1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Neue Eigentumswohnung - Lärmproblem - Suche guten Anwalt

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von silverblue, 7 Juli 2011.

  1. Lilly82

    Lilly82 Gast-Teilnehmer/in

    Habe in meinem Elternhaus vor ca. 12 Jahren ausgebaut. Und damals wurde uns eine damals neue Schallisoliermöglichkeit als das Non plus Ultra verkauft. Jedenfalls hat sich da irgendwas mit dem Parkett nicht ganz vertragen und die Geräusche hört man unten um vieles lauter, als es tatsächlich ist. Ich wohne nimmer dort, meine Schwester hat die Wohnung übernommen. Nur wenn ich zuhause auf Besuch im bin, schlafe ich im Erdgeschoß. Meine Schwester macht oben nur eine Lade zu oder der Hund geht hin und her, mich hebts fast aus dem Bett. Es ist in Wien in unserem Mehrparteienwohnhaus um vieles ruhiger, sogar dann noch, wenn die Nachbarin ihren Wochenputz sonntags um die Mittagszeit erledigt und sonst alles wirklich ruhig ist.
     
  2. LittleLaura

    LittleLaura Gast-Teilnehmer/in

    Bitte wenn man sich eine eigentumswohnung kauft, würde ich mich vorher schlau machen. Gerade bei alten Häusern ist es so das sich Geräusche ausbreiten das liegt an der Bausubstanz und natürlich an der fehlenden Schallisolierung von früher.


    Ncih umsonst wird heute großen wert darauf gelegt beim Neubau.

    Du kannst in dem Fall nichts machen, außer unruhe stiften. Man kann es höchstens dazu bringen das es sperrzeiten fürs Wäschewaschen ect gibt. Aber willst du wirklich nun nur noch bis spätestens 22Uhr fernsehen dürfen oder duschen inkl Haarefönen? Es würde auch dich dann betreffen.


    Was anderes wäre es wenn die nachbarin schwerhörig ist und den fernsehen viel zu laut schaltet bevor sie sich ein Hörgerät besorgt. Aber das scheint mir nicht der fall zu sein.



    Ich glaube dir das es anstrengend ist. und du dich nicht wohl fühlst. aber deine Nachbarn hören auch dich, und all das was du in deiner wohnung treibst. Und scheinbar leben diese schon sehr lange darin und wissen das es an der Art des Hauses liegt und dem alter.


    Du musst es entweder noch lernen damit umzugehen. Oder du suchst dir eine Wohnung in einem Neubau. Da wird es solche probleme wahrscheinlich bzw ziehmlich sicher nicht mehr geben. :wave:
     
  3. silverblue

    silverblue Gast-Teilnehmer/in

    Vielen Dank für die hilfreichen Kommentare. Ich bin damals als erster in den NEUBAU eingezogen, das heißt, ich hab auch noch Gewährleistung und will überprüfen, ob es meinerseits berechtigte Forderungen an den Bauträger gibt. Nachdem ich selbst Jus studiere, kenne ich mich im Zivilrecht schon aus und ich weiß auch was und wie ich das tun möchte. Ich brauch nur einen Anwalt und darauf bezieht sich auch mein Thread.

    @Monii und Nila oder wie auch immer:
    Also sowas präpotentes und abgehobenes wie euch zwei hab ich ja schon lange nicht mehr erlebt. Seid ihr neidig, weil ich euch keine Eigentumswohnung um 230.000 Euro leisten könnt oder einfach unbefriedigt? Irgendwas kann ja mit euch nicht stimmen, so wie ihr beide mich angeht, obwohl ich eine normale Frage gestellt hab.
    Ihr werdet keine Erfahrung haben, aber lasst euch gesagt sein: Probewohnen und den ganzen Scheiß gibts nur im Fernsehen.... :hug:
     
  4. silverblue

    silverblue Gast-Teilnehmer/in

    Das gibts doch nicht: Meine Wohnung wurde 2009 NEU errichtet. Darum gehts doch. Niemand im Bau hat Probleme, außer ich und die 2 Wohnungen unter mir. Ich mache meinen Nachbarn keine Vorwürfe, ich selbst dusche wenn ich nachts vom Dienst nachhause komme. Es geht darum, dass bereits bestätigt wurde, dass die Bausubstanz nicht in Ordnung ist. Und ich möchte bei einem Kaufpreis von 230.000 Euro für eine Neubauwohnung das Ganze nicht auf mir sitzen lassen und den Bauträger bzw. die ausführenden Firmen verklagen bzw. der Sache auf den Grund gehen, wo die Baumängel liegen..... Buuhhhh :eek:
     
  5. LittleLaura

    LittleLaura Gast-Teilnehmer/in

    bist du de...at :eek: um das Geld würde ich mir im Leben keine so schäbige altbau wohnung kaufen. nein neid ist da der Falsche ausdruck. eher MITLEID..


    Bitte wenn du soviel geld investierst, kauf die ein Haus mit rundrum viel grün da hast dann dein Problem nicht mehr.

    Sorry aber so eine dumme aussage. :boes::rolleyes:
     
  6. Maria001

    Maria001 Gast-Teilnehmer/in

    das geld u den wert jetzt hervorzuheben ist unnötig. hier herinnen weiß man schon so in etwa was was kostet :)

    viel Glück bei der Suche u dem weiteren prozedere!
     
  7. LittleLaura

    LittleLaura Gast-Teilnehmer/in

    Wie kannst du nur um die zeit duschen, denkst du nicht an deine Nachbarn?

    Dann bitte geh zu einem Anwalt (rufe bei deiner Gemiende an oder einem Anwalt im Bezirk und informiere dich wer sich da auskennt. der Kann dir sicher jemanden empfehlen)

    Mache eine erneute messung und verklage sie. Sei dir aber sicher das es wenn du pech hast nichts bringen wird und du die gesamten Kosten alleine tragen musst. viel glück und versuche sachlich zu bleiben. Jemand mit Jus studium und so viel Geld sollte es doch besser wissen. :D:rolleyes:
     
  8. Maria001

    Maria001 Gast-Teilnehmer/in

    vllt will man aber auch kein grün u kein haus usw.
     
  9. silverblue

    silverblue Gast-Teilnehmer/in

    Naja, 230.000.- für eine Neubauwohnung mit 100m2, 80m2 Dachterrasse und 30m2 Garten ist für die 5km Entfernung nach Wien normal. Aber leider hab ich ja keine Ahnung....
     
  10. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    Ich will zum Ursprungsthema zurückkommen und dir einen Tipp geben: ich bin beim DAS Rechtsschutzversichert und die haben mir immer einen guten Spezialisten vermitteln können, wenn ich Beratung oder Vertretung eines Anwalts gebraucht habe. Ich denke die können dir auch einen Anwalt mit dem Spezialgebiet nennen, der in deiner Nähe ist. Ruf einfach mal dort an. Vielleicht nennen Sie dir einen Anwalt, den du kontaktieren kannst, auch wenn du nicht dort Kunde bist .

    lg
    bine
     
  11. Mandarille

    Mandarille Gast-Teilnehmer/in

    er hat ja auch eine Neubauwohnung! Und ich finde das nicht viel Geld für die Größe und Ausstattung. Und klingt halt doch etwas neidisch... aber ok.

    Zum eigentlichen Thema:
    Wir sind auch Rechtsschutzversichert und haben darüber immer gute Antwälte vermittelt bekommen. Hast du eine Rechtsschutzversicherung? Wobei die meistens bei sowas leider sowieso nichts machen können, weils nicht im Vertrag inkludiert ist.

    Ich würde an deiner Stelle - bevor ich einen Antwalt einschalte - nochmal einen SV holen und Werte messen lassen. Nachdem du dir ja sicher bist, dass der erste SV die Werte hingebogen hat, sollte das ja dann kein Problem sein.
    Mit diesem Gutachten kannst du dich ja mal an den Bauträger, HV wenden. Wird aber wahrscheinlich recht lange dauern - wir streiten auch schon länger...

    LG
     
  12. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    bitte spar dir deine unsachlichen kommentare!

    es reicht völlig, vor dem kauf einen sachverständigen hinzu zu ziehen. was auch jeder vernünftige mensch macht.
     
  13. LittleLaura

    LittleLaura Gast-Teilnehmer/in

    nein ich habe ein Haus gebaut. Um genau das zu vermeiden. wenn ich eine wohnung haben wollte hätte ich eine gekauft.
     
  14. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Baurechtliche Dinge sind bei einer Rechtsschutzversicherung nicht inkludiert.
    Musst du also immer selber zahlen.
    Ich würde mich an deiner Stelle mit den Nachbarn zusammenreden, die auch diese Probleme haben und gemeinsam mit ihnen mich nochmal an die Hausfirma wenden.
    Alleine wirst du absolut keine Chance haben.

    Ich wohne auch in einem Neubau und gewissen Sachen hört man einfach, das ist so in einer Wohnung.
     
  15. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Ich glaube eher, dass das kaum jemand macht. :wave:
     
  16. Entourage

    Entourage Gast-Teilnehmer/in

    ich kann nur sagen, es gibt normen für mehrfamilienhäuser.

    diese musst halt mit deinem eigenen sv nachschauen lassen. wenn dann was nicht passt, wird der gerichtsweg nicht ausgeschlossen sein. du kannts auf nachbesserung (imho fast unmöglich) oder abschlag klagen, mehr wird es nicht. blöd ist nur, dass die gegenpartei zuerst einen sv beauftragt hat. jetzt solltest schnell einen sv finden, der bei gericht gut angesehen ist. am besten beim gerichtstag nachfragen.

    ich bin auch betroffen, nur ich habe selbst gebaut, mit holzmassivbauweise, und die baufirma hatte keine ahnung, was sie tut. jetzt bin ich genau dort wie du, nur dass wir gsd noch nicht alles bezahlt haben.

    rechtsschutz gibt es dafür nicht, kannst aber beim ksv nachfragen.
     
  17. immerdiese

    immerdiese Gast-Teilnehmer/in


    das ist nicht unsachlich, sondern satire :rolleyes:

    unsachlich hingegen ist, dem TE zu unterstellen, er wäre SELBER SCHULD, hätte ein psychologisches Problem mit der Nachbarin, hätte eben keinen ALTBAU kaufen sollen usw
     
  18. immerdiese

    immerdiese Gast-Teilnehmer/in

    einen SV findest Du zB da:

    http://www.brusatti-sv.at/

    wegen Anwalt frage ich heute nachmittag noch nach und gebe Dir Bescheid :)

    viel Glück!
     
  19. immerdiese

    immerdiese Gast-Teilnehmer/in

    schicke Dir Anwalt per PN
     
  20. hi,
    nach all den kommentaren kann ich zwar keine empfehlung etc. abgeben, ich wollt' nur schreiben, dass ichs nachvollziehen kann. auch dass es jedem passieren kann in solch eine situation zu kommen. würden alle super perfekt sein, dann gäbe es keine troubles mit bauträgern, fertigteilhausfirmen etc. niemand weiß, wie lange oder wie sorgfältig die wohnung gesucht und nach welchen kriterien ausgesucht wurde. würde jetzt mit meiner eigenen immobilie etwas auftreten, möcht' ich auch nicht gebasht werden, sondern hätte gerne hints und tipps, wie ich jetzt vorgehen könnte.

    kein mensch gibt xy euro leichtfertig für eine immobilie aus und wenn man hernach 'drauf kommt, dass irgendetwas nicht stimmt ist es legitim zu fragen, was man jetzt machen soll. ich hätte auch keine lust, dass ich des nachbarns flatulenzen u.a. höre/mitbekomme. ich hab's so verstanden, dass es nicht darum geht, den mitbewohnern ihr leben zu verbieten (haare fönen... ), sondern zu eruieren, was nicht stimmt um hernach eine lösung zu finden, um nachbessern zu lassen.

    ich nehme an, wenn es dann ein neues guthaben hat, wirds der baufirma oder der betroffenen firma vorgelegt und ich finde, es ist g'scheit, wenn man sich vorab auch juristisch informiert, was zu tun ist oder was passieren könnte - denn es ist ja eher davon auszugehen, dass sich die firma abputzt, als dass sie jubelt und meint: "super! da hamma pfuscht! morgen kommen wir und bauen alles neu! sie sind super!"

    lg u
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden