1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Nicht verheiratet.......

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von ronja1, 29 Juni 2011.

  1. LittleLaura

    LittleLaura Gast-Teilnehmer/in

    schon erfahrung gemacht?

    Ich kenne zwei paare die sich im streit getrennt haben. Eines davon hatte ein Haus . Leider gehörte Ihr nichts. und das blieb dann auch so.
     
  2. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Nein, das stimmt so einfach nicht. Braucht keinen Grundbucheintrag.
     
  3. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Tja, dann hat ihm das Haus entweder schon vor der Ehe gehört oder er hat es während der Ehe geerbt oder geschenkt bekommen.
    Denn in einer Ehe gehören alle Sachen (außer eben geschenkt, geerbt,...und noch 2 Ausnahmen) beiden Ehepartnern zu 50%. Egal was im Grundbuch steht. Bzw. während aufrechter Ehe herrscht Gütertrennung, das heißt, dass jeder Eigentümerin/Eigentümer des Vermögens bleibt, das in die Ehe eingebracht als auch während der Ehe erworben wurde.
    Die Ehegattin/der Ehegatte verwalten das eigene Gut selbst und haften nur für die eigenen Schulden.
    Erst im Falle einer Auflösung der Ehe werden das eheliche Gebrauchsvermögen und die ehelichen Ersparnisse aufgeteilt.
    Würde ich aus dem Haus ausziehen, müsste der Mann mir 50% des Hauses auszahlen, da während aufrechter Ehe gemeinsam erworben. Und nochwas kommt dazu. Wir haben Kinder, ihr Lebensmittelpunkt ist dort. Die Kinder würden beide bei mir bleiben. Darum ist es dann sogar so, dass ich mit den Kindern im Haus bleiben könnte und mein Mann müsste sich eine Wohnung nehmen.
    Oder zB. ich habe mir ein Auto gekauft, jeder Cent wurde von mir bezahlt. Sind wir verheiratet, gehört das Auto mir (=Gütertrennung) Käme es zur Scheidung, würde der Wert des Fahrzeuges zur Berechnung herangezogen werden. Ich müsste meinen Mann also 50% zahlen, da ich das Fahrzeug während aufrechter Ehe erworben habe.

    I
     
  4. LittleLaura

    LittleLaura Gast-Teilnehmer/in

    wenns so einfach wäre. Ist es leider dann doch nicht. Alleine das Auszahlen des zweiten Ehepartners ist nicht immer möglich. (eigentlich sehr selten) und Ich habe hauptsächlich davon gesprochen gerade wenn man Nicht verheiratet ist soll man im Grundbuch stehen. Das Grundbuch ist ein Auszug, in dem steht wer eigentümer von zb dem Grundstück ist. Wenn du also getrennte Konten hast und dein Partner und du fangen an zu abuen und nur er steht im Grundbuch, ist es sein Grund ; )


    Aber am besten informiert man sich bei solchen dingen bei einem Anwalt. Es ist wirklich nicht immer so leicht wie man denkt.




    und ich bin schon zu müde um einen vernünftigen ,,Satz " zu schreiben :rolleyes:gute nacht:wave:
     
  5. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Das Auszahlen ist dann sehr oft das Problem.
    Darum bin ich generell der Meinung, dass man als Frau besser verheiratet ist. :D:wave:
     
  6. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Meinst du jetzt wenn man "nur" eine LG hat? Dann ja.
    Ehe auch ja. Bei Scheidung nein. ;):wave:
     
  7. Sereknitty

    Sereknitty Gast-Teilnehmer/in

    Nicht verheiratet und werden beide je zur Hälfte im Grundbuch stehen. Wir werden auch beide für die volle Summe vom Kredit haften, 50/50 is daher nur fair
     
  8. lize

    lize Gast-Teilnehmer/in

    speziell bei unverheirateten Paaren sollten beide unbedingt zu 50 % im GB stehen. Und bitte bitte macht das, solange das Haus noch nicht steht, denn dann müsst ihr die 3,5 % Grunderwerbsteuer und sämtlichen anderen Nebenkosten nur vom "niedrigen" Grundwert bezahlen, ansonsten vom Wert der Gesamten Liegenschaft inkl. Haus!

    Meine Meinung zu einigen Postings hier: Wenn ich beim Hausbau echt jeden Euro abzähle, den ich einbringe und den der/die andere einbringt... dann lass ich es lieber gleich bleiben, denn hier spielt Geld eine viel zu Große Rolle, und wird früher oder später zu großen Streitereien führen 'a la: ich hab aber mehr reingesteckt, dafür hab ich mehr im Haushalt gearbeitet etc... zum Scheitern verurteilt!

    Meiner Meinung nach müssen sich ohnehin beide Partner anstrengen, um so ein Projekt zu realisieren, da gehts nämlich nicht blos um Geld, sondern auch um viele viele Arbeiten, die Kindererziehung und Familie betreffen, was sich in Geld gar nicht ausdrücken lässt.

    Einzige Ausnahme: Einer der beiden ist so wohlhaben bzw. verdient dermaßen gut, dass er tatsächlich ALLES alleine finanziert, dann soll ihm auch alles alleine gehören!
     
  9. ibiza445

    ibiza445 Gast-Teilnehmer/in

    hallo!

    ich persönlich bin da eher "altgfatrisch" eingstellt - wer hausbaut sollte auch heiraten ;)

    also wir sind verheiratet - stehen aber trotzdem zu 50 % beide im grundbuch - gleich verhält es sich auch beim hof, den wir bald übernehmen werden...

    bei nichtverheiratet würde ich sicher auch zu 50 % je partner tendieren...

    an scheidung denke ich blauäugies mädel noch nicht :D

    glg, ibiza
     
  10. Verenalein

    Verenalein Gast-Teilnehmer/in

    Seh ich auch so... aber bei uns haben sich halt die Prioritäten verschoben... :D ... zuerst Haus, dann Heirat
     
  11. Tweety72

    Tweety72 Gast-Teilnehmer/in

    detto
     
  12. Fidy

    Fidy Gast-Teilnehmer/in

    Wir sind auch unverheiratet - stehe Hälfte/Hälfte im Grundbuch. Beim Hausbau werden die Kosten auch geteilt - bei uns geht's super, da keine Kinder und ungefähr gleicher Verdienst. Wir werden uns aber beim Notar mal beraten lassen, ob man unverheiratet nicht auch einen Vertrag aufsetzen lassen kann; auch Richtung Testament gehend. Oder vielleicht doch mal heiraten :D
     
  13. sonnengelb

    VIP: :Silber

    Auch wir sind nicht verheiratet und stehen beide im Grundbuch - ich hätte sonst keinen einzigen Cent in die Hütte gesteckt!

    Genau herum rechnen tun wir aber nicht. Jeder zahlt wie er kann!
     
  14. Brokkoli

    Brokkoli Gast-Teilnehmer/in


    Da mein Mann die ges. Finanzierung stemmt, einen großen Teil seines Erbes ins Haus steckt ist es für mich moralisch nicht möglich "Mitbesitzerin" zu werden.
     
  15. aquamarin

    aquamarin Gast-Teilnehmer/in

    detto
     
  16. BachManiac

    BachManiac Gast-Teilnehmer/in

    Unverheiratet.

    Bauparzelle gehört uns 50/50, so stehts im Grundbuch.

    Die Investitionen von jedem können auf den Cent genau zurückverfolgt werden, da wir ein Baukonto haben und jeder dort einzahlt und alles über dieses Baukonto läuft. Ganz einfach.

    Ist ja auch interessant, genau zu wissen, wieviel Geld man schon in die Hütte gesteckt hat.
     
  17. Verenalein

    Verenalein Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab jede Rechnung in eine Excel-Liste eingetragen, auch immer wers bezahlt hat...

    Und ja, es is wirklich interessant, jederzeit zu wissen, wie viel man schon ausgegeben hat! :eek:
     
  18. Fidy

    Fidy Gast-Teilnehmer/in

    detto; ebenfalls :eek:
     
  19. Weigelie

    Weigelie Gast-Teilnehmer/in

    Bei uns (nicht verheiratet) ist's eine Access-Datenbank. ;) Wir stehen zu gleichen Teilen im Grundbuch und haben nachvollziehbar je eine Hälfte der Kosten von Grund und Haus getragen.

    Meiner Meinung nach sehr wichtig: Wir haben uns gegenseitig testamentarisch zu Alleinerben bestimmt und jeweils eine Lebensversicherung zugunsten des Partners abgeschlossen!
     
  20. flip210475

    flip210475 Gast-Teilnehmer/in

    Bei uns obwohl verheiratet, stehe ich alleine im Grundbuch.
    Hat einen familiären Grund, warum das so ist.

    GG und dessen Eltern, die uns auch finanziell unterstützt haben, waren damit einverstanden.

    Es ist für mich klar, dass wenn wir uns scheiden lassen, er den Teil bekommt, der ihm zusteht.

    Er hat zu mir das Vertrauen, und ich werde das nicht ausnutzen.

    Solange wir beide verdient haben, ging es zu gleichen teilen in den Hausbau.
    Was nach dem Einzug noch alles investiert wurde, haben wir gemeinsam zusammen gespart.

    Ich muß aber sagen, das ich in diesem Belangen einen Traum von Mann habe, er ist überhaupt nicht aufs das finanzielle fixiert.
    Ich habe seit wir zusammengezogen sind, sein Konto auch in Verwaltung, es gab die letzten 14 Jahre nie Probleme damit.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden