1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Miete?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von MamaChrissi23, 17 November 2007.

  1. Wir zahlen für 50m2...500€ im Monat.(Privatwohnung)
    Mit Kind wirds sie jetzt platzmässig und finanziell schon ein bissl knapp.:rolleyes:
    Ich bin erst vor 4 Jahren nach Wien gezogen(komm auch aus Kärnten),die Mietpreise sind dort schon um einiges günstiger.Ich hätt in meinem Ort für 50m2 230€ bezahlt.
     
  2. duesenkeksal

    duesenkeksal Gast-Teilnehmer/in

    das ist aber enorm heftig :eek: damit hat der privatvermieter wohl einen netten nebenverdienst :rolleyes:
     
  3. Hab vergessen zu schreiben dass BK und Heizung inkl. ist.

    Ich finds auch teuer,aber eine Privatwohnung unter 500€ hab ich trotz monatelangem suchen nicht gefunden.
    Gemeindewohnung steht uns noch keine zu weil wir in der letzten Wohnung nur 1.5 Jahre gewohnt haben.Sind dann in die jetztige Wohnung weil ich gedacht hab die 1,5j werden angerechnet.Stimmt aber nicht.Mittlerweile sind wir seit 14 mon. in der jetztigen Wohnung und haben immer noch keinen Anspruch auf eine Gemeindewohnung.:boes:
     
  4. duesenkeksal

    duesenkeksal Gast-Teilnehmer/in

    das ist furchtbar blöd :(
    und wenn ihr euch für was andres umschaut? sozialbau z.b. baut ja auch gegen sehr günstige finanzierungsbeiträge, die sich mit dem eigenmittelersatzdarlehen finanzieren lassen (1 :wacky:, genossenschaftswohnungen!
     
  5. Ehrlich gesagt hab ich keinen blassen Schimmer was das sein soll.:eek:

    Wir haben uns gedacht dass wir in der Wohnung bleiben bis die 2 Jahre um sind und m eine Gemeindewohnung ansuchen.Aber bis wir eine bekommen wirds wahrscheinlich eh noch eine halbe Ewigkeit dauern.:rolleyes:
     
  6. mcw

    mcw Gast

    @Selina: ich würde mich an eurer Stelle wirklich nach Genossenschaftswohnungen umsehen, Gemeindewohnungen in Wien sind mittlerweile ein echtes Glückspiel. Wenn alles gut läuft, dann kommt man in einen wirklich schönen Gemeindebau, wo auch die anderen Mieter in Ordnung sind und es keine gröberen Probleme gibt, aber es gibt Gemeindebauten mit echt heftiger Nachbarschaft, viel Streitigkeiten. Ich kenne leider mittlerweile genug Leute, die nach einigen Jahren regelrecht aus ihrer Gemeindewohnung geflohen sind und gesagt haben: nie mehr Gemeindebau :rolleyes: Bei Genossenschaftswohnungen hat man schon ein ganz anderes Umfeld, in der Regel die angenehmeren Mitbewohner und auch in Wien günstigere Mieten (ich zahle für 65 qm 310 Euro inkl. BK und Heizkosten/Warmwasser) :) Ist allerdings ein Glücksfall gewesen und in der Regel sind die Quadratmeterpreise so um die 6 - 7 Euro/m2, zusätzlich muss noch ein Baukostenanteil gezahlt werden, für den man jedoch einen günstigen, geförderten Kredit bekommt :)
    Alles Gute, Michaela
     
  7. duesenkeksal

    duesenkeksal Gast-Teilnehmer/in

    guck einfach mal hier nach: http://www.sozialbau.at/

    das eigenmittelersatzdarlehen ist ein 1 %iges darlehen, das man von der stadt wien erhält. dabei kommt es auf die einkommensverhältnisse und den familienstand an (wobei gilt, je mehr kinder man hat, desto höher das darlehen ausfallen kann). von sozialbau, wenn man einen finanzierungsbeitrag für eine neubauwhg. mit 5000,- rechnet, würdet ihr den vollen betrag finanziert bekommen! ich glaub sogar weit mehr als das, aber das kommt dann auch auf eure verhältnisse drauf an und auf die kosten der künftigen whg.

    ich persönlich würde, wie mcw schon erwähnt hat, mich nicht auf eine gemeindewohnung verlassen. selbst, wenn ihr berechtigt seid, einen vormerkschein zu holen, dann müsst ihr mind. 3 jahre (rechne lieber mit bis zu 5 jahren) rechnen, bis ihr was findet. und sooooo günstig sind die gemeindewohnungen auch nicht mehr. da zahlst schon fast so viel wie bei einer genossenschaftswohnung. wenn du allerdings in einer gemeindewohnung ein problem hast, wird es nur selten (denn nur selten findet man bei wr. wohnen kompetente und vor allem freundliche sachbearbeiter) ernst genommen. das sind halt so meine erfahrungen. wir wohnen jetzt seid 3 jahren in einer genossenschaftswhg. (mit kaufoption), zahlen für insgesamt knapp 250 qm 625,55 inkl. BK und garage und haben bisher zu jeder betriebskostenabrechnung ein saftiges guthaben (heuer sogar knapp 400,-) gehabt. schau dich einfach genauer um und verlass dich keinesfalls auf die gemeindewohnungen!

    ach ja, näheres zum eigenmittelersatzdarlehen: http://www.wien.gv.at/ma50st/emk/index.htm
     
  8. Ja,mit den Nachbarn muss man wirklich Glück haben.Und obwohl wir jetzt in keinem Gemeindebau wohnen gibts rundherum nur Idioten.Gegenüber z.B wohnt ein Psycho:(,2 Fenster weiter eine Alkoholikerfamily(merkt man daran dass jeden 2,3 Tag gegröllt,geschrien,aufs ärgste gestritten wird):(

    Bekannte von uns haben eine Gemeindew. bekommen und echt Glück gehabt.Superschön dort und die Miete ist auch leistbar.

    In die Materie Genossenschaftswohnung muss ich mich mal "einarbeiten".Kannst du mir sagen wo man sich deswegen informieren kann?
    :wave:
     
  9. Danke:wave:
     
  10. duesenkeksal

    duesenkeksal Gast-Teilnehmer/in

    hier http://www.gbv.at/ kannst übrigens im betreffenden bundesland nach genossenschaften suchen und ihre webseiten nach geplanten projekten bzw. projekte in bau durchforsten :wave:
     
  11. nochmal Danke!!:wave:
     
  12. mcw

    mcw Gast

    @Selina: hilfreiche Links hast du ja schon bekommen :) Ich möchte dir noch empfehlen, dich nach Altbaugenossenschaftswohnungen umzusehen, z.B. von der Wien-Süd, da hast du einen geringeren Baukostenanteil und die Miete sind so um die 5 Euro pro m2. Manchmal kommen noch Kosten für Renovierung etc. hinzu, aber langfristig gesehen rentiert es sich, bei den Neubauten sind mitunter, außer bei der Sozialbau, die zu zahlenden Eigenmittel extrem hoch :eek:
    Hartnäckig dran bleiben ist auf jeden Fall gefragt und nicht demotivieren lassen, ich habe meine Wohnung nach ca. 1,5 Jahren gefunden, aber die ganze Mühe hat sich rückblickend betrachtet mehr als gelohnt ;) Viel Glück für deine kleine Familie, ich hoffe, ihr findet bald was günstigeres!
     
  13. Danke für den Tipp!:wave:Ja ich glaub auch noch dran dass ich irgendwann mal die passende Wohnung find!!!!!:D
     
  14. geförderte Mietwohnung 54 m² und zahl 280 Euro ohne Strom und Heizung (je 50 Euro extra).
     
  15. KiDa

    KiDa Gast-Teilnehmer/in

    ich zahl

    450 Euro Miete (inkl. Betriebskosten)
    54 Euro Fernwärme (find ich ne Frechheit weils bei mir nie mehr als 18°C in der Whg hat:rolleyes: weil ich keine Wand sondern eine Fensterfront hab wo man schööön rausheizt)
    38 Euro Strom

    aja... haben einen Hausmeister bzw. 2 (Frau und Herrn Hausmeister)... die mähen den Rasen, putzen/kehren das Stiegenhaus, helfen mir in die Whg wenn ich den Schlüssel vergessen hab, drehen mir die Heizung auf (weil die LinzAG* hat mir anstatt den Nachbarn die Heizung abgedreht:rolleyes:), entlüftet meine Heizkörper (obwohl er das ned müsste)... aja und er hat mir beim Einkaufen die Sackerl raufgetragen:D

    AJA... 85qm²
     
  16. MamaChrissi23

    MamaChrissi23 Gast-Teilnehmer/in


    :wave:

    Deine Wohnung ist auch recht günstig!!! Ich habe ja nur 80 qm, wo ich vergessen hab zu erwähnen dass 5 qm davon Balkon sind. Also für 75 qm zahl ich ja 552 Euro mit Betriebskosten und Heizung. Strom 65 Euro (obwohl ich nicht mal nen Trockner hab:D). Hätte auch gern Fernwärme (Boiler frisst haufen Strom), denn bei uns stimmt die Heizkostenrechnung nie (wird auf alle Mieter aufgeteilt). Hab im Jahr 2006 immer nur 2 Heizungen eingeschalten gehabt (im Bad auf kleinster Stufe und im Wohnzimmer halb), hatte es auch deswegen nicht grad warm in der Bude, und muss nun das DOPPELTE, also 80 Euro, Heizung zahlen, obwohl ich 2005 viel mehr geheizt hab.:confused:(400Euro Nachzahlung!!!) Auch mit dem Ablesen von den Zählern komm ich nicht ganz mit: hab auf Heizungen, die ich wirklich nie aufgedreht hab, sehr hohe Ablesewerte.:confused:

    Hat irgendjemand auch die ISTA??? Die ziehen einem nämlich wirklich überm Tisch:boes:

    LG
     
  17. Bealee

    Bealee Gast-Teilnehmer/in

    Balkon oder Loggia? Balkon zählt nicht zur Wohnungsfläche, soviel ich weiß...
     
  18. shangri

    shangri Gast-Teilnehmer/in

    altes genossenschaftsreihenhaus im 14., 95 m² wohnfläche, ca 450 m² garten € 272,00 ohne heizung und warmwasser :wave:
     
  19. MamaChrissi23

    MamaChrissi23 Gast-Teilnehmer/in


    Hast Recht. Es ist eine Loggia. Obwohl es eigendlich ein Balkon ist (soviel ich weiß, geht ein Balkon nach draußen:eek: und eine Loggia geht nach innen, also gleicht der Außenwand,-----hoff du verstehst was ich meine...), nur dass links und rechts verglast ist, und dann noch ca. 1 m weiter raus ragt (rund).
    weiß nicht wie ichs anders beschreiben soll...;)

    LG
     
  20. KiDa

    KiDa Gast-Teilnehmer/in

    wir haben ista (den wasserzähler halt).

    hab auch einen riesen "Balkon" mit 15m²... weis ned wieviel davon gerechnet wird aba die werden ihn sicher ned kostenlos dazugeben.

    und günstig find ich meine whg ned:rolleyes:

    mein dad hat 110m² und zahlt 499 Euro... 4 Zimmer und hat nur 30 Euro Heizung (der hat nämlich an einen Verteiler für seine Whg. dh er zahlt wirklich nur das was er braucht).
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden