1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Mütter und (Teilzeit-)Job

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von no-mercy, 13 Mai 2012.

?

Mütter und Arbeit:

Diese Umfrage wurde geschlossen: 20 Mai 2012
  1. Ich arbeite TZ und würde aber lieber mehr Stunden arbeiten

    1 Stimme(n)
    3,0%
  2. Ich arbeite VZ und würde lieber weniger Stunden arbeiten

    3 Stimme(n)
    9,1%
  3. Ich arbeite TZ und bin zufrieden

    17 Stimme(n)
    51,5%
  4. Ich arbeite VZ und bin zufrieden

    3 Stimme(n)
    9,1%
  5. Ich würde bevorzugt einen TZ-Job suchen, finde aber keinen

    4 Stimme(n)
    12,1%
  6. Ich würde bevorzugt einen VZ-Job suchen, finde aber keinen

    1 Stimme(n)
    3,0%
  7. Sonstiges???

    4 Stimme(n)
    12,1%
  1. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    Wo hab ich das unterstellt?? Ich glaub nur, wer VZ arbeitet und sich daneben noch ausreichend um sein Kind kümmern wird, kaum mehr Zeit für sich selbst haben kann. Wenn Du von 8 bis 16 Uhr arbeitest, fehlt die gesetzlich verpflichtende Mittagspause von 30 min und wenn Du nicht gerade von daheim aus arbeitest, auch der Weg zur/von der Arbeit bzw auch zum/vom Kindergarten, da geht auch gerne eine Stunde weg und statt 8 sind es plötzlich 10 bis 10,5 Stunden Aufwand. Mein Kind schläft 11 Stunden, in der Früh und am Abend gehen ca 1 Stunde für Essen, Hygiene... weg, uns bliebe da keinerlei Zeit. Und Haushalt am Abend würde ich nicht als Zeit für mich sehen.

    Bitte nicht falsch verstehen, jeder soll es sich so richten, wie er möchte oder aber auch muss. Aber ich sehe für mich persönlich keinen erstrebenswertes Ziel mich von in der Früh bis zum Abend abzustrudeln (8,5 Stunden im Job, An/Abreise über den Kindergarten jeweils 45 min, dass sind dann 10 Stunden/Tag)
     
    spacedakini3, Mausi88, BLS und 3 anderen gefällt das.
  2. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Das sehe ich genauso.
    Auch wenn mir völlig klar ist, dass es oft auf Grund der Rahmenbedingungen (AE, etc) nicht anders geht. Allerdings sollte m.E. die Rahmenbedingungen geschaffen werden, dass eine Wahl besteht und nicht ein Weg vom Staat vorbestimmt wird (also weder voll Fremdbetreuung wie in Frankreich oder das Gegenteil, dass Mütter zu Hause bleiben müssen, weil es keine Kinderbetreuung gibt)
     
    Pegasus und agnellina gefällt das.
  3. Genius4

    Genius4 Gast-Teilnehmer/in

    Du hast in deinem 1? Beitrag zum Thema geschrieben das da dann keine Zeit mehr fürs Kind bleibt - darauf hab ich mich bezogen, Mittagspause und Wegzeit hab ich eingerechnet ;)

    Haushalt ist nicht wirklich viel unter der Woche, Wäsche aufhängen, ev. Geschirrspüler ausräumen und ein wenig aufkehren vom Abendessen - Dauer maximal 30 Minuten.

    Freilich soll jeder so tun wie er will, es soll aber auch jeder die Wahl haben! und die hat man nunmal nicht wenn die Öffnungszeiten der Betreuungseinrichtungen nicht passen - ergo können viele - vorallem - Frauen nur Teilzeit erwerbstätig sein!
     
  4. Genius4

    Genius4 Gast-Teilnehmer/in

    Ich weiß schon wovon ich schreibe, bin ebenfalls Ae, 2 Kinder in psychotherapie, 1 Ergo und 1 Logo........ wir haben *GSD* endlich Hortplätze erhalten was die Sache arbeiten ungemein erleichtert!
     
  5. Morgengrauen

    Morgengrauen Gast-Teilnehmer/in

    dann bewundere ich dich für deine energie. die hab ich nicht.
     
    spacedakini3 gefällt das.
  6. Genius4

    Genius4 Gast-Teilnehmer/in

    Für dich persönlich ist es nicht ideal, für mich und viele andere schon..... ich denke weder das Tz arbeitende zu faul sind ( wie kommt darauf? ) noch das es das Ideal für jede Familie gibt, was ich gerne hätte wäre Walfreiheit und keine Unterstellungen von Frau zu Frau ( zu wenig Zeit für die Kinder, nicht ideal für die Kinder, zu faul, abhängig vom Mann etc. ) gemeinsam dafür einstehen das es sich bitte jede aussuchen kann weil die Rahmenbedienungen passen und nicht gegeneinander hussen.
     
  7. Genius4

    Genius4 Gast-Teilnehmer/in

    Danke ;) aber ich halt auch der Typ der den Stress braucht - hab ich nix zu tun ist mir blos langweilig, find aber jetzt trotzdem nicht das das eine oder andere besser oder schlechter ist - für jede einzelne Familie muss es passen und möglich sein.
     
  8. Privatrice

    Privatrice Gast-Teilnehmer/in

    Da oute ich mich gleich dazu. Vielleicht sollte man diesen Aspekt auch nicht dezent verschweigen. Es hat nicht jeder die DauerPower. Meine jedenfalls hat sich halbiert. Ich gratuliere jedem, der das gut auf die Reihe kriegt, ersuche aber höflich um Verständnis, dass nicht jeder den gleichen Energielevel hat. Denn der ist leider nicht beliebig einstellbar.
     
  9. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in


    Nein hab ich definitiv nicht, weder im 1. Beitrag noch später (bitte um Zitat, wo Dir das untergekommen wäre). Wenn Du in 8 Stunden Arbeit schon Mittagspause und Wegzeiten drinnen hast, ist das aber keine VZ (oder bist Du Beamtin, die neben dem Büro wohnt).
     
  10. Genius4

    Genius4 Gast-Teilnehmer/in

    Hach. ich meinte in die Zeit die überigbleibt für die Kinder und mich hab ich die Wegzeit schon eingerechnet - ich hab ausser in meiner Lehrzeit nie eine MIttagspause gehabt.
     
  11. Genius4

    Genius4 Gast-Teilnehmer/in

    SORRY wg. Zitat ich hab dich mit einer anderen Userin verwechselt!
     
  12. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    DANKE *schweißvonderStirnwische*
     
  13. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Ich unterstelle Niemandem etwas. Ich schreibe von MEINER Problematik in MEINER Branche.
    Solche Arbeitszeiten habe ich als Handelsangestellte nicht, hast Du meinen Beitrag über meine Dienstzeiten nicht gelesen? Wann ich in aller Herrgottsfrühe, wenn noch alles schläft, aufstehen muss und wann ich spätabends nach Hause komme? Da bleibt dann keine Zeit mehr für Familie, geschweige denn für mich.
    Und DAS möchte ich einfach nicht mehr, ich habe jetzt Kinder, die ihre Mutter nicht nur alle heiligen Zeiten geschlaucht sehen sollen. Deshalb der Wunsch nach TZ, der aber im Handel sehr, sehr selten auch wirklich berücksichtigt wird.
     
  14. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Ich rede von den 10 oder 20 Stunden TZ Jobs, nicht von 25 oder 32...

    Und ehrlich, ich bin überzeugt davon, dass das geht, wenn Kinder 4 sind.
    Ich muss dazu sagen, dass ich nie das Problem hatte, einen betreuungsplatz zu bekommen. Und es ist auch so, dass es den Kindern im kindergarten mehr spass machte, als daheim.

    Der konkrete anlassfall meines Ärgers ist eine Frau, deren Kinder 13 und 16 sind, und sie die letztenn Jahre 10 stunden gearbeitet hat. Und jetzt evtl 12 würde. Aber die Kinder und Doppelbelastung und das System und alle alle alle anderen sind schuld, dass sie so arm ist.
    Steht in der Bewerbung drinnen... Pfffff....
     
  15. Privatrice

    Privatrice Gast-Teilnehmer/in

    Das ist dann einmal wirklich eine originelle Bewerbung.
    Vielleicht wollte sie vermeiden, dass sie angestellt wird.
     
  16. Genius4

    Genius4 Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab auch nicht dich gemeint ;)

    Einzelhandel war mein Ursprungsberuf - Lehre, kann ich als Ae vergessen, ist aber eh mehr als mies bezahlt - ich bin sehr froh das ich mich weiterbilden konnte, nicht nur was die Dienstzeiten betrifft.
     
  17. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Na, ja - nur weil es solche Fälle gibt, kannst nicht alle Arbeitnehmer/innen, die nur TZ arbeiten wollen, in einen Topf werfen.
    Und was ist wirklich so schlimm daran, wenn eine qualifizierte Fachkraft, die jahrzehntelange Erfahrung in einem Beruf mitbringt, nur TZ arbeitet? Mit Deiner Meinung, dass es "gehen würde", VZ zu arbeiten, nimmst Du ihr das Recht, selbst zu entscheiden, wieviel sie in ihrem Leben arbeiten möchte. Und verlierst nebenbei eine mögliche wertvolle Arbeitskraft. ;)



    Tust Du das, was der Großteil der Frauen macht? Beruf, Kinder (vielleicht auch Tiere, Hunde) und Haushalt unter einen Hut zu bringen und nebenbei noch ein klitzekleinwenig Zeit für Dich selbst zu erübrigen? Hast Du Erfahrung mit diesem Spagat?
     
    no-mercy gefällt das.
  18. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Möglicherweise ists aber wertvoller, EINE VZ-Kraft zu haben, als zwei TZ-Kräfte.

    Ich denke, dass es ok ist, selber zu entscheiden, wieviel man arbeiten will.
    Nur muß man dann auch bereit sein, die entsperchenden Konsequenzen zu tragen.

    Ich würde auch viel lieber den ganzen Tag nicht arbeiten. oder zumindest höchstens eine oder zwei Stunden am Tag.
    Das spielts aber nicht.
     
  19. agnellina

    agnellina tabula rasa

    Ich rede gar nicht von mir oder dir persönlich, sondern von den Kindern. Und da geht es nicht ums Hussen, sondern ums Eine-Meinung-Haben, was ja auch jedem und jeder zusteht. Ich bin der festen Überzeugung, dass es zum Nachteil von Kleinkindern ist, zehn Stunden pro Tag in Fremdbetreuung zu sein.
     
    BLS und no-mercy gefällt das.
  20. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Wir reden von 4 jährigen - nicht von Kleinkindern!
     
    Genius4 gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden