1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

manche Hundebesitzer sind doch echt bekloppt

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Puschel, 7 Juni 2013.

  1. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    mal schaun
     
  2. PinkHappy

    VIP: :Silber

    Ihm wurden die Zähne rausgenommen? Na servas.... *kopfschüttel*
     
  3. Tina11

    VIP: :Silber

    lucy777lucy777

    bitte warum sollte man nicht dazwischen gehen?
    also bevor die ganze Sache überhaupt eskalieren kann hab ich den anderen Hund schon gepackt und warte auf den Besitzer.

    ICH lasse keinen einzigen dahergrennten Hund in die nähe meiner zwei.
    schon aus dem grund, da die meisten Hunde bei meinen beiden übrigbleiben und die Besitzer dann mit schauferl und beserl des hunderl dann aufputzen dürfen.
    ich bin der Meinung, dass es so weit gar nicht kommen soll. dass man da schon VORHER handelt.
    und ganz ehrlich: ich habe lieber bisse an den Händen bevor einer der Hunde, egal ob einer meiner oder der andere Hund zusammengeflickt werden muss. denn dann kann ich sagen "ich habe es echt versucht". aber das was du da machst "leine fallen lassen und weitergehen" ist für mich "dem Schicksal überlassen". russisches roulette ist das.
    mir passiert das Gott sei dank nicht sehr oft. ich suche die Einsamkeit.

    was machst eigentlich wenn du ein hunderl hast (zb. einen Rottweiler) der 13 oder schon 14 ist?
    würdest du das dann auch so machen?
    ich meine, von der weiten sehe ich dem rotti das alter nicht an. du weisst für dich, dein Hund ist schon sehr alt.
    ich lasse meinen 2 jährigen rüden (sagen wir ein ridgeback) von weit weit weg zu dir laufen.
    lässt du dann auch die leine fallen und sagst "hm, der schwächere unterwirft sich" und gehst weiter?

    also bitte! welcher rüde gibt seine schwäche ohne es vorher auszumachen zu?

    weisst du, ich glaube man geht einfach dazwischen, weil das eigene Tier einfach beschützenswert ist. und wenn ich einen 2 m hohen und 150 kg schweren Hund an der leine habe, ist er genauso beschützenswert.
     
    #23 Tina11, 11 Juni 2013
    Zuletzt bearbeitet: 11 Juni 2013
    Doertie-Goertie gefällt das.
  4. sunshine0

    VIP: :Silber

    Tina11Tina11: wie kann man es immer verhindern, dass ein fremder hund nicht zum eigenen kommt? bei uns laufen fast alle leinefrei herum, dazwischen gehen geht eigentlich gar nicht weil sowieso irgendein hund dann halt um mich vorbei schleichen würde.

    bez. eingreifen: mach ich auch, aber nicht unbedingt mit den händen weil ich diese auf jeden fall zum arbeiten benötige und es zu dauerschäden kommen könnte ;)
     
  5. Tina11

    VIP: :Silber

    Du, ich gehe ja da jetzt von meiner Sitation aus. Ich bin eigentlich nie dort, wo andere sind.
    Aber falls es einmal vorkommt, dass einer zu mir (uns) läuft, bin ich draufgekommen, dass brüllen, also so richtig brüllen den anderen Hund wenigstens zum stehen bleiben bringt.
    und anhand meiner Bulldogge kann der andere besitzer eigentlich ganz gut erkennen dass wir nicht spielen wollen.
    also hat dieser dann zeit, sein hundi zu holen.

    du, wurscht ob hand oder fuss oder andere gegenstände.

    du, aber ich merke gerade, dass wir von zwei verschiedenen standpunkten sprechen.
    du sprichst von einer belebten hundewiese. ich gehe von einem ort aus, an dem jeder seinen seelenfrieden sucht und findet. aber auch dort gibt es das eine und andere schwarze schaf.
    bei mir da, da ignoriert man sich. man kennt sich vom jahrelangen sehen, der eine auf der einen seite vom bach, ich von der anderen.
    aber gegrüsst hat man sich noch nie. ich liebe es.
     
  6. Doertie-Goertie

    Doertie-Goertie Gast-Teilnehmer/in

    vielleicht hab ichs falsch verstanden, aber ich habs so aufgefasst, dass miri sich zwischen die hunde gestellt hat, bevor die zusammengekracht sind - sprich, sie hat sich VOR die emmi gestellt, oder hab ich das falsch verstanden?
    für mich wars kein unittelbares eingreifen IN die kampfsituation.

    das wurde mir zb in der huschu auch empfohlen, dass ich mich eben vor meinen hund stellen soll.

    ich möchte übrigens auch nicht, dass nicht angeleinte hunde zum meinem herstürmen...ich hab weniger angst um meinen hund, sondern eher die, dass er, wenn er angegriffen wird, sich irgendwann einmal wehrt und dann ist, soferns nicht ein artverwandter ist, der andere eher der verlierer, als meiner. und ich will weder, dass meiner einen anderen beisst, noch dass er gebissen wird und schon gar nicht, dass er wegen einem grundlosen angriff eines anderen hundes und die fetzrendepperte blödheit anderer besitzer seine gutmütigkeit verliert.

    ich hab kein problem mit freilaufenden hunden, allerdings müssen die 100%ig abrufbar sein und wenn der besitzer sieht, dass ich des weges komme, dann erwarte ich, dass er seinen hund zu sich ruft.

    im grunde find ichs auch ein bissl eine unart, wenn ich unbe-hundet irgendwo bin und da kommt mir ein freilaufender hund entgegen und schnofelt, springt etc meine kinder waren auch einmal klein und genau auf augenhöhe und mein mann hatte, bevor wir unseren genommen haben, durchaus eine bissl angst vor hunden, grad vor größeren.

    wobei ichs wirklich oft erlebe, dass, wenn wir gehen und es kommt jemand mit einem freiläufer, ein "komm" oder pfiff oder so genügt, der kommt zum besitzer, wird vorübergehend angeleint oder festgehalten und wenn wir aneinander vorbei sind, dann kann er eh weiterlaufen
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden