1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

"normales" Haus

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Bridget30, 28 Mai 2011.

  1. kaktus86

    kaktus86 Gast-Teilnehmer/in

    baue gerade ein ganz "normales" haus... vermutlich sogar ohne vollwärmeschutz ;) (also vermutlich heißt, ich mach die fassade erst in 1-2 jahren und werde mich erst dann dafür oder dagegen entscheiden)

    hab mit 38iger ziegel gemauert, aber dafür einen mit besserem dämmwert (wienerberger porotherm HI). und ich hab mich für fenster mit 3fach-verglasung entschieden, aber auch aus dem grund, das sie nur minimal teurer waren als die 2-fach verglasten...

    ansonsten ohne solar, ohne kwl etc. - ohne förderung oder ähnliches...

    als heizung hab ich alles fußbodenheizung über fernwärme und für die übergangszeit einen heizkamin, der aber nicht nur als heizung dient, sondern einfach als schönes möbelstück im wohnraum steht....
     
  2. Maxpaps

    Maxpaps Gast-Teilnehmer/in

    Wir bauen ein Niedrigenergiehaus mit 25er Ziegel und 20cm Wärmeschutz. Geheizt (Fussboden) und gewarmwassert wird mit Gas. Kein Solar, keine KWL, keine Wärmepumpe, keine Förderung.
     
  3. speeeedcat

    VIP: :Silber

    bin ich denn ein lobbyist?! wusste ich gar nicht :D:D:D danke bachi für den eye-opener:)
     
  4. Ja es liegt sicher daran das es ein Bungalow ist, BUngalows werden ja seehhrrr schlecht gefördert.
     
  5. Bridget30

    Bridget30 Gast-Teilnehmer/in

    Voll cool eure Beiträge.
    Dann gibt es ja doch noch normale Häuslbauer.
    Überall hört man Passivhaus, Niedrigstenergiehaus,....- dachte schon ich hab was falsch verstanden und es geht mittlerweile gar nimma ohne KLW oder ähnliches.
    Ist sicher zum Teil auch eine Verkaufsstrategie,sodass man glauben muss, es geht gar nimma ohne KWL.
    Wir wollen als Heizsystem Fernwärme-ist sicher auch günstiger als 30000 für Wärmepumpe mit Tiefenbohrung...:eek:
    Um das was ma sich da einsparen kann geht sich schon ein Prefadach aus!;):D

    Bridget:wave:
     
  6. LittleLaura

    LittleLaura Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben keine KWL und kein Niedrigstenergiehaus. Und bekommen trotzdem Förderung. WW WP. da das Grundwasser da ist, sogar reichlich bei uns. und kein Gasanschluss vorhanden ist. ;)

    und die WP selbst mit Brunnen war nicht so teuer. Da wir sowie so einen Sickerschacht und einen Garten/BRauchwasserbrunnen wollten.
     
  7. Fidy

    Fidy Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben für unseren Bungalow zumindest die Werte für das OÖ Landesdarlehen für ein Niedrigenergiehaus geschafft. Sind knapp an der Grenze - aber es reicht ;)
     
  8. Dianna

    Dianna Gast-Teilnehmer/in

    tschuldige was ist KWL?

    sorry, noch-wohnungs-bewohner :D
     
  9. waldmann

    waldmann Gast-Teilnehmer/in

    Kontrollierte Wohnraumlüftung

    Wir bauen einen Bungalow mit Energiekennzahl 23 mit kontrollierter Wohnraumlüftung.
    Wir haben uns dafür entschieden, da mir seit ich Allergikerin bin der Sauerstoff in der Nacht beim Schlafen zuwenig wird.
    Erfahrungswerte kann ich erst ab Herbst liefern.
     
  10. Mikadostaberl

    Mikadostaberl Gast-Teilnehmer/in

    Bin noch immer am überlegen, was jetzt wohl am sinnvollsten sein wird. Alle reden einem immer ein, möglichst energiesparend zu bauen - also Passivhaus usw., gleichzeitig sagen einem dann die Leut, dass sie im Passivhaus zur KWL auch immer eine Fußbodenheizung mit Luft-WP verlegen. Da gibt’s Kombigeräte und wenn’s mal wirklich kalt wird, erfolgt die Zuheizung über die Wärmepumpe und nicht über die Heizstäbe der KWL, was wahnsinnig ins Geld geht.
    Trotz allem schreckt mich die KWL noch immer etwas ab... ich hab eh schon einen Tinnitus - brauch ich da noch eine extra Geräuschquelle, auch wenn sie noch so leise ist?
     
  11. AmJ

    AmJ
    VIP: :Silber

    :rolleyes: Vor 5-10 Jahren wurden Häuser auch noch nicht so "dicht" gebaut wie heute (Stichwort Ral-Montage der Fenster etc.). Wer heute ohne KWL baut ist selber schuld wenn er in ein paar Jahren Schimmerl im Haus hat - trotz lüften, weil derart stoßlüften wie es notwendig wäre kann/ macht keiner.
     
  12. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Bei uns war es der gleiche Grund wie bei dir bzgl. Passivhäuser. :wave::wave:
     
  13. Ottawa

    Ottawa Gast-Teilnehmer/in

    Klar ist es von Raum zu Raum verschieden.Der meiste Staub entsteht IM Haus, dort wo man sich anzieht und Betten macht am meisten (Schlafzimmer, Bad). Nur in Gegenden, wo die Außenluft staubbelastet ist (oder in der Blütezeit) wie eine KWL eine merkbare Entlastung bringen. Ist irgendwie logisch, oder?

    Wie frisch die Luft ist hängt davon ab, ob genug Luft umgesetzt wird, ob die Anlage richtig konzipiert wurde (z.B. keine Luft Kurzschlüsse, ev. Überströmöffnungen bei geschlossenen Türen) etc.
     
  14. Ottawa

    Ottawa Gast-Teilnehmer/in


    ständige Wartungskosten: aha, verrate wo Du diese Erfahrungen sammeln konntest...
    ständige Betreuung: 4-mal im Jahr die zwei Luftfilter rausziehen, sauberblasen (oder einmal jährlich ersetzen) und wieder reinstecken. Das nennst Du 'ständige Betreuung'? Dein Staubsauger braucht wohl mehr Betreuung, meinst Du nicht?
     
  15. Ottawa

    Ottawa Gast-Teilnehmer/in

    Sind mehr als 50 Jahre Lüftungstechnik etwa nicht genug? Oder glaubst Du im Ernst, man hätte jemals im 30sten Stockwerk eines Hotels die Räume gelüftet, indem man die Fenster öffnete? :eek:rolleyes:

    Was Passivhaus und Heizung betrifft gebe ich Dir recht, ohne herkömmliche Heizung geht es nur, wenn ein Experte herangezogen wird.
     
  16. Maxpaps

    Maxpaps Gast-Teilnehmer/in

    50 Jahre Erfahrung mit KWL beim Einfamilienhaus?
     
  17. BachManiac

    BachManiac Gast-Teilnehmer/in

    Beim Einfamilienhaus gibts das ganze erst seit ein paar Jahren im großen Stil - alles davor zählt nicht und es ist ein Graus, was da vor wenigen Jahren noch abgezogen wurde (Strömungsgeräusche, Luftzug ect.). Wenn das schon so ausgereift und längstens erprobt wurde, könnte das jeder 0-8-15-Lüftungsbauer schon aus dem "FF", aber dem ist nicht so. Man muss sich nach wie vor die besten KWL-Firmen raussuchen, damit es was wird, obwohl nicht viel Technik drin steckt.
     
  18. Maxpaps

    Maxpaps Gast-Teilnehmer/in

    Auch darum (neben dem finanziellen Aspekt) haben wir keine genommen. Eine pfuscherhaft eingebaute KWL macht, so denke ich, nicht viel Freude ;) Und die Gefahr, dass man an einen Pfuscher gerät, ist in meinen Augen sehr groß. Zumal in unserem Bekanntenkreis niemand gebaut hat, und wir daher keine Empfehlungen bekommen hätten.
     
  19. xmisiu

    VIP: :Silber

    Ich dachte ein NEH wäre ein Normales Haus :eek:

    und für die üblichen bauten mit Keller/EG/OG erreicht man die EKZ von 45 ohne KWL recht einfach....
     
  20. BachManiac

    BachManiac Gast-Teilnehmer/in

    NEH ist zweideutig.

    -> Niedrigenergiehaus (EKZ<45) <-"normales Haus"
    -> Niedrigstenergiehaus (EKZ<30) <- praktisch nur mit KWL zu schaffen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden