1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

mutzbär - ernährung

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 5 Dezember 2011.

  1. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    super - das macht mir hoffnung!! ist deiner auch ein senior?

    ich werde dran bleiben - aber die spritze hat auch letztes mal so gewirkt, dass er einige tage gar nichts abgesetz hat.
    und ich bin mir nicht sicher, ob der TA nicht gemeint hat, das labor arbeitet nur noch diese woche.
     
  2. Niniel

    Niniel Gast-Teilnehmer/in

    Nein. Er hatte einen schwierigen Start ins Leben, unterernährt und dehydriert als kleines Kätzchen vom Bauernhof.
    Das dürfte seine Nieren geschädigt haben. Mit 2 Jahren hat er auf einmal stumpfes Fell gehabt und ist abgemagert. Er sah richtig krank aus, als ich mit ihm zur TÄ gefahren bin wegen einer Blutprobe.
    Da haben sich dann erstmalig die schlechten Nierenwerte (Krea und Harnstoff) gezeigt.
    Über mehrere Monate hat er Nierendiätfutter erhalten, Fortekor5, zus. Homöos und regelmäßige Blutuntersuchungen. Nach diesem Jahr, als er sein Gewicht schön gehalten hat und er gesund aussah hab ich die Blutuntersuchungen gelassen. An der Medikation würde sich ja ohnehin nichts ändern, selbst wenns jetzt bergab ginge.

    Was ich bei ihm nur beachte ist, dass er keine Impfkombis bekommt und die Narkosen (falls nötig) schonend sind. Vor kurzem hatte er mit 7,5 Jahren die erste Mundhygiene (auch sehr wichtig, weil sich schlechte Zähne ungünstig auf die CNI auswirken) und sie sehr gut überstanden.
     
  3. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ok - der meine wird so zwischen 11 und 15 sein:eek:
    da will ich auch nicht mehr mit allen geschützen auffahren.,
     
  4. Niniel

    Niniel Gast-Teilnehmer/in

    Es könnt sich auszahlen, wenns für die Katze keine zusätzliche Belastung ist.
    Was ist schon eine Tablette pro Tag (z.B.), wenn Katze damit noch gut und gern 2-3 Jahre ohne Schmerzen leben kann.
     
  5. lucky75

    lucky75 Gast-Teilnehmer/in

    Tja, da(nn) kann ich Dir auch nicht helfen ;).
     
  6. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ich hab schon zweimal geschrieben, das kotprofil wird gemacht - nur derzeit TUT er nix großes, wie auch schon beim letzten mal.
    aber als nächsten schritt wird es erstellt werden.
    wobei ich nicht annehme, dass aus dem kot eine unverträglichkeit auf irgendeine substanz/bestandteil herauskommt, oder irre ich da?

    deswegen bin ich auch gegenüber irgendwelchen mittelchen skeptisch - nicht weil ich nciht an die wirkung von zusätzen glaube - sondern befürchte, dass er eben neben allen altersbedingten körperlichen sachen auch noch eine allergie auf irgendwas hat.
     
  7. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    von tabletten red ich auch nicht.:rolleyes:
     
  8. bar.bara

    VIP: :Silber

    Ich hab noch nicht lange Erfahrung mit Katzen, aber beim großen Kotprofil geht es wohl darum, Darmparasiten oder -bakterien auszuschließen, welche auch hartnäckigen Durchfall verursachen können.
     
  9. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    denk ich auch.
    mal sehen was da rauskommt.
     
  10. lucky75

    lucky75 Gast-Teilnehmer/in

    die wenigsten - auch die diagnostizierten bzw. meist ja nur vermuteten Allergien, sind tatsächliche Allergien gerade was die Verdauung anbelangt!!!! Schau, es dauert schon mal ungefähr 3 x solange bis Darmflora wieder pipifein ist, als der Durchfall selbst andauert, also die eigentliche Ursache ist z.B. längst behoben, trotzdem dauert es und dauert... und da Mutz das ja schon eine halbe Ewigkeit hat.. kann es natürlich schon eine chronische Darmentzündung auch sein etc.

    Und das er dann z.b. gerade auf Ulmenrinde auch NOCH (!!) allergisch wäre... - die wiederum gerade bei CNI Katzen so tolle Erfolge bringt - also doppelt gemoppelt für Nieren UND Verdauung...

    Aber weißt eh, da sind wir einfach nicht einer Meinung, das wird sich auch nicht ändern ;), daher zieh ich mich eh schon wieder zurück ;).
     
  11. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    nein lucky, bitte nicht. das wir in einigen punkten anderer meinung sind, muss m.m. sein dürfen.
    du musst verstehen - ich bin ein wenig verzweifelt, ich sitze seit tagen vor dem PC und lese herum und alles wo ich mir denke - ah, das könnte sein, das könnte passen, ist 10 minuten später wieder von anderen erfahrungsberichten widerlegt.

    ich muss einen roten faden finden - und ich muss die betreuung des kranken tieres auch in mein leben integrieren. in DEINEN schuhen geht sichs anders als in meinen - aber meine absicht ist trotzdem m.m. keine böse.
    und ich muss herausfinden, was der kater verträgt und was nicht.
    aber ich hab angst, dass jedes experimentieren den DF verstärkt, so wie es das bene bac getan hat.

    ich versprechs - ich widme mich den zusätzen, wenn ich mal weiß, welche GRUNDERNÄHRUNG passt.

    katers schleimhäute sind ziemlich weiß - und er pupst ziemlich stinkig.
    also bin ich mir nicht sicher roh - oder gekocht.
    roh ist sicher besser fürs blutbild und schlechter für die niere.:confused:

    hier mal die groben werte (bevor mich wieder wer haut, weil das unvollständig ist - ich hab gestern 12 stunden dienst gehabt und der TA hat mich am arbeitsplatz gleich angerufen, also hab ich nur die eckdaten schnell notiert. am mo oder di sind wir eh wieder bei ihm)

    krea 3,1
    prot? harnst. 270
    blutbild entzündungswerte erh.
    leber gut
    elektrolyte etc. schlecht.-
     
  12. inwe77

    inwe77 Gast-Teilnehmer/in

    Kochen, Fett dazugeben fürs erste (ganz wenig am Anfang, wegen dem DF - schauen, wie weit er es verträgt, es verzögert die Eiweißaufnahme, deswegen ist das für CNIchens gut) - Hühnchen vor Rind oder Meeresfrüchten, weil es da mit der Belastung durch andere Stoffe wieder unguter ausschaut. Und ja, den Zusätzen erst nachher widmen - einen Zusatz nach dem anderen dazugeben, damit du ihn ggf. sofort wieder weglassen kannst, d.h. eher kein Felini Complete sondern versuchen selbst zu supplementieren. DauerDF kann auch von den Nieren kommen - d.h. der Durchfall ist nur die Auswirkung.

    Der Krea ist jetzt nicht mal sooooo extrem. Dass die Schleimhäute blass sind passt zu einer CNI.

    Und Medikation halt anfangen - dazu gehören halt meist ACE-Hemmer und ein Phosphatbinder (Ipakitine oder Renalzin sind die gängigsten)
     
  13. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    er frisst aber hühnchen max. ein mal, dann lässt er es stehen, schreit aber unentweg vor hunger.
    ist dann wieder völlig gierig auf gekochtes rindfleisch usw.
     
  14. inwe77

    inwe77 Gast-Teilnehmer/in

    dann würd ich mal rind vor huhn probieren - hilft ja nix, wenn er lieber verhungert. aber der rest ist nicht ganz unwichtig.
     
  15. Niniel

    Niniel Gast-Teilnehmer/in

    Kann mich inwe nur anschließen.

    Roh ist nicht fürs Blutbild besser, weil wenns den Nieren dadurch schlechter geht, wird auch das BB schlechter. Ganz simple.
    Solang die Leber noch gut ist, ist noch nix verloren *findich*

    Der rote Faden ist bei nierenkranken Katzen die CNI. Danach richtet sich die Ernährung (Diätfutter wenn möglich) und die Medikation (hat Inwe schon geschrieben - wir geben den ACE Hemmer Fortekor5) und alles in Absprache mit der Tierärztin.
    Es bleibt nach der Grundeinstellung immernoch die Möglichkeit für Zusatzstoffe oder kleine Tests (alles in einem gewissen Rahmen!) beim Futter.

    Ich persönlich denke, sobald seine Nierenwerte besser sind, bzw. er Medis bekommt, wird wohl auch die Verdauung besser werden. Nur eine Kotprobe (Sammelprobe) sollte dennoch untersucht werden. Durchfall ist bei CNI Katzen eine gefährliche Sache.

    edit: wenn er mehr auf Rind steht, dann lass dir vom TA mal eine Probepackung Royal Canin Renal Rind geben.
     
  16. Weigelie

    Weigelie Gast-Teilnehmer/in

    Wenn Hendel derzeit für ihn das beste ist, er es aber nicht mag, dann versuch folgendes: Kater vor oder in die Nähe des gefüllten Fressnapfs setzen und fest immer wieder zügig und in einem vom Kopf bis zur Schwanzwurzel streicheln.

    Erstaunlich oft fressen sie dann. Warum das so ist, weiß ich auch nicht, aber einen Versuch ist's wert.
     
  17. lucky75

    lucky75 Gast-Teilnehmer/in

    Hast schon mal von HIPP so ein Gläschen mit Huhn (also ausschließlich Huhn!!) probiert?!? Die "Suppe" vom (für ihn) gekochten Hendlfleisch mag er auch nicht?!?
     
  18. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    hipp hab ich noch nicht probiert - geht das?
    und die suppe - also eigentlich ist das ja nur kochwasser, weil ich nichts dazugebe, mag er recht gerne.
     
  19. Niniel

    Niniel Gast-Teilnehmer/in

    Das kannst ihm sicher geben.
    Es heisst Bio-Hühnchenfleisch -fein püriert-
    Das ist ein kleines hundertfünfundzwanzig Gramm Glas.
     
  20. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    danke.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden