1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Miete?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von MamaChrissi23, 17 November 2007.

  1. Sassisi

    Sassisi Gast-Teilnehmer/in

    wiener wohnen, 90 qm, EUR 500.00 plus strom & fernwärme (je ca 30 EUR im monat) plus garage EUR 70.00
     
  2. MamaChrissi23

    MamaChrissi23 Gast-Teilnehmer/in


    Boah, Garagen sind bei euch echt voll teuer!!!!
     
  3. duesenkeksal

    duesenkeksal Gast-Teilnehmer/in

    wir zahlen für 93 qm (4 zimmer), keller, garagenplatz und 152 qm garten 625,55/monat. bei uns gibt es auch keinen hausmeister mehr, wie man es von früher her kennt. aber bei uns wird das von einer reinigungsfirma übernommen! :wave:
     
  4. Sandy1986

    Sandy1986 Gast

    Hey! :wave:

    Da ich mich gerade intensiv mit mietwohnungen in und um klagenfurt befass...habs eh schon in einem anderen thread erwähnt, finds schon ein bissl zu viel. Versteh ich das eh richtig, dass diese wohnungen gefördert sind (ansonsten wären die kosten meiner meinung nach schon gerechtfertigt)?
    Wir zahlen in gallizien für 65-70qm inkl. BK, HK, WW €420, Strom extra (privatvermieter). Sind zwei wohneinheiten mit separaten eingängen, kein gang zum putzen, so eine art balkon mit stiegenaufgang reinigt der vermieter von zeit zu zeit.

    LG sandra
     
  5. duesenkeksal

    duesenkeksal Gast-Teilnehmer/in

    also wies bei den andren ist, weiß ich nicht. aber von uns kann ich dir sagen, dass ich die miete von 625,55 inkl. allem im monat für insgesamt rund 250 qm gesamtfläche nicht teuer find. noch dazu wenn man bedenkt, dass wir in wien relativ zentral leben. bei geförderten wohnungen gehts ja prinzipiell auch darum, ob man z.b. wohnbeihilfe bekommt. die kann man nämlich auch beantragen, die jedoch von bundesland zu bundesland unterschiedlich gestaffelt ist. ach ja, und bei uns ists ja auch so, dass a) das wohnhaus ein neubau ist (2004) und b) wir eine mietoption drauf haben (falls wir die überhaupt in anspruch nehmen). für so manche wohnungen hätte ich schon ohne garten/balkon/terrasse um die 550,- hinblättern müssen, wären ältere häuser gewesen, die dann nur paar jahre später gleich enorme anstiege der betriebskosten bedeutet hätten. hat also alles so seine vor- und nachteile :wave:
     
  6. Sandy1986

    Sandy1986 Gast

    Ja bei euch klingts eh nach schnäppchen, wenn man die lage berücksichtigt. ;)
    Aber für eine geförderte wohnung in niederdorf könnts weniger sein. Wien und kärnten kann man ja net vergleichen.
     
  7. MamaChrissi23

    MamaChrissi23 Gast-Teilnehmer/in

    Ja, habe eine geförderte Wohnung. Als ich vor 2 1/2 Jahren einzog, zahlten wir nur 450 Euro, und jetzt eben 552. Ist bis jetzt immer 2 mal im Jahr teurer geworden: 1 mal im Dezember (Zinsenanpassung und 1 mal im März (Betriebskosten und Heizung). Das Haus ist 12 Jahre alt. Hab jetzt schon Panik vor den nächsten Abrechnungen...
    Und Mietzuschuss haben wir keinen bekommen, weil wir ja angeblich letztes Jahr zu viel verdient haben. Und es wird immer erst im nachhinein ausgerechnet. Im Jänner werde ich aber gleich beantragen gehen (und im März nochmal, weil ich ganz genau weiß dass die Miete wieder erhöht wird:mad:).Bin schon gespannt wieviel wir bekommen (schließlich war mein LG auch 5 Monate arbeitslos und 1 Monat geringfügig beschäftigt, -da MUSS doch was rausschauen...)

    LG
     
  8. Dasmara

    Dasmara Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Wir zahlen für private Miete einer 120 qm Wohnung inklusive Garagenpaltz 680 Euro. Weiters noch 25 Euro an einen Nachbarn für die Reinigung des Stiegenhauses, Fensterputzen und diverse Reparaturarbeiten.

    LG
     
  9. Sassisi

    Sassisi Gast-Teilnehmer/in

    geh, EUR 70.00 sind in wien eigentlich wirklich wenig. in den innenbezirken zahlts locker 100 und mehr
     
  10. Sassisi

    Sassisi Gast-Teilnehmer/in

    boah das ist eine saftige erhöhung - da haben wir glück - unsere ist in den letzten drei jahren rückläufig gewesen, weil's anfangs sehr großzügig mit betriebskosten kalkuliert haben.
     
  11. Sandy1986

    Sandy1986 Gast

    €450 wär gerade so ein betrag, wo ich sagen würd, das ist für eine geförderte wohnung in dieser größe und lage vollkommen in ordnung! Aber dann gleich ein 100er mehr ist schon arg, das spürt man dann schnell in der brieftasche. :(
    Ja die wohnbeihilfe wird etwas blöd berechnet, wenn mans dringend brauchen würde. Bei uns geht sichs mit der beihilfe fürs kommende jahr auch noch aus, da ich ab märz nur kbg bezogen habe, davor nix und gg nur beim bundesheer war, danach arbeitslosengeld bezogen hat und seit juni angestellt ist...jahreseinkommen schaut da dann net so viel raus. Denk mal bei euch wirds ganz ähnlich sein! Kann man sich eh selbst auch so ungefähr ausrechnen, was man bekommt...auf der homepage der landesregierung habens beispiele.
     
  12. duesenkeksal

    duesenkeksal Gast-Teilnehmer/in

    in welchem bez. wohnst du denn? obwohl es stimmt auf der einen seite. als wir damals noch nach whg. geguckt haben, hätten wir auch sehr oft 70,- garagenplatz zahlen müssen. momentan zahlen wir 46,- inkl. mwst.
     
  13. Sassisi

    Sassisi Gast-Teilnehmer/in

    da habt ihr glück - ich wohn im 23., früher im 22. hab ich noch mehr gezahlt und im 2. (parkpickerl bezirk) hätten die schon 100 eur für einen abstellplatz im freien verlangt...
     
  14. MamaChrissi23

    MamaChrissi23 Gast-Teilnehmer/in

    Weiß nicht wieviel man bei uns so zahlt, weiß nur dass mein Vater 35 Euro zahlt.
     
  15. Handwerkprofis

    Handwerkprofis Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    70m2 ca 280 Euro.
     
  16. mag.an

    mag.an Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben eine 110m2 Wohnung mit großem Balkon und bezahlen 476 Euro kalt (105 Heizung und 60 Strom). Das STiegenhaus müssen wir nicht putzen haben eine Hausmeisterin die alles erledigt.:)
     
  17. susanne.f

    susanne.f Gast

    wir haben eine 86m² wohnung und zahlen 478 euro miete und 50 für die garage
     
  18. susanne.f

    susanne.f Gast

    aja, wir haben auch eine hausmeisterin, aber es wäre fast sinnvoller, wenn jeder seinen bereich vor der türe putzt, dann wäre es bei weitem sauberer:boes:
     
  19. mcw

    mcw Gast

    Also für Wiener Verhältnisse wäre deine Miete recht günstig, wenn man davon absieht, dass ihr das Stiegenhaus selbst putzen müßt, denn das muss sich dann ja z.B. auch in niedrigen Betriebskosten bemerkbar machen. Ich weiß aber von einem Bekannten in Kärnten, dass allgemein die Wohnungen dort um etliches günstiger sind als in Wien, da liegst du dann wahrscheinlich preislich eher in der Mitte. Du könntest auf jeden Fall mal Betriebskosten überprüfen lassen, bei der Mietervereinigung ;)
    Die Kategorien sind bei geförderten Neubauten ohnehin, egal in welchem Bundesland, immer A, nur bei Altbauwohnungen kann es auch eine niedrigere Kategorie sein, allerdings wenn ich lese, dass hier jemand für seine Kategorie C Wohnung in Vorarlberg genau so viel zahlt wie ich in Wien für eine gleich große Wohnung mit 65m2 und Kategorie A (Heizkosten und Warmwasser bereits inkludiert in der Miete von 310 Euro), dann wundere ich mich schon ein wenig :confused:
     
  20. MamaChrissi23

    MamaChrissi23 Gast-Teilnehmer/in

    Zahle: 88,41 Betriebskosten
    82,00 Heizung
    28,66 Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrag
    45,38 Erhaltungsbeitrag (weiss gar nicht warum wir das doppelt zahlen,- verbessert haben sie beim Haus noch nichts, obwohl wir nun schon 2 Jahre die 45,38 mehr zahlen....)

    LG
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden