1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Meine neue "Waffe"...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Tina11, 23 Oktober 2012.

  1. freizeitstupsi

    freizeitstupsi Gast-Teilnehmer/in

    Ich finde egal ob verträglich oder unverträglich es soll immer mit dem Besitzer kommuniziert werden.
    Egal ob vertäglich oder unverträglich, keiner sollte seinen Hund so weit laufen lassen, dass dieser nicht mehr abrufbar ist. Aber naja in der Realität schauts halt eben anders aus. Wären alle etwas rücksichtsvoller, dann
    hätten wir Hundebesitzer einfach nicht so viel Stress mit allem und jeden.
     
  2. Tina11

    VIP: :Silber

    NEIN, um gottes willen. denn sonst würd ich mich nicht so ärgern.

    meine zwei laufen nur dort ohne leine, wo auch echt kein anderer ist.

    wir haben im ort z.b. jetzt nur: einen platz von dem acht oder neun feldwege weggehen. ich wähle den dreckigsten, grindigsten, gaschigsten. dort geht keiner :D

    sonst fahre ich mit meinem auto weg. wälder oder der gleichen.

    aber so wie schon geschrieben. würde ich jemanden sehen, dann leine sofort an. schon allein deshalb, weil es ein zeichen an den anderen besitzer sein soll, auch seinen anzuleinen.
    du, wenn der andere hund hört und folgt dann ist mir das herzlichst wurscht ob der mit oder ohne leine, halsband oder beisskorb geht. sie sollen einfach nicht herkommen.

    ich sehe einfach nicht ein dass ich auf die sicherheit des anderen tieres achten soll.
    richtig unverträglich ist ja nur der kleine, doch ich mache für andere keinen unterschied. die grosse ist zwar verträglich, aber mit vorsicht zu geniessen. ich kann mich nicht teilen und sagen, ok....der darf spielen, der andere nicht.
    ich habe auch keine lust lange zu erklären, wer jetzt bös ist oder nicht.
    aber wenn angenommen so ein goldie ohne leine daherbraust und es kommt zu einer beisserei, weiss ich, dass der goldie übrig bleibt. vom gebiss her hat dieser keine change.
    ist einem hundebesitzer die sicherheit seines hundes so scheiss egal? und auf die tierarztkosten bleibt dieser dann auch sitzen.
    also ich hätte keine lust meine hunde zusammenflicken zu lassen.

    wie gesagt, prizipiell sind mir hunde ohne leine piep egal. wenn sie mich in ruhe lassen.
     
  3. freizeitstupsi

    freizeitstupsi Gast-Teilnehmer/in

    Ich persönlich finde, wenn ich meine Hunde frei laufen lassen, dann darf ich mich nicht aufregen, wenn andere dies auch machen, egal wo ich spazieren gehe. Ich mag keine Hundebesitzer, denen bewßt ist, das ihr Hund unverträglich ist und den frei laufen lassen in der Meinung sie haben alles im Griff. Es bleibt trotzdem ein Hund und doch in manche Situationen unberechenbar.
     
  4. Tina11

    VIP: :Silber

    ich glaube, den satz kann man nicht falsch verstehen (aus meiner sicht). darum versteh ich nicht was du mir mit deinem fettdruck sagen willst.
    abgesehen davon, habe ich dieses missverständnis bereits aufgeklärt.
     
  5. Tina11

    VIP: :Silber

    wie gesagt, die grosse ist nicht das problem. aber ich mache hier keinen unterschied für andere. es sind nun mal zwei und ich kann mich nicht teilen.
    ja, ich hatte es auf zuspruch mal ohne leine probiert. ging zwar gut, aber fürs weitere experimentieren bin ich nicht.
    wenn dann wirklich etwas schief geht, bleib ich über. abgesehen davon, suche ich ja keine freunde zum spielen.
     
  6. Tina11

    VIP: :Silber

    ich danke dir dafür, dass ich das gefühl habe, dass mich EINER versteht.

    ich hab ja meine an der leine, wenn wir einen anderen sichten. scheiss egal ob mensch oder tier. es gibt ja auch menschen die das nicht wollen.
     
    Jana73 und Pipina gefällt das.
  7. Tina11

    VIP: :Silber

    UND NOCHMAL, in so einer sitation sind meine sehrwohl angeleint.
    und ich rege mich nicht über hunde ohne leine auf, ich rege mich darüber auf, dass diese zu mir rennen, egal in welcher absicht.
    ich rege mich über besitzer auf, die nicht anhand des zähnefletschenden fremden hundes erkennen, dass der keine lust zu spielen hat. sondern eher interesse hat, seinem hund ein stückerl fleisch rauszureissen.

    ja, ich gehe ohne leine, DORT wo NIE wer ist.
    die einzigen die ich bis dato gesehen habe sind jäger. nicht oft, aber doch.

    und dort wo ich eben ohne leine gehe, da kann sich keiner aufregen.
     
  8. Tina11

    VIP: :Silber

    :thumbsup:

    du kennst meine sitation ja schon.
    es hat sich ein wenig verbessert.
    doch um es so umzusetzten wie du mir damals geraten hast fehlt mir echt die zeit. mein tag müsste 48 stunden haben. ich habe ja nicht nur meine zwei hunde.
    darum suche immer meine platzerl auf, an denen ich allein bin.
    oder ich gehe in der nacht spazieren. breche um 22 uhr auf und komme gegen mitternacht heim.
     
    Pipina gefällt das.
  9. Tina11

    VIP: :Silber

    ja. da muss ich dir zustimmen.
    die probleme machen wir uns meist eh seber gegenseitig.

    aber wie gesagt. weil ja mit den besitzer oft nicht zu reden ist, weil sie entweder ur weit entfernt weg sind oder gar stur sind, versuche ich mit den hunden zu reden. und das klappt wunderbar.
     
    Pipina gefällt das.
  10. Pipina

    VIP: :Silber

    ich hab eine bekannte mit zwei dackelmischlingen, ich weis nicht was bei denen schiefgelaufen ist, aber die gehen auf alles und jeden los wenn sie zusammen gassi gehen, einzeln sind sie besser zu händeln.
    sie geht um 4uhr mit ihnen gassi, sonst ist es ein spießrutenlauf. wenn sie wo in wald und flur unterwegs ist nur mit schleppleine.
     
  11. Tina11

    VIP: :Silber

    dieser satz schockiert ein wenig.
    denn wenn zwei rassen aufeinderprallen, die einen riesen unterschied in der bisskraft haben, dann überlege doch mal was aus einem, sagen wir mal dackelmix passiert wenn er auf einen molosser stösst?
    möchtest du deinen z.b. dackelmix mit schauferl und beserl zusammenkehren? ICH NICHT. und wenn der molosser an der leine ist, dann bleibt der dackelmix obendrein noch auf seinen tierarzt kosten selbst sitzen (wenn überhaupt noch von nöten). ich finde das sehr unverantwortlich gegenüber dem eigenen hund.
    ja, ich weiss, ich gehe immer von schlimmsten aus. aber nicht alle hunde haben ein gesundes sozialverhalten.
    genauso wie bei uns menschen.
     
    Pipina gefällt das.
  12. Tina11

    VIP: :Silber

    dazu fehlt mir leider die zeit. deshalb pack ich sie ins auto und fahre weg.
    so sind sie total friedlich. sie lieben unsere spaziergänge durch die wälder und über die felder. und ich auch.
    wir haben nur dort in der einen stunde in der woche probleme.
     
  13. also für mich war das sozialisieren unseres Hundes schon sehr wichtig.. wenn du immer nur allein irgendwo mit den Hunden gehst werden sie doch nie lernen wie sie sich zu verhalten haben? Wie machst du das wenn ihr z.B. im Sommer mal in einem Gastgarten seid? Du musst ja ständig Angst haben, dass jemand mit einem Hund daher kommt? Oder z.B. im Urlaub? Warum wird ein Hund so dermaßen unverträglich? Warum arbeitet man nicht gezielt daran um es zu verbessern? Fragen über Fragen...
     
    Pegasus und electra gefällt das.
  14. Sozialisieren bitte groß geschrieben. Ich kann es nicht mehr ändern, da ich ja kein Bonus User bin :sarcastic:
     
  15. Tina11

    VIP: :Silber

    meine grosse habe ich seit baby an. sie ist absolut in ordnung.
    natürlich gibt es bei ihr auch hunde die sie auf anhieb nicht mochte, daber das merke ich sofort und ziehe mich zurück.
    ich kann sie in einem ernstfall sofort zurückpfeiffen. ablegen usw... alles kein problem.
    mein problem ist meine bulldogge. er kam mit fast zwei jahren zu mir. absolut gestört. mir gegenüber ebenfalls.
    er ist heute absolut nicht mehr aus meiner familie wegzudenken. es hat sich schon gebessert. aber um, so wie du es sagst, daran zu arbeiten, habe ich keine zeit. die zeit die ich für sie habe, die will ich mich nicht auf einen hundeplatz stellen. abgesehen davon, haben die hundeplätze nicht um diese uhrzeiten offen.

    gastgarten: ich habe zwei kinder, ich gehe maximal zum chinesen buffetessen. alles in allem würde dann vielleicht eine dreiviertel stunde dauern :D mit meinem kleinen kann man nicht länger sitzen bleiben.
    ansonsten gehe ich so nicht wirklich wohin. also trinken oder essen. und wenn wir mal zu einem heurigen gehen sollten oder so, dann ist das geplant. wir haben das glück dass unsere nachbarn rundherum unsere besten freunde sind, also setz ma uns so immer in irgendeinem garten zusammen. entweder bei uns oder bei nachbarn.

    urlaub: grosses haus am berg mieten, rundherum NIX. essengehen dann im urlaub: hunde blieben im auto. wir waren ja vorher lang genug spazieren.
    fliegen: allein, ohne hunde.

    also ich kam noch nie in eine sitation, bei denen ich meine hunde mit nehmen müsste mit dem ich nicht gerechnet hätte.
    mit zwei kindern und zwei hunden ist der tag bei mir immer geplant.

    und wenn es der fall sein sollte: grosse würde neben dem tisch liegen, was auch sehr gut klappt und der kleine liegt unter dem sessel des leinenführers. denn essen ging ich ja schon mit ihnen. doch ich machte mal die erfahrung, dass uns ein kellner nicht bediente, da er angst vor meiner hündin hatte. seither hab ich mir das mitnehmen abgewöhnt.
    wobei es für mich sowieso keinen sinn macht. denn entweder gehe ich mit meinen hunden spazieren und mache einen ausflug mit ihnen oder ich geselle mich zu einem heurigen. da brauche ich sie ja nicht mitnehmen.
    doch selbst bei tisch wurden wir schon von einem hund attakiert, der nicht an der leine war. obwohl meine ruhig waren.
     
  16. o.k. ich gehe nur von mir aus. Wir gehen viel wandern mit unserem Hund und kehren nach den Wanderungen auch ein. Egal ob auf einer Berghütte oder dann unten im Tal, es sind immer andere Hunde unterwegs. Ich hab allerdings auch keine kleinen Kinder mehr. Problemhund und gleichzeitig kleine Kinder könnte ICH mir sowieso nicht vorstellen. Wenn wir jetzt am Abend mal Essen gehen nehmen wir den Hund auch nicht mit. Da hat er es daheim besser und schläft sowieso.
     
  17. Tina11

    VIP: :Silber

    ABER, ist es nicht so wenn man mit einem hund ein gasthaus betritt, dass man sich mal um einen tisch umsieht, der sich abgelegen befindet, sprich in einem eckerl oder so. ein tisch der nicht am durchzugsweg liegt mitten im lokal.
    also ich mache/machte das schon immer so. denn meine hündin ist nicht gerade klein und würde unter so manchen tisch nicht passen. und dass da dauernd wer über meine hündin steigt, auf das hab ich keinen bock.
    so, und ganz unter uns hundebesitzer: es ist doch eigentlich so, dass wenn man eben nach so einem tisch ausschau hält, dann fliegt das auge automatisch doch über den boden um zu kontrollieren ob dort eh keine hunde in der nähe sind. denn ganz egal ob bös oder lieb, hunde suchen meist den kontakt zum anderen. möchte man doch aber seine ruhe im gasthaus haben. man geht ins gasthaus um sich mit seinem gegenüber zu unterhalten, etwas zu essen und zu trinken. man möchte doch eigentlich nicht ständig dann gestört werden indem man immer und immer wieder "sitz,platz, sitz...aus jetzt...." von sich geben muss. oder?
    also so sehe ich das.
    so, und dann kommen diese nervenden fragen: uiiii, ist der liiiiieeeeeb....ist das ein baby von.... jö, was ist das für eine rasse...aha...und wie alt...aha..und, und, und......
    na, danke. ich such ja keine neuen gesprächspartner.

    das war jetzt nur so ein kurzer gedanke über mitnahme meiner hunde in diversen gastrolokale.
     
  18. Tina11

    VIP: :Silber

    wir gehen sehr viel hinaus. mein kleiner bub braucht das und meine hunde sowieso. an wochenenden machen wir grössere sprünge. aber wenn wir zurück kommen schmeiss ma uns ins auto und fahren heim.
    mah, gestern war mein bub gatschig, nass bis auf die unterhose, meine hunde voller dreck...so sehen wir fast täglich aus.
    also kein lokal hätt a freud mit uns wenn ma so einkehren :D
     
  19. in ein Gasthaus mit hinein nehme ich den Leo auch eher selten. Ich rede vom Sommer, draußen, da ist er immer mit. Ich mag auch lieber Ruhe beim Essen. Ich weiche jetzt aber bewusst nicht aus wenn da ein anderer Hund liegt. Für mich ist das Lernen. Unser Hund ist ja noch jung und jeder Tag, jede neue Situation ist ein Lernprozess. Ich bin auch schon einmal samt Sessel und Hund unter einem Boxer gelandet. (weiß nicht, ob du das einmal gelesen hast) :D

    das war ein Lernprozess für mich *gg*
     
  20. Jana73

    VIP: :Silber

    GelassenheidiGelassenheidi
    Du kannst dir gar nicht vorstellen, wie es ist, einen unverträglichen Hund zu haben, hab ich das Gefühl wenn ich mir deine letzen Posts so lese. Ich habe einen erwachsenen, starken, völlig irren Hund aus dem Tierschutz genommen. Mttlerweile ist er ein super Familienhund, und sehr folgsam und schmusig. Wir haben lange gebraucht bis er so geworden ist. Sein einziges Manko mittlerweile ist eben seine Unverträglichkeit mit den meisten fremden Hunden. Damit kann ich gut leben, ich hätte nie gedacht, dass er überhaupt mal so wird!Aber es ist nicht alles möglich, nicht jeder Hund ist gleich. Und ich meide sehrwohl Begegnungen mit ihm, denn derart unnötigen Streß braucht weder er noch ich mittlerweile.
    Ach ja, und den Rat "ohne Leine fühlt er sich nicht so stark, laß ihn doch los, dann geht das schon" wird derjenige sicher auch nicht mehr vorschlagen..........
    Wenn ich nur die anderen hätte, als Welpe vom guten Züchter bekommen, würde ich das auch alles nicht verstehen, da war die ganze Erziehung und das Miteinander viiieel leichter.
    lg Jana
     
    Pipina, Tina11 und Petboum gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden