1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

na super....

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 29 Oktober 2011.

  1. Wie wäre es wenn du ihm öfters am Tag kleinen Portionen vom rohen Fleisch anbietest.
    Vielleicht ist sein Magen auch mit größeren Mengen überfordert und wenn er dann was "verbotenes" reinhaut wird ihm sauübel.

    Wenn du mehrere kleine Portionen gibts ist der Hunger nicht gross, sein Magen kommt damit vielleicht besser zu recht und er nimmt dann auch vielleicht zu.
    Würmer hat er eh keine?

    Vielleicht gibt es auch ein Mittel, dass man unter das Futter mischen kann um die Kalorienaufnahem zu fördern?
     
  2. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    danke für die anregungen.
    leider ist er halt sehr "launisch" -jetzt z.b. verschmäht er grad das hühnerfilet,hat halbherzig ein bissl trofu genommen und schnurstracks raus in den garten zum nachbarn rüber.
    gsd stand dort aber nix - außer der oleander - da hat er mitleiderregend wasser aus dem untersetzer getrunken (bei uns steht übrigens auch so ein oleander mit untersetzer und wasser auf der terrasse.

    ich werde den nachbarn fragen, wann der immer futter rausstellt - und zu der zeit dem mutzbären hausarrest auferlegen.
    bei futterzusätzen ist halt wieder die gefahr vom durchfall bei ihm.
     
  3. Ja, klar das Problem mit dem Futterzusatz besteht natürlich. Aber entweder er kann gewisse Teile der Nahrung nicht oder nicht richtig verwerten, deswegen nimmt er nicht zu, oder er hat ein anderes Problem was eine Gewichtszunahme hemmt.

    Schau mal vielleicht findest du in speziellen Tierforen ähnliche Themen mit mangelnder Gewichtszunahme.
     
  4. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ich glaub, dass er einfach viel älter als die vom TH vermuteten 11 jahre ist und einfach schon abbaut.
    ich kenn das von meinem ersten kater, der 20 jahre alt wurde, das war an sich ein richtiger kräftiger kater und hat auch im letzten viertel zíemlich abgebaut, bei normaler nahrungsaufnahme.
    er wurde auch so "leicht" und zartknochig. ähnliches kenne ich auch von betagten menschen.
    verglichen mit ihm denke ich der mutz wird schon so 15 jahre auf dem buckl haben.
     
  5. Chelsea

    Chelsea Gast-Teilnehmer/in

    du weisst hoffentlich das oleander hochgiftig für Katzen sind und ich nehm an auch das wassser dessen.
     
  6. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    du nimmst es an - oder du weißt es, dass das regenwasser, welches sich in der untertasse sammelt, giftig ist?
     
  7. CatDeeley

    CatDeeley Gast-Teilnehmer/in

    Anscheinend nicht..



    was das Wasser betrifft, da scheiden sich die Geister dran ..manche sagen ja, manche nein, aber ich würde schauen, dass er da nicht mehr draus trinkt.
     
  8. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ich sage nein. somit werd ich meinen nachbarn DIESBEZÜGLICH nicht behelligen.
    das gift ist in den blättern, nicht in den wurzeln und schon gar nicht im regenwasser.
    also das oleandergift halt, sonst wird schon allerlei im regenwasser sein.
     
  9. Chelsea

    Chelsea Gast-Teilnehmer/in


    konkret wissen tue ich es nicht, wenn ich aber davon ausgehe das das regenwasser vorher durch die pflanze geronnen ist kann nicht gesund sein und ich trinke defitiv kein Blumenwasser. Was ich nicht trinke sollten meine katzen auch nicht ich weiss bei freilaufenden ist das etwas schwierig sie zu kontrollieren. ich würds halt nicht drauf ankommen lassen.
     
  10. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ich trink auch nicht aus dem klo - und meine katze macht es.
    ich schleck keine vergrabenen knochen ab - und mein hund macht es.

    abgesehen davon, dass ich noch nie gehört habe, dass eine katze zu schaden kam, weil sie aus einem oleanderuntertopf getrunken hatte.

    mir reichen schon die handfesten probleme mit der verdauung vom mutz, da schaff ich mir echt keine zusätzlichen, weils möglicherweise eventuell vielleicht so sein könnte.
    aber danke trotzdem für deinen hinweis und dein interesse.
     
  11. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    regenwasser fällt vom himmel, in den untersetzer vom oleander bzw auf die erde und sickert durch in den untersetzer ... das wasser, das durch die pflanze rinnt komm nicht wieder unten raus sondern "rinnt" von unten nach oben ;)
     
  12. Das einzige Problem beim durchgelaufenen Gieswasser könnte Dünger sein, der in die Erde eingebracht wurde.
     
  13. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    die düngephase ist eh schon vorbei, ab mitte sept.dünge ich nichts mehr.
    und ich hoff ja doch, dass der mutz wenigstens noch ein bissl bei trost ist und kein düngewasser sauft:eek:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden