1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

mit dem chef per du?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Rosenkrantz, 24 Juni 2013.

  1. Morgunfru

    Morgunfru Lästermaul

    kommt stark auf die Firma drauf an wo man ist, und was da üblich ist. Ich hätt vermutlich in der Stadt Probleme, da ich das "Sie" überhaupt nicht gewohnt bin. Bei uns am Land ist jeder mit jedem per "du". Das bin ich auch aus Island so gewohnt, das "du". Wenn mich wer siezt, fühlt es sich für mich eher kalt und abweisend an. (Gewohnheit)
     
  2. lo-la

    lo-la Gast-Teilnehmer/in

    wir sind alle per du. respekt fehlt keinem. ob das an seinen gelegentlichen wutausbrüchen liegt? :D
    mir ist es recht so, bin im allgemeinen kein fan vom siezen und duze im zweifelsfall eher. ich finde "Sie" erzeugt oft eine künstliche distanz und respekt hat wenig mit dem siezen zu tun.
     
    Schwarze-Rose gefällt das.
  3. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    Betrifft jetzt nicht die Arbeit, aber die "Klasseneltern", also die Eltern der SchulkollegInnen meiner Tochter, waren untereinander auch immer recht schnell per Du. Am Anfang hab ich nach 2, 3 x Sehen gefragt, ob Duzen in Ordnung wäre, aber bald hab ich gar nicht mehr gefragt, sondern auch "Beinahe-Fremde" mit Du angesprochen. Das dürften einige andere auch so gehalten haben, und (nicht nur, aber auch) deshalb funktioniert diese Klassen-Elterngemeinschaft auch sehr gut. Sowohl Volksschule als auch AHS. Bin gespannt, wie es bei der BHS wird.
     
  4. BuddhaLight

    VIP: :Silber

    Meiner besteht auf den Pluralis Majestatis, echt anstrengend. :confused:
     
    KittyMe gefällt das.
  5. mors

    mors Gast-Teilnehmer/in

    Mit meinem direkten Chef bin ich seit meinem zweiten Tag, als wir gemeinsam Möbel verrückt haben, per du.
    Dann hab ich noch einen formalen Chef, mit dem bin ich auch per du (da wußte ich am Anfang gar nicht wer er ist und es war beim gemeinsamen Mittagessen in der Gruppe das du sofort da)
    Mit dem nächsthöheren formalen Chef bin ich noch immer per Sie, aber das passt auch gut.
    Mit Kunden bin ich aber gerne per Sie (unsere Kunden sind alle hausintern, also manche sieht man doch dauernd). Manche meiner Kollegen sind mit den Kunden teilweise auch per du, aber das sind dann oft die, die am Privathandy des nächtens noch belästigt werden. Da seh ich schon bei manchen den Respekt bissl flöten gehen.
     
  6. Amica32

    Amica32 Es ist alles nur geklaut!
    VIP: :Silber

    ich liebe das DU wort und respekt hat für mich absolut nichts mit einem wort zu tun
     
  7. Ailurus.Fulgens

    Ailurus.Fulgens Gast-Teilnehmer/in

    In meiner jetzigen Firma sind ausnahmslos alle per du, das finde ich super. Etwas seltsam war's in meinen alten Firma, wo ich mit der Chefin zwar per Sie war, sie mich aber immer meinem Vornamen angesprochen hat.
     
  8. Sonja20

    Sonja20 Gast

    Ich bin mit meinen Chefs sowie mit den Mitarbeitern per du
     
  9. Morgunfru

    Morgunfru Lästermaul

    Ich wär in der Stadt schnell unten durch. Bei uns am Land ist ein "du" gang und gebe. Ich persönlich fühl mich unwohl, wenn mich jemand siezt. Ich tu mir da auch selber schwer. Ich komm leider oft als unhöflich rüber, wenn ich z.B in Salzburg in ein Geschäft geh und so frag wie ichs halt gewohnt bin "habts ihr das und das.."
    Ich bins einfach nicht gewöhnt. Die Zeit in der Stadt wo man auch mit allen Nachbarn per "Sie" ist.. Das war irgendwie ungut..
    Wo ich gearbeitet hab vor der Kleinen und im Herbst wieder anfang is ein "du" normal. Sind die paar Leute die da arbeiten alle aus der Gegend und man kennt sich. Da wär ein "Sie" irgendwie komisch..
     
  10. Kaktusbluete

    Kaktusbluete Matriarchin aus Leidenschaft
    VIP: :Gold

    Meist "du"

    Für mich macht "Du" oder "Sie" keinen Unterschied.

    Mit den Menschen, die ich am meisten respektiere und schätze bin ich per du.

    Respekt, der mit einem "Sie" gemacht werden sollte, ist eh schon ein Witz in sich selbst.
     
  11. cyn

    cyn Gast-Teilnehmer/in

    ich bin ganz verdutzt, wenn ich diesen fredi lese :D
     
  12. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    bitte nicht.....
     
  13. BuddhaLight

    VIP: :Silber

    Am schlimmsten war ja "Frau Vorname" und "Sie", ist offenbar in Bäckereien üblich. :rolleyes:
     
    KittyMe gefällt das.
  14. Kaktusbluete

    Kaktusbluete Matriarchin aus Leidenschaft
    VIP: :Gold

    Andersrum kenne ich es und ich mag´s.
    Geh Frau Kaktus, bist lieb und bestellst uns.....
    Herr Doktor, schaust einmal in dein Druckerkammerl und dann wirst sehen, dass der neue schon da steht. :D
     
  15. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    In einem englishsprachigen Unternehmen stellt sich die Frage nicht
     
  16. alwi

    alwi Gast-Teilnehmer/in

    Ich arbeite in einem österreichischen Betrieb aber bei uns ist es eher unüblich sich zu siezen. Hat also nichts mit sprachlichen oder ländertypischen Gewohnheiten zu tun. Eher mit der Branche.
    Dort wo ich vorher war, war es eher unüblich sich zu siezen.
    Ich stelle betreffend Respekt und Umgangston keinen Unterschied fest. Aber ich fühle mich in der "Du-Umgebung" wohler, finde das netter, persönlicher, nicht so gspreitzt und distanziert.
     
  17. Alex3

    VIP: :Silber

    Mit Respekt hat Duzen oder Siezen in der Tat wenig zu tun.
    Ich finde, das kann man nicht generalisieren.

    Am Bau war und ist es nachwievor üblich, die Arbeiter zu duzen. Das erschien aber meinem Mann und mir derart respektlos, dass wir begonnen haben, sie zu siezen. Es wird der Vorname verwendet - das geht in beide Richtungen, unsere Maurer sagen auch Alex zu mir - aber wir siezen einander und das passt für alle gut so (und einigen hilft das auch beim Erlernen der deutschen Sprache). Die wenigen, mit denen er von Kindheit an per du ist, machen am ehesten Probleme, weil sie glauben, daraus Vorteile zu erhalten. Dieses Problem wird aber demnächst der eine oder andere Pensionsantritt lösen... ;)
     

  18. Mein Chef nennt mich auch Frau Vorname und siezt mich :D
    Angeblich ist das in Kärnten so üblich (wollte ihm das eine Zeit lang abgewöhnen, hab es nicht geschafft)
     
  19. flip210475

    flip210475 Gast-Teilnehmer/in

    Chef´s per Sie, Vorgesetzte per Du.

    Wobei ich diesmal ein ungutes Gefühl habe, denn meine Vorgesetzte lästert sehr gerne über Kollegen, Ex-Kollegen und Ex-Praktikanten.

    Und das bereits seit dem 1. Arbeitstag:( .

    Das gefällt mir gar nicht.
     
  20. cyn

    cyn Gast-Teilnehmer/in

    das würd ich vielleicht auch nicht ertragen. :D mein chef siezt mich und nennt mich beim vornamen. aber wie gesagt: ich nehm an, auch das nicht mehr lange.
     
    Gelassenheidi gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden