1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

"normales" Haus

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Bridget30, 28 Mai 2011.

  1. speeeedcat

    VIP: :Silber

    ICH fühle mich nicht auf den schlips getreten :)

    gratuliere dir zu deinem EKZ haus kleiner 50, die tabelle sagt halt leider etwas anderes aus:
    http://www.hoch-svb.de/immotools_en...ennzahl-Energiebedarfsausweis-Energiepass.htm
    aber euer haus scheint da nicht reinzufallen.

    ich wollte nur darauf aufmerksam machen, dass ich nach dem heutigen stand der technik baue. und das ist noch lange nicht das ende der fahnenstange. ab 2020 wirds in der EU keine baugenehmigungen für nicht PH oder sogar plusenergiehäuser geben.

    punkto umweltschutz und wieviel energie wir unnötig rausblasen und somit den treibhauseffekt verstärken:
    http://www.blaha.co.at/ps/em/docudb...2 blaha energieoptimierung HOFER 20100408.PDF

    aber die krot werden eh unsere kinder fressen müssen, hauptsache, wir klopfen uns da herin alle auf die schulter und kommen zu dem schluss, wie unnötig doch eine möglichst energiesparende und effiziente bauweise ist.
     
  2. jenpip

    jenpip Gast-Teilnehmer/in


    Ach so, dann bist DU die jenige, die beim Bauen alles richtig gemacht hat und wir am besten alles so machen, wie du es gemacht hast.
    Weißt eh, darauf haben wir alle schon gewartet. Jetzt wissen wir, wie man richtig baut: so wie speeeedcat. Na dann kann ja nichts mehr schief gehen ...
    Meine Güte, das hättest du uns schon früher sagen müssen. Jetzt können wir alle Häuser, die nicht nach diesem Standard gebaut sind, wieder abreissen :cool:. Na Prost Mahlzeit.
     
  3. Entourage

    Entourage Gast-Teilnehmer/in

    seht es mal so:

    wir haben super natürliche dämmung, ein holzmassivhaus, niedrigstenergiebauweise und kwl.

    und nein: das haus hat seine tücken, die technik ist nicht ausgereift, die kwl ist schon einmal eingegangen und die heizkosten sind auch nicht so niedrig wie gedacht. eventuell wirds nächstes jahr besser - wer weiß.:rolleyes:

    leider kann ichs nicht mehr rückgängig machen und muss nun die nächsten 20 jahre den kredit zurückzahlen, für eine immobilie, deren lage zwar super ist, die wir uns aber dennoch anders erhofft haben.

    ich sehe den erfahrungsaustausch hier als große hilfe an, werde auch nicht mit meinen schlechten oder guten erfahrungen geizen. nebenbei lernt man leute kennen...:cool:


    ich kann beide seiten verstehen, die die auf den ganzen ph trend nicht aufsteigen, haben auch in mancher beziehung recht: ein gutes beispiel: wieviel primärenergie braucht man, um die pflichtsolaranlage zu installieren? das ding ist teuer und wird sich nicht rechnen, bis es kaputt ist. - hat man keine, hat man wahrscheinlich der umwelt und sich selbst am meisten gespart.:eek:
     
  4. jenpip

    jenpip Gast-Teilnehmer/in


    :hug:
     
  5. aquamarin

    aquamarin Gast-Teilnehmer/in

    wow, danke für deine ehrlichen Worte! Endlich einmal ein sinnvoller Beitrag, der nicht nur Streiterei provoziert, sondern wirklich zum Erfahrungsaustausch beiträgt.

    Wir haben auch ein "normales" Haus gebaut - Niedrigstenergie werden wir wohl erreichen, KWL, Wärmepumpe, ansonsten guter Wandaufbau, gute Fenster, gute Dämmung...
    Ph haben wir kurz überlegt, wg. KWL ja oder nein haben wir sehr lange überlegt. Wir wollten eben in Zukunft möglichst wenig Energie für unser Haus verbrauchen, KWL war uns einfach persönlich wichtig, was aber nicht heißt, dass man nicht auch ohne ganz gut leben könnte!
    Ich finde es falsch und auch sehr schade, wenn man hier auf jeden einprügelt, der ein anderes Hausbaukonzept verfolgte. Sei es nun das Thema Eigenleistung, oder KWL, oder Passivhaus...
    Ich denke, dass sich wohl jeder seine Entscheidung gut und lange überlegt und das für sich passende ausgewählt hat.
    Übrigens: ich glaube trotzdem, dass beim Thema "moderne Haustechnik" einfach viele Schauermärchen kursieren, zB dass man bei einer KWL keine Fenster öffnen DARF, etc. Das zeigt schon die Fragestellung nach einem "normalen" Haus.
     
  6. Panthera

    Panthera Gast-Teilnehmer/in

    OT:
    Das eine KWL Schimmel verhindern kann ist ein Märchen.
    Schimmel hängt von mehreren Parametern ab, die zusammenspielen müssen, nicht vom schlechten Lüftungsverhalten allein.
    Pfusch am Bau, Risse im Mauerwerk, Leitungen, die undicht sind .... um nur ein paar Beispiele zu nennen.
    Dagegen käme die beste KWL nicht an ......

    Bzgl. sagenumwobenem Blower-Door-Test ... hat mal jemand nachgefragt, wie der Test nach 5 Jahren bei den selben Häusern aussieht?

    Ich finde diese ganzen Missionarsversuche bzw. diese Ich-habe-den-totalen-Durchblick (den ehrlich gesagt auch hier sicher keiner hat) entbehrlich.
    Jeder muss selbst wissen, was er will und was er sich leisten kann.
    Ein gut durchdachtes und gebautes "normales" Haus ist manchem um Welten lieber als ein Haus, bei dem beim ersten Stromausfall alles steht.
    Das selbe gilt aber auch anders herum, was solls.
    Warum muss man die anderen immer davon überzeugen, dass man selbst das Beste/Schönste/Teuerste hat?
     
  7. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Ja hab mich für einen Dampfbackofen und einen Backofen mit Klimagaren entschieden. Unter anderem. :Tanz::Tanz:
     
  8. loleni

    VIP: :Silber

    :eek: Wow! Wir waren unlängst bei der Miele Kochvorführung und der Dampfbackofen hat mich mit einem Preis von 3700€ fast aus den Socken gehauen! Aber das Brot draus schmeckt echt lecker ;)
     
  9. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Du meinst den DGC 5080 oder 5085 XL.
    Ich bekomm aber den DGC 5080 ohne XL ;).
    Der ist günstiger.
     
  10. Ottawa

    Ottawa Gast-Teilnehmer/in

    Dir ist schon klar, warum Baumeister, FTH-Hersteller etc. solche Aussagen treffen?

    Weil eine KWL automatisch ein Blower-Door-Test bedingt, wodurch schonungslos Baumängel aufgezeigt werden. Das kann für Baumeister, FTH-Hersteller etc. zeitaufwändige Fehlersuchen und teure Reparaturen bedeuten.

    Der Bautechniker, der uns den (zweiten, unseren) Blower-Door-Test gemacht hat ist verspätet gekommen: er hat auf der vorherigen Baustelle acht Stunden nach Fehlerquellen suchen müssen!
     
  11. Das stimmt zwar, aber man muß fairerweise auch sagen, daß von diesen "Baumängeln" die meisten auch nur dann eine Rolle spielen, wenn man eine KWL hat.
    Z.B. sind nicht lufdichte E-Installationen in einem "normalen" Haus schnurzpiepegal ...
     
  12. BachManiac

    BachManiac Gast-Teilnehmer/in

    Naja, gerne wird postuliert, dass diese "Undichtheiten" Schimmel hervorrufen können, deshalb dichte ich z.B. auch alle E-Installationen an der Außenwand ab, obwohl ich keine KWL bekommen werde.
     
  13. Ottawa

    Ottawa Gast-Teilnehmer/in

    Also wenn man auf ein Elektrorohr in den Dachboden vergisst entstehen dort Eiszapfen (Luftfeuchtigkeit aus den Wohnräumen kondensiert), die bei Tauwetter einen feuchten Fleck (z.B. in der Dämmung) hinterlassen und Schimmel verursachen bzw. Böden und Wände kaputtmachen. Das ist nicht nur mir mit KWL sondern einem Bekannten ohne KWL.
    Nix 'schnurzpiepegal'!
     
  14. jenpip

    jenpip Gast-Teilnehmer/in


    Nein, das war mir nicht klar, das wusste ich nicht.
    Aber bei uns damals war die KWL noch nicht so "in". Zumindest wussten wir damals (2003) gar nicht, dass es so etwas überhaupt gibt :eek:.
    Ich habe das eben nur von zwei Freunden gehört, die eben beide heuer zu Bauen begonnen haben und denen beiden von einer KWL abgeraten wurde. Obs in beiden Fällen der Baumeister war, kann ich nicht sagen.
    BTW: der eine arbeitet sogar bei einem Installateur und hat sich GEGEN eine KWL entschieden :rolleyes:.
     
  15. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Uns wurde auch abgeraten von einer KWL. Von einem Techniker/Installateur, der bei einer Firma arbeitet, wo nur Pumpen und KWL vertrieben werden. Unter anderem...:wave:
    Aber jeder wie er will sag ich immer.
     
  16. Maxpaps

    Maxpaps Gast-Teilnehmer/in

    Uns wurde u.a. von einem altgedienten Ingenieur der MA50 davon abgeraten. Zitat: "Ich kenn niemanden, der auf Dauer mit einer KWL glücklich geworden ist."
     
  17. speeeedcat

    VIP: :Silber

    http://www.energiesparhaus.at/denkwerkstatt/allgemein_a.asp?Thread=23203

    "ich kenn niemanden, der...."

    bitte lest´s euch den obigen thread durch, da werden wirklich viele antworten auf die meisten klischees gegeben.
    würd heute noch wer sein aus bauen mit einem polier, der auf dem stand der technik der 80er jahre ist? also ich nicht....

    ich mein das jetzt echt ned böse!

    aber vor 20 jahren hat auch nur ein bruchteil ne klima im auto gehabt, weils *teuer* war. heute ist das kein thema mehr, wenns ein schwarzes auto ohne klima verkaufen willst, musst du massiv beim preis nachlassen, oder es gehört ewig dir.

    wenn´s von nem wirklichen fachmann ordentlich geplant ist, passiert NIX!!
    http://www.lufti.at/
    http://www.kollar.at/

    holts euch referenzen, redets mit den leuten, ihr werdet sehen, dass ausnahmslos alle begeistert sind.

    2003 war natürlich kein thema bei lüftungen, aber es kursieren so viele gerüchte herum, die einfach nicht stimmen.

    ich wage zu behaupten, wenn die KWL soviel kostet wie ein flat-TV, hättens alle eingebaut. wetten?
     
  18. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Natürlich spielt das Geld bei vielen auch eine Rolle. Bei uns allerdings nicht wirklich, also generell schon, aber deswegen haben wir uns nicht gegen eine KWL entschieden.
    Offensichtlich haben wir die falschen Leute gefragt. ALLE KWL-Besitzer, die wir PERSÖNLICH kennen, würden sich keine mehr einbauen lassen.
    Und wie schon mal erwähnt, wir wollten wirklich eine, das war für uns klar. Ebenso das Passivhaus, da konnten wir kein einziges Haus besichtigen, dass wirklich autark ist.
    Ich denke wirklich, dass die Technik noch nicht weit genug fortgeschritten ist, dass es "Standard" beim Hausbau sein kann. Soweit sind wir noch nicht. :wave:
     
  19. Maxpaps

    Maxpaps Gast-Teilnehmer/in

    Wenn ein Mercedes soviel kosten würde wie ein Dacia ...
     
  20. Maxpaps

    Maxpaps Gast-Teilnehmer/in

    Das sehe ich auch so. Für uns war die KWL einfach ein Streichposten. Wäre sich eine ausgegangen - ok, ist aber nicht so gewesen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden