

    ich wäre für eine Intensivierung des baus von vollautomatischen Parkgaragen, eine damit verbundene sukzessive Räumung von Parkflächen im öffentlichen Raum sowie eine Umgestaltung der frei werdenden Flächen mit Grünelementen. Weiters können sie dann auch gleich die grausigen Neonröhren auswechseln, die man sich den ganzen finsteren Winter geben muß. zusätzlich ein elektoauto Miet system wie in paris, und und und. es gäbe soviele ideen zur verbesserung der ganzen situation autowahn in wien.
     
  3. bluegrass

    VIP: :Silber

    Damit wirst Du in Wien aber nicht durchkommen.
    Hier gehoert der oeffentliche Raum traditionellerweise den Autos und den Hunden. Die Einen parken ihn zu,die Anderen scheissen ihn zu und der Platz der Menschen ist in ihrem Wohnbereich vor dem TV und wer oeffentlich herumlungert, ist verdaechtig.
     
  4. edelfee

    edelfee Gast

    jetzt gerade nach 30 minuten parkplatz suchen :mad:, habe ich geschaut, wer denn zu dieser ungewöhnlichen tageszeit unsere gegend vollparkt. zu 70% nicht-wiener - alles leute, die nach wien einkaufen fahren und sich bei uns hinparken, weil es hier nix kostet und man schnell in der stadt ist.

    mit parkpickerl sind die alle weg, umso mehr bei echt teuren kurzparkticktes und verlängerungssperren beim handy verlängern.
     
  5. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    @edelfee: wo bist du daheim?
     
  6. edelfee

    edelfee Gast

    also soviel ich weiß, war im 19. nur die gegend bis zur obkirchergasse angedacht. meine eltern wohnen genau dort im umkreis- parkplatzsituation ein horror. dort wo ich wohne, macht das parkpickerl sehr viel sinn, weil 80% der fremdparker wegfallen würden, denn leider ist die gegend bei mir zu haus ezu 80% von fremdparkern zugeparkt. daß am kahlenberg ein parkpickerl keinen sinn machen würde, ist evident. bei mir und bei vielen anderen gegenden macht es sehr wohl sinn. und die anrainer haben an erster stelle zu stehen.
     
  7. edelfee

    edelfee Gast

    18. bezirk.
     
  8. edelfee

    edelfee Gast

    wieso? ich habe gesagt, der 7. bezirk ist der einzige, wo mehr pickerl verkauft werden, als es plätze gibt.
     
  9. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    ah eh auch :D
    bei mir kommt noch das wifi dazu :mad: früher gabs wenigstens sa/so und in ferien parkplätze, aber nachdems jetzt das ganze jahr durchmachen und sa bis nm is da auch schlimm.
     
  10. edelfee

    edelfee Gast

    finde ich auch in ordnung. du verwendest öffentlichen raum für dein privatvergnügen. statt dem parkplatz vor deiner tür könnten dort auch bäume und grünanlagen stehen.

    die benutzung öffentlchen raum kostet etwas, schließlich verwendet man etwas für sich, was allen gehört. deshalb sind FLÄCHENDECKENDE kostenpflichtige parkzonen in ganz wien sowieso schon grundsätzlich gerechtfertigt. ganz unabhängig von der parkplatzsituation.
     
  11. edelfee

    edelfee Gast

    ich glaube, wir wohnen ziemlich in der nähe. ;)
     
  12. no-mercy

    no-mercy Fulgurator



    Die Anrainer profitieren aber auch von den so verhassten Veranstaltungsplätzen. Weil z.B. die gastronomische Infrastrukur ist abseits solcher Zieler eher flau. Auch der Wohnungswert wird durch "Nähe Volksoper" eher gesteigert als gemindert.;)


    habe nichts anderes behauptet.
    Im 18. 19. gut? Wenn man 10min gehen muss um zur ersten Autobusstation zu kommen, würde ich nicht mehr von gut sprechen.



    Blick aus dem Fenster:
    4 freie Parkplätze.
    Weiss nicht, was der jammert. Das kann ich nämlich beim besten Willen nicht nachvollziehen.

    Ähem, genau das ist ja der Auslöser für den Faden gewesen, als ich von den Plänen gelesen habe (Bezirkszeitung): Parkpickerl flächendeckend für den 19.! :vogelzeig:
    Quelle Bezirkszeitung.
    Oder warum glaubst du, regen sich die Schrebergärtner am Hackenberg bzw. die Heurigenbetriebe in Neustift auf? Doch nicht, wenn sie bei Heiligenstadt ein Parkpickerl machen...
     
  13. mo-mo

    VIP: :Silber

    im 2., bezirk gilt das parkpickerl im ganzen prater bis hinunter zur freudenau. auch hirnrissig. für nix nämlich.

    ja, flächendeckend, wenn einige zahlen müssen für parken auf öffentlichen raum, dann soll es in ganz wien parksteuer geben. autofahrer melkkuh zahlt fürs fahren, fürs tanken, fürs auto und fürs parken.
    leutln gehts zu fuß, dann kommt die absatzsteuer!:popozeigen:
     
  14. edelfee

    edelfee Gast

    naja, das finde ich aus der überlegung heraus, daß du öffentlichen raum beanspruchst und das nicht gratis sein kann, in ordnung.

    in neustift ist es übrigens auch ein horror mit den parkplätzen und auch ein horror mit dem durchzugsverkehr. da würde es gar nicht schaden, wenn die leut mit dem 35A fahren und nicht mit dem auto. vor allem, wenn man zum heurigen geht. generell gehört das autofahren in wien auf ein mindestmaß heruntergefahren, autofreie tage bei feinstaubbelastung eingeführt, die innenstadt autofrei, innerhalb des gürtels eine maut. hach ich träume. :D
     
  15. edelfee

    edelfee Gast

    der verkehr in für den größten teil dex co 2 ausstosses verantwortlich, in wien steht man nur mehr im stau, feinstaubbelastung viel zu hoch. JA - die autofahrer gehören zu gunsten der lebensqualität aller zuürckgedrängt. und ja, ein parkpickerl für alle wäre ok. die meisten weltstädte haben das, nur in wien geht man vor den autofahrern in die knie.
     
  16. maha

    VIP: :Silber

    Warst schon in Wlavivostok? Dort ist es arg.
     
  17. edelfee

    edelfee Gast

    wladivostok ist eine weltstadt? man lernt nie aus. :D
     
  18. maha

    VIP: :Silber

    Wladivostok ist auf dem Weg dorthin.... glaubs mir. Es liegt total nett, Klima ist brauchbar (liegt auf Höhe Florenz)
    http://de.rian.ru/business/20110630/259613757.html

    Aber dort regiert der Autowahn! Alles rechtsgelenkte Importe aus Japan.
    Die machen dzt. alles falsch (IMHO). Wie Wien in den Sechzigern....

    ------------------------------------------------------

    Bei uns ist doch eh alles in guten Bahnen. Gut, das Umdenken könnte schneller erfolgen. Geht halt nicht. Parkraumbewirtschaftung ist unpopulär... daher in einer Demokratie nur langsam umsetzbar.

    ------------------------------------------------------
    Ein Parkplatz verschlingt etwa 12m². Was zahlt man dafür an Miete?? In manchen Bezirken a bisserl was. Na und.
     
  19. bluegrass

    VIP: :Silber

    So gesehen kann man positiv vermerken, daß unsere Demokratie im Vergleich zu anderen europäischen Städten sehr hoch entwickelt ist.
     
  20. bluegrass

    VIP: :Silber

    Ich habe gehört, daß sie deshalb dort in manchen Landstrichen inoffiziell Linksverkehr praktizieren.
    Ein sympathisch-anarchistischer Zug.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden