1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Meckern Frauen mehr als die Männer ?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Juergen35, 6 Mai 2010.

  1. mcw

    mcw Gast


    Meckert da gerade einer? :D
     
  2. Neon

    Neon Gast

    Ja, meck meck. :D
     
  3. Juergen35

    Juergen35 Gast-Teilnehmer/in

    Ja in Ansätzen:D
     
  4. muell23

    muell23 Gast

    An meinem LG herummeckern - warum sollte ich, dieser Mensch ist perfekt.

    Wer dran kommt beim Matschgern - :D

    Mit der Kaffeemaschine, die Morgens immer so lange braucht zum aufwärmen - jetzt hab ich sie schon so lang, weiß die immer noch nicht, wann ich aufstehe?,

    mit der Dusche die nach dem Kind kein heißes Wasser mehr ausspuckt - also ehrlich, warum muss immer ich kalt duschen?,
    mit der Bahn die immer um genau 1 Minute zu früh fährt - kanns net Verspätung haben, wenn ich pünktlich bin, kommt die nie rechtzeitig :cool:

    Ich meckere, wenn ich beim Bäcker lang warten muss - furchbar diese Menschen, die ewig brauchen bis wissen was sie wollen, oder gleich drankomm - ich kann mich nunmal nicht so schnell entscheiden :D.

    mit dem Kühlschrank, der nie das Lebensmittel hat, das gestern noch da war und mit dem ich heute das Abendessen machen wollte,

    so einfach vor mich hin bei der Schlange beim Merkur - ich steh prinzipiell in der Langsamsten und an der mit den Menschen vor mir, der sein Obst sicher nicht abgewogen hat.

    mit dem Bäcker beim Merkur, denn er weiß doch wie lecker seine Kuchen sind, kann er nicht so viel davon machen, dass auch ich noch eine Bananenschnitte und eine Tag/Nacht Schnitte bekomm?

    Also ja, ich mecker gern und viel und stell sicher, dass meine Umgebung weiß was ich gerade denke. :D
     
  5. Juergen35

    Juergen35 Gast-Teilnehmer/in

    Also mit meiner Einschätzung bezüglich Meckern im anderen thread hatte ich wohl recht:D (freu, weil ich so gut bin)
     
  6. muell23

    muell23 Gast

    Hübscher, meckern und meckern - da liegen Welten dazwischen.

    Ich mecker gern und oftmals - allerdings immer mit einem Schmunzeln mir gegenüber (oder glaubst wirklich ich krieg von der Kaffemaschine eine Antwort :D) und niemals bösartig - und genau diese Bösartigkeit beim matschgern hast mir unterstellt.

    Also nein, du bist weit abgeschlagen bei der Richtigkeit deiner Annahme.
     
  7. Juergen35

    Juergen35 Gast-Teilnehmer/in

    Wieso hab i dir Bösartigkeit beim meckern unterstellt, welcher Interpretation bist du da wieder ausgesetzt:kopkra:. Außerdem, wieso nennst du mich Hübscher :verycool:? Kennen wir uns vielleicht persönlich?
     
  8. Amica32

    Amica32 Es ist alles nur geklaut!
    VIP: :Silber

    Ich kann es schon ganz gut....aber es gibt Männer die können es noch viel besser als ich!
     
  9. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin ja in Wirklichkeit wirklich ein Mann.
    Denn genau das ist etwas, was mich bei einer ganzen Menge Frauen auch stört.

    Und was mich stört, wenn man es bei mir anwendet, nur weil man davon ausgeht, dass ich eine Frau bin bzw. wie eine Frau aussehe.
     
  10. Juergen35

    Juergen35 Gast-Teilnehmer/in

    Naja, in der Regel weiß man schnell, ob wer schwafelt oder nicht, und ich denke man nimmt das nicht automatisch an, nur weil es sich um eine Frau handelt. Ich kenne genug männliche Schwafler.

    Aber man sollte jetzt differenzieren: Meckern, schwafeln, nörgeln ist ja nicht dasselbe, wird hier aber möglichweise in allen Formen angesprochen und unterschiedlich interpretiert.

    zu: Weil weil man davon ausgeht, daß ich Frau bin oder so aussehe: Bist du leicht transsexuell?
     
  11. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in

    Ich meine nicht Schwafeln. Ich meine die Neigung, die sehr häufig bei Frauen vorkommt, sich einer mehrschichtigen Sprache zu bedienen, die sich nicht auf eine Ebene (Sachebene) oder vielleicht eine zweite Ebene beschränkt, sondern dermaßen mehrschichtig und erwartungsbeladen bzw. kontextreferierend ist, dass man - wenn man nicht ständig eben diese Erwartungen, Intentionen und Zwischenzeilenbedeutungen mithört - rasch in einer loose-loose-Situation ist.
    Das tätest gerne wissen, gell? :D

    (Ich verrate Dir eines: ich sehe real nicht aus wie Sigourney Weaver.)
     
  12. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    unterschreib!
     
  13. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    :daumenhoch::roflsmiley::danke:
     
  14. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    ja und alle "dürfen" spüren, dass irgendwas, irgendwer was ausgefressen hat und wenn man fragt: ist was?

    dieses NIX - mit dem tonfall, dass du weisst, dass 100% was ist. -- - :eek:rolleyes:
     
  15. Eliza1969

    Eliza1969 Gast-Teilnehmer/in

    Dann such dir nicht immer welche von dieser Sorte!;)

    Zu der beschriebenen Situation (Auto):
    Da würd mein Mann kurz u. schmerzlos sagen: "I hob jetzt ka Zeit" u. auflegen, falls ich in dem Moment zu ausführlich werd.
    Mir genügt in dem Fall aber auch ein: "Fahr grad mitn Auto,..." , um zu begreifen, dass das jetzt kein guter Zeitpunkt ist für ein langwieriges Blabla.

    Ein richtiges Meckern ist für mich übrigens das, was meine Mutter z.B. praktiziert.
    Wirklich den ganzen Tag die Papperlatur offen u. alles u. jedes lautstark besprechen.
    Da gehts den ganzen Tag in so einer Tonart: "Jetzt hot der oide Depp des Häferl do hinten higstöht, seit vierzig Johren steht des jetzt scho do hervorn,..." (vor sich hingemurmelt; den gleichen Satz mind. 5x hintereinander) oder:
    "Der Teebeutel ghört aber net in Trockenmüll, gell? Wie kann man denn soooo blöd sein?" (zu meinem Vater; wird in der Regel auch mehrmals wiederholt).

    Das ist ein Gemeckere, das auch ich nur schwer länger ertrage.
    Mein Vater auch nicht, der nimmt Reißaus in den Garten, wenn er zurück kommt, geht's weiter,...:D
     
  16. Eliza1969

    Eliza1969 Gast-Teilnehmer/in

    Genau!

    Letztens ist er 1 Woche später damit herausgerückt, worüber er sich geärgert hatte! ;)
     
  17. elektra

    elektra Gast

    ich hab die erfahrung gemacht, dass eindeutig die männer mehr meckern.

    grantig, unzufrieden mit sich und der welt, immer die fehler bei anderen suchen, überall ein haar in der suppe suchen. DAS ist für mich meckern. und das können männer oft besser als frauen.
     
  18. Neon

    Neon Gast


    Weils Männer gibt, die Frauen bei ALLEM überbieten wollen. ;)
     
  19. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    ich gratuliere für deine geduld.....wie machst du das? ich explodier scho bei den beleidigten gesicht und nach dem 2x "nix":eek:
     
  20. Alija

    Alija Gast-Teilnehmer/in

    Nein.
    Bei Männern wird es nur anders genannt. Positiv verknüpft natürlich.

    Aber wenn du diesem (Vor)Urteil unbedingt anhängen willst, wirst du nat. selektiv nix anderes wahrnehmen und dich immer wieder darin bestätigt fühlen. Schön wie einfach man(n) es sich machen kann :p
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden