1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Missstände im Pensionistenheim

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Kinderstube, 15 September 2011.

  1. Schamanin

    Schamanin Gast

    aus der norm zu fallen, egal aus welchem grund, kann grausam sein. ich erleb grad mein blaues wunder an einer sonderschule.
     
  2. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Ja genau, Kinder sollen gequält werden, weil sie nix zahlen können. Welch seltsame Theorie.
     
  3. wirsindwir

    VIP: :Silber

    Wieso verdrehst du das ? Es geht darum, wenn man, so blöd das klingt, nicht investiert, auch keine Qualität anbieten kann. Ich war auch jahrelang in der Pflege, es war teilweise wahnsinnig anstrengend, man braucht Nerven wie Drahtseile und geduld wie ein Esel.
    Solche oder ähnliche Missstände habe ich zum Glück nie erlebt. Aber sehrwohl Pensionisten, die mit dem Stock auf einen losgingen, sehr sehr aggressiv waren, sowie Dienste, wo ich zwei, oder auch drei Wochen täglich, SA und SO hindurch arbeiten musste, ohne Aussicht auf einen freien Tag.
    Wenn da noch mehr gekürzt wird, am Personal, sowie an den Kosten, dann bekommt man auch nur mehr Mitarbeiter, die bereit sind für (k)ein Geld zu leisten.
    Es heißt ja niemand gut, aber ist liegt auf der Hand, dass der Zug in solch eine Richtung fährt. Ich frag mich heute wie ich das damals durchgestanden habe, aber Grausamkeiten hab ich in den ganzen Jahren niemals erlebt.
    Die Schwächsten unserer Gesellschaft sind nunmal, Alte, Kranke und Behinderte, sowie Kinder. Die haben keine Lobby.
     
  4. Mama32

    Mama32 Gast-Teilnehmer/in

    Bitte anschauen, SO schauts nämlich aus:

    www.gesundheitskampagne.at

    ... idealerweise auch unterschreiben, am Besten alle, die sich in diesem Thread ereifert haben, DAS wär ein sinnvolles Zeichen und würd auch etwas bringen !!!
     
  5. Mama32

    Mama32 Gast-Teilnehmer/in

    wenn du es ändern willst, unterschreibe hier:

    www.gesundheitskampagne.at
     
  6. Mama32

    Mama32 Gast-Teilnehmer/in

    Das stimmt sicher sagst du :mad:. Woher weisst du das ??

    Wenn dich das Thema so beschäftigt, setz ein Zeichen und unterschreib hier:

    www.gesundheitskampagne.at
     
  7. klar unterschreiben sowieso. so wie bei jedem dieser projekte.
    allerdings erwarte ich mir bei diesem ebenso wie bei den anderen keinerlei erfolg. es werden unterschriften gesammelt, es wird ein bissi groß geredet und dann gehts wieder über zur tagesordnung. so lange wir uns diese arbeitsbedingungen in großem rahmen gefallen lassen und nicht notfalls auch an streik denken wird sich nichts zum guten ändern.

    es wird sich nichts ändern! argument ist und wird sein, dass zu wenig geld da ist und dann werden alle brav wieder den schwanz einziehen. um die motivation zu steigern wird mit worten wie: "wir bedanken uns für ihre aufopfernde ausdauernde arbeit, weiter so! wir würden ja gerne etwas ändern, aber sie wissen eh wie es finanziell aussieht!" blablabla....... .

    (hm? ausgebrannt sein hat auch positive seiten muss ich feststellen :D )
     
  8. Mama32

    Mama32 Gast-Teilnehmer/in

    Ich hoffe nicht, daß auch diese kampagne in Beschwichtigungs- und Goderkraulen seitens der Politik endet :eek::rolleyes:

    Streik? Ja, wäre eine Option, wo und wann :D??
     
  9. ein streik ohne unterstützung der gewerkschaft ist in diesem staat leider nicht machbar.
    die kolleginnen sind leider in großem maße gegen streiks, weil sie glauben dass ohne sie nix geht (geht auch nicht auf dauer, aber genau das will man ja aufzeigen mit einem streik)
    und ich bin arbeitslos, daher könnte ich derzeit bei einem streik nicht mitmachen, aber bevor ich au den beruf geschissen hab, hätte ich jederzeit gestreikt - und habe das thema auch sehr sehr oft mit anderen besprochen-.

    und ich wünsche dir dass es nicht nur goderlkraulen wird, wobei bei dem auch ärzte mitmachen und es auch um ärztliche versorgung und zeit geht und die schaffen es tw. schon mehr als pflegepersonen ihre ziele durchzusetzen - dh. evtl. änderungen für ärzte sind meiner ansicht nach möglich-
     
  10. ach ja eins noch: in der hauskrankenpflege gibt es auch viel zu wenig zeit für die betreuung der leute, viel zu viel zeitdruck, viel zu wenig vom fsw zugesagte betreuungsstunden.
    und viel zu wenig personal, was unter anderem auch an der schlechteren bezahlung als auf einer station liegt.
    aber auch für diesen bereich wirds wohl kaum besserungen geben, im gegenteil! seit anfang des jahres wurde ja am pflegegeld rumgeschraubt und dadurch die situation noch verschlimmert.
     

  11. ich kann nur das sagen, was ich bei meinen großeltern gesehen habe.
    sie haben dort wie in einem hotel gelebt, es hat wirklich alles gepasst.
    meine oma ist leider mit 72 jahren gestorben und mein opa war wegen parkinson bis zu seinem tod in der krankenabteilung. man hat sich wirklich gut um die leute gekümmert. aber wie gesagt, das ist lange her und das PH war damals supermodern.
     
  12. Mama32

    Mama32 Gast-Teilnehmer/in

    :( Ein schöner Schaas, wirklich.


    Hauskrankenpflege war ich nie, hab aber auch schon oft gehört, welch "Tschoch" das ist.

    PG rumgeschraubt? Schon wieder? Mein Gott, die wollen uns noch zu Tode sparen und einschränken.

    Sollten lieber die 2-Klassen-Medizin abschaffen und teure CT´s und MR´s weglassen, nur weil jemandem ein Schaas im Darm zwickt :boes:
     

  13. das ist die geschichte mit den steinen, oder?
    ist schon krass, ich konnte es gar nicht glauben. :confused:

    was machens jetzt mit euch?
     
  14. naja für pflegegeld stufe eins sind jetzt 60 stunden monatlicher pflegebedarf erforderlich.
     
  15. verzeiht mir den missbrauch des fadens!
    jetzt heißt ja die frühere "oberin" "direktorin des pflegedienstes". ich bin sicher dass das wegen des männlichen pflegepersonals umgestellt wurde :D . hätten sie nicht, würde dann die männliche oberin "herr ober" oder "herr oberst" genannt werden :D (manchmal fallen mir wirklich seltsame dinge ein :D )
     
  16. Berthold

    Berthold Gast

    Nein, du hast mich missverstanden. Ich wollte nicht das anzweifeln, dass es im Einzelnen oft gut geklappt hätte und schön war - so wie es auch heute zum Glück oft so ist. Ich will nur sagen, dass es sicher im Nachhinein - in der Gesamtheit - besser ausschaut, als es tatsächlich war, weil sich keiner beschwert hat bzw. keiner es geglaubt hat.
    Überleg einmal, wie lang es gedauert hat, bis man die ersten Anklagen gegen Kirchenvertreter ernst genommen hat.
     
  17. Schamanin

    Schamanin Gast

    steht im vip-bereich.
     
  18. Nanderl80

    Nanderl80 Gast-Teilnehmer/in

    Ich kann mir nicht vorstellen das diese Aussagen die in der Krone stehen alle stimmen !?

    Ich habe 10 Jahre in einem Pflegeheim des Landes NÖ gearbeitet war in der Nacht für 32 Bewohner auf meiner Station und nochmal für 80 auf anderen Stationen in Med. Aspekten verantwortlich.
    Dh. 1 Dipl. Fachkraft für über 100 Bewohner !!

    Aber sowas wie im Erstposting ist mir nie untergekommen, jedenfalls nicht in unserem Heim !

    2 Pflegehelfer und 1 Dipl. für 32 Bewohner dh. für jeden, 10 Bewohner tgl. waschen oder Duschen, Anziehen, Verbände, Betten, Essen, Sondenernährung ect. wenn man den Job nicht mit Liebe macht und aus Überzeugung kann ich mir schon vorstellen das es zu bestimmten Reaktionen von überforderden Personal kommen kann. LEIDER !

    Die, die schon in der Altenpflege gearbeitet haben wissen wie es wirklich ist ..... mehr sag ich dazu nicht mehr :cool:
     
  19. "mit liebe und aus überzeugung arbeiten" schützt nicht vor überforderung. im gegenteil! es fördert die überforderung.

    und zum letzten satz: ja ich weiß es und nun? das macht das problem nicht besser.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden