1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

mülltrennung in nö

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von morty, 12 August 2010.

  1. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Weil eine jede Gemeinde autonom über die Müllentsorgung, - -trennung und -wiederverwertung entscheidet.
    Da kann es z.B. sein, dass manches erst später durch entsprechende Unternehmen aussortiert wird bevor es den Müllverbrennungsanlagen zugeführt wird.
     
  2. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Diesen Zusammenhang verstehe ich nicht.
    Auch getrennter Müll wird verbrannt und wiederverwertet.

    Es unterscheidet sich in den Gemeinden nur die Methode mit der das gemacht wird, was den Bürgern abverlangt wird und was den Unternehmen, die den Müll an die Verbrennungsanlagen liefern.
     
  3. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    In Österreich gibt es keine (neuen) Deponien mehr (per Gesetz) d.h. der Müll wird verbrennt, was eingentlich gar nicht so schlecht ist.
    Wiederverwerten kann man nur Glas, Metall und Papier.
    Kunststoff wird eigentlich gar nicht wiederverwertet, selbst der Anteil an PET Flaschen der recycelt wird nimmt ab (weil der Verarbeiter China/Asien selber genug PET Flaschen hat, bzw. von Indien,Russland, naher Osten importiert, die aus der EU sind da zu teuer)

    Kunststoffe sind heute so vielfältig das es fast unmöglich ist die sortenrein zu recyceln.


    Zu den BioTonnen in Wien, komisch das so viele Wiener dann das scheinbar vorhandene BioSystem nicht verwenden oder nicht wissen das es es gibt :confused:
     
  4. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    ich hab kaum was für den biomüll. obst- und gemüseabfälle bekommen, do geeignet die meerschweindl und für das was dann noch überbleibt zahlt sich der extra sammelbehälter eigentlich nicht aus. wenn eine tonne beim hausmüll stehen würde dann eher, da nimmst das sackl einfach mit wennst aus dem haus gehst aber der extra weg täglich (zumindest im sommer) steht nicht dafür.
     
  5. Angel69

    Angel69 Gast-Teilnehmer/in

    Eh so ähnlich wie die Bio. Ich checks bis heut nicht was jetzt rein darf und was nicht. Wir bekommen jetzt angeblich noch ne Biotonne, die brauch ich aber echt nicht, die Nass-Müll reicht vollkommen aus. Nass-Müll kommen zB Windeln rein.
     
  6. somedreams

    somedreams Gast

    naja, aber pampers sind doch net bio... oder?
    jössas..hier wird meine theorie also fast untermauert, das die trennerei fürn hugo ist...
     
  7. Dani2k

    Dani2k Gast-Teilnehmer/in

    bei den großen bauten stehen auch keine biotonnen soweit ich weiß (zumindest nicht dort wo ich gewohnt hab) jetzt im haus hatten wir automatisch eine ist auch kostenlos aber es darf nur. ungekochtest und unmariniertes obst und gemüse rein und gartenabfälle (gras, baumschnitt, pflanzen usw.)
     
  8. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Du bist aus NK, oder? Soweit ich weiß, wird dort dann alles händisch getrennt. Die Sinnhaftigkeit erschließt sich mir allerdings auch nicht.
     
  9. Gismo08

    Gismo08 Gast

    bei uns verwenden alle die biotonnen!
    wieviele wiener kennst denn? die von biotonnen nix wissen?
     
  10. Angel69

    Angel69 Gast-Teilnehmer/in

    Ja genau. Und hab vorher in Neustadt gewohnt und hab echt lang gebraucht mich daran zu gewöhnen alles in eine Tonne zu werfen.

    Windeln sind nicht Bio, deswegen heißts ja Nassmüll. Bio soll angeblich noch kommen. Finds bissl unnötig, unsere Nassmülltonne ist nie wirklich voll (bald schon wieder wenns Windeln gibt :D). Dafür ist die Restmülltonne immer sooooo voll. Ich sammel Papier und PLastik extra und brings wo hin.
     
  11. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Soweit ich weiß, ist das System in NK schon sehr alt. Als ich etwa 13 war, war ich umweltpolitisch sehr engagiert und bin mit Freundinnen zur Abfallwirtschaft gepilgert, um für eine grüne Tonne für Neustadt zu bitten. Ich kannte damals das neunkirchner System. Damals wurde mir dann erklärt, dass für WN ein ganz anderes System in Planung sei, eben die Biotonne.

    Mittlerweile ist das schon weit über 20 Jahre her, das neunkirchner System unverändert. Irgendwann habe ich einen Bericht im Fernsehen gesehen, über die Firma, die dann den Müll trennt. Wenn das stimmt, ist das ganze gar nicht so schlecht. Denn da wird wirklich händisch nachsortiert. Ob sich das ganze vom finanziellen Aufwand her lohnen kann, glaube ich nicht. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass dieses System ewig bleibt. Aber so ist es halt noch von der Entwicklung her.
     
  12. Angel69

    Angel69 Gast-Teilnehmer/in


    Das kann schon sein das die das trennen und im Prinzip genauso getrennt wird, aber es war schon sehr ungewohnt alles in eine Tonne zu schmeißen. Mittlerweile ist es mir egal, aber wie gesagt, Papier und Plastik trenn ich und brings wohin, aber nur weil wir einfach zu wenig Platz in der grünnen Tonne haben. Die wird nur alle 4 Wochen geholt und es kommt ja alles rein.
     
  13. Mausi88

    VIP: :Silber

    Wir hatten auch noch nie eine Biotonne, gibts in Gemeinde/Genossenschaftsbauten nicht.:)
     
  14. Gismo08

    Gismo08 Gast

    bei unserem gemeindebau gibt es eine sammelstelle mit biotonne.
    und im genossenschaftsbau in dem ich einige jahre gewohnt habe, hats sehr wohl eine große biotonne in unserem müllraum gegeben.
    und nur weil du keine hattest, heißts noch lange nicht, das es keine gibt!
     
  15. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    wo bringst du denn dein altglas und metalldosen hin? schau dir einmal GENAU! an was an der sammelstelle für tonnen stehen. da ist eine dabei mit braunem deckel, DAS ist die biotonne. :D
     
  16. skriva

    skriva Gast-Teilnehmer/in

    Wir wären glücklich wenn alle 4 Wochen entleert werden würde!

    Alle 6-8 Wochen werden unsere Tonnen geleert. Wir haben Altpapier, Plastik mit Dosen, Biotonne und Restmüll.
     
  17. Angel69

    Angel69 Gast-Teilnehmer/in

    Was alles in eine Tonne oder für jeden Mist ne eigene? Weil dann kommt man von der Zeit her eh wieder aufs Gleiche. Wenn alles zusammen kommt und dann nur alle 6-8 Wochen geholt wird ist es ein Wahnsinn!!!
     
  18. skriva

    skriva Gast-Teilnehmer/in

    Wir trennen aber Restmüll und Altpapier geht immer über. Wir haben zu wenig Tonnen für so einen großen Wohnbau.
     
  19. Angel69

    Angel69 Gast-Teilnehmer/in

    Auch blöd! Bei uns gehts jetzt, aber auch nur weil ich eben Plastik und Papier extra wohin bringe. Sonst geht die Tonne auch voll über. Aber Hauptsache die Biotonne wollens einführen, die Nassmüll ist eh immer halb leer... :boes::rolleyes:
     
  20. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    Bioabfälle brennen nicht gut .. Restmüll schon (au h wenn er Naßmüll heißt)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden