1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Meine Ethik gegenüber der Natur ist ...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Berthold, 16 November 2009.

?
  1. Anthropozentrisch

    33,3%
  2. Biozentrisch

    54,2%
  3. Holistisch

    8,3%
  4. Keine Ahnung bzw. anderes (bitte erklären)

    4,2%
  1. M.Berger

    VIP: :Silber

    Und was ist mit geistig Behinderten?
     
  2. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Die Richtigkeit der Antropozentristischen Sicht zeigt auch, daß der Mensch zu dieser Diskussion im Stande ist, andere Lebewesen jedoch nicht.

    @ "körperlich": Natürlich ist ein Gepard schneller im Laufen, ein Eisbär hält Kälte besser aus und wer einen Bären beim Fischen zugesehen hat, der findet, daß das menschlichen Angeln-Gehen eher eine Niederlage ist.

    ABER: Wer gemütlich in einem Tag von Ö in die USA fliegt, wer gemütlich für einen Nachmittag von Wien ins Waldviertel und am Abend wieder zurück kommt, wer die Fische im Fischgeschäft gustiert, merkt, daß das Hirn als wichtigster Körperteil des Menschen, die körperlichen Unzulänglichkeiten längst ausgeglichen hat.

    lg
    Dimple

    PS: Zum Schluß lachen die Ameisen vielleicht über die ausgestorbenen Menschen
     
  3. MyBaBy

    MyBaBy Gast-Teilnehmer/in


    Also ich finde deine aussage soweit ganz gut.

    Und nur weil ich der ansicht bin Biozentrisch zu sein, bin ich noch lange kein Heuchler :boes: so sehe ich das nunmal. Nur weil ich Fleisch esse, also bitte. Ich zertrette keine Armeisen oder der gleichen! Aber nur weil ich Fleisch esse somit kein Veganer/Vegetarier bin, bin ich nicht Biozentrisch ?
    Ich zähle mich schon dazu irgendwie.

    Veganer/Vegetarier gehören für mich in die Katergorie, Holistisch. :rolleyes:
    Ist meine Ansicht.



    :wave:
     
  4. bergie

    VIP: :Silber

    Ich als unverbesserlicher Gutmensch reibe dir jetzt rein: nein, stimmt nicht. Es überlebt meist der oder die am besten Angepasste. Das muss nicht unbeding mit Stärke zu tun haben. Gute Tarnung, Flexibilität in Bezug auf Temperatur, Nahrung,...., spezielle Anpassung an Nischen, ... das alles kann von Vorteil sein.
    Selbst die schwachen Mäuslein, die von sovielen Feinden bedroht sind, überleben und nicht mal schlecht! Kompensieren das halt mit einer hohen Fortpflanzungsrate.

    Ich verstehe nicht, warum du in jeden Beitrag den sch.. Gutmenschenvorwurf reinbringen musst, selbst wenn er überhaupt nicht passt? Was, bitte schön, ist denn deine Nische?:confused:
     
  5. Holzmichl

    Holzmichl Gast

    Nun, dann haben wir uns falsch verstanden.
    Anpassungsvermögen ist für mich Stärke.

    Ich habe damit sicher keine reine Muskelkraft gemeint, sonst wäre der Mensch auch nur ein ziemlich schwaches Lebewesen.
    Der Mensch hat andere Stärken, zwar auch nicht unbedingt, sich der Umwelt anzupassen, dafür aber, die Umwelt an sich anzupassen. ;)
     
  6. Holzmichl

    Holzmichl Gast


    OK, das ist Ansichtssache.
    Nach deiner Ansicht bin ich dann auch eher biozentrisch.
     
  7. elke-f

    elke-f tauchstation

    Antropozentristisch grenzwertig

    ich töte kein lebewesen absichtlich, wenn ich andere wege sehe...

    meine mitmenschen stehen mir aber näher als tiere...
     
  8. pfirsich82

    pfirsich82 Gast-Teilnehmer/in

    WIe kannst du bitte Biozentrisch sein wenn du getötete Tiere isst?? Würdest du dann auch einen Menschen essen?
    Und was heißt wegen Überleben. Du kannst auch ohne dein heißgeliebtes Schnitzerl überleben, mach dir eine Schüssel Salat mit Vollkornbrot dazu und wirst net verhungern :rolleyes:

    Diese Umfrage hat keinen Sinn...die Leute verstehen die Unterschiede irgendwie nicht bzw. wollen mit dem Popscherl auf 2 Stühle gleichzeitig!!

    Ich würde auch kein Tier mit Absicht töten, quälen oder sonstiges. Ich bin sehr tierlieb und würde sie immer schützen , soweit ich kann! Obwohl ich den Menschen über einem Tier sehe, heißt das nicht dass ich ich das Tier nicht respektiere und liebevoll behandle!!
     
  9. atreya

    atreya Gast-Teilnehmer/in

    ob das sich dann letztendlich nicht doch als Schwäche herausstellt, nämlich wenn der Mensch dadurch nicht nur anderen Tieren sondern auch sich selbst schadet?
     
  10. atreya

    atreya Gast-Teilnehmer/in

    Ich denke schon, dass man sich als biozentrisch bezeichnen kann, obwohl man Fleisch isst, da man graduell sehr wohl zw. Mensch, Tier und Pflanze unterscheiden darf.
    Ich bezeichne mich auch als biozentrisch, der Mensch ist für mich ein Tier. Ich würde einem nichtmenschl. Tier aber kein Wahlrecht einräumen, sehe den Unterschied aber auch nicht so krass, dass ich es grundlos töten und essen würde.
    Holistisch bin ich sicher nicht, mir als Veganerin sind die Rechte von Steinen und Staubkörnern ziemlich schnuppe.
     
  11. nbnb

    nbnb Gast

    typische ausreden, ich ess sie eh nur selten und eh nur fisch... sind puten und fische keine tiere? nebenbei bemerkt, du isst kein fleisch um zu überleben!
     
  12. nbnb

    nbnb Gast

    aber absichtliches töten von tieren braucht es auch nicht um antropozentristisch zu sein. es reicht ja der gedanke, dass der mensch einen anderen stellenwert hat als tiere.

    ansonsten: schon mal eine gelse oder ameise getötet?
     
  13. nbnb

    nbnb Gast

    dh in einer notsituation würdest du eher deinen dir nahestehenden hund retten als einen fremden menschen?
     
  14. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in


    wer sagt das?

    was weiss der mensch, was ein tier weiss oder nicht?
     
  15. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in

    meine charakterisierung des menschen ist nach dieser auswahl hier biozentrisch, ein fleischfressendes säugetier.
    ich esse fleisch, bemühe mich aber ausschliesslich, qualfrei gehaltene tiere zu essen, ich reiße keine pflanzen zwecks gaude aus, hinterlasse nirgendwo unnötigen dreck, habe aber ein auto und kille fliegen und gelsen.
    bienen, wespen, heuhüpfer, spinnen, käfer und ameisen aber nicht.
     
  16. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Sagen wir so: Bis auf Ameisen (die Viecher sind zäh) haben bisher alle Tierarten gegen den Menschen keine Chance - obwohl wir Menschen ohne Hilfmittel unbeweglich, langsam, schlechte Kletterer, flugunfähig, schlechte Schwimmer,... sind.

    D.h. die faktische Überlegenheit des Menschen kommt aus dem Gehirn, aus der Fähigkeit, abstrakte und auch erstmal unlogische Gedanken zu haben und diese zu Verfolgen, Gut und Böse zu kennen und das abwägen zu können, Nutzlosigkeiten zum Zeitvertreib und zum Lernen (auch als Erwachsene) auszüben,...

    Der Mensch hat das komplexeste Gehirn und das komplexeste Sozialgefüge.

    lg
    Dimple, spricht eindeutig für die überlegene Intelligenz (auch wenn sie, zugegebenermaßen, nicht immer genutzt wird)
     
  17. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in

    manche tiere essen tiere.
    der mensch hat sich aus dem tier entwickelt und ist ein allesfresser.
    er hat nur aufgrund seiner geistigen entwicklung mehr verantwortung.
     
  18. atreya

    atreya Gast-Teilnehmer/in

    ach nein, ich hab doch geschrieben, dass es graduelle unterschiede gibt. ich würde wahrscheinlich den menschen retten, kann aber auch nicht wirklich begründen warum.
    wenn ich die wahl zw. kind und erwachsenen hätte, würde ich das Kind retten. zwischen gänseblümchen und hund, den hund etc.

    ändert aber nichts an meiner aussage, dass der mensch ein säugetier ist.
     
  19. nbnb

    nbnb Gast

    ein jeder blumenstrauß ist gaudihalber ausgerisse, bzw. abgeschnitten.
     
  20. nbnb

    nbnb Gast

    da hamma doch die wertigkeit schon. pflanze unter tier, tier unter mensch.

    der mensch ist ein säugetier, aber eben auch ein mensch, eben eine stufe über den normalen säugetieren.

    genauso gibts auch abstufungen zwischen fliegen und hunden, eben insekten und säugetieren, sogar da mach ich unterschiede.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden