1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

meine langgeliebte mitarbeiterin ist unbrauchbar

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Komodowaran, 14 Mai 2012.

  1. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in


    Wahrscheinlich wird sie nur stundenweise arbeiten. Auch dann kann man langjährig sein.
     
  2. Krueml

    Krueml Gast-Teilnehmer/in

    Wenn Sie Ihre Leistung für das Gehalt nicht bringt und keine Besserung in Sicht ist muss man sich leider trennen.
    So ist das im Berufleben nun mal, man ist ja nicht verheiratet. Mitarbeiter bleiben auch nicht aus reiner nächsten Liebe bei einer Firma wenns nicht mehr passt.
     
  3. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    so ist es
     
  4. Vivienn

    Vivienn Vedo scintille

    Nachdem du den Betrag von 350 erwähnst, wird es sich um eine ständige oder fallweise geringfügige Beschäftigung handeln (angestellt oder mit freiem Dienstvertrag).

    Ich würde ihr in einem Gespräch klarlegen, dass sie neben guter routinierter langjähriger Tätigkeit leider bestimmte Arbeitsbereiche (Internetrecherchen oder was für Arbeitsbelange auch immer) nicht abdeckt und du somit dafür eine zweite geringfügige Kraft beschäftigen müsstest. Für eine geringfügig Beschäftigte in einem Unternehmen ist neben der brutto für netto-Auszahlung dienstgeberseitig außer dem 1,53 %igen MV-Beitrag nur der 1,4 %ige UV-Beitrag abzuführen.

    Beschäftigt man in einem Unternehmen jedoch zwei oder mehr geringfügig Tätige kommt es unter folgenden Umständen zusätzlich zu einer 16,4 %igen Dienstgeberabgabe.
    Die Kriterien hierfür sind, wenn die monatliche Lohnsumme (ohne Sonderzahlung) aller geringf.Beschäftigten das 1,5fache der Geringfügigkeitsgrenze (2012: 376,26 – somit 564,39) übersteigt. Die 16,4 % berechnen sich dann allerdings sogar von der monatl.Lohnsumme inkl. Sonderzahlungen.
    De facto kannst/willst du dir daher nur eine MA leisten, die den Gesamtanforderungsbereich abdeckt – je nachdem welche persönliche Arbeits- oder Nichtarbeitsverhältnisse die MA selbst neben der Geringfügigkeit hat, würden sich wahrscheinlich über AMS im Rahmen der Qualifizierungsförderung für Beschäftigte bzw. Arbeitslose die Weiterbildungskurse zur Gänze finanzieren lassen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden