1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Menschen und Tiere

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Komodowaran, 23 Oktober 2012.

  1. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    Na so schlimm ist das aber auch nicht!
     
  2. chikinki

    chikinki ist guter Hoffnung :-)

    es ist einfacher, tieren zu helfen, als z.b. kindern. da werden einem doch nur steine in den weg gelegt. es gäbe sicher genug menschen, die z.b. arme kinder aus afrika adoptieren würden um ihnen ein besseres leben zu ermöglichen. aber nein, die werden shcön in kinderheimen behalten und nicht zur adoption freigegeben, gibt ja schließlich geld für heimkinder. oder die eltern, die den kindern sowieso nichts bieten können, lassen ihre kinder lieber verrecken, als sie zur adoption frei zu geben. wobei, selbst wenn eltern das machen, so scheiterts doch wieder an der regierung. aber das ist ein anderes thema...

    ich kann nicht alle tiere retten, aber die, die ich habe, behandle ich so gut es mir eben möglich ist. ich kann leider nicht 100 katzen ein tolles zuhause bieten, aber 2 auf jeden fall.

    ich habe auch ein herz für wildtiere, rette z.b. kröten aus kellerschächten. die zeigen sich zwar nicht dankbar, aber tief in ihnen drinnen sind sies doch. ;) bestimmt.

    tiere spüren mehr, als menschen ahnen, da bin ich fest überzeugt. katzen spüren, wenn man taurig ist. sie nehmen nicht nur, sie geben auch genau so gerne. viel zu geben haben sie ja nicht, aber wenn sie können teile sie gerne ihre maus mit dir und fordern ihre streicheleinheiten. was braucht mensch mehr? *g*
     
    SpaceShuttle, Morgunfru und Dione gefällt das.
  3. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    das mir der Hund das liebste sei, sagst Du oh Mensch ist Sünde
    der Hund ist mir im Sturme treu,
    der Mensch nicht mal im Winde

    Franz von Assisi
     
    Morgunfru, Doertie-Goertie und electra gefällt das.
  4. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    oh, hier muss ich die Meinung meiner Tochter vertreten. Sie ernährt sich vegetarisch, möchte irgendwann vegan leben, weil sie die Mißstände in der Tierhaltung und Verarbeitung nicht mehr ertragen kann ( sie auf you tube: wenn Schlachthäuser aus Glas wären...)
    Ihr Hund kann nicht vegetarisch ernährt werden, weil der Hund ein Fleischfresser ist ( oder kennst du einen Wolf, der nur Getreide u.ä. gefressen hat)
    Der Hund kann über seine Ernährung keine Entscheidung treffen, wie ein Mensch der beschließt auf Fleisch zu verzichten.
     
  5. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    wie ich schon geschrieben habe - es geht mir nicht darum, dass man fleischfresser vegetarisch ernähren soll, sondern um das fällen einer entscheidung, die letzlich null auswirkung auf das bestehende übel hat. im gegenteil, mit zwei katzen oder zwei hunden als haustiere schafft man sich tiere an, die um etliches mehr fleisch brauchen, als ein durchschnittlicher mensch.
     
  6. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Aha. Abgesehen davon, dass ich ganz spontan gerne schreien würde, möchte ich Dir doch noch in aller Deutlichkeit sagen, dass Du unrecht hast. Oder willst Du wirklich behaupten, dass ein HIV-positives Straßenkind in Äthiopien selbst schuld an seinem Schicksal ist? Aha, die Eltern hätten ja nicht ficken müssen. Naja, falls das Kind ehelich entstanden sein sollte, freiwillig obendrein stimmt das. Aber was kannst Du sonst für die Zukunft machen in Ländern, die zu den ärmsten gehören, wo es keine Zukunft gibt. Du baust Dir eine Zukunft, Du schaffst Dir eine Zukunft. Oder versuchst es zumindest.
    Und, ganz ehrlich, die Hunde in der Ukraine sind Hunde. Keine Menschen. So ist es für mich, auch wenn ich selbstverständlich auch gegen Tierquälereien bin. Dies bezieht sich aber nicht nur auf Hunde und Katzen, genauso bin ich gegen Massentierhaltung und sonstigen Wahnsinn in der Tierzucht und reagiere/konsumiere entsprechend.
     
    melii, Plastilin und cestlavie gefällt das.
  7. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Es gibt aber Menschen, die tatsächlich auch ihre Katze vegetarisch ernähren. Das ist übrigens auch Tierquälerei.
     
    kowalski und Morgunfru gefällt das.
  8. Dione

    VIP: :Silber

    Ich bin zwar nicht Vegetarierin, schaue aber darauf, dass mein Fleisch von einem Bauernhof kommt, den ich kenne und wo es den Tieren recht gut geht. Und ich muss kein Dosenfleisch kaufen und meine Katzen zu ernähren. ;)
     
  9. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Richtig, ich habe für mich eine Entscheidung getroffen. Nun kann ich aber für meine Katzen keine Entscheidung treffen. Die entscheiden selbst, wenn sie mal wieder eine tote Maus, einen toten Vogel oder einen toten Fisch daherschleppen.
    Ich sehe das Ganze eher pragmatisch: jeder Vegetarier, jeder Veganer mehr in Österreich reduziert die Anzahl an Tieren, die geschlachtet werden, die im Stall stehen und Milch im Akkord produzieren bzw. Eier legen müssen.
    Dass alle Vegetarier/Veganer werden und sämtliche Katzen und Hunde vegan ernährt werden, ist sowieso eine Illusion.

    Außerdem habe ich ungewollte Katzen adoptiert (vier sind es insgesamt) - das heißt, wären sie nicht bei mir, wären sie anderswo. Die Nachfrage nach Fleisch wäre deswegen nicht geringer.

    BTW bin ich keine große Tierfreundin. Ich mag meine Katzen, die meisten anderen Katzen auch, außerdem noch Schildkröten. Ansonsten bleib ich lieber weg von ihnen.

    LG
    Glueckskatze
     
    kleine-loewin gefällt das.
  10. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    ich bin - wie ich eh schon mehrere male geschrieben habe - dagegen fleischfresser vegan zu ernähren, das wäre keinesfalls tierliebe, sondern fällt unter menschliche willkür, die ich ablehne. ich fürchte nur einige wenige haben verstanden worauf ich mit meinem posting eigentlich hinausmöchte, ich verweise auf die antwort von cestlavie in diesem thread, er faßt kurz und prägnant zusammen, was mein anliegen hier war. ;)
     
  11. Plastilin

    Plastilin Gast-Teilnehmer/in

    Wow! Perfekt auf den Punkt gebracht.
     
  12. Plastilin

    Plastilin Gast-Teilnehmer/in


    Ich hoffe sie füttert mindestens Biofleisch, ansonsten find ich das sehr suspekt.
     
  13. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Schön, wenn man sich das leisten kann. Und auch die organisatorischen Probleme bewältigt. Die Dosen könnte ich ab sofort nicht mehr im Discounter/Supermarkt/Zoofachhandel kaufen, sondern müsste sie erst mal bestellen. Fleisch könnte ich auch nicht so einfach im Supermarkt/Discounter kaufen. Einen Fleischer gibt es schon lange nicht mehr in meiner Umgebung.
    Ich denke da außerdem an meinen Versuch, die Leibspeise meiner Katzen, Rinderherz, in Bioqualität zu bekommen. Fazit: ich könnte über meinen Bioladen nur ganze Herzen und tiefgekühlt bekommen. Ja, danke, ich verfüttere keine 5kg Fleisch auf einmal.

    Aber Hauptsache, man hat wieder einmal was gefunden, womit man Leute, die sich bemühen, ethisch etwas korrekter zu leben, niederzumachen. Praktikable Vorschläge gab´s nicht, Hauptsache, man kann mal wieder hinhacken. :rolleyes:
     
  14. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    Was kann man ernsthaft für einen Vorschlag machen, um das angesprochene Dilemma zu lösen? Nicht immer gibt es eine Lösung, die einfach und für alle nachvollziehbar ist (in Taten oder wenigstens in Gedanken).
    Ich finde deine Haltung übrigens keineswegs doppelbödig, du scheinst mir einen sehr pragmatischen Zugang zu dem Thema zu haben und ich konnte bei dir in den Postings nichts ausmachen, was diesen von mir angesprochenen Widerspruch in sich birgt.

    Und ich wollte auch nur auf diese Widersprüchlichkeit hinweisen, das war schon alles. Ich finde einfach, das Tierliebe ein recht leerer Begriff ist, wenn man dahinter schaut und nicht mehr habe ich getan.
     
  15. electra

    electra hexe

    ich hab dieses dilemma sehr pragmatisch gelöst, liebe velvet. ich unterscheide zwischen haus- und nutztieren. haustiere haben für mich einen höheren wert als nutz- und wildtiere.

    bei den haustieren unterscheide ich wieder zwischen hunden/katzen und nager. letzere sind für mich ungeziefer.

    ich liebe meine hunde über alles, füttere aber ohne schlechtes gewissen fleisch, das nicht bio ist. gut, ich kaufe nur teure dosen aus dem i-net und kein klump. aber trotzdem.

    haustiere sind zum liebhaben da, nutztiere werden von mir gegessen. so einfach ist das (für mich).
     
    Doertie-Goertie und Petboum gefällt das.
  16. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    das ist wenigstens eine klare grenze + rhetorik und nicht wischiwaschi :)
     
    melii und electra gefällt das.
  17. Plastilin

    Plastilin Gast-Teilnehmer/in

    Wäre ich aus den angegeben Gründen Vegetarier/angehender Veganer, es wäre für mich unvorstellbar 99 Cent Dosenfutter zu verfüttern.
     
  18. SpaceShuttle

    SpaceShuttle Gast-Teilnehmer/in

    Für mich ist es so:
    Meine tiere sind für mich alles. Und oftmals leider mehr wert als menschen. Warum das so ist kann ich nicht sagen.
    Warum hab ich mich mit dem tod einiger menschlicher familienmitglieder sofort abgefunden, aber über den tod meines pferdes, dass vor 1,5 jahren verstorben ist, bin ich nicht hinweg? Vielleicht weil die menschen schon alt waren (oma, grosstante) und ihre zeit gekommen war, und das pferd mitten aus dem leben gerissen wurde? Ich weiss es nicht. Ich steh dazu, dass mir der verlust des pferdes mehr schmerzen verursacht hat, als es je ein mensch vermochte, der gestorben ist. Ich konnte damals nicht aufhören zu weinen, es war der schlimmste verlust meines lebens - und ist es immer noch. Bin ich jetzt deswegen ein schlechter mensch? Wenn das jemand behauptet, dann solls so sein, aber ich kann es nicht ändern.

    Desweiteren besitze ich seit 13 jahren eine katze. Ich habe sie mit den jahren wie mein eigenes kind lieben gelernt.
    Ich habe durch verschiedene umstände bis jetzt, wo ich mitte dreissig bin, nie kinder bekommen. Aber meine katze begleitet mich schon so lange, wie es ein kind tun würde, von der zeit her. Diese katze liebe ich abgöttisch, eben wie ein kind. Dafür schwindet der wunsch mit den jahren immer mehr eigene kinder zu wollen.
    Leider wird der tag kommen, an dem auch meine katze sterben wird. Das ist mir natürlich bewusst. Und ich weiss jetzt schon, dass dann eine welt für mich zusammenbrechen wird. Ich fürchte mich schon sehr vor diesem tag. Und ich bin mir sicher, dass ich ihren verlust auch nie verwinden werde.

    Also was das betrifft hab ich wirklich meinen eigenen poscher, aber es ist so, und ich steh dazu.
     

  19. nicht alle lieber waran, leider nicht alle. ;)
     
  20. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    zuerst mal möchte ich festhalten, dass dieser thread hier einer der besten der letzten monate ist.
    dank an den waran für dieses thema.

    ich sehe, dass ich mit meiner einstellung und meinen ansichten nicht ganz so allein auf weiter flur bin. und jene, die nicht ganz so tierlieb sind und hier mitdiskutieren, ein angenehm sachliches gesprächsniveau halten.

    electra, du bist meine schwester im geiste. aber das weißt du ohnehin. ;)

    möchte deine aussagen 1:1 unterschreiben - ausser dass meine fleischbrocken nicht aus der dose kommen, sondern vom BARF-lieferanten meiner wahl. :)

    meine süsse, nein du bist kein schlechter mensch und das weißt du auch.
    ich weiss, wie sehr dich der tod deines pferdes mitnimmt - man braucht dich nur anzusehen, wenn du über das tier und die umstände sprichst. aber du sprichst genauso liebevoll und emotional über die menschen, die dir nahe stehen. das zeichnet dich aus und deswegen mag ich dich so. :love:

    wenn deine katze mal stirbt, wirst du wieder leiden, keine frage. aber es wird irgendwie mit jedem tier, das geht, leichter. auch wenn das jetzt blöd klingt - bei mir war es so, dass bei jedem abschied von einem geliebten tier in mir die überzeugung gewachsen ist, dass wir uns eines tages wiedersehen und es nur ein abschied auf zeit ist. dabei hat mir die geschichte mit der regenbogen-brücke sehr geholfen. es ist schön, sich vorzustellen, wie ein "wiedersehen" mit dem jeweiligen tier ablaufen könnte.
    und letztendlich wird man sich bei jedem tier-todesfall ein stückchen mehr dessen bewusst, dass in der regel die beziehung zu unseren geliebten tieren eine kürzere ist - allein wegen der lebenserwartung. zumindest NOCH, in unserem alter. wenn wir dann mal steinalt sind, schaut die sache natürlich anders aus. :whistle:
     
    SpaceShuttle gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden