1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Müssen Tierspitznamen immer LIEBLICH sein?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Petboum, 26 Mai 2010.

?
  1. Ja, unbedingt. Für mich kommt nur "Mausi, Schatzi, Herzi & Co" in Frage.

    2 Stimme(n)
    3,1%
  2. Nein, keinesfalls. Auch ich habe ein "Mistviech" o.ä. daheim.

    40 Stimme(n)
    62,5%
  3. Es gibt Grenzen. Ein "Dummerl" ist noch ok, ein "kleiner Arsch" ist zuviel.

    21 Stimme(n)
    32,8%
  4. Spitznamen sind total überbewertet. Mein Tier hat keinen.

    6 Stimme(n)
    9,4%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. superfly

    superfly Gast

    unser chi hat viele "liebliche" spitznamen...aber auch einen ganz speziellen, durchaus verdienten: "rammelratte":eek:
     
  2. Niniel

    Niniel Gast-Teilnehmer/in

    Unser Wauwau ist seit kurzem "die weiße Wollsau". Weil er weiß, wollig und eben ein Schweinderl is :rolleyes:
    Ansonsten gehn die Spitznamen von Stinker, Scheisser und Terrorkatze eben Querbeet. Schnuckimutzi gibts bei uns gar keine :D
    Das lieblichste ist "Dicker", aber der ist momentan auch das Grindkatzerl ;) (kommt rein, riecht wie nasser Hund und verteilt abgesehn von Dreck auch Nacktschnecken im Haus).
     
  3. lenaxmatthias

    lenaxmatthias Gast-Teilnehmer/in

    nette namen :D
    wir haben auch solche exemplare..

    katze 1 jacky : dicke trulla , fetti , fettwurst ( aber wir lieben sie :D )
    katze 2 finn : wurstkopf
    hund bonnie : Kackwurst und stinknudel

    die meisten namen kommen eigentlich von meinem freund , bei mir heißen sie alle schatz oder süße/r :)
     
  4. bergie

    VIP: :Silber

    Meine Haustiere hatten und haben gar keine Spitznamen:confused: Außer, dass ich ihnen Nachnamen gegeben habe, um sie liebevoller betiteln zu können. So hieß meine Hündin Luna dann Luna Lunescu. Und Suky heißt Suky Finuki.
    Aber sonst verwende ich komischerweise wirklich keine Spitznamen.
    Ist das ein schlechtes Zeichen? Ich liebe sie schon sehr, aber verbal halt nicht extra mit Kosenamen.
     
  5. Bettina84

    Bettina84 Gast-Teilnehmer/in

    Wenn wir über unseren Hund sprechen sagen wir der Köter/die Töle, aber ich ruf sie schon mit ihrem richtigen Namen.:)

    In der hundeschule ist sie das Gummibärli, weil sie so eine lange Reaktionszeit hat, dass anzunehmen ist, dass sie Gummi im Kopf hat. Da dauert das natürlich alles ein wenig.
     
  6. Ninscha-Bunny

    Ninscha-Bunny Gast-Teilnehmer/in

    ich hab a "sauwabn" und eine "morchel" zuhause *duckundweg*gg*
     
  7. Nasti27

    Nasti27 Gast-Teilnehmer/in

    Also unser jüngerer Kater heißt bei mir "Dumpfkatz", der ältere "Mopsi" (keine Ahnung warum) und Chloe, also den Hund, nenn ich meist Mädi oder "Klothilde":D
     
  8. dharmapunk

    dharmapunk Gast-Teilnehmer/in

    Mein Pferd hieß Dicker oder Muli manchmal auch Pony (obwohl er ein Großer war). Seinen "Taufnamen" hat er nur gehört, wenn er was angestellt hat.
     
  9. karin0777

    karin0777 Gast-Teilnehmer/in

    unsere jüngste betitel ich mit "puppe" oder "weibi" wenn ich mit ihr spreche - und wenn ich ÜBER sie spreche, bzw. über ihre schandtaten berichte, dann is sie manchmal auch die ungarische hinterhof-töle :eek:

    der kleinste ist manchmal der "o'zwickte" - meistens aber mein "burli"

    und die älteste ist eigentlich meistens sie selbst, weils einfach unspektakulär alt und dementsprechend bequem / fad is :eek:
     
  10. MopsMama

    MopsMama Gast

    ihr habtsas mit da wurst gell :D



    unser mops wird oft liebevoll "dickewurst" genannt.. meistens wenn er - eben wie eine dickewurst - daliegt.
    und fetti wird er auch gerufen.. mittlerweile hört er auf fetti mehr als auf seinen echten name (stanley)
     
  11. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    :D:D:D
    wirklich viel interessantes und lustiges dabei, hier.

    na, da bin ich ja froh, nicht allein auf der welt zu sein bei der vergabe von pöhsen spitznamen.... :wave:

    ausserdem glaube ich, ich bin sowieso diejenige auf der welt, deren hunde die MEISTEN spitznamen haben.

    hier ein auszug aus meinem repertoire (ein paar hab ich sicher vergessen):

    kater salem:
    * blader oder dicksi (weils stimmt)
    * maulwurfschreck (hat vor 2 jahren die gesamte maulwurfpopulation in allen gärten unserer gasse ausgerottet, die nachbarn liebten ihn dafür)
    * flohbeutel (ohne grund)
    * dosenvernichter (selbsterklärend)

    kater strizi:
    * zeckenschleuder (hat immer die meisten zecken von allen tieren, obwohl er die gleichen spot-on´s kriegt)
    * winterspeck oder yo-yo (weil er nur im winter rund und xund ist, im sommer gertenschlank)
    * beulenpest (weil der so "brutal" kopfi gibt, dass man fast eine beule davontragen könnte)

    "altrüde" neo:
    * krokodil (ist ihm aus welpentagen geblieben, weil er sich in allem "verbissen" hat - jeans, schlafrock, arme, beine und uns im auto so einiges zerlegt hat)
    * mistsocke (auch aus welpentagen, weil ers fausdick hinter den ohren hatte)
    * schnauzberger (copyright liegt bei deinhase - einfach das männliche pendant zu ihrer "schnauzbergerin" emily, die seine hundefreundin aus welpentagen ist)
    * duracell (weil er als junger hund einfach NIEMALS schlafen wollte)
    * maligator (einfach so)
    * chefkroko (hat sich entwickelt aus dem krokodil und der tatsache, dass er hier rudelführer ist)
    * steirisches wurzelfleisch, kurz: "wurzi" (erklärung siehe weiter unten)

    hündin pia:
    * heimliche rudelführerin oder rudelzicke (weil sie nur einmal kurz keifen muss und die beiden rüden starten los, um "das problem zu erledigen")
    * trailing-schnecke (weil sie beim mantrailing extrem langsam und bedächtig vorgeht und es lieber gemütlich angeht - was nix mit der leistung zu tun hat)
    * miss burlington (sie hat im sommer - wenn sie oft im wasser ist - so einen stinksocken-eigengeruch)
    * quietschpuppn (weil sie beim gähnen immer so quietscht wie eine rostige türangel)
    * ungarisches strassenschlamperl (weil sie aus ungarn stammt und beim sitzen oft so schief mit neckisch breit gespreizten beinen, möglichst noch mit blick auf ihre mumu dasitzt)
    * somlauer nockerl, kurz: "nockn" (erklärung siehe weiter unten)

    youngster-rüde joey:
    * dummdödel oder dumpfbacke (tatsache)
    * rammbock (weil er so körperbetont spielt)
    * sabberlatz (weil er so lange schlatzfäden kriegt, wenn wir was total leckeres essen)
    * zuzu (steht für unsere persönliche "ZUmpf ZUrück"-offensive, weil er in den unmöglichsten situationen urpeinlichst sein bestes stück ausfährt)
    * kofferhund (doppelbedeutung: steht einerseits für "vollkoffer", andererseits arbeiten wir mit ihm im verhaltenstraining mit einer brustgeschirrerweiterung, die in fachkreisen "koffer" genannt wird)
    * zigeunerschnitzel, kurz: "schnitzi" (erklärung siehe weiter unten)

    allgemeine hundenamen (beim erzählen und/oder in situationen, wo ich mich über sie ärgere):
    * köter(chens)
    * rettungsköter
    * kleiner arsch
    * hundsviecher
    * volltrottel

    erklärung für die "kulinarischen" beinamen für die 3 köterchens:
    ich verbrachte mit göttergatte einen äusserst unterhaltsamen abend, als wir nach einer dokumentation über china und dort übliche essgewohnheiten und spezialitäten darüber scherzten, wie wir unsere einzelnen hunde auf einer chinesischen speisekarte wohl gemäß ihrer ganz persönlichen herkunft und eigenart unverkennbar plazieren könnten.... :D

    das "steirische wurzelfleisch":
    neo ist ein bodenständiger, sich in seinem fixen trainingsprogramm wohlfühlender hund, den wir als welpe aus einem wirklich lieben, kleinen, empfehlenswerten tierheim in der steiermark geholt haben.

    die "somlauer nockerl":
    einerseits stammt pia aus ungarn, andererseits ist sie die meiste zeit einfach nur eine unauffällige, brave und total SÜSSE maus, eine zuckerschnute halt...

    das "zigeunerschnitzel":
    joey ist in einem ungarischen zigeunerdorf aufgegriffen worden und aufgrund seiner robustheit und grösse ist man stets total verlockt, ihm seinen massigen brustkorb zu klopfen - und irgendwann sagte halt mein göga zu seinem papa: "hör auf damit bitte, der ist ja kein schnitzel!"

    BTW: für die "lieblichen" kosenamen ist bei uns der göttergatte zuständig, ich verwend die nie... :eek:rolleyes:

    da hör ich dann so auswüchse wie:
    "süssestes maus aller zeiten"
    "zuckerschnecke"
    "bubibub" oder "mein allerliebster"
    "schnuckelchen"
    "knutschbube"
    "puppibär"
    "süsser knopf" oder "knopfauge"
    "kuschelzwurks"

    ich hör dann einfach weg. *grusel* :drehauge:
    (nein, natürlich schummel ich da jetzt voll, denn wenn sie sich zärtlich ankuscheln und einfach nur lieb schauen oder träumend schlafen, werd ich auch weich, aber nur GAAAAAAAAAANZ selten... :lechz:)

    boahhhhh, jetzt hab ich euch voll zugetextet, seh ich grad. :blahblah:
    :binweg:
     
  12. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    @Petboum:

    Okay - jetzt ist mir alles klar und ich VERSTEHE! ;) :D

    Da sind viele lustige Spitznamen dabei, die dem Charakter/Naturell bzw. der Situation entsprechen!

    Da finde ich nichts Verwerfliches dabei, wenn man den Hintergrund kennt!

    Nur, wenn ich von einer Person, die ich nicht kenne, lese oder höre, dass sie ihren Hund als Köter oder Arsch bezeichnet, obwohl es in ihren Augen eigentlich "liebevoll" gemeint war, dann zweifle ich schon daran, OB es WIRKLICH so nett gemeint ist!
    Denn in unserer Gesellschaft ist das Wort "Köter" für einen Hund negativ behaftet und er wird so benannt, wenn der Mensch Hunde nicht leiden kann und das Tier für ihn wertlos ist!
    Genauso gilt es mit Bezeichnungen wie z.B. "Gaul" für Pferd oder allgemein "Viech" für Tier - alles respektlose Bezeichnungen, die die "Wertlosigkeit" des Tieres ausdrücken sollen!
    Ist nichts anderes, als wenn man zu einem Kind "Balg" oder zu einer Frau "Luder", "Tussi" oder "Zicke" sagen würde -auch wenn es vielleicht lustig, gar nicht bösartig gemeint war - die "Botschaft" ist negativ... :rolleyes:

    Im Übrigen hatte ich meine Katze, wenn sie ihre "5 Minuten" hatte und durch die Wohnung wie von Wespen gestochen, geschossen ist, auch als "narrische Gurk´n" bezeichnet und auch unseren Rüden bezeichne ich ab und zu als "Schweinehund", weil er alles frisst - die Betonung liegt auf alles! -, was ihm unter die Schnauze gerät! :D
     
  13. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    Wow, ihr habt ja jede Menge Spitznamen ;) meine heissen eigentlich nur Dicker, Bärlibär, Potscherl, oder graue Eminenz (großer, dicker, fauler, verschmuster und unglaublich patscherter grauer Kater)
    Lady, Laus oder Fellnase die Katze - die einfach eine typisch elegante und geschickte Katze ist - und die 2 sollen Geschwister sein ;)
    oder die 2 Wahnsinnigen - wenn sie mal wieder ihre 5 minuten haben, in denen man am Besten Kopf und Zehen einzieht ;)

    lg
    bine
     
  14. skriva

    skriva Gast-Teilnehmer/in

    Na dann darf ich ja gar nicht sagen, wie ich meine Kinder "liebevoll" nenne!!( Kröte, Saubär, ...):D
    Mein Mann wird von mir "liebevoll" "alter Mann" genannt!:D


    Mein Ex hatte einen Rottweiler, der ist als Welpe immer über seine eigenen Beine gestolpert beim laufen. Er bekam den Spitznamen Dödel. Bis zu seinem Lebensende hat ihm keiner mehr anders genannt. Er blieb der Dödel!;)


    Mir kommen auch mal unartige Wörter bei meinen Hunden aus.

    z.B. Sauviech, Zicke, Tussi, Assi (für Asozial)

    Wenn sich mein Mann über die Hunde ärgert sagt er immer Hundsviecher, sonst sind sie seine Mäusschen, und die tollsten Hunde der Welt!;)
     
  15. MopsMama

    MopsMama Gast

    das ist das beste :D:D:D
     
  16. MiniCooper

    MiniCooper Gast-Teilnehmer/in

    bei mir sinds die seppeln, und wasteln, narrischer,


    naja kommt halt drauf an was auch anstellen:eek: oascherl ist auch schon vorgekommen:cool:
     
  17. unser kaninchen hat ganz einfallslose, aber keine "lieblichen" spitznamen: sie ist entweder schlicht "h ås" oder "stinker".
     
  18. Mariposa31

    Mariposa31 Gast-Teilnehmer/in

    Meine Terrierhündin ist ein "Stinkstiefel", wenn sie einen abgedrückt hat und eine "Schnarchnase", wenn sie beim Spielen so lustige Geräusche macht.
     
  19. elektra

    elektra Gast

    bitte, ich hab kein zuckergoscherl, dafür bin ich neugierig! sags doch bitte, wie er heisst, der mistköter, der elendige!:D
     
  20. richard1

    richard1 Gast-Teilnehmer/in

    wir sagen schon auch mal stinky oder alte hütte aber es ist liebevoll gemeint
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden