1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Mittel für liebeskranken Hund

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von mommytobe, 27 Oktober 2009.

  1. DOJO2

    DOJO2 Gast-Teilnehmer/in

    Diese Frage kann ich Dir beantworten .
    Weil bei einem Rüden die Kastra leichter geht und billiger ist . Und ist der Rüde ( jeder Rüde ) kastriert , kann die Hündin ja nicht trächtig werden .
    Im Umkehrschluß aber .
    Wären die Hündinnen kastriert , hätten die Rüden auch kein Problem mit ihrem Trieb . ;)

    In einem muß ich " Bambina " aber recht geben . 15 Monate ist schon sehr späth zur Kastra und mMn ist es auch nicht mehr sicher ob er dann dieses Verhalten , ablegt .
    Man kann aber schon gezielt gegen dieses Verhalten einwirken . Hat mit Erziehen - Beschäftigung und gezielter Fütterung zu tun ,


    Josef
     
  2. Sunny-Girl27

    Sunny-Girl27 Gast-Teilnehmer/in

    Was wäre denn das allerbeste Alter zum kastrieren??
     
  3. Ila

    Ila Gast-Teilnehmer/in

    Ich kenne dieses Verhalten von unserem Lauser her, der ist meist im Juni liebeskrank. Wir versuchen immer, ihn möglichst viel abzulenken mit Spielen und extra Streicheleinheiten und die Gassirunden halten wir in dieser Zeit auch ein bißerl kürzer. Ich denke mir, man muß nicht immer gleich zur Brechstange greifen, manche Dinge gehören halt zum Leben dazu, ein Hund ist ein Hund und solche Phasen gehören zu einem Rüden halt dazu. Und eine Kastration kann andere "Verhaltensnebnwirkungen" haben. Da ändert sich der gesamte Hormonhaushalt, man darf nicht glauben, dass da einfach nur das Leiden in der Zeit der Läufigkeit verschwindet. Eine Kastration hat nicht nur Vorteile, das sollte man sich schon gut überlegen!
     
  4. DOJO2

    DOJO2 Gast-Teilnehmer/in

    Für mich kommt dies zwar nicht in Frage , ausser es hat gesundheitliche Aspekte .
    Aber wenn ich es machen würde , dann im Alter zw. 6 u. 8 Monat . Je nach Hund . Meist aber als Richtlinie , 14 - 21 Tage nach dem dieser begonnen hat das erste mal sein Haxerl zum Pinkeln zu heben .
    Ist zumindest meine Meinung .

    Josef
     
  5. Sunny-Girl27

    Sunny-Girl27 Gast-Teilnehmer/in

    Da hätt ich meinen schon vor einem halben Jahr kastrieren müssen, der hebt sein Haxerl schon von anfang an :D
    Na ich weiß nicht ob ichs machen soll oder nicht. Einerseits wäre es sicher besser wenn ichs gleich mache weil er dann das ganze gar nicht kennenlernt und ich in ca 2 Jahren eine Hündin dazuholen möchte und andererseits möcht ich ihn aber nicht kastrieren lassen. Schwierig:(
     
  6. DOJO2

    DOJO2 Gast-Teilnehmer/in

    Ja , es ist eine schwierige Entscheidung .
    Ich habe selbst auch Rüde und Hündin zusammen gehalten und mußte sie nur 1 Woche trennen . Da gabs aber von Seiten des Rüden überhaupt keine Probleme . Weder das er dauernd hinter-her war , noch das er irgend welche Laute von sich gegeben hat . Der wußte genau , wann er Decken mußte und dies hat er nur einmal gemacht und es hat immer gepaßt .
    Sicher , man kann es nicht verallgemeinern . Sind bzw reagieren nicht alle gleich , aber all meine Rüden waren so ähnlich .
    Aber wie Du sagst , eine schwere Entscheidung die jeder für sich Entscheiden muß/soll .

    Josef
     
  7. Sunny-Girl27

    Sunny-Girl27 Gast-Teilnehmer/in

    Ja wir hatten auch schon beides zusammen, aber da hatten wir noch ein Haus mit rießigem Garten und konnten die Rüden von den Hündinnen trennen, wenn Probleme entstanden sind. Der Hündin haben wir da immer Chlorophyll Tabletten gegeben und die Hunde sind nebeneinander gelegen und der Rüde hat nicht mal geschnuppert.
    Decken wird Karuso sicher nicht weil er eben die Allergien hat und ich es unverantwortlich finde das Risiko einzugehen dass er es weitervererbt, sowas gehört nicht in die Zucht, super Arbeitshund hin oder her.
    Ich werd einfach mal schauen, etwas zeit hab ich ja noch.
     
  8. DOJO2

    DOJO2 Gast-Teilnehmer/in

    Ich hatte auch anfangs nur eine Wohnung , es war nicht anders als jetzt beim Haus .
    Ich halte meine Hunde nicht draußen , da schon einige in der Gegend vergiftet wurden .
    Da war eben einer im Schlafzimmer und einer im Wohnzimmer .

    Was Deinen Hund anbelagt . Gute Entscheidung von Dir .

    Josef
     
  9. JohannaH

    JohannaH Gast-Teilnehmer/in

    Sunny, was spricht gegen eine Kastration?
     
  10. Sunny-Girl27

    Sunny-Girl27 Gast-Teilnehmer/in

    Gar nix, es wird wohl eh darauf hinauslaufen, da ich ja eine Hündin dazunehmen will und auf keinen Fall Welpen "riskieren" möchte ;) Ich bin halt nicht so unbedingt fürs Kastrieren wenns nicht sein muss, also wenn der Rüde die ganze Zeit liebeskrank ist usw., mir tut mein Süßer leid, aber dass ist halt das denken einer Mami :D
     
  11. Donaunixe

    Donaunixe Gast

    Wie meinst du das in diesem Zusammenhang?

    Ich habe eine intakte, gesunde Hündin und keine Probleme. Die Gefahr einer Trächtigkeit besteht genau zwei Mal im Jahr, das kann man gut kontrollieren.
     
  12. mommytobe

    mommytobe Gast-Teilnehmer/in

    Hm, und ich hab geglaubt, dass es nicht so gut sein soll, wenn man so früh kastrieren lässt :confused:.

    Heute leidet er jedenfalls nicht mehr so. Er winselt nur mehr hin und wieder, will auch nicht mehr dauernd raus und geheult hat er auch nicht ;)...

    Bis jetzt gab es eigentlich keinen Grund für eine Kastra. Carlos ist absolut verträglich mit anderen Rüden und überhaupt nicht aggressiv. Einen gesteigerten Sexualtrieb hatte er bis jetzt auch nicht.

    Danke auf jeden Fall für eure Inputs :wave:
     
  13. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    das verhalten, das die TE beschreibt, hatte unser altrüde mit 13 monaten, 1:1, nur dass er uns zusätzlich noch bestieg wie ein irrer.

    wir ließen sofort kastrieren. erstens tat mir der hund total leid, weil er solchen streß hatte und zweitens war das aufreitverhalten derart triebgesteuert und damit einfach nicht tragbar.

    ich habs keine sekunde bereut, der hund war danach auch wesentlich konzentrierter und motivierter bei der arbeit - ein angenehmer nebeneffekt.

    und btw: 15 monate ist keinesfalls zu spät, um eine verhaltensänderung zu bewirken. bitte, der macht das ZUM ERSTEN MAL. ist ja nicht so, als dass das bereits monatelang eingelerntes verhalten ist.

    unser youngster kommt aus dem tierschutz und wurde da bereits mit 6 monaten kastriert, ist dort usus. ich war froh darüber, brauchte ich es nicht selbst machen lassen ;)

    nur ein kastrierter köter ist ein guter köter. :)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden