1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Nicht verheiratet.......

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von ronja1, 29 Juni 2011.

  1. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Wir auch. Wichtiger als alles andere, finde ich. :wave:
     
  2. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Das sehe ich nicht so.
    WEnn der Mann so viel arbeiten kann und Geld verdient, dann nur deshalb, weil die Frau daheim alles schupft und sich um die Kinder kümmert. (eben in dem Fall, dass Kinder da sind)
    Deshalb auch dann im Falle einer Scheidung 50/50! :wave:
     
  3. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    ebenso ;)
     
  4. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    ebenso ;)
     
  5. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Nicht zwangsläufig.

    Situation: Altersunterschied zwischen den Partnern und Frau ist gerade mit der (Uni) Ausbildung fertig geworden. Der Wunsch ist da. Geld auch aber eher einseitig. Warum sollte dann bei einer Scheidung 50/50 aufgeteilt werden? Keine Theorie sondern ein Realfall.

    Lebenssituationen sind eben so verschieden wie die Menschen selbst. Und deswegen ist es vernünftig jede Situation individuell zu beurteilen und dementsprechend zu handeln.
     
  6. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    Sicher muß es jeder selber wissen und dann dann auch so entscheiden.
     
  7. Lunara

    Lunara Gast-Teilnehmer/in

    Natürlich läßt man sich halb/halb im Grundbuch eintragen.
    Das ist ein Beziehungsprojekt egal ob einer mehr reinsteckt als der Andere (Frau z.B Zuhause und macht HAushalt und/oder Kinder) ist es ja ne Abmachung zwischen den 2 Beteiligten und somit ausgeglichen.
    Wir haben unser 1. Haus noch vor unserer Ehe (3 Monate davor) gekauft und haben uns je 1/2 eintragen lassen.
    Sollte die Beziehung scheitern sollte auch jeder die halbem Schulden wie auch den halben Bsitz haben....das ist das einzig faire.

    LG
    Lunara
     
  8. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab ja gesagt, wenn Kinder da sind, die daheim zu versorgen sind. Die Arbeit einer Hausfrau daheim gehört genauso berechnet. 50%.
     
  9. lize

    lize Gast-Teilnehmer/in

    mich würd mal interssieren, ob bei denen, die alleine im Grundbuch stehen, auch alleine den Kreditvertrag unterschrieben haben (sofern natürlich wie im Normalfall die Eigenmittel nicht ausgereicht haben). Ich kenne nicht wirklich viele Fälle, die einen hohen Hausbau-Kredit alleine bekommen würden, ohne zweiten Kreditnehmer. Dann hätten beide den Kredit und die damit verbundene Verpflichtung, aber nur EINER das Eigentumsrecht am Haus... sowas ist Zündstoff für jede Beziehung!
     
  10. HC1978

    HC1978 Gast-Teilnehmer/in

    unverheiratet (noch)
    50/50 grundbuch
    beide kreditnehmer
    2 lebensversicherungen + 1 familienrisikovers.

    des muss reichen...
     
  11. Brokkoli

    Brokkoli Gast-Teilnehmer/in

    Bei uns hat nur mein Mann den Kreditvertrag alleine unterschrieben und er steht auch nur im Grundbuch ( mit der Bank halt, aber ohne mich). Und....ich habe überhaupt kein Problem damit, dass ich nicht im Grundbuch stehe und nochdazu "schuldenfrei" bin. ;)

    Sollten wir uns trennen ( wa sich nicht hoffe), dann werd ich mein Pinkerl packen und mir eine Wohnung suchen.
     
  12. Mikiundbaby

    Mikiundbaby Gast-Teilnehmer/in

    Nicht ohne Grundbucheintrag. Wennst Geld reinsteckst, dann auch auf Rechnung mit deinem Namen, sonst kannst eh nie wieder nachweisen!!!
    Auch wenn in der Beziehung alles tip top läuft... man weiß ja nie.
     
  13. Julie64

    Julie64 Gast-Teilnehmer/in

    wir sind unverheiratet und da mein LG den Löwenanteil finanziert ist er auch mit 9/10 im GB.
    Ich würd es nicht fair finden, wenn er (und Schwiegis) sein Erspartes aus 20 Jahren da reinbuttert und wir sind dann 50/50 im GB. Wichtig ist mir aber, dass ich überhaupt im GB bin und ein Testament fürs Hauserbe werden wir beim Notar auch noch machen.
     
  14. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Wie melody vorher schon richtigerweise geschrieben hat, ist es unerheblich in einer Ehe wer im Grundbuch steht - sofern die Liegenschaft während der Ehe erworben und nicht aus einem Erbe finanziert wurde.

    Ich bin damals auch alleine im Grundbuch gestanden, weil wir nicht wollten, dass ExMann als Selbstständiger im Fall des Falles mit seinem Privatvermögen haftet.

    Bei der Scheidung ist auch die Rechtslage so, dass dem Partner, auch wenn er nicht im Grundbuch steht, im die Hälfte gehört.

    Einziger Vorteil wäre, dass man das Grundstück ohne Einwilligung des Partners verkaufen könnte.
     
  15. gsb

    gsb
    VIP: :Silber

    aber wenn der eine partner nachweislich nie ein einkommen oder kapital hatte um sich am kauf zu beteiligen, dann steht ihm nicht automazisch die hälfte zu!
     
  16. gsb

    gsb
    VIP: :Silber

    wir sind verheiratet und besitzen von allen unseren teuren gütern jeweils die häfte (wohnung, auto).

    lg gsb
     
  17. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Oh doch. Im Falle einer Scheidung. Weil man mit einer Ehe auch bestimmte rechtliche Konsequenzen in Kauf nimmt und da gehört die Gütertrennung bzw. die Aufhebung dieser im Falle einer Scheidung dazu.
     
  18. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Habt ihr das dann auch 50-50 bezahlt? Weil während aufrechter Ehe bleibt der jeweilige Gegenstand im Besitz des einen Partners. Erst im Falle einer Scheidung entfällt die Gütertrennung. :wave:
     
  19. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Wenn man verheiratet ist, steht einem auch die Hälfte von Anschaffungen zu, die während dieser Zeit getätigt wurden - auch, wenn einer kein Einkommen hat - soferne das Geld dafür nicht aus einem Erbe kommt.

    Bei einer Ehe geht man davon aus, dass beide Partner zum Lebensunterhalt beitragen - monetär und in Naturalleistung.
    Und das über diese Aufteilung ein Konsens zwischen den Eheleuten besteht.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden