1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Mei huat der hot drei ....

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Bunny, 9 Juni 2011.

  1. löcher löcher löcher löcher löcher löcher löcher!!!!! :D gibt nix anderes! :)

    und damits lustiger wird, musst dann beim 2. durchgang statt "löcher" singen pfeiffen und mit zeigefinger und daumen dabei ein loch bilden!

    LERNT MAN DOCH SCHON IN DER VOLKSSCHULE :D:wave:
     
  2. Naja

    Naja Gast-Teilnehmer/in

    Google:

    Mein Hut, der hat drei Ecken ist ein [ame="http://de.wikipedia.org/wiki/Bewegtes_Singspiel"]bewegtes Singspiel[/ame], das auf dem Prinzip des Lückentext-Liedes basiert.

    Das Lied wird auf die Melodie von „Oh cara mama mia“ gesungen, das auf eine neapolitanische [ame="http://de.wikipedia.org/wiki/Canzonetta"]Canzonetta[/ame] von vor 1816 zurückgeht und auch in den Bänkelsang Eingang fand. Niccolò Paganini spielte in seinen Konzerten Variationen über diese Melodie und zwar unter dem Titel "Carnevale di Venezia" op. 10. Unter dem Titel „Souvenirs de Paganini“ komponierte [ame="http://de.wikipedia.org/wiki/Chopin"]Chopin[/ame] sein Rondo Nr. 1 ebenfalls als Variationswerk über diese Melodie. Der Text „Mein Hut, der hat drei Ecken“ ist im Saarland 1886 erstmals belegt.[1] Auf dieselbe Melodie wird auch das Lied „Ein Hund kam in die Küche“ und das erotische Frauenlied „Ich lieg im Bett und schwitze“ gesungen

    Mein Hut, der hat drei Ecken,
    drei Ecken hat mein Hut.
    Und hätt er nicht drei Ecken,
    so wär's auch nicht mein Hut

    mein - mit dem Zeigefinger auf sich selbst zeigen
    Hut - sich an den Kopf oder die imaginäre Hutkrempe fassen
    drei - drei Finger ausstrecken
    Ecken - den Ellenbogen mit der Hand berühren
    nicht - Kopfschütteln

    lg
     
  3. Dani2k

    Dani2k Gast-Teilnehmer/in

  4. Rhea84

    Rhea84 Gast

    Wir haben in der Volkschule auch die Ecken-Version gesungen. Und - es ist die ältere Version, lt. mehreren Quellen belegt.
    Und ich schätz durch die zusätzliche 2. Strophe, mit dem 3-Löcher-Schuh, wurde dann irgendwann der 3-Löcher-Hut draus, also ein Gemisch. :)
     
  5. tikimama

    tikimama Gast

    hach was red ich da! 2. strophe: mein schuh der hat drei löcher (so hab ich's mal gehört)
     
  6. Fencheltee

    Fencheltee Gast

    stimmt! ich revidiere meine erste Antwort - in der zweiten Strophe geht's um den löchrigen Schuh ;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden