1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Organspende

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von KikiundLauftier, 26 Juni 2011.

  1. pewa21

    pewa21 Gast-Teilnehmer/in

    den strichcode klebt der spender selbst auf den fragebogen, nachdem er diesen ausgefüllt hat. strichcode mit grüner umrandung = meine spende kann verwendet werden, strichcode mit roter umrandung = meine spende kann nicht verwendet werden.
    mit dem ausgefüllten fragebogen geht man dann zum blutspenden - ich nehme an, dass das blut dann entsorgt wird?

    wie schon beschrieben, soll damit vermieden werden, dass eine person ausgegrenzt wird, weil er/sie aufgrund von zB krankheit, medikamenteneinnahme o.ä. eigentlich nicht als blutspender in frage kommt.

    bei uns in der firma war es usus, dass 1-2x im jahr gemeinsam blutspenden gegangen wurde. mein assistant war als spender ungeeignet. er hatte eine ziemlich wilde drogenvergangenheit, war zu dem zeitpunkt clean, musste aber wegen depressionen und heftiger flash-backs medikamente nehmen. natürlich wollte er nicht, dass alle über seinen zustand bescheid wissen und mit diesem BAR-code konnte er sich anonym als ungeeignet outen und trotzdem dem "gruppenzwang" folgen.
     
  2. AlVa

    AlVa Gast-Teilnehmer/in

    danke für die erklärung mit dem barcode bei der blutspende. kenn das gar nicht mehr. war auch schon eine zeitlang nicht mehr - bin immer thrombo spenden gegangen und später plasma.

    finds halt schlimm, daß es soweit kommen muß!!!

    hab mir noch nie gedanken gemacht, warum jemand nicht zur blutspende gehen mag/kann. aber offensichtlich gibt es solche menschen die einen zerfleischen weil jemand nicht so ist/tut wie "alle" :eek:.

    gott sei dank bin ich nicht von solchen menschen umgeben bzw. ist es mir egal was andere denken.
     
  3. Kyra24

    Kyra24 Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde es ´so wollen, daß meine Organe gespendet werden.

    Meine Verwandten und mein LG weiss Bescheid sind aber nicht so begeistert davon. Ebensowenig wie davon, daß ich verbrannt werden möchte.
     
  4. pewa21

    pewa21 Gast-Teilnehmer/in

    mein opa hat sich auch zu lebzeiten für die medizinische forschung nach seinem tod zur verfügung gestellt. find ich jetzt auch einen guten gedanken, weil irgendwo müssen die menschen ja auch lernen und am lebenden objekt geht's halt nicht immer. seine sterblichen überreste liegen in einem (sammel)grab der anatomie am wiener zentralfriedhof.

    @"verwurschten": also solange mit meinen organen und sonstigen teilen kein illegaler handel betrieben wird, ist es mir auch egal wieviel sie von mir entnehmen. und ob das jetzt für einen medizinischen notfall ist und ich ein leben damit rette oder wissenschaftlich an mir geforscht wird, ist mir gleich. ich brauch meinen körper nach meinem tod nicht mehr; ich bin übrigens auch für verbrennen, die würmer brauchen mich nicht fressen;) oder vlt doch der anatomie zur verfügung stellen.
     
  5. montag

    montag Gast

    nein meinen körper der anatomie übergeben würd ich auch nicht, ich weiß wie es im sezierkurs abläuft...

    Alva zu den opiaten: sie machen einfach eine narkose wie immer. ob hirntod oder nicht macht in dem krankenhaus keinen unterschied.

    lovely: organe für die forschung: kommt drauf an welches organ verwendet wird, für viele sachen braucht man nur ein stückl und der rest wird wieder in den leichnam zurückgegeben.
     
  6. clumsy

    clumsy Gast

    ich find die österreichische regelung sehr gut

    übers blut- oder plasmaspenden hab ich mich noch nicht drüber getraut
    mein blutdruck is eh so oasch und wenn ich mir anschau wie weiß mein bruder immer nachm spenden is ... da bin ich (noch) zu feig
     
  7. Danny

    Danny Gast

    bin im Knochenmarks / Stammzellenregister drin und hab auch nichts dagegen wenn nach meinem Tod meine Organe entnommen werden. Ich brauch sie dann ja eh nicht mehr...

    Was Kinder angeht... Ich möcht nicht darüber nachdenken, aber ich würde schon zustimmen...
     
  8. clumsy

    clumsy Gast

    weiß hier vielleicht jmd wie das funktioniert, wenn man seinen körper dann der wissenschaft zur verfügung stellen will?
     
  9. Danny

    Danny Gast

  10. clumsy

    clumsy Gast

  11. clumsy

    clumsy Gast

    bitte was?

    müsst ich da ernsthaft 450€ blechen, damit die an meinem körper rumschnippeln dürfen?!

    :eek:
     
  12. Seifenblase

    Seifenblase Gast-Teilnehmer/in

    Wesentlich billiger als ein Begräbnis würd ich sagen ;)
     
  13. clumsy

    clumsy Gast

    was kostet denn so eine einäscherung?
     
  14. Pixels

    Pixels Gast-Teilnehmer/in

    Nein, der Spender selbst klebt diesen Aufkleber schon vor dem Spenden auf das ausgefüllte Formular auf. Beim Einscannen des Strichcodes wird sichtbar, dass diese Konserve NICHT verwendet werden soll.

    Und ja, diese Kosten werden im Sinne der Vermeidung von Ausgrenzung und Diskriminierung aufgenommen.

    Natürlich hast du recht, das wäre der "normale" Weg, falls es den gibt.
    Für viele scheint es einfacher und leichter vom sozialen Umfeld zu verbergen, Blut spenden zu gehen. Gerade in der ländlichen Gegend, wo jeder jeden kennt, kann ich verstehen, dass viele den Gang zum Arzt oder ins nahe KH scheuen und einen Befund anders - anonym - einholen.

    Medizinisches Personal geht prinzipiell mit jedem Menschen so um, als wäre er hochinfektiös. Und jede (zugelassene) Konserve wird auf HIV untersucht. Obwohl natürlich das von dir angesprochene diagnostische Fenster nicht ohne ist... im Blut ist es zu diesem Zeitpunkt noch nicht nachweisbar, es reicht jedoch für eine Ansteckung...

    Deshalb auch die vielen Fragen im Bogen, ob man ev. in dem fraglichen Zeitfenster tätowiert wurde, ungeschützten Sex hatte, dem Virus ausgesetzt war etc.

    Der Spender füllt das Formular aus und unterschreibt es - die Spende kann zurückverfolgt werden. Sollte sich jemand an einer Blutkonserve anstecken, könnte der Spender ausgeforscht und im schlimmsten Fall bei Fahrlässigkeit (obwohl - wie nachweisen?) belangt werden...

    Ich glaub nicht, dass sie uns das zum Spaß unterschreiben lassen...

    LG :wave:
    Pixels
     
  15. Seifenblase

    Seifenblase Gast-Teilnehmer/in


    [ame="http://www.parents.at/forum/showthread.php?t=360350"]Was kostet ein Begr?is (Ein?herung)? - Parents & more | Community-Website[/ame]

    Viel mehr! Wenn du deinen Körper spendest gibts das Begräbnis dann ja dazu, das macht dann die Uni.
     
  16. clumsy

    clumsy Gast

  17. Nephele

    Nephele Gast

    Ich finde den Gedanken sehr beruhigend, daß in Ö jeder Organspender ist, außer er läßt sich austragen. Ich hatte immer panik, dass man sonst "frühzeitig" für gehirntot erklärt wird, nur weil das Organ benötigt wird. In Ö ist aber nicht so ein großer Mangel und man "muss nicht schneller sterben" ;)

    Es ist auch leichter sich austragen zu lassen, als sich bewußt für eine Organspende zu entscheiden!

    Ich bin froh, dass es diese Regelung gibt. Wenn nicht, hätte ich mich bewußt dafür entschieden.

    LG Manuela
     
  18. montag

    montag Gast

    naja mangel herrscht trotzdem, deshalb weil die moderne medizin natürlich weniger junge tote "produziert" immer häufiger werden auch organe von menschen jenseits der 60 transplantiert weils einfach zu wenig gibt und andererseits sind wir halt nicht alle kompatibel.

    und das organ kriegt der der noch am ehesten paßt, ob der empfänger jetzt in wien oder barcelona sitzt entscheidet nur die übereinstimmung verschiedenster immunologischer merkmale...
     
  19. dharmapunk

    dharmapunk Gast-Teilnehmer/in

    Wie ist es eigentlich nach der Organentnahme? Also angenommen mein Kind liegt hirntot auf der Intensivstation, ich stimme der Organentnahme zu - was passiert dann? Kann ich mein Kind trotzdem im Arm halten, wenn die Maschine abgestellt wird, mich verabschieden, das Kind nach der Organentnahme nochmal sehen? Wird es "ordentlich" zugenäht oder ist der Leichnam dann entstellt?
     
  20. montag

    montag Gast

    die "maschine" wird bei der organentnahme nicht abgestellt weil die organe dem lebenden körper im op entnommen werden. das kind wird "ordentlich" zugenäht und ist äußerlich unversehrt.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden