1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Organspende

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von KikiundLauftier, 26 Juni 2011.

  1. Organe werden selbstverständlich nur entnommen, wenn man hirntot ist - also nix mit seidener Faden! Was für eine Frage...
    Und ja, das ist natürlich gesetzlich geregelt.
     
  2. KikiundLauftier

    KikiundLauftier Kiki ohne Lauf


    ich habe mich betreffend der knochenmarkspende ein wenig damit auseinander gesetz nur leider kommt es für mich aus gesundheitlichen gründen nicht in frage....
     
  3. Ich hör nun auch zum ersten Mal von dieser Regelung in Ö. Finde es aber gut so.
    Könnte/Würde ich wählen, würd ich mich auch zur Organspende entschließen.

    Beim Kind ist es tatsächlich was anderes. An solch einen Fall möcht ich erst gar nicht denken.

    Warum man an seinem toten Körper so hängen kann, versteh ich grad auch nicht. Schade, dass sich niemand (ausführlich) dazu äußern möchte. Das würd mich wirklich interessieren!
     
  4. Seifenblase

    Seifenblase Gast-Teilnehmer/in

    Der Gesetzgeber versucht das zu tun was die Mehrheit will. Die Mehrheit will Organe annehmen, die Mehrheit findet Spenden gut. Vor allem die Annahme befürworten ja wirklich die meisten. Damit man genug Organe zur Verfügung haben kann, ist es einfacher zu sagen: per default dürfen wir nehmen. Wer dagegen ist, kann es melden. Das ist absolut demokratisch gedeckt und wie ich finde im österreichischen Kontext auch korrekt so.
     
  5. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    weils vielleicht keine logische begründung gibt? das einzige ist der glaube, aber was eine userin richtig gesagt hat, was is das für ein gott, der dich nur ganz möchte, und dafür in kauf nimmt, dass du nicht das leben eines seiner schäfchen rettest. normalerweise müsste man doch gleich eine sonderwolke reserviert bekommen....
     
  6. Seifenblase

    Seifenblase Gast-Teilnehmer/in

    Es muss auch nicht immer alles logisch sein und mit Logik hat gerade das frühe Sterben nicht viel zu tun. Wenn du mal 90 bist, will eh niemand mehr deine Organe haben :rolleyes:
     
  7. bromby

    bromby Gast-Teilnehmer/in

    für mich ist das eigentlich selbstverständlich, wenn nach meinem tod organe entnommen werden um anderen, kranken menschen noch eine chance zum weiterleben zu geben.
    hab mir öfters schon gedanken gemacht, wenn es sich um ein kind von mir handelt. hoffe zwar, dass es niemals eintritt, aber ich wäre sogar da einverstanden, denn da würde ein teil von meinem kind in irgend einem anderen körper doch noch "weiterleben".
     
  8. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    das is klar, aber wie man sieht kannst du da auch nix dazu sagen, was mich wieder bestätigt. ich fänds nur fair, wer sich eintragen lässt, damit er nicht spendet, sollte auch kein organ bekommen.
     
  9. mo-mo

    VIP: :Silber

    ich sehe mein leben als geschenk, auch meinen körper. ich bin nicht mein körper ;).
    und wenn es vorbei ist mit meinem erdendasein, brauche ich das geschenk auch nicht mehr. daher ist es nur gut und logisch, daß damit gutes getan werden kann.
     
  10. ellela

    ellela Gast

    Ich finde die Vorstellung, dass ich quasi über den Tod hinaus weiterlebe, als Teil einer anderen Person, eigentlich sehr fein.
     
  11. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    Ihr Lieben

    hier eine Meinung aus D --- zumal in der Familie DOPPELT betroffen

    ....(leider) ist es bei uns nicht geregelt - ihr habt es schon angesprochen - gerade bei Kindern ist es ein heikles Thema, aber auch Hinterbliebene "älterer" sind manchmal garnicht in der Lage sich -dafür- zu entscheiden

    häufig weil es ein Tabuthema ist und man zu Lebzeiten kaum seinen Eltern, Partnern etc mitteilt das man dafür ist .......weil man immer glaubt es trifft nur die anderen

    mein Neffe und meine Nichte haben eine schwere Nierenkrankheit bei der sich die Niere selbst zerstört
    schon im Alter von 8 bzw 11 Jahren brauchten sie Spendernieren

    diese Organe werden aufgrund der Nebenwirkungen der lebensnotwendigen Medikamente im besten Fall 12-15 Jahre "halten"

    dann ist eine neue Transplatation nötig - mal "NUR" von 70 Lebensjahren ausgehend (bei heutigem Stand der Medizin) sind das bei beiden zusammen

    10 Spendernieren

    ......ja unsere Familie (und die ist groß) hat über Lebendspenden nachgedacht ---aber viele von uns sind leider nicht passend

    und ganz im Ernst, je länger wir nicht darauf zurückgreifen müssen desto länger haben wir für den allergrößten Notfall noch eine "Reserve"

    könnt ihr nun verstehen warum ich mir wünschte hier wäre es auch "automatisch" geregelt

    ohne Hinterbliebenen in ihrem Kummer auch noch "so eine Frage" stellen zu müssen

    ...das es in unserer Kultur ein Selbstverständnis wird
     
  12. hier gibts ein paar interessante facts zur organspende in Ö und D:
    [ame]http://de.wikipedia.org/wiki/Organspende[/ame]

    das ist interessant (gilt für D):
    auch das finde ich erwähnenswert...:
    und das finde ich sehr, sehr sympathisch (ich muss an dieser stelle sowieso mal sagen, dass mir das Judentum von den großen monotheistischen Religionen die Sympathischste ist :))
     
  13. mamamaus1710

    mamamaus1710 Gast-Teilnehmer/in


    Ja, das kann ich mir sehr gut vorstellen - und in Ö gibt es keinen Organspendeausweis. Organe von Verstorbenen werden nach Bedarf entnommen.

    Zitat: Ein Organ, ein Organteil oder Gewebe dürfen einem "Organspender" nur dann entnommen werden, wenn kein zu Lebzeiten abgegebener Widerspruch vorliegt
    Quelle:
    http://www.transplantation-informat...etze/organspende_oesterreich_widerspruch.html
     
  14. Sommar

    Sommar Gast-Teilnehmer/in

    Das muß auch noch von drei Ärzten unabhängig voneinander bestätigt werden. Also nix mit "ich brauch das Herz für meinen anderen Patienten, also raus mit dem Stecker".

    Ich hab kein Problem mit einer Organspende auch bei meinen Kindern nicht, ich halts da mit Antoine de Saint-Exupéry: "ich kann diesen Körper nicht mitnehmen, er ist mir zu schwer." :)

    Blut und Knochenmark darf ich leider wegen einer (schon länger zurückliegenden) Krebserkrankung nicht spenden. :(
     
  15. Erdbaerin

    Erdbaerin Gast-Teilnehmer/in

    :eek::( Ach du Sch****!

    Aber ich glaube, bei den meisten geht's gar nicht so sehr um Contra-Organspende oder Intaktbleiben. Der gemeine Ösi möchte halt brav gebetet werden, ob er denn BITTE eventuell so freundlich wäre etc. pp.
     
  16. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in


    .....genau wie der D'...eusi ;)

    ...und genau DAS ist im Falle vom Tod eines Angehörigen genau DIE Frage, die mindestens 99% zu dem Zeitpunkt einfach nicht hören mögen

    geschweige denn darüber nachdenken können und lieber einfach schnell -Nein- sagen, um in Ruhe gelassen zu werden

    einerseits verständlich - aber für die auf Organspende angewiesenen verheerend

    da find ich "eure" Losung viiiiieeeel besser -- jeder KANN sich zu Lebzeiten SELBST damit befassen und eine Entscheidung fällen

    mit dem Zentralregister eine Superlösung --- dort kann dann im eingetretenen Fall nachgesehen werden und es wird dem Wunsch des Verstorbenen und nicht der Angehörigen entsprechend gehandelt

    .......gut - wenn ich den Tread lese scheint lediglich die Kommunikation, dass man sich drum kümmern müsste "ein wenig sehr gering" bekannt zu sein
    ...daran kann man noch arbeiten ----- so wird der "gemeine Ösi" gefragt und kann tatsächlich selbst entscheiden

    ....hoffentlich widersprechen dann nicht zu viele aus Unkenntnis, das ein Organempfänger auf viel mehr (gleiche) Organe angewiesen ist als der jeweilige Spender bieten kann

    und schon deshalb der Bedarf bei gleichbleibender Bevölkerungszahl kaum zu decken ist .....geschweige denn wenn viele nicht zustimmen
     
  17. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    wo sic hdann wieder die frage aufdrängt, warum eure politiker genau garnichts machen um das problem in den griff zu bekommen.


    und nebenbei, irgendwie gibt mir kein organgegner eine antwort im bezug auf: würdet ihr ein organ nehmen? :rolleyes:
     
  18. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    Aufgrund der Krankheit von GG damaliger bester Freundin haben wir uns beide dazu entschlossen, ebenso würden wir es auch bei unseren Kindern machen. Sie hat damals 2 mal eine Lunge von Kindern bekommen.
     
  19. Tina11

    VIP: :Silber

    Meine bekannte hat zwei kinder, dazu natürlich einen mann. Und ihr mann hat einen bruder. Beide, ihr mann und der schwager sind schwer nierenkrank. Ihr mann hatte vor ein paar jahren, nach langen warten die nieren eines ca. 20 jährigen bekommen. Sie wissen nicht wer (is ja logisch) aber sie wissen, dass der bursch bei einem autounfall ums leben kam. Diese nieren haben den papa von zwei kindern gerettet. Der bruder wartet noch.

    Ich weiss es nicjt ob ich bereit wäre dazu. Aber diese entscheidung wird mir gott sei dank abgenommen.
    Ob ich organe meiner kinder freigeben würde. Auch das weiss ich nicht. Denn in erster linie würd ich es verneinen, aber die gesichter der eltern, die ein todkrankes baby in ihren armen halten, und nur das herz meines kindes passt, möchte ich nicht sehen.

    Heikel finde ich das thema nicht. Finde ich. Das sind eigenlich so hoch wichtige sachen, über die niemand sprechen mag.

    Im vorbei gehen beim tv hatte ich dieses galileo mit den bildern der helden oder so gesehen. Da ging es um einen 12 jährigen buben, der eine spielzeugkalaschnikov (was weiss ich wie man die schreibt) in der hand hielt und ein soldat sah sie als echt an und erschoss den buben. Seine eltern gaben drei organe frei zur spende und diese organe bekamen drei kinder ihrer "feinde". Mit der begründung, nächstenliebe ist ihnen wichtiger.
     
  20. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in


    zu Punkt 1 --- du sprichst mir aus der Seele

    aber wie schon gesagt keiner mag zu Lebzeiten drüber reden
    der Deutsche will gefragt werden .... hatten wir schon ---- aber gern auch so wie bei euch mit Register .. das find ich ideal - denn es kommt vor, das jemand eigentlicg dafür ist - nur nicht schriftlich - und uU Angehörige es nicht wollen .....dann gehen sogar so noch Organe verloren

    zu 2 ----- aber die Gesichter bei der Frage sprechen Bände ...wie ertappt :boes:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden