1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Muß man Bücher, die nicht gefallen, zu Ende lesen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Bettinawe, 17 Mai 2011.

  1. Carlotta

    Carlotta Gast-Teilnehmer/in

    Meistens lese ich Bücher zu Ende, auch wenn ich sie nicht so toll finde, aber es gibt schon einige, die ich nicht zu Ende gelesen habe.
    Ich beginne dann ab und an nochmal von vorne nach einigen Jahren, les es dann entweder durch oder stelle fest, dass ich es mich eigentlich wirklich nicht reizt, aber das passiert eher selten.

    Ich les sehr schnell, deshalb ich ein Buch meistens ohnehin nur ein bis zwei Nachmittage und ich bin dann einfach neugierig, wie es aufhört, auch wenn ich es eigentlich nicht sooo toll finde ^^
     
  2. eizra

    eizra Gast-Teilnehmer/in

    Bei mir kommt es auch kaum vor, dass ich ein Buch nicht zu Ende lese. Ich denke mir immer, vielleicht gefällt es mir ja doch noch. So ist es mir mit "Herr der Ringe" gegangen. Die ersten Hundert Seiten fand ich nur langweilig, danach habe ich alle drei Bände verschlungen.

    Wirklich abgebrochen habe ich wenige Bücher (nicht mitgezählt sind die, die ich gleich nach der ersten Seite weggelegt habe). Da fallen mir ein:

    - Elfriede Jelinek (weiß gar nicht mehr, welches Buch es war)
    - "Der Mann ohne Eigenschaften"

    Durch Ulysses hab ich mich sogar durchgequält. Wo ich einen großen Ehrgeiz entwickeln kann, sind fremdsprachige Bücher. Englisch lese ich mittlerweile fast gleich wie Deutsch, aber mit russischen Büchern ist es nicht ganz so einfach. Die WILL ich aber russisch lesen, deshalb quäle ich mich durch - ich brauche halt ewig dafür. Mit den englischen Büchern war es anfangs auch so, aber das wird schnell besser!
     
  3. phantomine

    phantomine Gast

    Zur Ausgangsfrage: nein, muss man nicht.

    Danke!! Bin ich also nicht die Einzige....nach 3 Anläufen hab ich es aufgegeben. Und ich werds nicht mehr probieren.

    Und es gibt noch einige Bücher, die ich nicht fertig gelesen habe. Nie vergessen werde ich "Die Schrecken des Eises und der Finsternis" - wir hätten es in der 7. lesen müssen/sollen. Insg. 24 Schüler, die im Normalfall alle alles recht "brav" gelesen haben - Diskussionen über die Bücher waren schon ok, aber totale Verweigerung hat es nie gegeben. 1 Woche vor Leseschlußtermin dann der Prof "Na, wie weit seids denn schon? Ihr wisst's eh, das kommt zur SA!" Ich hab dann gesagt, dass es mir leid tut, aber ich les das nicht - und 23 andere haben zugestimmt. Er hat es dann schweren Herzens mit dem Kommentar "Aber der Herr Ransmayr schreibt alle 2 Jahre ein Buch!" und meinem Hinweis "Die 2 Jahre hätt er sich aber schenken können!" fallen gelassen ;)

    Ich mag mich nicht durchquälen müssen durch ein Buch - es muss gefallen. Und mir gefallen durchaus auch mal klassische Schinken, so isses nicht. Aber ich "muss" kein Buch fertiglesen.....

    Lg, Karin!
     
  4. spacedakini3

    VIP: :Silber

    Ich lese nie Romane.
    Immer nur Sachbücher und wissenschaftliche Berichte etc..da liest man sowieso nur, was man braucht und das sehr genau.

    Derzeit lese ich einen Roman, ich finde das wirklich ziemlich befremdlich, wie die Autorin bemüht ist, die Seiten zu füllen, um den Inhalt herum Alltags-blabla anzuordnen. Mühsam ist das...

    Mich interessiert der Inhalt des Buches (also das Hauptthema) allerdings so sehr, dass ich mich durch das Alltagsblabla durchkämpfe..ich mag das Buch ansonsten nicht so..ich lese es eher zu Forschungswecken, weil ich darüber Bescheid wissen will.
    Ein Zusammenfassung wäre mir lieber gewesen....

    Ja, ich werde es wohl zu Ende lesen.
     
  5. Bettinawe

    Bettinawe Gast-Teilnehmer/in

    "Der Herr der Ringe" hat mich von Anfang an fasziniert und ich hatte die Trilogie in einer Woche durch:cool:.

    Am "Mann ohne Eigenschaften" bin ich schon 3x gescheitert (werde es NICHT mehr versuchen), da habe ich im nachhinein von einem Bibliothekar gehört, daß die meisten Frauen den Mann ohne Eigenschaften nicht lesen können...:rolleyes:.

    Und witzig: von Elfriede Jelinek habe ich "die Klavierspielerin" nicht fertig gelesen, will es aber irgendwann wieder versuchen:D.
     
  6. Tamara81

    Tamara81 Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab ganz aktuell wieder mal "Eat Pray Love" abgebrochen. Ich halte dieses Buch nicht aus, trotzdem versuche ich es immer wieder. Es ist so langatmig.

    Ansonsten fällt mir keines ein was mir sowenig Freude bereitet hat. Oder doch: Mondscheintarif. Alle waren ganz begeistert aber ich hab mich durchgequält. Ist ja auch nicht sehr dick das Buch - zum Glück.
     
  7. phantomine

    phantomine Gast

    Das landete bei mir auch im Eck. Ich hab gelesen und weitergelesen und versucht weiterzulesen - ahhhhhhh, das nimmt kein Ende.....und es geht nix weiter....

    Nein, weg damit!

    Lg, Karin!
     
  8. Neele

    Neele Gast-Teilnehmer/in

    Von den 600-700 bisher gelesenen Büchern, hab ich vielleicht 2-3 Bücher nicht bis zum Ende gelesen.

    Bisher hab ich aus jedem Buch etwas positives ziehen können. Entweder war der Anfang gut, oder der Mittelteil, oder dann halt nur das Ende und im Nachhinein hab ich das ganze Buch als wirklich gut empfunden.

    Und wenn man es nicht zu Ende liest, weiß man ja nicht ob es nicht doch noch dem Geschmack entsprochen hätte. Man weiß nicht wie es ausgeht, etc.....

    Manchmal dauert es etwas länger, oder ich lese ein anderes Buch dazwischen, oder ich fange 2 Jahre später das Buch nochmal von Anfang an und komme dann besser damit zurecht, aber bei mir ist es ein MUSS jedes Buch fertig zu lesen.
     
  9. Carlotta

    Carlotta Gast-Teilnehmer/in

    Hehe, da bin ich genau umgekehrt - ich liebe dieses Buch von der ersten bis zur letzten Seite und hab es schon mehrfach gelesen. Immer wieder sehr gerne und jetzt nach meiner derzeitigen Reihe ist es mal wieder dran :D

    Wegen Fremdsprachen:
    Ich lese auch immer alles, was möglich (weil ich die Sprache kann) in Originalsprache.
    Mit Englisch habe ich keine Probleme, weil ich zweisprachig aufgewachsen bin, aber mir geht's so mit Französisch und Japanisch... vor allem Japanisch, weil ich da teils einfach sogar die Zeichen nachschlagen muss und nicht nur die Bedeutung, aber so lernt man wenigstens :D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden