1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

MAMA schreibt dir ein diplom

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 22 Mai 2010.

  1. maribah

    maribah Gast

    Ich glaub sie ist was ich so jetzt derlesen hab, summa summarum keine besonders versierte Pädagogin.

    Weil wenn sie das wär, hätte sie mehr Handwerkszeug parat um einer unwilligen Kollegin ein wirklich handfestes Contra zu bieten, anstatt sich mit den eigenen Vorgaben ein Eigentor zu schießen (ich mein jetzt das mit der Schwimmlage).

    Sie hätte sich früher bei der spucks gemeldet und gesagt was Sache ist punkto Sprachenproblematik, weil wenn ich ihr jetzt auch noch unterstellen müsste sie hätte erst gar nicht bemerkt, dass das Kind das Geforderte an sich eh kann, dann müsst ich ihr nahelegen, sich einen anderen Job zu suchen.

    Dann hätte man diese Lappalie an Schwierigkeit denke ich für die spuckstochter im Vorfeld aus dem Weg räumen können. Sie hätt ihr Abzeichen und alles wär in Butter. (BTW: Dass die spucks selber sagt, die Kleine müsste ja nicht partout in den weiterführenden Kurs gehen, spricht mir da schon dafür lucy, dass sie ihre Kleine nicht nur mit dem rosarot bebrillten Blick sieht.)

    Ich glaub im Kern liegt das Problem darin, dass die Trainerin aufgeblattelt worden ist wie man so schön sagt. Weil sie entweder nicht Alles geben konnte (was man ja hätte anbringen können, am besten eben im Vorfeld) oder wollte, um ihren Schützling durch den Kurs zu bringen. Und das hat die Dame menschlich nicht gut weggesteckt (ganz egal jetzt wie die spucks das gebracht hat). Leidtragende ist die spuckstochter.

    Und irgendwo seh ich da eigentlich kein gröberes Problem, das nicht aus dem Weg hätte geräumt werden können, als eben eine sture Trainerin.
     
  2. VronimitWutzi

    VronimitWutzi Gast-Teilnehmer/in

    Ich seh es ganz genauso.
    Ich bin ja, wie einige wissen, ebenfalls Schwimmtrainerin und würde das Abzeichen (wobei wir ja sowas in Wien gsd nicht haben) nicht nur meinem Kind in einem solchen Fall ausstellen, sondern auch jedem anderen, wenn es die geforderte Leistung erbringt und darunter leidet, es nicht bekommen zu haben. Wenn solche Leistungsgeschichten schon auf so kleine Kinder losgelassen werden, dann bitteschön doch wenigstens fair..
    Wäre es mein Kind würde ich vielleicht noch eine 3.Kollegin in betracht ziehen, die ich darum bitte mein Kind zu "prüfen", damit eben nicht der Verdacht aufkommt, mein Kind hätte das Abzeichen zuunrecht bekommen, worunter das Kind ja dann noch mehr zu leiden hätte.
     
  3. VronimitWutzi

    VronimitWutzi Gast-Teilnehmer/in

    soweit ich informiert bin gibt es dort keinen anderen schwimmkurs in der nähe. keinen schwimmkurs mehr zu machen wäre auch nicht toll, weil das kind ja schwimminteressiert ist und es gerne tut.
     
  4. Charaktersau

    Charaktersau Gast-Teilnehmer/in

    So, ich musste jetzt den Thread nochmal ausgraben, denn heute war der letzte Schwimmtag vom Kurs in diesem Semester.
    Sie war wieder im selben Schwimmklub, da sie in dem Klub in Lund keinen geeigneten Platz bekam (der jetzige ist ca. 15km außerhalb von Lund). Das Abzeichen um das es im Frühjahr ging ist der "Goldfisch", für den man 25m schwimmen muss. Der Kurs nennt sich "Fisch" und der darauffolgene "Hai" - für den Hai-Kurs muss man ein Abzeichen haben, das NACH dem Goldfisch kommt (nennt sich "Eisenabzeichen" und mann muss dafür einen Köpfler machen und 75m schwimmen).

    Heute war also der letzte Schwimmtag, und als Fratz mit ihrem Diplom ankam, dachte ich nur "inkompetente Trottel", und musste über soviel Blödheit sogar grinsen. Nachdem sie im Mai ja den Goldfisch nicht bekam, weil sie beim Brustschwimmen nicht waagrecht genug im Wasser war (wobei es bei den Abzeichen um "offizielle" Abzeichen des schwedischen Schwimmverbandes geht, und es dafür KEINE Technigregeln gibt, sprich: sie könnte die 25m auch im Hundestil schwimmen), bekam sie heute 2 Abzeichen. Und zwar den besagten Goldfisch, sowie den Silberfisch (ebenso 25m, nur im seichten Wasser). Dazu bekam jeder einen Zettel wo draufstand in welcher Gruppe sie nächstes Semester schwimmen sollen - bei meinem Fratz stand wieder mal "Fisch". Also offenbar meinten sie, dass sie keine 75m schwimmen kann und deshalb noch nicht bereit für die Hai-Gruppe ist.

    Der "wie dämlich sind die"-Gedanke kam mir dabei aus folgendem Grund: Für nächstes Semester bekam sie einen Platz im Schwimmklub in Lund, und weil die Trainer sehen wollten wie der Fratz schwimmt, wurde sie zum Klubeigenen "Abzeichentag" eingeladen - bei dem Tag können alle Kinder, die dort schwimmen, ins Bad kommen, es gibt mehrere Stationen für die verschiedensten Abzeichen und die Kinder können da probieren was sie wollen.
    Also gut, sie sollte dahin kommen, damit die "Chefin" sie anschauen kann und sehen kann wie ihre Technik ist und wie lange sie schwimmen kann. Wir kamen also hin, und da ich laut den Kursbeschreibungen den Eindruck hatte, dass sie am Besten in einen Kurs passen würde, für den man als Vorkenntnis die Anforderungen des "Eisenabzeichens" (75m) erfüllen muss (also quasi dasselbe wie der "Hai-Kurs" im andren Klub), ging sie also zur Station mit diesem Abzeichen. Das schaffte sie absolut problemlos, und da sie dann meinte, dass ihr das zu fad war, sie will länger schwimmen, durfte sie sich an anderen probieren.

    Im Endeffekt machte sie an dem Tag 4 Abzeichen, das einfachste davon waren die 75m, das letzte waren 200m. Nach den 200m, die man natürlich durchgehend schwimmen musste, ohne Pause dazwischen, machte sie kurz Pause, und dann meinte die "Chefin" zu ihr, ob sie noch bissi mehr schafft, weil sie die meiste Zeit Brust geschwommen ist, sie aber gerne ihre Beine beim Kraulen und Rückenschwimmen sehen will. Also hüpft der Fratz nochmal ins Wasser, schwimmt nochmal 50m Kraul und dann (weils nach einer Länge vergessen hat, dass sie ja auch Rückenschwimmen soll, und deshalb zurück auch gekrault ist) nochmal 50m Rücken (weils wieder zurück schwimmen wollte anstatt auf der andren Seite rauszukraxeln), um dann den Kopf rauszurecken und zu fragen, was sie denn jetzt schwimmen soll.

    Find ich schon irgendwie merkwürdig .... in einem Schwimmklub geht sie jetzt das 3. Semester schwimmen, wobei 1 Semester 14 Wochen dauert und sie fast jedes Mal da war, und die glauben sie schafft nicht mehr als 25m. Und beim andren Klub schwimmt sie locker 200m, ohne danach erschöpft zu sein.
    Jetzt weiß ich wenigstens, warum der Klub in Lund bei Wettkämpfen viel besser ist als der außerhalb - die demotivieren nämlich ihre Schwimmer nicht, indem sie sie schon als 5jährige frustrieren, indem sie ihnen wegen nicht-notwendiger Technik keine lächerlichen Abzeichen geben und sie zum 4. Mal in Folge in denselben Kurs stecken, obwohl sie bei Weitem das Niveau für den nächsten erreicht haben :rolleyes:

    Und ja, ich bin eine Eislaufmutter, ich weiß ;)
     
  5. HerZi

    HerZi Gast

    Mein erster Gedanke: armes Kind!
     
  6. Charaktersau

    Charaktersau Gast-Teilnehmer/in

    Man muss früh genug beginnen, wenn aus dem Kind mal was werden soll :cool:
     
  7. HerZi

    HerZi Gast

    Aber man (Mutter) sollte es auch KIND sein lassen, oder :rolleyes:?
     
  8. moncherie

    moncherie Gast

    mein gott, das klingt doch eh so, als würde es der kleinen spaß machen. nicht jede art der "leistung" ist eine bedrohung der zarten kinderseele....:rolleyes:
     
  9. Charaktersau

    Charaktersau Gast-Teilnehmer/in

    Nein nein, meine Tochter darf nicht Kind sein, die muss in den Schwimmkurs!
     
  10. LiloundStitch

    LiloundStitch Gast-Teilnehmer/in

    Ach das arme, arme Kind. Man darf doch einem Kind keinen Frust aussetzen.
    Am besten, unter eine Käseglocke stellen bis es 30 ist :boes::wave:
     
  11. Charaktersau

    Charaktersau Gast-Teilnehmer/in

    Was genau willst du mit deinem Post aussagen?
     
  12. Schamanin

    Schamanin Gast

    @ charaktersau: hammergeschichte. zum glück ist es für deinen fratz :)D) gut ausgegangen. was mich aus österreichischer sicht ein bissi erleichtert: im hohen norden gibt's offensichtlich auch inkompetente trotteln. :eek:
     
  13. Bez

    Bez Gast-Teilnehmer/in

    Auf die Abzeichen pfeif ich ;), aber dass der Fratz so gut schwimmen kann find ich cool!

    (Warum hat Lucy eigentlich damals den Thread erstellt?)
     
  14. Ellinor

    Ellinor Gast-Teilnehmer/in

    "Aber einem 5jährigen Kind, das sich wochenlang bemüht hat, am Ende kein Abzeichen zu geben, während die meisten anderen eines bekommen, weil es nicht waagrecht genug im Wasser war, ist einfach eine Frechheit."

    Seh ich auch so und finde Abzeichen in diesem Fall ebenso dämlich wie Noten in der Schule.

    Ein Kind, das sich sehr anstrengt, bekommt dann u.U. kein Abzeichen, während ein anderes, das bessere Voraussetzungen mitbringt und deshalb vielleicht subjektiv sogar weniger leisten muss, sehr wohl damit belohnt wird.
     
  15. Charaktersau

    Charaktersau Gast-Teilnehmer/in

    Dieses Semester hatte sie eine andere Trainerin. Und ich weiß jetzt auch, warum die alle ziemlich unfähig sind ... also nicht was das Vermitteln der Technik betrifft, aber alles was darüber hinausgeht: Die rekrutieren den Großteil ihrer Trainer aus ihren eignenen Schwimmern. Die meisten Trainer für die jüngeren Kinder (=die, die die Technik erlernen und keine Wettkämpfe schwimmen) sind um die 20, etliche gehen noch in die Schule. Die beherrschen zwar die Schwimmtechniken perfekt, da sie eben selbst Schwimmer sind, aber das wars. Und bei den Vorbereitungen und Kursen geht es auch nur ums technische. Da ist null Pädagogik oder sonst was dabei.
    Da ists kein Wunder, dass sie inkompetent sind, auch wenn sie nix dafür können, denn die Annahme, dass man nur weil etwas selbst gut kann, es zwangsläufig auch anderen vermitteln kann, noch dazu Kindern, ist schlicht und einfach falsch. Und wenn dann die Ausbildung so läuft, dass das Augenmerk so gut wie ausschließlich auf das WAS gelegt wird, anstatt auf das WIE, sind solche Probleme vorprogrammiert.
    Und so etwas, das mit meinem Fratz sowohl letztes Semester als auch dieses Semester passiert ist, DARF bei kompetenten Lehrern nicht passieren, auch nicht ein einziges Mal als Ausnahme. Es darf einfach nicht passieren, dass eine 5jährige so streng bewertet wird (wie letztes Semester) und es darf auch nicht passieren, dass die Trainerin offenbar keine Ahnung hat was das Kind kann (so wie dieses Semester).
    Diejenigen Kinder, die über die Grundkurse (also da, wo sie schwimmen lernen) hinausgehen, tun das deshalb um sich weiter zu entwickeln, und das geht nicht, wenn die Trainer nicht wissen auf welchem Stand sie aktuell sind.

    Weil ich das, was sie von mir reinkopiert hat, im andren Forum geschrieben hatte, und sie das so schrecklich fand, dass ich meinem Kind das Abzeichen dann gegeben habe.
    Wobei das, was dann hier geschrieben wurde, ja falsch ist, denn es wurde geschrieben, dass mein Kind dadurch lernt, dass wenn sie eine Leistung nicht erbringt, sie keine Auszeichnung dafür bekommt. Das stimmt so aber nicht, denn sie HAT ja die verlangte Leistung erbracht, und zwar mehrmals, nur die Trainer wusstens offenbar nicht, weil sie offenbar nicht den notwendigen Überblick über die Gruppe haben.
    Oder sie schauen nicht auf die Leistung, sondern aufs Alter, und denken sich "Der Zwerg soll das können? Na, die ist so klein" - wie dem auch sein, inkompetent ists in jedem Fall.
     
  16. LiloundStitch

    LiloundStitch Gast-Teilnehmer/in

    Nicht verstanden?
    :rolleyes:
     
  17. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    mich hat damals interessiert, ob nur ich das so sehe - ich find diese ganzen "dietrainerinistsoinkompetent" "derlehreristsogemeinzumeinemkind"threads einfach mühsam und dieses hecheln von klein auf nach diplomen und dergleichen einfach ungut.
    und schon gar nicht hätt ich selber eins geschrieben.

    aus spaß an der freud was machen ist scheints nicht mehr gefragt.
    und meistens sinds die mütter, die die krise kriegen.
    ich denk da an die mutter in einem anderen unterforum, die echt einen klagethread eröffnet, weil das kind "nur" ein gut, und kein sehr gut in turnen hat.

    inzwischen weiß ich, dass ich relativ allein mit der meinung dasteh`, aber ich halt das aus.:D
     
  18. susal13

    susal13 Gast

    Na stehst net allanig do!;):wave:
     
  19. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Es gibt keinen heldenhafteren Platz als mit einer uncoolen Anti-Mainstreammeinung im Forum.
     
  20. Charaktersau

    Charaktersau Gast-Teilnehmer/in

    Nein, ich verstehe es nicht. Denn man stellt ein Kind nicht unter einen Glassturz, wenn man nicht will, dass eine Leistung, die sie erbracht hat, nicht anerkannt wird. Wuerdest du auch finden, dass man sein Kind unter einen Glassturz stellt, wenn man es nicht akzeptiert, dass es auf die Mathe-Schularbeit einen 4er gekriegt hat, obwohls alles richtig hat?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden