1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

neu bauen oder gebraucht kaufen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Iva30, 6 Juni 2009.

  1. Mama-von-MCPN

    Mama-von-MCPN Gast-Teilnehmer/in


    Ja schon;) Ist unser Traumhaus - welches wir aber nie so gebaut hätten :D
     
  2. Leon123

    Leon123 Gast-Teilnehmer/in

    Hi!
    Was die Fenster kosten werden weiß ich nicht, wir haben noch keine Angebote eingeholt. Ich rechne aber mit 5000,- bis 7000,-. Wir brauchen 2 große Fenster (150 x 120) eine Terrassentür und 4 kleine Fenster (Bad, WC, Abstellraum, Kellerabgang). Außerdem eine Fixverglasung mit Milchglas (120 x 80).

    Wir werden sonst nichts grob ändern, sind mit der Raumaufteilung sehr zufrieden, wir haben aber auch keine besonderen wünsche. Ich wollte nach Möglichkeit einen extra Raum für die Küche (keine Wohnküche mehr) und das hab ich bekommen.

    Das einzige was vielleicht nötig sein wird (und aufwendig): Wir müssen unter umständen die Türen höher machen. Sind lt. Bauplan nur 195cm hoch, GG (er ist 197cm groß) meint es könnte reichen die Zargen auszutauschen (sind erstaunlich breit). mal sehen.

    LG
    leon
     
  3. BB73

    BB73 Gast-Teilnehmer/in

    Zum neu bauen:
    Grundsätzlich hätten wir uns ein neu gebautes Haus schon leisten können, wenn da nicht noch die Grundstücksfrage wäre ;)
    Wir wollten keinen Minigrund und etwas größeres war im Umkreis von Wien nicht leistbar (zusätzlich zu den Kosten vom Hausbau).

    Wir haben uns viele ältere Häuser (aus den 60er Jahren) angeschaut. Nur was da noch an Renovierungsarbeiten auf uns zugekommen wäre, nein danke!
    von der Elektrik angefangen (alte Häuser haben meist sehr wenige Stromkreise) zur Wärmedämmung (Fassade, Dachboden) über die Fenster ... Auch das Dach darf man bei einem alten Haus nicht ausser Acht lassen. Von so Sachen wie Bodenbeläge, Fliesen, Sanitärbereich red ich gar nicht. Sicher kann man am Anfang mit dem Fliesendesign aus den 60ern leben, aber das wollten wir nicht.
    Im Endeffekt hätten wir da auch eine enorme Summe und viel Arbeitskraft reinstecken müssen.
    Dazu kommt noch, dass mir (meistens) bei alten Häusern die Raumaufteilung nicht gefällt (kleine verwinkelte Zimmer, Minibäder, ...). Und eines mit 5 Zimmern im Wohnbereich war eigentlich auch nicht zu finden.

    Wir haben dann ein Haus gekauft, das Mitte der 90er Jahre gebaut wurde, wo von der Bausubstanz und Dämmung alles gepasst hat. Und das von der Größe her ideal war (5 Zimmer + Keller). Preislich um einiges unter Neubaukosten.

    Im Nachhinein bin ich eh froh, dass wir nicht neu gebaut haben, denn es ist schon super, wenn man einen halbwegs fertigen Garten hat und auch im Haus nur ausmalen muss und schon einziehen kann ;)

    lG
     
  4. Buffy

    Buffy Gast-Teilnehmer/in

    da fühl ich mich angesprochen. wir haben vor 1,5 jahren einen grund gekauft und die zeit bis jetzt mit der planung eines neubaus verbracht plus sparen für den hausbau.

    "fünf vor zwölf" haben wir uns umentschieden und werden nun ein gebrauchtes haus kaufen. wir hätten nur noch kredit und zimmereivertrag unterschreiben müssen und es hätte losgehen können.
    der neubau hätte uns wesentlich mehr gekostet als jetzt, dennoch wären die laufenden kosten (kredit und heizung, das sind die grundlegendsten unterschiede) gleich gewesen. was uns das haus jetzt weniger in der anschaffung kostet, frisst es mehr an heizung.
    allerdings gibts dennoch grundlegende unterschiede:
    neubau:
    140 m2, passivhaus, kein keller, keine garage, kein carport (zumindest aus kostengründen nicht gleich), keine gartenanlage, keine terasse
    altbau:
    210 m2, EKZ 76, 100 m2 keller, garage, fertiger garten (sogar ein kleiner "pool" steht drin), fertige terasse

    meine schwester interessiert sich gerade für so ein "besonders günstiges" famosa-haus. ich hab mir gestern überschlagsmäßig ausgerechnet, was ihr das häuschen kosten wird und bin auf einen verdammt ähnlichen preis gekommen, wie für "unser" haus. ihr haus ist zwar näher an wien, sie ist aber nicht schneller in wien, als ich (zugegeben, ich fahr dann mit bahn, sie mit auto), ansonsten ist ihr haus viel kleiner als meines (wobei sie auch andere bedürfnisse hat mit nur einem kind) ...

    ich fühl mich mit der entscheidung für ein bestehendes haus wohler, weil ich die kosten viel besser abschätzen kann. ich hatte jetzt schon bauchschmerzen, dass ich in einem halbfertigen haus wohnen muss, weil ich mir die fertigstellung nimmer leisten kann. oder dass das haus zwar fertig ist, aber der garten auf die nächsten fünf jahre eine baustelle bleibt.
    jetzt könnten wir das haus sofort bewohnen, den garten sofort nutzen (naja, nachdem wir den pool, den junior "braucht" gemacht haben :D) ...
    und nein, ich hätte das haus auch nicht so gebaut, aber ich hab mich vom ersten augenblick an drin wohlgefühlt und kann mit den kleinigkeiten, die ich anders gemacht hätte, gut leben!
     
  5. sonnengelb

    VIP: :Silber

    Zitat von cla1966 [​IMG]

    neue häuser bekommst ab 140 000.-, gebrauchte aber auch schon ab 20 000.- :rolleyes:


    naja, wenn man bei unserem heim die aktuellen grundtsückspreise vom gesamtkaufpreis abzieht, dann hat uns unsere (nicht unbedingt neue ;)) hütte irgendwo zwischen 30k und 0 euro gekostet.

    lg sonnengelb
     
  6. sonnengelb

    VIP: :Silber

    ich kann dir ein bißchen erfahrungsbericht von unserem gebraucht haus liefern:

    ein wesentlicher grund uns für etwas gebrauchtes zu entscheiden waren die finanzen. wir hätten uns in der lage schlichtweg und einfach im augenblick keinen neubau leisten wollen (wäre sich finanziell nur äußerst knapp ausgegangen).

    also was gebrauchtes gefunden und zugeschlagen.

    vorteil: es kostet im augenblick deutlich weniger (zudem haben die vorbesitzer unserer meinung nach unter wert verkauft). wir haben zuerst drei monate (wochenendweise + 2 wochen urlaub) renoviert (wände, böden, ein bisserl elektrik, neue küche), sind dann eingezogen und haben dann auch noch weitergemacht.
    heuer ist der garten drann. auch hier war sehr nett, dass viel da war was uns eh gefallen hat.

    man muss aber dazusagen: das haus ansich hat uns von vornherein gut gefallen. die raumaufteilung hat gepasst. elektrik und installationen, dach etc. sind in ordnung. denn wenn man viele wände umreißen muss, die elektrik zu alt ist etc dann wird das ganze sehr schnell noch zeitintensiver und teuer! merke: wenn man ein gebrauchtes haus innen komplett neu machen und auf neubaustandard bringen will, dann kommt man insgesamt bis auf neubaupreis hin!

    nachteil:
    wir leben jetzt halt damit, dass das bad keine fussbodenheizung hat, ein bißchen kleiner als gewünscht ist. dass die dämmung vom haus (obwohl von uns verbessert) halt nie mit einem neuen haus vergleichbar sein wird (höhere heizkosten). dass die stiege knarrt. dass wir das dach nicht erst in 25 jahren tauschen müssen sondern früher. dass der keller eine relativ niedrige raumhöhe hat. dass beim gartenweg schon das unkraut zwischen den platten durchkommt. es ist halt alles nicht neu, und selbst geplant haben wirs auch nicht!

    aber: wir fühlen uns pudelwohl hier. und haben eine finanzielle belastung, die vergleichbar mit mieten ist.

    noch was: wir wohnen in unserer persönlichen traumlage. und hier gibt es im augenblick praktisch keine freien grundstücke mehr. ist auch eine art vorteil beim gebrauchtkauf.

    mein tipp: wenn ihr euch was gebrauchtes kaufen solltet, dann muss das haus schon möglichst gut zu euch passen. es sollte keine groben mängel (feucht, dach hin etc) aufweisen.

    also, lass von dir hören wenn ihr euch entschieden habt :)

    alles gute!

    sonnengelb
     
  7. Cori7788

    VIP: :Silber

    Hallo,

    wir sind derzeit auch am Suchen nach einem Haus in Gänserndorf Nähe. Wir sind auch schon ein bissl umher gefahren und haben uns die Gegend angesehen bzw. geschaut, ob und welche Häuser zu verkaufen sind.

    Bis jetzt war nicht wirklich was tolle dabei (schauen auch noch nicht lang).

    Deswegen wollte ich euch fragen, wie ihr zu die Häuser gekommen seit bzw. ob ihr mir ein paar Seiten empfehlen könnt.

    Vielen Dank im Voraus und lg

    Cori
     
  8. alex1974

    alex1974 Gast-Teilnehmer/in

    Liebe Maho!

    nur wenn etwas günstig ist muss es auch nicht gleich schlecht sein.

    Und ein Fertigteilhaus ist heute gleichwertig wie ein Ziegelhaus, nur mit dem Vorteil das ich bei einem Fertigteilhaus in 8 Wochen einziehen kann und mir viel Geld fürs heizen spare.

    Aber wiegesagt sparen müssen wir alle.

    lg

    Alex
     
  9. wutzerl

    wutzerl Gast-Teilnehmer/in

    Hallo Iva:wave:

    hey, schön auch hier was von dir zu lesen...;)
    Kann dir zwar bei deiner Frage nicht wirklich weiter helfen, aber wollte dich fragen, wo ihr vor habt zu bauen, bzw. wo ihr ein Haus sucht??
    Wir träumen auch von einem eigenen Haus, wollen ein Neues bauen, bzw. lassen;) (wissen noch nicht ob FTH oder Ziegelmassiv).
    Zur Zeit sind wir dabei, das alte Haus, auszuräumen und die alten, riesigen Sträucher und Bäume vom Grund zu entfernen.
    In den Wintermonaten wird dann das Haus abgerissen.:highapplaus:
    Und dann sehn wir, wann wir mit der Planung soweit sind und mit dem Keller anfangen können.
     
  10. BB73

    BB73 Gast-Teilnehmer/in

    Ich wohn in GF Süd :)
    Unser Haus haben wir über die Samstagsbeilage vom Kurier (Immokurier) gefunden. Da stehen eigentlich wöchentlich Häuser in GF drinnen.
    Es gibt auch etliche Makler, die sich auf GF/Strasshof spezialisiert haben.

    Wollt Ihr eher in die Stadt oder nach Süd?
    Ich wüsste ein tolles in Süd, super Lage, das Haus ein Traum. Bei Interesse schick mir eine pn.

    lG
     
  11. Iva30

    Iva30 Gast-Teilnehmer/in

    vielen dank für deinen beitrag! genau diese überlegungen stellen wir derzeit an. und natürlich bin ich mir auch bewusst, dass man immer mit mehr geld rechnen muss als anfangs gedacht. aber darüber jammern die neu-bauer auch:D.
     
  12. Iva30

    Iva30 Gast-Teilnehmer/in

    wow, das ist aber günstig! vor allem für die gegend, wir suchen ja auch in dieser gegend was;). magst mir genau erzählen wie euer haus aussieht, wie gross, wieviel grund usw?
     
  13. Iva30

    Iva30 Gast-Teilnehmer/in

    naja, ich glaub so ein haus würd ich nicht wollen. da werden wohl wirklich nur die billigsten bausubstanzen verwendet un das wär auch wieder nix:boes:.
     
  14. Iva30

    Iva30 Gast-Teilnehmer/in

    da bin ich ganz bei dir! ich würd sowas auch nicht haben wollen. dann schon lieber etwas massives, dass auch sicher einige zeit hält. und das mit dem pleite gehen ist nicht so weit hergeholt. einem bekannten von mir ist das passiert, der grösste teil des angezahlten geldes ist futsch:eek:. und wir reden da nicht von ein paar hundertern...
     
  15. Iva30

    Iva30 Gast-Teilnehmer/in

    ja, so ist es auch bei "unserem" haus. mein GG ist begeistert, er findet eine wohnküche nicht praktisch. ich bin zwiegespalten. frauen wollen doch immer eine grosse küche haben ;).

    na hoffentlich reicht es aus die zargen auszutauschen. sonst kostet das bestimmt wieder jede menge geld!
    das mit den fenstern schreckt mich jetzt nicht.
    alles gute weiterhin für euren umbau!!
     
  16. Iva30

    Iva30 Gast-Teilnehmer/in

    dir auch danke für deinen beitrag!
    wir könnten uns schon ein neues haus leisten, aber irgendwie wollen wir nicht. weil wir dann so lange mit den hohen rückzahlungsraten leben müssten und das würd uns schon sehr belasten. ausserdem gefallen mir die meisten recht günstigen baugründe nicht wirklich. die sind so klein und da ist man so eingepfercht in eine neubausiedlung, das möcht ich auch nicht. und es dauert jahrelang bis einen der nachbar nicht mehr in den garten sieht;).

    wir hätten ja ein haus im auge und fürs erste müsste nicht extrem viel gemacht werden, da es auch noch nicht uralt ist (aus den 80ern). und der garten ist ein traum, das ist schon total viel wert!!!

    na mal schauen wie wir uns entscheiden!
     
  17. Iva30

    Iva30 Gast-Teilnehmer/in

    auch dir, vielen lieben dank für deinen langen beitrag! ihr wisst gar nicht wie hilfreich eure beiträge sind, schön langsam weiss ich was ich will:D.

    euer haus hört sich super an und die 210m2 sind natürlich genial! das mit den kosten abschätzen ist genau das, was wir auch wollen!

    wohnt ihr schon im haus? wenn noch nicht, dann alles gute für den umzug!!
     
  18. Iva30

    Iva30 Gast-Teilnehmer/in

    du hast all die gründe aufgezählt, die mir auch wichtig sind. die finanzielle belastung wäre bei uns auch mit mieten vergleichbar (bzw. sogar drunter:)) und die persönliche traumlage find ich auch total super!

    ich lass auf jeden fall von mir hören!
    danke auch dir für den langen und ausführlichen beitrag! hilft mir viel weiter!!
     
  19. Iva30

    Iva30 Gast-Teilnehmer/in

    ich schau immer auf die seiten der immobilienmakler vor ort (das wird dir jetzt leider nix bringen, wir suchen ein haus in OÖ) und dann auch auf standard.at, willhaben.at und bei den sparkassen.

    vielleicht kann dir jemand aus der gegend besser weiterhelfen!?!
     
  20. Iva30

    Iva30 Gast-Teilnehmer/in

    hallo wutzerl:wave:!

    wir suchen in der traungegend.
    puh, da tut sich bei euch auch einiges! und mit 2 kindern wird es ja nicht grad einfacher:rolleyes:. aber ich denk mir, besser jetzt als in ein paar jahren, da möcht ich wieder arbeiten gehen und dann hab ich noch viel weniger zeit und möcht in meinem haus nur mehr wohnen:D.

    wo genau steht das alte haus? wenn man schon ein grundstück hat, dann ist es sicher einfacher ein neues haus draufzustellen!

    dann lesen wir uns sicher öfter hier in nächster zeit, schön:hug:!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden