1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

"normales" Haus

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Bridget30, 28 Mai 2011.

  1. speeeedcat

    VIP: :Silber

    wir bekommen ein abnormales haus, mit EKZ von weit unter 20 und ja, wir bekommen auch ne KWL, und ich freu mich riesig darauf. haus ist massiv gebaut, mit 40cm dämmung am flachdach, 20 cm VWS plus und 16 cm XPS unter der BoPla

    prognostizierter energieverbrauch für heizen und WW: 400,-- pro jahr.

    tja, JETZT ist die differenz zum EKZ 50-haus ned so riesig, spannend wirds, wenn die energie das 4-fache in prognostizierten 20 jahren kostet. hmmm, dann bezahl ich immerhin auch schon 1.600,-- im jahr, die, die jetzt 1500 verblasen, dann aber schon 6.000,--

    nur mal zum nachdenken, warum ich kein "normales" haus baue....sonder scheinbar ein "blödes", energiesparendes.

    und ja, es gibt spezialisten, die bauen eine KWL doch tatsächlich ohne zugerscheinungen, ohne geräuschentwicklung, ohne schimmel und verstaubungsgefahr, einfach gute, frische luft ins haus holende anlagen ...drexel und weiss, zum beispiel, und die dazugehörenden kompetenzpartner. )X² z.b., die versorgt auch eine FBH im ganzen haus.

    man kann da natürlich aber auch sparen und ne "billige" vom "installateur" einbauen lassen, dann stehen die chancen gut, sich obgenannte killerkriterien ins haus zu holen.

    und das teure zusatzheizsystem ist bei mir ein spartherm mini kamineinsatz, den ich so und so verbaut hätte, einfach weils geil ausschaut und ein prasselndes feuer so schööön romantisch ist! kostenpunkt: 2.500,--
     
  2. Maxpaps

    Maxpaps Gast-Teilnehmer/in

    Gratuliere zu deinem tollen Haus! Passt aber nicht zum Thema.
     
  3. Ottawa

    Ottawa Gast-Teilnehmer/in

    Ist es auch. Nur gibt es immer Leute, die (echte) Fortschritte nicht zur Kenntnis nehmen wollen. Ein Wunder, dass wir nicht mehr in Höhlen wohnen! :D
     
  4. Ottawa

    Ottawa Gast-Teilnehmer/in

    Doch, passt zu Thema. Das ist heutzutage ein 'normales' Haus, auch wenn andere den Kopf in den Sand stecken.
    Die vor 20 Jahren 'normal' gebauten Häuser sieht man überall bei den Immobilen-Maklern zuhauf: unverkäuflich.
     
  5. linz81

    linz81 Gast

    Das mit dem zug wurde mir nach langem hin und her drucksen sogar vom spezialisten gesagt. Der permanente zug ist da, da kann man schönreden was man will. Für den einen wohl weniger störend weil weniger empfindlich, für den anderen ein no-go.
     
  6. Maxpaps

    Maxpaps Gast-Teilnehmer/in

    @Ottawa: und das liegt garantiert an der fehlenden Lüftung, und nicht an Nebensächlichkeiten wie Lage etc.?
     
  7. speeeedcat

    VIP: :Silber

    bitte frag mal beim schmied an, nicht beim schmiedl. ich garantier dir, da zieht nix. und der installateur ist eben ......ein installateur, und kein ausgesuchter lüftungsspezialist, der ständig auf dem gebiet geschult wird.

    ich wette mit dir, dass das querlüften und fensterkippen weit mehr zugerscheinungen hervorruft.;)
     
  8. xmisiu

    VIP: :Silber

    Ich hätte es so eingestuft:
    Nicht mehr zeitgemäß EKZ >= 45
    NEH (Normales / Standard Haus)
    Passivhaus EKZ <= 10

    Bowei ein Bungalow mit EKZ von 50 ohne keller und KWL sicher auch noch in Ordnung ist, aber wenn jemand ein Haus mit Keller/EG/OG baut und nicht die EKZ von 45 Schaft dann sollten man schon den vorhaben überdenken....
     
  9. BachManiac

    BachManiac Gast-Teilnehmer/in

    Eine energiesparende Bauweise ist natürlich immer ratsam und anzustreben.
    Die Angst, dass sich die Energiepreise in den nächsten Jahrzehnten vervielfachen, veranlasst viele, den Energiebedarf des Eigenheims um jeden Preis (im wahrsten Sinne des Wortes (hohe Baukosten) und auch in anderer Weise (bestimmte Gepflogenheiten schwieriger bis unmöglich zu lösen (z.B. Abluft, Dunstabzug, Katzenklappe, Kachelofen)) niedrig zu halten.

    Niemand hat eine Glaskugel, doch wird bei den Prognosen und "G'schichtl" die erzählt werden ("früher war der Strom und der Sprit, generell einfach alles, viel billiger...") so gut wie immer die Inflation übersehen.

    Vor 50 Jahren war der Schilling genauso viel wert wie jetzt der Euro.

    Inflationsbereinigt halten sich die Energiepreise mal gar nicht sooo schlecht:

    http://www.ea-nrw.de/infografik/grafik.asp?TopCatID=&CatID=&RubrikID=3166

    Darum bin ich nach wie vor für einen gesunden Mittelweg. Machen, was leicht geht, aber Kompromisse aufgrund energiesparender Bauweise nicht ohne weiteres eingehen.

    EKZ-45 hat ein Niedrigenergiehaus, falls du das noch nicht wusstest. ;)
     
  10. speeeedcat

    VIP: :Silber

    ach günni...

    http://www.focus.de/finanzen/news/oelpreis_aid_231971.html

    http://de.wikipedia.org/wiki/Ölpreis

    glaubst ned, dass gas respektive pellets (da ja die öllobby dahintersteckt), analog dem ölpreis anziehen? also ich schon.....war ja bei der sättigung des marktes bei dieselfahrzeugen dasselbe, vor 10 jahren hat der diese lnoch 8 schilling gekostet, heute sind wir weit über 18 schilling oder 1,3 € +

    der strompreis dagegen ist relativ stabil:

    http://oesterreichsenergie.at/strom-aufwaerts-jahresevent-2011.html


    achja, danke für die erklärung bez. NEH, die eingangsfrage war ja auch "kein gefördertes NEH", hab also bewusst die 50 genommen, aber danke für den hinweis.:)
     
  11. Bridget30

    Bridget30 Gast-Teilnehmer/in

    bezüglich Installateur: in unserer Genossenschaftswohnung (5Jahre alt) hat die KWL eine Spezialfirma für Lüftungstechnik eingebaut, KEIN Installateur...

    Schön, dass es anscheinend auch andere Erfahrungen damit gibt-für uns kommt sie allerdings im Falle eines Hausbaus nicht mehr in Frage.
    Das Risiko ist mir dann zu gross, dass es wieder nicht hinhaut.

    lg:wave:
     
  12. linz81

    linz81 Gast

    hab die auskunft auch vom spezialisten erhalten ;)

    ach ja und ein fenster mach ich zu wenn es reinzieht.

    lg
     
  13. Mikadostaberl

    Mikadostaberl Gast-Teilnehmer/in

    Ich denke, wenn mir jemand eine überzeugende Sicherheit bieten kann, dass die KWL so funktioniert wie sie sollte, würd’ ich das Ding einbauen lassen. Aber das tut ja niemand - der Installateur kassiert die Kohle und wenn’s nicht so ganz hinhaut, schiebt er die Schuld so lang es geht auf wen anderen. Darauf kann ich dann auch verzichten.
     
  14. Ottawa

    Ottawa Gast-Teilnehmer/in

    Die echten 'Spezialisten' sind die, die eine KWL haben, wie einige hier im Forum: keinen Luftzug durch KWL, sogar bei höchster Stufe (Wernig G380, kenne aber das Symptom von keinem Anderen mit KWL). Die Luftmengen, die eine KWL transportiert, reichen einfach nicht aus. Deswegen müssen wir nach dem Kochen von geruchsinstensiven Speisen per Fenster stoßlüften.

    Vorstellbar wäre ein Zuggefühl, wenn jemand im tiefsten Winter ohne Wärmerückgewinnung (Wärmetauscher) per KWL lüftet. Das ist so wie wenn man die Fenster offen lässt!

    Derzeit lüften wir tagsüber meistens per Fensterkippen: ja, da zieht es wohl!

    Zu sagen, wir machen die Fenster einfach zu: wie lange, bis man im Gesicht blau anläuft? :confused:
     
  15. Ottawa

    Ottawa Gast-Teilnehmer/in


    Der

    Küchenmonteur
    Estrichleger
    Verputzer
    Wasserinstallateur
    Heizungsinstallateur
    Fenstermonteur
    Bodenleger
    Dachdecker
    Elektriker
    bitte zutreffendes ankreuzen bzw. um weitere ergänzen

    kassiert die Kohle und wenn’s nicht so ganz hinhaut, schiebt er die Schuld so lang es geht auf wen anderen. Darauf kann ich dann auch verzichten.

    :D:D:D

    Ich hätte vertraglich regeln sollen, dass wenn ein Handwerker einen Fehler macht, ich von ihm pro Fehler €100 bekomme. So hätte ich das Haus gratis bekommen!
     
  16. Maxpaps

    Maxpaps Gast-Teilnehmer/in

    speeeedcat: wieviel Wohnfläche bekommst du denn? Kannst mir gerne auch per pm schreiben. Mich interessierts nur wegen der Heizkosten (möchte mir ausrechnen, auf wieviel wir dann kommen sollten).
     
  17. speeeedcat

    VIP: :Silber

    150m²
     
  18. Maxpaps

    Maxpaps Gast-Teilnehmer/in

  19. jenpip

    jenpip Gast-Teilnehmer/in

    Wir :D.
    Haben mit einem stinknormalen 38er Porotherm Ziegel gebaut, OHNE Vollwärmeschutz, nur mit Thermoputz.
    Und wir haben auch keine KWL ... und sind trotzdem zufrieden ;).

    Gott, wie unspektakulär, gell?
     
  20. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Jetzt lass ich mal das gesamte "Innenleben" weg. Dein Haus sieht bis jetzt schon mal sowas von lässig aus. Gefällt mir total. :wave:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden