1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Meine neue "Waffe"...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Tina11, 23 Oktober 2012.

  1. Jana73Jana73, stimmt, du hast recht, ich kann es mir wirklich nicht vorstellen. Ich gebe zu, bei der Hundeauswahl war ich egoistisch. Ich hatte ja auch schon einen Hund aus dem Tierschutz im Auge, habe es dann nicht gewagt. Ich war ja Hundeneuling, keine Erfahrung, das war mir zu risikoreich. Jeder der so einem verstörten Tier eine Chance gibt hat von mir vollsten Respekt! Ich bezweifle allerdings ob man so einem Hund neben zwei kleinen Kindern gerecht werden kann?? Ich habe mir schon gut überlegt warum ich mir einen Welpen hole, wobei die Erziehung auch kein Zuckerschlecken war/ist (wir arbeiten ja immer noch daran)
    Ich würde halt, hätte ich mich um so einen Hund angenommen, an den Baustellen arbeiten. :)
     
  2. Jana73

    VIP: :Silber

    Ich habe ihn nur aus Mitleid genommen, es war spontan, unüberlegt und nicht vernünftig.;)
    Unsere 3 Kinder waren damals auch noch sehr klein, im nachhinein gesehen der absolute Wahnsinn. Trotzdem haben wir uns dem gestellt und jahrelang an seinen Baustellen gearbeitet, wie du es nennst. Aber genau das hab ich ja versucht zu erklären, es geht nicht alles was man sich so wünscht, man kann nicht alles umerziehen, vieles ja, vieles kann man nur bessern, bis man damit leben kann.
    Leute, die ihn jetzt kennenlernen, glauben gar nicht , wie er mal war. Und umgekehrt können sich einige nicht vorstellen, dass das der gleiche Hund ist, den sie vor 4 Jahren erlebt haben!

    Aber du hast ja jetzt Hundeerfahrung und könntest es versuchen......;)

    Ich hab mir früher auch nichts dabei gedacht, meine Tutnixe zu anderen laufen zu lassen, auf die Idee, dass es Hunde gibt, die dann auszucken, wär ich auch nicht gekommen.Mittlerweile kenne ich halt beides und bin sensibler und dadurch rücksichtsvoller. Und die Situation, wie Tina es erlebt hat, ist echt blöd.Mir geht das auch auf die Nerven, wenn mir das passiert. Besonders, wenn die Kinder mit sind.
    lg
     
    Pipina gefällt das.
  3. Tina11

    VIP: :Silber

    GelassenheidiGelassenheidi
    Wieso meinst du das so?
    Ja, der Hund hat Bedürfnisse! Und warum sollte ich denen nicht gerecht werden können?
    Mein Gedanke war, ob jetzt einer oder zwei is scho Wurscht.
    Ja, es war sehr mühsam anfangs mit ihm.
    Aber so wie du sagst: Bedürfnisse.
    Und diese sind mit Sicherheit gedeckt! Aber sein Bedürfnis ist halt nicht spielen mit anderen Hunden.
    Na und?
    Ich finde es unfair zu behaupten, dass man nur deshalb seiner Aufgabe nicht bewusst ist.
    Glaubst du nicht auch, hätte ich die Möglichkeit, dass ich daran arbeiten würde?
    Hab ich aber nicht.
    Aber es stört mich auch gar nimma dass er so ist wie er ist. Denn ich ginge so und so dort wo ich sonst gehe spazieren. Mein Tagesablauf würde sich ja nicht ändern wenn er freundlicher wäre.
    Es würde sich ja nichts ändern. Außer dass ich andere fremde Hunde die nicht angeleint sind vor ihn nicht beschützen müsste.
    Das ist das einzige das mich voll ärgert.

    Am Mittwoch nächste Woche fährt der gute mit seinen "Pflegeeltern" in die Steiermark auf Kurzurlaub. Sie lieben ihn heiß, und er liebt sie abgöttisch.
    Da wird ihm wieder das Gebiss runterfallen wenn er wieder heimkommt vor lauter Begeisterung :D
     
    #43 Tina11, 24 Oktober 2012
    Zuletzt bearbeitet: 24 Oktober 2012
    Pipina gefällt das.
  4. #44 Gelassenheidi, 25 Oktober 2012
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25 Oktober 2012
  5. ja aber genau DA liegt für mich der springende Punkt. Wenn ich mir einen Problemhund ins Haus hole sollte ich diese Zeit einfach haben. :) Deshalb habe ich ja geschrieben, ICH (red ja nur von mir) könnte es mir absolut nicht vorstellen neben zwei Kleinkindern auch noch einen Hund zu besitzen der eigentlich Einzeltraining bräuchte. Hut ab dass du dich des Hundes annimmst. Jeder, der sich das zutraut hat vollsten Respekt von mir. Ich war zu feig und zu egoistisch :) (heute denke ich anders, der nächste Hund wird sicher ein Second-Hand Hund)

    Das ist halt meine Meinung. Dem Hund geht es bestimmt gut bei dir und wenn es dich nicht stört, dass er nicht "öffentlichkeitstauglich" ist passt es auch. Ich könnte damit nicht umgehen, wir nehmen den Hund überall mit und ich mag mich nicht 3x umdrehen um mich zu versichern ob da eh nix ist was ihn vielleicht außer Bahn wirft.

    das soll aber kein Angriff auf dich sein Tina :)

    ich schreib nur meine Gedanken hier nieder.
     
  6. sorry aber ich konnte grad nicht zitieren und warum die Schrift jetzt so grau ist weiß ich auch nicht :bored:
     
  7. Ich bin ja froh, dass sich nicht jeder so viele Gedanken macht wie ich und einfach handelt sonst wären viele Tiere wohl noch in den Heimen ...
     
  8. Pipina

    VIP: :Silber

    sobald man einen hund hat, auch wenn er ein gutmütiger ist, mußt man aufpassen, eben weils andere gibt die nicht verträglich sind. es kann ja ein anderer auf deinen losgehen.
     
    Gelassenheidi gefällt das.
  9. insofern fühle ich mich ohnehin nicht betroffen! Meiner ist angeleint, ich mag das nicht wenn er irgendwo einfach hin läuft. Gibt ja auch Menschen die sich vor einem Hund fürchten und unser Leo ist komischerweise, weil er so dunkel ist, sowieso ein gefürchteter Hund. Ich verstehe halt nur nicht, warum es uns immer wieder passiert, dass hysterische, unverträgliche Hunde frei zum Leo laufen und ihn ankeifen Ende nie :cool:

    es gibt wie überall auch bei den Hundebesitzern viel zu viele schwarze Schafe...
     
  10. Tina11

    VIP: :Silber


    hihi. ich habe mir das auch gerade gedacht.
    ich habe gestern mit meinem handy geschrieben. pfau.....das ist ur mühsam.

    so, nochmal auf deutsch:
    ich habe die möglichkeit nicht, mit ihm in eine hundeschule zu gehen. es geht sich zeitmässig nicht aus. würde ich einen privattrainer bestellen, könnte dieser erst gegen 22 uhr kommen.
    und ganz unter uns: bevor ich mich da jetzt eine stunde hinstelle und jahrelang daran arbeite, dass er ein ganz ein lieber wird gegenüber anderen hunden, investiere ich diese 1 1/2 stunden lieber in einen wundervollen spaziergang durch wald und über feld.
    wie gesagt, ich selbst habe kein problem damit. ich habe mit anderen hunden ein problem die uns viel zu nahe kommen.
     
  11. Tina11

    VIP: :Silber


    siehst du, und das meine ich.
    nicht mein hund, sondern die anderen tiere nerven.
    ich will einfach nur in ruhe gelassen werden.
     
  12. freizeitstupsi

    freizeitstupsi Gast-Teilnehmer/in

    Du hast geschrieben der Große ist nicht das Problem sondern der Kleine? Aber wieso mußt du dann
    andere Hunde vor deinem großen schützen ? Mich würd einfach mal interessieren, welche Rasse du hast, tut nix zur Sache ist nur reine Neugierde :) von meiner Seite.
     
  13. Tina11

    VIP: :Silber

    ich wusste ja nicht dass es ein problemhund ist. der vorbesitzer hat mich nicht vorher aufgeklärt.
    so, dann war er da :D

    schau, eine scs oder so könnte ich besuchen. aber das tu ich schon so gar nicht, da es für meine hunde eine grosse psychische belastung ist. ausserdem will ich ja dann in ruhe geschäften schauen oder so. das geht mit einer schlatzpappm nicht, die beim vorbeigehen beim ständer gleich mal ihren schlatz draufpickt.
    bus, bahn, ubahn...selbst mein kleiner bub ist erst zweimal in seinem leben mit ubahn gefahren.
    ich mag dir nur damit sagen, dass ich das alles so und so nicht brauche.

    und so unter leute gehen, das funkt schon. wir gehen ja auch an organisierte wandertage mit. 1.mai oder so.
    viele menschen, danach dann am sportplatz grillerei essen und trinken. da liegen sie dann eben unter und neben dem tisch. unschön wird es dann wenn ein anderer hund herkäme. da ich aber immer bei solchen sachen meine familie im rücken habe (tanten, onkeln, mama, cousins) bin ich mit dem problem ja dann nicht allein.

    verstehst du mich jetzt ein bissl? also nicht der hund, sondern die sitation mit anderen hunden die herkommen sind ein problem für mich. und das muss einfach nicht sein wenn man etwas rücksichtsvoller ist.
    aber das rücksichtsvolle miteinander hört sich leider immer mehr auf.
     
  14. Tina11

    VIP: :Silber

    weil ich keinen unterschied für fremde mache. für fremde sind BEIDE hunde unverträglich.
    euch erzähle ich es jetzt, dass der EIGENTLICHE böse hund der kleine ist.
    verstehst du was ich meine?
    ich kann mich nicht teilen. somit müssen wir zu fünft ( kinder, hunde, ich) an einem stang ziehen.

    der böse? :D eine bulldogge, aber in französisch gehalten :love:
     
  15. freizeitstupsi

    freizeitstupsi Gast-Teilnehmer/in

    Doch kann dich verstehen. Wir hatten hier bei uns im Ort einen einzigen Hund, der unverträglich war, jedoch der Besitzer mit ihm fröhlich ging ohne Leine und er jedes mal zu kämpfen hatte, wenn ihm jemand entgegenkam.
    den Hund zu sich zu holen. Das konnt ich nie verstehen, warum er das machte. Mitlerweile ist der Hund leider verstorben weil er alt war.
    Ich muss aber auch sagen, dort wo ich wohne und spazieren gehe, sind die Leute untereinander mit den Hunden sehr offen und nett. Kein böses Wort untereinander, wir Hundehalter kommunizieren wirklich viel miteinander, ob Hunde spielen dürfen oder nicht. Vorallem die, die man nicht kennt, aber bei uns kennt jeder jeden :) und daher haben wirklich nicht das Problem, das hier viele haben. Gott sei Dank!
    Wünsch dir trotzdem viel Spass mit deinen Lieben
     
  16. Tina11

    VIP: :Silber

    ja, so einen kannte ich auch.
    was ich davon gelaufen bin vor diesem schäfer mit meinem damals 60 kg rüden.
    noch dazu ließ er ihn neben den bahnschienen frei laufen. er folgte nie. auf die frage hin, was er dann tut wenn auf den schienen etwas passiert, meinte er nur "is ma wurscht, i bin versichert". aber ich glaube, wenn sich da wirklich mal eine bahn ein wenig verbremst wegen dem vieh auf den schienen, das zahlt keine versicherung und das sind dann sicher nicht nur ein paar 100-der.
    der mann verstarb vor zwei jahren. seitdem sitzt der hund im tierschutzhaus.

    jo, spass hab ich mit ihnen. ich finde sie beide eigentlich sehr angenehm. auch ihre pfelgeeltern (die aufpassen wenn wir auf urlaub fliegen usw...) sind sehr zufrieden mit ihnen. das macht mich dann immer sehr stolz wenn sie mir erzählen wie brav sie sind.
    is wie mit kindern :D
    man erzieht sie und glaubt nicht so sehr daran, dass das auch alles so ankommt.
     
  17. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    also - etwas verspätet (kurzurlaub) aber doch meine antwort:
    es gibt zwei arten von problemhunden - die, die man sich selber macht und die, die man so bekommt und erst sozialisieren muss.

    die selbstgemachten sind (u.a.) die, die von ihren besitzern von anderen hunden ferngehalten wurden, nie ein selbstgewähltes annähern, abschätzen, verringern der distanz, erlernen der "sprache" der artgenossen gelernt haben und erleben durften.
    am ärgsten sind jene besitzer, die beim herrannahen eines anderen hundes zu kreischen anfangen, das eigene tier panisch anleinen und möglicherweise auch noch die besitzer eines grundsätzlich verträglichen tieres anstänkern, weil der leinenlos geht. kein wunder, wenn der hund dann lernt, dass andere hunde/menschen prinzipiell gefahr und aufregung bedeuten und entsprechend reagieren.

    nach meiner erfahrung sind leute, die ein bereits verstörtes tier übernehmen und die seele gesundpflegen, viel toleranter und entspannter - meist bleiben sie stehen, beruhigen ihr eigenes tier und rufen ein paar informative worte zum anderen hundehalter (meine hat angst ...)

    hunde an der leine gebärden sich m.m. nicht agressiv, weil sie sich "stark" fühlen, sondern ganz im gegenteil, weil sie angst haben, da sie wissen, dass sie aus eigener kraft den bannkreis zum anderen (unbekannten) hund, der ev. gefahr darstellt, nicht vergrößern können und ausgeliefert sind-.

    abgesehen von wirklich extrem verstörten, überzüchteten viechern habe ich noch nie ein problem gehabt mit hunden, die meinem (meist)leinenlos laufenden hund getroffen haben.
    und gestörte hunde haben IMMER einen gestörten besitzer - krankheit oder wie gesagt, schon verstört übernommen nehme ich da aus.

    ich verlange nicht, dass besitzer von problemhunden ihre tiere einsperren - aber ein beißkorb, eine gute hundeschule bzw. information, wie umzugehen ist, und eine entspannte haltung wäre schon hilfreich.
     
    electra gefällt das.
  18. electra

    electra hexe

    danke lucy, dem ist nichts hinzuzufügen. ich sehe das genauso wie du.
     
  19. Jana73

    VIP: :Silber

    Ich habe monatelang Einzel-Trainerstunden mit ihm gehabt, in unserer Umgebung, trotzdem mag er noch immer nicht mit fremden spielen:cool: Also mach dir nichts draus, es ist nur Streß.Ich geh auch am liebsten irgenwo ganz einsam spazieren .
    Danach war er aber wenigstens so weit, dass wir in die normale Hundeschule gehen konnten.Und mit den Hündinnen meiner Trainerin, die mir in all den Jahren eine gute Freundin geworden ist,verträgt er sich super.
    lg
     
  20. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    spielen will unsere auch nur mehr ganz selten - eigentlich gar nicht mehr.
    es reicht ja, wenn der hund nicht austickt, nur weil sich ein anderes tier nähert.
     
    Gelassenheidi gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden