1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Masernepidemie in Salzburg

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von guggi, 21 März 2008.

  1. orange2205

    orange2205 Gast

  2. Matthias

    Matthias Gast-Teilnehmer/in

    Ach, so Leute habt ihr auch genügend in Österreich: Ärzte, Journalisten...

    Aber ich warte ja wirklich darauf, ob die zweite Waldorfschule dieses Schularztes in Deutschland jetzt auch eine Masernepedemie bekommt. Und dann würde ich als Staatsanwalt mir den Indexfall mal ganz genau anschauen bezüglich etwaiger Masernparties.
     
  3. Berthold

    Berthold Gast

    Bin zwar nicht er, aber ich meine in einem Beitrag von ihm gelesen zu haben, dass nach der 1. Teilimpfung ein Schutz von 95% besteht, und nach der zweiten 99%. Also, mach dir keine zu großen Sorgen.
    Wenn ihr nicht in Kontakt mit den Schulkindern kommt, kann sowieso nicht viel sein. Die Nähe zur Schule allein reicht nicht.
     
  4. Berthold

    Berthold Gast

    Ähm, übrigens (@ Edith und alle ImpfgegnerInnen):
    von den 108 Fällen sind 4 mit schwerem Verlauf. Fragt ihr euch nicht, ob Impfen nicht doch gescheiter sein könnte? Was macht euch so überzeugt davon, dass Nichtimpfen so super ist?
     
  5. Berthold

    Berthold Gast

    "Skeptisch" oder "kritisch" würde es eher treffen.
    (Eventuelle Ähnlichkeiten sind weder zufällig, noch unbeabsichtigt. :D)
     
  6. Bettyi

    Bettyi Gast

    :eek: :boes:
     
  7. Erdbaerin

    Erdbaerin Gast-Teilnehmer/in

    :eek: Welche Schule? Wo?
     
  8. Berthold

    Berthold Gast

    @ Bettyi:
    Warum nicht? Sturzhelm- und Gurtenpflicht gibt es ja auch. Und die betreffen nur die jeweiligen Fahrzeuglenker und -insassen, also keine Unschuldigen wie Infektionskrankheiten möglicherweise.
    Eine Varizellendurchimpfung, wenn auch verpflichtet, hätte uns ein Weihnachten in Scheißangst erspart. Und es war nur verdammtes Glück, dass es nicht mehr geworden ist.

    Hast du zu dem Thema noch etwas beizutragen als entsetzte und beleidigte Smilies?
     
  9. Ullisch

    Ullisch Gast-Teilnehmer/in

    Zitat:

    "Dr. S. Görnitz ist Schularzt der Rudolf-Steiner-Schulen in Salzburg und München."

    http://www.dr-goernitz.de/schularzt.htm
     
  10. Ullisch

    Ullisch Gast-Teilnehmer/in

    "Positives Erleben der Erkrankung" Nach dem offiziellen Teil des Abends im Beisein der Behördenvertreter meldete sich Stefan Görnitz, Anhänger der Anthroposophischen Medizin aus Prien und einer der Schulärzte der Waldorfschule zu Wort. Er befürwortete einerseits die individuelle Impfentscheidung der Eltern, sprach aber auch "vom positiven Durchleben einer Erkrankung". Mütter sprachen davon, dass viel zu wenig über Komplikationen nach Impfungen gesprochen werde. Es ist den Gesundheitsbehörden bekannt, dass die Durchimpfungsrate bei Waldorf-Kindern geringer als im Schnitt ist.

    Im Gespräch mit den SN sagte Görnitz: "Das Beste für ein Kind ist, was Eltern für ihr Kind als richtig erachten". Und wenn ein nicht geimpftes Kind erkrankt? Görnitz: "Da sind wir beim ,Hinterher weiß man es besser‘. Das gilt aber für alle Bereiche. Auch wenn ein tödlicher Verkehrsunfall passiert ist." Sind Eltern mit der Verantwortung nicht überfordert? Görnitz: "Früher war niemand überfordert. Die Kinder hatten Masern und hatten Scharlach. Heute wird Angst gemacht. Der Rückgang der Infektionskrankheiten muss nichts mit dem Impfen zu tun haben. Es haben sich Hygiene und Ernährung stark verbessert."

    http://www.salzburg.com/sn/archiv_artikel.php?xm=3442981&res=0

    :eek:
     
  11. Bettyi

    Bettyi Gast

    gut: mein sohn ist eh geimpft. und ich finde das gut so! aber eine impfpflicht? dann verbieten wir bitte - nur so zum beispiel, wennst schon mit gurt- und helmpflicht anfängst - als erstes mal das rauchen, weil durch passivrauchen sterben sicher mehr leute als durch masern...

    nochmal: ich finds gut, dass mein sohn geimpft ist. aber es sollte doch meine entscheidung bleiben.
     
  12. Erdbaerin

    Erdbaerin Gast-Teilnehmer/in

    Sag ich doch, gleicher Stall.

    Naja, ein bißchen Allgemeinbildung im Biologie-Unterricht und die Eltern wären mit ihrer Verantwortung eben nicht überfordert. Die wüssten nämlich sonst, daß es keinerlei Zusammenhang zwischen der Ernährung und der Agressivität eines Virus gibt.
     
  13. Berthold

    Berthold Gast

    Naja, aber wenn ich sowieso Nichtraucher bin, ist es mir ehrlich gesagt wurscht, wenn es verboten ist. Dann wär ich vielleicht sogar für ein Verbot.
    (OT: Kommt eh - die Mehrheit ist dafür, und die EU auch. Halt nicht sofort.)

    Ich versteh dich schon. Ich bin prinzipiell auch gegen Verbote und Zwänge und für Selbstbestimmung.
    Aber es gibt Bereiche des Lebens, wenn es um existentielle Dinge geht, und besonders, wenn andere - Unschuldige - davon betroffen sind, da halte ich behördliche Regelungen für sinnvoll. Freiheit endet dort, wo die Freiheit anderer betroffen ist. In diesem Fall die Freiheit, das Recht auf die eigene Gesundheit und nicht krank zu werden.
    Man kann jetzt natürlich sagen, die können sich eh impfen lassen, dann passiert ihnen nichts. Eh. Aber ich habe es erlebt - und ich hätte es nie geglaubt! - wie schnell es passiert, dass man persönlich betroffen ist.
     
  14. WolfgangM

    WolfgangM Gast-Teilnehmer/in

    beim impfen ist nichts 100%ig, mit der ersten Impfung hast du das Maserninfektionsrisiko um 97% reduziert, mit der 2.um mehr als 99%.

    Nur wenn mehr als 93% 2xMMR geimpft sind zirkuliert das Virus nicht mehr.

    Der anthroposophische Arzt in Salzburg verletzt in gravierender Weise seine ärztliche Sorgfaltspflicht- das ist in etwa so, als würde ein operativ tätiger rzt sich nicht die Hände waschenund sterile Handschuhe anziehen.
     
  15. Bettyi

    Bettyi Gast

    wo würdest du anfangen und wo aufhörn mit einer impfpflicht? grippe? rotavirus? ich zB bin nur röteln und fsme geimpft (und die dreifachimpfung, dies in meinen kindertagen noch gab). aber nix anderes. und es gibt auch kinderkrankheiten, die ich noch nicht hatte (o.k., bei dem schafplattern-ausbruch (schreibt man das so :confused:) im kiga letzten winter hab ich schon geschwitzt...). aber ich will mich nicht impfen lassen MÜSSEN!

    aber egal. ich bin ja eh prinzipiell für impfungen :)
     
  16. Jacek

    Jacek Gast-Teilnehmer/in

    Die Aggressivität des Virus wird nicht beeinflusst, aber mit der richtigen Nahrung im Rücken, kann das Immunsystem optimal auf die Eindringlinge reagieren.

    Ein auf Superbenzin abgestimmter Motor läuft mit normal nicht rund.

    ernähre dich ein Winter mal von Cola, Pizzän.. und koche jedwede Frucht die du isst und führe bitte Tagebuch über deine Infektanfälligkeit. Vielleicht erkennst du, wie wichtig richtige Nahrung sein kann.
     
  17. Berthold

    Berthold Gast

    @ Bettyi:
    Ich bin nun kein Spezialist, aber ich denke, Infektionskrankheiten, die für andere Menschen dramatische Folgen haben können, sollten dazugehören. Also Masern und WP durchaus. Die Pocken sind ein gutes Beispiel: Die damaligen Impfstoffe waren sicher suboptimal (wenn auch für diese Zeit das bestmögliche Machbare), aber heute sind wir heilfroh, dass sie ausgerottet sind.
    Bei Grippe und Rota weiß ich zu wenig über die Folgen, ich kenne sie ja bei den Feuchtblattern (mit b, der Innenminister hat damit nichts zu tun) auch erst seit ein paar Monaten wirklich.
    Deswegen gibt es ja Leute wie Wolfgang, Catherina, Ulli und Co., die sich damit lange und intensiv genug beschäftigen. In diesem Fall könnte ich ihnen sogar die Entscheidung überlassen, weil ich einfach nicht genug Informationen habe, um sie selbst zu treffen. Ein Problem, das ich übrigens auch bei vielen "Impfskeptikern" orte, nur dass diese sogar dafür zu wenig wissen, um zu wissen, wie wenig sie wissen!
     
  18. Berthold

    Berthold Gast

    Völlig richtig. Und ein omnivorer Körper nicht mit einseitig veganer, unaufbereiteter Nahrung. Oder schüttest du unraffiniertes Erdöl in dein Auto?
    Ich finde deinen Vergleich super!
     
  19. Jacek

    Jacek Gast-Teilnehmer/in

    Im eigenen. ;)

    In Bioläden gehts mit der Fruchtreife ähnlich krass zu wie mit der gespritzten Ware der Supermärkte, es wird unreif geerntet und bei Zeiten mit Äthylen zu Notreifung gebracht, was man auch schmeckt, vorausgesetzt man kennt natürlich gereifte Früchte.

    im netz gibts leckeres Bio-Obst aller Art
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden