1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

müll trennen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von goggolori, 17 Mai 2011.

  1. Angel69

    Angel69 Gast-Teilnehmer/in

    Und bei uns gibts nicht mal Container für Flaschen oder so. Noch nerviger.
     
  2. -Thirteen-

    -Thirteen- Gast

    Bei uns kommen nur Plastikflaschen in den gelben Sack, alles andere Plastik muß in den Restmüll. :mad:
    Das ist unglaublich viel Müll, und ich versteh absolut nicht warum die Mülltrennung überall anders abläuft, das kann doch keinen Sinn ergeben, wenn im Endeffekt dann wieder alles zusammengehauen wird. :confused:
     
  3. Zwergenfee

    Zwergenfee Gast

    Ich trenne auch müll, wobei ich ja bis dato noch nicht verstehe warum es in Wien nicht möglich ist altplastik zu sammeln, was in einem Haushalt wie unseren etwa 40-50% des Mülls ist...

    Klar - Plastikflaschen kann man abgeben, aber Plastik?? Ne, das würde mit dem Restmüll verheizt werden... und in jeder anderen Gemeinde in Österreich wird das als Rohstoff gesammelt :confused:
     
  4. goggolori

    goggolori Gast-Teilnehmer/in

    das finde ich auch sehr seltsam :confused:

    bei uns in der steiermark wird sehr streng auf den plastikmüll geschaut, da gibts in den gemeinden auch den gelben sack dafür.
     
  5. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Ja was aber nichts daran ändert das auch in der Steiermark ein Teil des Plastikmülls verbrennt wird.

    Ich finde das Wiener Model gar nicht so schlecht, weil der Aufwand (Auswaschen,Säcke produzieren, Logistik, Abholung mit LKW,..) kostet auch Ressourcen.

    Der Müll wird zu Fernwärme in Wien, so spart man Öl,Gas etc.
     
  6. goggolori

    goggolori Gast-Teilnehmer/in

    ja gut, aber dann brauch ich ja eh nicht mehr trennen, oder?
     
  7. leoben23

    VIP: :Silber


    das denk ich mir immer wenn ich im ausland bin.
    warum trenn ich sehr streng meinem müll wenn z.b. in italien alles in einen eimer geschmissen wird. :boes:
    und zu den amis brauch ich glaub ich gar nix sagen.
     
  8. amanin

    amanin Gast

    Ja die US Amerikaner sind ein eigenes Völkchen :rolleyes:
    Überall muss gespart werden, aber bei Ihnen kostet eine Gallone weniger als bei uns 1 Liter! :boes:
     
  9. Terrena30

    Terrena30 Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe auch erst zum Müll trennen angefangen, als ich in mein eigenes Haus gezogen bin und ich bin drauf gekommen, wir produzieren keinen, bis fast keinen Restmüll mehr! Ich habe hauptsächlich Papier, Plastik und Biomüll, aber nur ganz selten einen Restmüll. Den stelle ich alle 3 - 5 Monate mal vors Haus, dann ist er bis zur Hälfte voll.
    Sperrmüll gibt´s einmal im Monat einen offenen Tag zum Abgeben und der Rest wird laut Müllkalender alle 6 Wochen (Plastik), 5 Wochen (Papier), 2 Wochen (Biomüll) und 4 Wochen (Restmüll) abgeholt. Die Dosen und Flaschen bringen wir selber zu den Containern in unserer Straße. Das ist eigentlich für uns schon selbstverständlich und gehört schon zum Alltag.

    LG Trin
     
  10. amanin

    amanin Gast

    Zahlst du dann wenigstens weniger, weil du so wenig Mist produzierst??? :confused:
     
  11. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    ja doch weil so der normale Müll (wenig Heizwert) verbrennt wird und in der richtigem menge Kunststoffmüll zudosiert werden kann
     
  12. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Wieso produziert sie keinen Mist ?

    Sie hat ja eh geschrieben wie sie ihren Mist entsorgt ?!
     
  13. Isebell

    Isebell Gast-Teilnehmer/in

    Angel, wieso hast du keinen papiercontainer? Die kosten ja nicht mal was. Wir trennen bio, papier, tetrapack, plastikflaschen, glas, restmüll. Ich würd noch gern das restl. Plastik trennen, da gibts aber in nö anscheinend keine möglichkeit.
     
  14. Mikadostaberl

    Mikadostaberl Gast-Teilnehmer/in

    Wir trennen im Wesentlichen Papier, Plastikflaschen, Glas, Metall und alles an Sondermüll wie Batterien, Medikamente usw. natürlich. Biomüll landet im Moment im Restmüll, weil nicht so viel anfällt und ich nicht jeden Tag 10min laufen möchte, damit das nicht zu stinken anfängt.

    Ich kenne aber jede Menge Geschichten aus Deutschland, wie dort Mülltrennung gehandhabt wird... da bin ich echt froh, kein 130-seitiges Handbuch zu brauchen, um ganz genau zu wissen, welcher Becher jetzt tatsächlich in welchen Sack oder welchen Container gehört. Wien hat das schon recht gut gelöst mit den deutlichen Aufdrucken auf den Kübeln, find ich. Die Müllverbrennung aka thermische Müllverwertung ist Geschmacksache, weil ziemlich viel recyclingfähiges Material damit vernichtet wird, die Fernwärme und inzwischen auch Stromerzeugung aber wiederum gut ist...
     
  15. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Ich hab eine Frage an die braven Mülltrenner: In welchen Behältern trennt ihr euren Müll?
    Ich trenne auch ganz brav, Papier, Bio, Glas, Metall und die anderen Sachen wie Batterien und Medikamente ... aber mir gehen die ganzen Sackerln und so auf den Keks, dann fängts an zu stinken ... ich brauch eine gescheite Mülltrennstation. Im Küchenkasterl krieg ich nicht alles unter. Kennts ihr da was gutes Freistehendes?

    lg
    bine
     
  16. anamama

    VIP: :Silber

    Ichtrenne schon seit immer und ewig sehr genau und lese auch die immer wieder wechselnden Betimmungen durch.

    Biomüll kommt bei mir auf den Komposthaufen im Garten.
    Den Rest bring ich getrennt zum Mistplatz, wenn ich mal daran vorbeifahre oder zum Nächsten Kontainer.

    Zum Plastik. In Wien werden Flaschen reciked, der Rest ist Heizmaterial für die Müllverbrennung.

    Weil ihr Jammert überall verschieden: Je nachdem wohin der Müll gebracht wird, muß verschieden getrennt werden. Ich glaub manche Gemeinden bringen den Müll nach Wien zum Verbrennen..
    Plastikmüll wird auch zum Teil als Brennmaterial verkauft - zb für die Zementindustrie

    Was mich aber immer wieder ärgert ist, dass Menschen alle Müllkontainer als Restmüllkontainer verweden.

    Zulertzt bei uns in den Papierkontainern auf der Strasse gesehn: Kleiderhaken, Styropor, Altpapier in Plastiksäcken, 1 Paar Schuhe, 2 Getränkedosen und ein Berg angerotzter Taschentücher.

    Und das selbe im Biomüllkontainer.
     
  17. Terrena30

    Terrena30 Gast-Teilnehmer/in

    Ja ich hatte ein Guthaben von 0,06 Cent bei der letzten Abrechnung - unfähr nicht! Das waren die Müllerhöhung bei uns in der Gemeinde, die haben das ganze schöne Guthaben geschluckt. Und natürlich produzieren wir Müll, aber irgendwie keinen Restmüll.

    LG Terri30
     
  18. amanin

    amanin Gast

    Naja, alle 5-6 Monate Restmülltonne raustellen ist für mich kein Müll ;)
     
  19. larrra

    larrra Gast-Teilnehmer/in

    bei uns muss getrennt werden. bio, plastik, alu, glas, papier und restmüll. biotonne wird alle 2 wochen entleert, der restmüll alle 3 wochen, der plastikmüss kommt in gelbe säcke, die alle 6 wochen mit dem restl. müll abgeholt werden.
    papier, glas u alu bringen wir selbst zu den kontainern.
    einen eimer für altes öl haben wir auch, der kommt mit den leeren batterien ins altstoffsammelzentrum.
     
  20. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Das alles ist Müll !! und kostet !
    Auch diese Müllsorten werden über die Restmüllgebühr bezahlt !
    Sperrmüll ist sehr teuer (weil das alles Mögliche sein kann, viele Sorten kosten viel Geld in der Entsorgung)
    BioMüll ist auch ein großer Aufwand (Mal viel Strauchschnitt,Rasenschnitt, mal viel Essenreste was wiederum Hygieneprobleme machen) Was am Komposthaufen gut funktioniert kann im großen Maßstab aufwändig sein.

    Papier, Plastik, Dosen und Flaschen müssen auch abgeholt werden (Logistik)

    Altöl aus Auto
    oder Speieöl ?
    NIE Gemeinsam in einen Kübel geben !!!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden