1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

otto von habsburg

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 5 Juli 2011.

  1. montag

    montag Gast

    das hat mir verklärung gar nix zu tun. ich glaub man darf der person otto habsburg ruhig a bissl respekt entgegenbringen. wegen der radrundfahrt wird auch der ring gesperrt und bei jedem schas(ex)bundespräsident der eh nur a marionette war wird auch a komplettes staatsbegräbnis aufgefahren.

    und wien verdient gutes geld mit dem vergangenen adel. somit ist das ja a gutes geschäft. sogar die schweizer sind dazu übergegangen die habsburg zu vermarkten, die leut schauen sich sowas halt gern an. und die schweizer sind wohl alles andere als ein volk das adel verklärt.
     
  2. Berthold

    Berthold Gast

    Moment. Ein Bundespräsident ist für mich kein "Schas", wie du dich auszudrücken beliebst, sondern ein gewählter Repräsentant unseres Staates, und zufällig der höchste. Genau diesem steht ein Staatsbegräbnis zu. Ein Habsburg dagegen ist in Österreich eine reine Privatperson, und hat sich seine Leich bitte selber zu organisieren und finanzieren. Und noch einmal: Respekt verdienen viele andere auch, vielleicht noch mehr. Bei ihm zählt einzig und allein der Name, und da frage ich schon, mit welchem Recht.
    Damit bestätigst du - wahrscheinlich unabsichtlich -, dass nur seine Abstammung der Grund und die Rechtfertigung für den ganzen Zirkus ist (der gleich noch einmal vermarktet wird). Keine weiteren Fragen.
     
  3. montag

    montag Gast

    ach geh, der ganze politzirkus ist ein extrem teuerer tross an beamten mit vielen zuckerln. ein gewählter repräsentant, der höchste noch dazu? das ist wirklich verklärt. der verdient es also mehr mit staatsbegräbnis zu grabe getragen zu werden als dein von dir zitierter papa? ich persönlich bin für das schweizer modell.

    otto habsburg verdient nicht aufgrund seines namens respekt sondern aufgrund seiner bemühungen vor/während/nach dem 2. WK um österreich. aufgrund seiner abstammung zolle ich ihm keinen respekt, aber aufgrund der verantwortung die er dadurch übernehmen wollte/übernahm schon.
     
  4. Berthold

    Berthold Gast

    Es mag verklärt sein, dem Amt des Bundespräsidenten Respekt entgegen zu bringen (und demnach auch seinen Amtsträgern), aber so ist es bei uns gesetzlich festgelegt. Und wenn ich sehen muss, wie sich ein BP von FPÖ-Rüpeln beschimpfen lassen muss, dann tut es mir wirklich weh. Man kann über das Amt diskutieren, ob es gut so ist, wie es ist, aber das steht wieder auf einem anderen Blatt.
    Und die Zuckerln der Beamten erklärst mir einmal. Ich mach einmal gleich den Anfang: die Unkündbarkeit durch die Definitivstellung. Ja. Und, weiter?
    Oder verwechselst du Politiker und ihre persönlichen Mitarbeiter mit Beamten? Dann werd ich aber ziemlich grantig.
    Auch da gab es sicher viele, die mindestens dasselbe geleistet haben. Ich halte es zwar für falsch, dass er durch seine Abstammung Nachteile hatte, in meinen Augen hätte er behandelt werden müssen wie jeder andere auch, spätestens nach seiner Verzichtserklärung. das war schäbig. Aber für einen Staatsakt zu seinem Begräbnis seh ich trotzdem keinen Grund - im Gegenteil, für mich ist das heuchlerisch.
     
  5. bluegrass

    VIP: :Silber

    "I left my heart in Pannonhalma..."
     
  6. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Seit heuer,ab dem 43. LJ 1 Woche mehr Urlaub :rolleyes:

    -Fleur-
     
  7. Kikaninchen

    Kikaninchen Gast-Teilnehmer/in

    eine statue von che guevara im donaupark ist ja auch ein weitaus bessere investition:rolleyes:
     
  8. Berthold

    Berthold Gast

    Vorher war es nach dem Dienstalter (und gibt es das in der Privatwirtschaft nicht auch?), jetzt geht es halt nach dem Lebensalter. Dasselbe Gesetz, in dem das geschrieben steht, hat mir heuer 2 1/2 Wochen Urlaub genommen, beschweren kann ich mich beim Salzamt gehn. :rolleyes:
     
  9. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    In der Privatwirtschaft hat man den Anspruch nur, wenn man 25 Jahre in ein und der selben FA ist - hat man HNr. in 2 Firmen gearbeitet hat man den Schlauch - egal wie alt man ist.

    Hier kann man sich anhören was Hundsdorfer u. Co sprich Wirtschaft dazu sagt

    http://blog.atv.at/ampunkt/2011-06/mehr-urlaub-fur-alle-–-konnen-wir-uns-das-leisten/

    -Fleur-
     
  10. Berthold

    Berthold Gast

    Nun, vor der Änderung hat der Beamte auch immer in derselben "Firma" sein müssen. Das ist erst jetzt neu - und wie gesagt, ich hätte auf die Änderung gut verzichten können.
    Ach, a propos Firmenwechsel: ein Beamter kann zwar von sich aus das Dienstverhältnis kündigen, aber er kriegt dann keine Abfertigung, nix. Soviel ich weiß - aber da bin ich jetzt nicht sicher - nimmt er nicht einmal die Pensionsansprüche mit, weil ASVG und Beamtenpension 2 verschiedene Paar Schuhe sind. (Und bevor jetzt jemand mit den so tollen Beamtenpensionen kommt: er zahlt prozentuell ca. doppelt so viel von seinem Gehalt dafür ein - und das hört im Ruhestand nicht einmal auf, da zahlt er quasi immer noch für seine eigene Pension!)
     
  11. Jorja

    Jorja Gast

    ja. aus meiner sicht schon.

    aber wir können jetzt gerne darüber reden, inwiefern sich die begräbniskosten eines ex-adeligen mit der errichtung einer büste vergleichen lassen.



    Es ist zumindest eine usance, wenn nicht sogar ein Entsprechen einer verordnung, dass in österreich ein bundespräsident, egal ob im amt oder im ruhestand verstorben, im zuge eines staatsbegräbnisses beigesetzt wird bzw. anspruch auf ein ehrengrab am zentralfriedhof hat.
     
  12. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Die Büste ist hinausgeschmissenes Geld (will gar nicht die Person Che Guevara diskutieren, der ja auch nicht ganz grundlos erschossen wurde :rolleyes:). Wegen der wird jedenfalls kein Tourist nach Wien kommen und kein Cent zusätzlicher Umsatz in irgendeinem Geshcäft gemacht werden.
    Das Begräbnis hat definitiv zusätzlichen Umsatz generiert und zwar nicht zuwenig.
    Und die Leute, die bewusst ferngeblieben sind, haben ihre Aktivitäten nur verschoben.
     
  13. Jorja

    Jorja Gast

    oh, ich vergass, dass du das mass aller dinge bist.
    link?

    man kann natürlich alles mit einer umwegrantabilität argumentieren.

    aber das begräbnis einer privatperson, dass von deren familie so gewünscht wurde, ist ein begräbnis einer privatperson.
    (und otto habsburg war und ist umstritten.)
    es mit staatlichen geldern zu unterstützen, bedeutet in meinen augen, einen teil seines wirkens gut zu heißen bzw. ihm eine staatstragende wirkung um zu hängen. also eine symbolische geste. und dagegen bin ich.

    es ist eine halberte gschicht, die wie ein kniefall vor dem alten adel aussieht.
     
  14. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Wie konntest du nur? Ich hoffe, es erschüttert nicht zu sehr dein Weltbild ;):D

    B.t.w. weisst du was, ich mache gleich einen neuen Faden über Che auf. Das Thema finde ich nämlich durchaus interessant.

    Die gesamten Abordnungen der Verbände aus ganz Österreich wären sonst kaum nach Wien gekommen und sie werden nicht nur von Luft alleine gelebt haben. Die ganzen ausländischen Gäste haben die Buchungssituation in den Wiener Tophotels auch sicher positiv beeinflusst.

    Ja, es ist eine symbolische Geste und wie du richtig schreibst, es wird damit ein Teil seines Wirkens gutgeheissen und das finde ich durchaus angebracht. Er bekam ja keine staatliche Absolution für all seine Taten, Aber dass er das Europa der Nachkriegszeit mehr als die meisten anderen Persönlichkeiten mitgestaltet hat, ist wohl unbestritten.
    Also soll er die symbolische Geste kriegen. Da wird mein Steuergeld für andere Sachen ausgegeben, mit denen ich viel weniger einverstanden bin.

    Kniefall vor dem Adel oder Anerkennung eines Menschen? In diesem Fall kaum voneinander zu trennen. B.t.w. mach dir bitte nichts vor, in Österreich hat der "Adel" noch immer sehr,sehr viel zu sagen. Heisst halt jetzt nicht mehr offiziell Adel.
     
  15. Urquelle

    VIP: :Silber

    @ Kritiker des Begräbnisses: wie oder wo hätte es denn statt finden sollen?

    Für das Ansehen Österreichs wäre es wohl nicht besonders zuträglich gewesen, wenn es nur ein "herkömmliches" Begräbnis gewesen wäre, womögich in Deutschland.
     
  16. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    nun ja - DAS ist jetzt nicht so das thema, dass das dem ansehen österreichs geschadet hätte - in anbetracht anderer ereignisse - z.b.litauen.....
     
  17. Jorja

    Jorja Gast

    wieso hätte es österreich schaden können?

    mir sind der umfang und der aufwand des begräbnisses egal. ich sehe nur keinen bedarf, kosten hierfür vom staat tragen zu lassen. otto habsburg hatte in österreich meines wissens nach nicht mal irgendeine öffentliche bzw. offizielle funktion.
     
  18. Jorja

    Jorja Gast

    danke, ich kann mich ganz gut abgrenzen.
    trotzdem interessierte mich eine reine kostenaufstellung: hier ausgaben z.b. für sicherheitsmaßnahmen, da steuereinnahmen. ich denke nicht, dass schwarze zahlen rauskommen werden.
    das eine rechtfertigt meiner ansicht nach nicht das andere. ich bin nicht bereit zu einer anerkennung seines "wirkens".
    kniefall vor dem adel.
    traurig eigentlich.
     
  19. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Hätte ich auch gerne, wird es aber kaum eine Objektive geben.
    Weil z.B. bei den Sicherheitsmaßnahmen, was rechnest du? Die Polizisten, die sowieso im Dienst sind, kann man eigentlich nicht rechnen usw...
    Oder bei den Einnahmen: Wieviel additiver Umsatz wird gemacht?
    es fragt dich nur keiner, genauso wie mich keiner bei der Che-Büste um meine Meinung gefragt hat ;)

    Da gebe ich dir völlig Recht.
    Aber da auch in Österreich die Gleichung Adel=reiche Oberschicht sehr oft stimmt, ist es nur so wie in allen Ländern der Welt.
    Wer das Geld hat, schafft an und hat mehr Möglichkeiten....
     
  20. Kikaninchen

    Kikaninchen Gast-Teilnehmer/in

    weil? und ja gerne.

    das eine war ein mediales gedöhns und für viele interessant. warum wird jede adeligen hochzeit im tv übertragen?

    che guevara büste, dinge die die welt nicht braucht.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden