1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Naturstein?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lisa2491, 2 Dezember 2007.

  1. Torfun

    Torfun Gast-Teilnehmer/in

    Liebe Netti1979,
    wenn mal einer Deiner Kollegen an einer anerkannten Berufskrankheit (Krebs!) aufgrund dieser Mittelchen stirbt, wird Dir vielleicht auch mal ein Lichtchen aufgehen, das Imprägnierungen nicht ganz so harmlos sind, wie Du hier tust. Aber halt, Deine Kollegen arbeiten ja nicht damit, sonst wüsstest Du ja, dass man es aus arbeitsrechtlichen Gründen nur mit Absauganlage/im Freien verarbeiten darf.


    Mir ist klar, dass Du auf Grund Deines Berufes etwas voreingenommen bist, aber glaube mir genau so kommen die unzufriedenen Kunden zustande: Jemand wie Du erzählt ihnen etwas vom Pferd wie toll Imprägnierungen und Co sind, anstatt mal ehrlich darauf hinzuweisen, dass es Unterschiede in den Gesteinsarten gibt und manche eben besser geeignet sind als andere. Dass man einen Marmor eben nur dann in eine Dusche legt, wenn man damit leben kann, dass er nach einer Weile nicht mehr aussieht wie neu oder dass wenn diese Bereitschaft den Stein altern zu lassen fehlt, man eben einen Granit nimmt oder Fliesen. Was glaubst Du wie viele Leute schon zu meinem Mann kamen und sich über die ihnen verkauften "Granite" beschwert haben, die Wasserränder oder gar Rost hatten? Und das trotz Imprägnierung. Oder wenn sie auf Grund falscher Aussagen falsch verlegt wurden?
    Ein GRANIT ist ein ganz toller Stein, auch wenn Du es nicht glauben magst habe ich schon sehr viele Fußböden und Arbeitsplatten gesehen, die unbehandelt super toll aussehen und das nach Jahren starker Benutzung.
    Ein Gneis ist nicht immer ganz so toll. Hier empfiehlt sich eher eine Impränierung (wobei ich hier auch keinen Steinmetz kenne, der es in seinem eigenen Haus imprägniert hätte...).
    Ein Marmor oder ein Kalkstein sind leider nicht mehr pflegeleicht und daher auch nur eingeschränkt zu empfehlen.

    Versteh mich nicht falsch, eine Imprägnierung macht Sinn. Wenn man beispielsweise ein Grabstein "haltbarer" machen möchte. Oder auch mal eine Küchenarbeitsplatte. Dann aber vor Verlegung imprägnieren und nicht danach mit jährlicher Auffrischung :eek:.

    Gruss zurück
     
  2. letti1979

    letti1979 Gast-Teilnehmer/in

    liebe Torfun....

    erstens Mal sind wie in meinem vorigen Post schon geschrieben die meinsten Imprägnierungen auf WASSERBASIS und nicht mehr so wie dazumal auf Lösungsmittelbasis, und kann es somit auch ohne weitere Schutzvorkehrungen in Innenräumen verarbeiten, und zweitens so wie du das Ganze dramatisierst hoffe ich doch dass du in deinem Haus weder versiegelten Parkett noch sonst irgendwelche furnierte oder lackierte Möbel besitzt: sonst könnte auch sein, dass du vorzeitig an Krebs stirbst ;)!


    ich muss dir recht geben, dass z.B. säureunbeständiger Stein wie z.B. Marmor für Badezimmer wenn man mit Kalkablagerungen nicht leben kann absolut ungeeignet ist...

    aber du sprichst ständig von Beschichtungen und nicht von Imprägnierungen:

    hier ist mal der Unterschied:
    bei der Beschichtung zieht man eine Kunststoffschicht (Acryl oder Polymerbasis) über die Oberfläche und es entsteht dadurch eine strapazfähige "unnatürliche" Schicht, welche jährelich mittels Grundreinigung entfernt und neu aufgebracht werden muss !
    sowas macht man allerdings aber bei PVC-Belägen (Schulen, Krankenhäuser etc...), und es gibt durchaus auch Steinmetze :eek:, Baumärkte, etc.. wo sowas für "Natursteine" verkauft wird... sowas ist absoluter Blödsinn, und hat mit einer Imprägnierung nichts zu tun !!!

    bei der Imprägnierung wird das Produkt 1-2x am Besten vor der Verlegung, aber auch nach der Verlegung sobald der Stein ausgetrocknet ist gestrichen, und es werden damit nur die Poren des Steins gefüllt und NICHTS auf die Oberfläche aufgebracht ! Man verhindert durch die Imprägnierung nur das Eindringen von Schmutz und bei manchen Sorten "Salzausblühungen" , aber es hat nichts mit der Beschaffenheit des Steins zu tun (säureunbeständige Steine, weiche Materialien etc.. bleibt alles so erhalten wie von Natur aus ist !)

    und.. ich kenne sehr viele Steinmetze die zu Hause imprägniert haben und Ihren Kunden das empfehlen oder sogar für Sie vorab schon machen ;)

    auch ich hab meine Böden und Aussenfensterbankerln imprägniert :D


    LG
    Andrea
     
  3. December

    December Gast-Teilnehmer/in

    also, ich hab eine große freud an meinem imperial white, auch wenn ich ihm heute schonend beibringen musste, dass er kein granit ist. wir werden wohl einen psychologen aufsuchen müssen.....;)


    meiner wurde nach dem verlegen auch mit irgendwas eingelassen, ich schau mal nach und schreib dann, womit. hoffentlich ists nichts tragisches....
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden