1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Neue Rechtschreibung

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Alex3, 17 Juni 2011.

  1. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Ja, der Wilhelm war brutal... :eek: :boes: :D
     
  2. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Finde ich nicht. Von allem etwas habe ich auch... ;)
     
  3. mo-mo

    VIP: :Silber

    des säufers fluch :D:cool:
     
  4. sind das vielleicht schweinderlseiten, wo du das liest? :D
     
  5. KittyMe

    KittyMe eat me
    VIP: :Silber

    Ich? Schweinkram? Niemals! :angel: :)

    Aber ich oute mich trotzdem, hab mich selbst im Wochenbett mit historischen Romanen angejunkt und komm davon nicht mehr weg ... "Er kam auf seinen Vater, zu ruhmreich um lange zu leben" :rolleyes:

    Zuerst dachte ich, es liegt am Genre, aber mir ist es mittlerweile auch in 2 zeitgenössischen Romanen aufgefallen. Wie gesagt, erst seit 2 Jahren, oder so. Vielleicht von "Er kam auf seine Kosten"?
     
  6. capriccio

    capriccio Gast

    btw die von Duden empfohlene Schreibweise ist immer noch Mayonnaise, genauso wie Ketchup und Joghurt;
    also alle wieder absatteln, die die Pferde nicht im Stall lassen konnten
     
  7. also ich hab das echt noch nie gelesen... außer eben auf englisch auf schweinderlseiten :D
     
  8. mo-mo

    VIP: :Silber

    :roflsmiley:
     
  9. KittyMe

    KittyMe eat me
    VIP: :Silber

    Bist Du deppert, ich hab´s echt erst jetzt gecheckt! Du Luder Du! :schreck: :)
     
  10. jetzt erst? hihi :D
     
  11. Dann geh' mal im Großmarkt einkaufen, dann siehst du "Majonäse", "Ketschup" und "Jogurt" teilweise auf den Verpackungen der Großmarkt-Eigenmarken. Mir stellts die Haare auf...
     
  12. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Philharmoniker und Philosoph - ich kann sie gar nicht nach der neuen Rechtschreibung hierher schreiben, das bringen meine Finger nicht über die Tastatur.

    Tipp, dass, rau - das geht mir schon recht leicht über die Finger. Insgesamt halte ich mich (noch) eher an die von mir gelernte = alte Rechtschreibung. Meine Tochter kommt jetzt in die 2. Klasse, vermutlich werde ich dann mitlernen.
     
  13. Berthold

    Berthold Gast

    Mit einigen Dingen kann ich mich ganz gut anfreunden. Die s-Regeln hab ich z.B. 1:1 übernommen.
    "Aufwändig", "Stängel", "Gämse" wäre zwar logisch(er), fällt mir aber schwer. Aber das geht schon noch.
    Was ich sicher nicht mache, weil es die Bedeutung schlimm verändert, ist das getrennt Schreiben von manchen zusammengesetzten Worten: "wohlverdient" ist nun mal was Anderes als "wohl verdient"! :boes:
    Und bevor ich Spagetti, Delfin und Asfalt schreibe, wird sich mein Grab über mir schließen. :vomit:
     
  14. Pfefferminz

    VIP: :Silber

    Was mich an der neuen Rechtschreibung so stört, ist, dass man seit der "Reform der Reform" (ich glaub, die war 2006) so viel wieder zurückgenommen hat bzw. man bei so vielen Schreibweisen dem Schreibenden freistellt, wie er schreiben kann.

    Sowas nennt sich dann Rechtschreibregeln und die Leute sind endgültig verwirrt! :boes:
     
  15. mo-mo

    VIP: :Silber

    bitte ich kenne keine leute die was verwirrt wegen den rechtschreiben sind :D
     
  16. Berthold

    Berthold Gast

    Mei, es war klar, dass sich nicht alle auf Befehl umstellen werden. Derzeit haben wir eine Übergangszeit, in der quasi alles erlaubt ist. Aber wenn mal die Generationen, die es in der Schule nur mehr "neu" lernen, rauskommt und die anderen wegsterben, dann wird es irgendwann nur mehr die neue geben. Reine Zeitfrage.
     
  17. Bredhya

    Bredhya Relax, take it easy!

    Delfin schreib ich schon lang so, bild ich mir ein...:confused:

    Aber bei Spagetti und Asfalt bin ich ganz bei dir :D
     
  18. Minotaurus12

    Minotaurus12 Gast-Teilnehmer/in

    Ich finde die Neue Rechtschreibung fürchterlich , deshalb schreibe ich hauptsächlich mit der Alten Rechtschreibung, die wir in der Schule erlernt haben.

    Viele neue Wörter kommen mir komisch vor und im Brief, oder in einer Email schreibe ich die persönliche Anrede weiterhin groß , weil es für mich schöner ausschaut !:cool:
     
  19. Die s-ss-ß-Regeln sind seit der Reform endlich so, wie ich schon immer geschrieben habe :D
    Ich finde es so sehr logisch und verständlich.

    Aber zB Spagetti - das schmerzt schon beim Schreiben. Und beim Lesen erst :eek: - "Spatschetti", *grusel*...
     
  20. mo-mo

    VIP: :Silber

    eindeutig zu lange gekocht :D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden