1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Muß man Bücher, die nicht gefallen, zu Ende lesen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Bettinawe, 17 Mai 2011.

  1. ein buch muss mich auf den ersten paar seiten schon mitreißen. ich habe unzähliche bücher zu hause herrumliegen (und ebensoviele auch schon wieder weiterverschenkt), wo ich vielleicht 20 seiten gelesen habe und dann aufgehört.
    nein, ich quäle mich da nicht durch. lesen soll mir spaß machen :)
     
  2. mors

    mors Gast-Teilnehmer/in

    Ich muss nicht alles zu Ende lesen, manches passt einfach grad nicht zu meiner Stimmung und wird weggelegt, anderes gefällt mir gar nicht und wird weggelegt, durch manches quäle ich mich durch, weils doch irgendwas hat.
    Ich lese hauptsächlich in den Öffis zur und von der Arbeit und da ist es mir zB bei 100 Jahre Einsamkeit passiert, dass es mir sogar gut gefallen hat, ich aber durch das lesen in 10 min Intervallen irgendwo in der 3. (?) Generation der Familie nicht mehr gewußt hab wer von den vielen Joses wer ist und dann nicht weitergelesen hab, weil ich mich nicht mehr ausgekannt hab. Das werd ich aber sicher nocheinmal versuchen.
    Tolkien hab ich auch aufgegeben, den kleinen Hobbit hab ich einfach überhaupt nicht gepackt, sowas langatmiges.... irgendwann probier ichs aber nocheinmal, manchmal ist die richtige Zeit für ein bestimmtes Buch einfach noch nicht gekommen, denke ich mir (jetzt nicht unbedingt auf den Hobbit bezogen).
     
  3. Alex3

    VIP: :Silber

    Die stinklangweiligen lese ich nicht fertig. Soweit kommt's noch, dass ich sogar noch beim Lesen "pflichtbewusst" sein muss...;)

    Ulysses...:eek:
     
  4. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    nein, was mir nicht gefällt les ich nicht fertig. nachdem ich nur in der bücherei leih bring ichs einfach angelesen retour. :D
    coelho, jakobsweg ist es so ergangen, terra nostra (von wem weiß ich nicht mehr), dann hab ich mir eingebildet man muss marquis des sade gelesen haben ... hab nur den anfang geschafft und einige andere mehr wo ich mir nichteinmal den titel oder autor gemerkt hab. :D
    achja, doris lessing die kluft? liegt noch wo herum, das hab ich geschenkt bekommen aber auch nicht fertiggelesen.
     
  5. paerchen-mama

    paerchen-mama Gast-Teilnehmer/in

    Bis auf ein Buch habe ich alle bis zum Ende gelesen. Auch wenns mal nicht so gut ist, denk ich mir immer - irgendwann muss es ja besser werden. Leider ist das nicht immer der Fall. Ein Buch konnte ich nicht auslesen, da war manches einfach zu graulich und ekelhaft.
     
  6. Conny13

    Conny13 Gast-Teilnehmer/in

    Ich lese fast alles fertig, was ich angefangen habe. Wenn es allerdings überhaupt nicht gefällt, höre ich auf. Wobei ich bei Büchern, die ich gekauft habe, länger "durchhalte" als bei Büchern aus der Bücherei :)

    Kürzlich abgebrochen: Keine Frage des Geschmacks von Veit Heinichen
    Auch nicht fertig gelesen: Die Brandmauer (weiß jetzt nicht einmal, ob dieses Buch von Nesser oder Mankell ist :eek:), "Der Leibarzt" von Ralph ? und einen Harry Potter habe ich auch erfolglos versucht.

    Ist schade, Zeit mit einem Buch zu vergeuden, dass einem nicht gefällt, wo es doch soviele tolle Bücher gibt :D
     
  7. Conny13

    Conny13 Gast-Teilnehmer/in

    Ich hatte das Glück, gleich "Alle sieben Wellen" zu erwischen (wusste nicht, dass es ein zweiter Teil ist) - so habe ich mir "Gut gegen Nordwind" erspart ;) Habe ersteres auch nur aus Neugierde fertig gelesen.
     
  8. Muse

    Muse Gast

    so unterschiedlich sind geschmäcker :D

    gut gegen nordwind / alle sieben wellen ghören zu meinen absoluten lieblingsbüchern. beide schon mehr als 5 mal gelesen. und auch alles andere von glattauer. der weihnachtshund und seine artikel, vor allem früher, als er noch den "dag" geschrieben hat.
     
  9. amaryllis

    amaryllis Gast

    Ich auch nicht.
    Erst werden sie zur Seite gelegt und ich lese was interessantes.
    Später bekommen sie eine zweite Chance, kann ich ihnen dann noch immer nichts abgewinnen, verschwinden sie für immer.;)
     
  10. kramnitze

    kramnitze Gast-Teilnehmer/in

    nein.
    dazu gibt es viel zu viele gute bücher auf dieser welt und die gewissheit sie niemals alle in diesem einen leben lesen zu können, quält mich ohnedies.
    deswegen: nein ich muss kein buch, das ich begonnen habe, zu ende lesen. allerdings geht es auch mir so, dass es für jedes buch den richtigen zeitpunkt gibt. daher stehen manche bücher sehr lange in meinem regal, bis ich sie lese...
     
  11. ombrage

    VIP: :Silber

    ich versuche auch bei grottenschlechten büchern durchzuhalten - einfach um im nachhinein drüber schimpfen zu können :D
     
  12. Bebicat

    VIP: :Silber

    Normalerweise lese ich die Bücher zu Ende. Einerseits fühl ich mich dann so "unfertig", andererseits muss ich ja wissen worüber ich schimpfe. Hab mich sogar durch zwei Coelhos und "Die Satanischen Verse" gequält ... das war eine Zumutung für mich ... wobei der Niavarani noch schlimmer war ... :eek:

    Aufgegeben hab ich allerdings in der Schule mal bei einem Clemens Brentano (Romantik liegt mir absolut nicht) und kürzlich beim letzten Teil von Twilight (ich wollt wissen wie es weitergeht und mittendrin war es mir dann zu gefühlsdusselig).
     
  13. zoex

    zoex Gast-Teilnehmer/in

    wenn ein buch langweilig ist, les ichs nicht zu ende.
    lesen soll ja keine qual sein.
    ist die geschichte interessant und das buch einfach nur "zäh" geschrieben les ich mir das ende durch :D
     
  14. Conny13

    Conny13 Gast-Teilnehmer/in

    Meinst du "Vater Morgana" (bei Vater bin ich mir jetzt nicht sicher - Fata? Vata? :confused:) Dieses Buch habe ich auf Seite 15 abgebrochen, hat mir überhaupt nicht zugesagt.
     
  15. Bebicat

    VIP: :Silber

    Ja, das mein ich. Der Titel is mir gar nimmer eingefallen. Ich hab mich durchgekämpft, die Kommentare von ihm fand ich ja ganz witzig, aber die Geschichte war so dämlich, das hat mich aufgeregt. Mein LG hat es auch gleich wieder sein lassen, der mochte es gar nicht.
     
  16. susa73

    susa73 Gast-Teilnehmer/in

    Bücher die für mich "zach" sind lese ich zumeist nicht fertig.
    Aber ich erkenn das meist schon auf den ersten paar Seiten, ob ich mit dem Schreibstil was anfangen kann.

    Ein einziges Mal habe ich mich durch ein Buch wirklich "durchgequält", das war in der Schulzeit - Oberstufe, da hat mir eine Freundin die schon Germanistik studierte sehr ans Herz gelegt
    Thomas Bernhard zu lesen, denn der würde den Horizont des Lesers erweitern.

    Ich habe mich dann durch das Buch "Hozfällen" gequält - mir hat sich weder die "Genialität des Schriftstellers" erschlossen - noch wie er überhaupt auf den Titel gekommen ist ("Wald-Hochwald-Holzfällen" ?!?) - noch habe ich empfunden, dass sich mein Horizont erweitert hat - außer dass ich vielleicht kurzfristig ein paar obskur formulierte Beschimpfungen intus hatte :D :D
    Habe beschlossen dass auch diese Kunst nicht jeder verstehen muss :D
     
  17. loreley

    loreley Gast-Teilnehmer/in

    mir fallen nur 2 ein die ich nicht fertig geschafft hab: ulysses (das hab ich auf einer einmonatigen allein-reise als einziges buch mitgehabt und trotzdem nicht geschafft!) und zettels traum (das aufgrund des formats, ich kann nur im liegen seitlich oder auf dem ruecken lesen, und A3-hefte schafft man so einfach nicht).
    macht ca. 1 promille aus im schnitt. es gibt allerdings buecher, die ich nach lesen des klappentextes garnie angefangen hab (von geschenkten - selber hol ich mir anscheinend doch fast nur buecher heim die mir auch entsprechen).
     
  18. Ich habe der Fänger im Roggen und die Bekenntnisse des Felix Kruhl nicht fertig gelesen. Es ging einfach nicht, obwohl beim 1. Buch werde ich vermutlich noch einen neustart wagen.

    Die anderen Bücher habe ich alle früher oder später ausgelesen. Wenn nicht beim 1. Start, dann beim 2.
     
  19. flopsihase

    flopsihase Gast-Teilnehmer/in

    Immer wieder versucht und nie geschafft: Die Strudelhofstiege.
    Es gab eine Verfilmung die mir sehr gefallen hat, aber zu lesen war einfach für mich mühsam. Endlose, verschachtelte Sätze über zwei Seiten, gespickt mit Ausdrücken für die ich ein Lexikon brauchte.
    Vielleicht sollte ich das Buch wieder hernehmen, das Lesezeichen bei Seite 120 rausnehmen und nochmal versuchen. Das Verständnis ändert sich ja mit der Zeit, mal sehen.
     
  20. Seifenblase

    Seifenblase Gast-Teilnehmer/in

    Ich quäle mich durch keine Bücher, aber ich bin auch sehr tolerant ;) Und totalen Schrott fang ich sowieso gleich nicht an. Bei guter Literatur passiert es selten, dass ich da aufhören will.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden