1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Mehrgenerationenhaus mit Schwiegereltern oder allein wohnen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Floh, 6 Juli 2011.

  1. Floh

    Floh Gast-Teilnehmer/in

    ja stimmt - mir fallen weit mehr argumente dafür als dagegen ein :)
    ich glaube hier darüber schreiben und das viele nachdenken haben auch meine letzten zweifel ausgeräumt und mittlerweile hab ich auch vom Bauch her ein gutes Gefühl.

    und so wie du sagst - wegziehen kann man immer noch, man ist ja dann dort nicht festgenagelt :D

    vor allem, wir sind ja im sommer jedes jahr 2-3 wochen bei meinen schwiegereltern und selbst das geniesse ich immer sehr. meine schwiegermum geht genauso gern spazieren wie ich (gg überhaupt net) und ich find das immer toll wenn wir dann stunden mit hunden und kind unterwegs sind. und was ich besonders geniesse - wir reden viel, aber es ist auch eine gute stimmung wenn wir mal schweigen und das ist ja auch nicht selbstverstädlich.


    geht mir genauso! meine mum ist ja vor 6 jahren gestorben und da tut mir meine schwiegermum besonders gut. vor allem weil sie sich nie in die "ersatzrolle" gedrängt hat oder so, sondern mich einfach unterstützt wenn sie kann und gerade durch ihre ruhige art manchmal doch eine ersatzrolle hat.

    wie gesagt bis jetzt nix dergleichen, ich glaube auch nicht dass sich das ändert.
    toleranz von allen seiten muss sowieso sein.

    das tut mir leid für dich - habts eine möglichkeit das zu ändern?



    danke nochmals! GG und ich werden das heute nochmals besprechen aber ich denke wir werden es versuchen. Ich berichte euch dann gern wie es läuft :)
     
  2. schneeeule

    schneeeule Gast

    Jein. Finanziell ginge sich's zwar aus, aber die Große hat sich schon so an die Großeltern gewöhnt, dass wir sie nur ungern aus ihrem gewohnten Umfeld reißen. Außerdem ist die Kleine noch ein Baby und zwei Hunde haben wir auch noch und in Graz sind die Wohnungen nicht sehr baby- geschweige denn tierfreudlich... -Wir haben aber inzwischen ein Gespräch geführt, wo sich vieles geklärt hat. Somit ist es wieder entspannter. -Kommunikation ist halt das A und O in einem Mehrgerationenhaus und eigentlich ist es (bis auf ein paar gelegentliche Reibereien ;)) wirklich schön. :)

    Ich bin mir sicher, dass ihr das schon hinkriegt!

    glg, schneeeule
     
  3. Floh

    Floh Gast-Teilnehmer/in

    schön dass es wieder besser ist!!! Ich glaub differenzen gehören dazu - wie in jeder familie. Wichtig ist, dass man es sich ausreden kann!

    ich denke auch - und mittlerweile ist die entscheidung auch gefallen :) Und ich freu mich jetzt schon auf die spaziergänge mit unserem hund - im moment hab ich da nicht so viele möglichkeiten.

    lg floh
     
  4. hund

    hund Gast-Teilnehmer/in

    Ich persönlich möchte nicht mehr in einem Mehrgenerationenhaus leben. Dazu bin ich viel zu egostisch und vorallem ruheliebend.
    Meine Eltern haben bis zu meinem sechsten Lebensjahr mit meinen Großeltern unter einem Dach gelebt, und meine Mutter hat sehr darunter gelitten. Ich denke das ist der Grund weshalb ich das auch niemals möchte.

    lg,

    Liz
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden