1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

MAMA schreibt dir ein diplom

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 22 Mai 2010.

  1. oder vielleicht auch nur aus dem grund heraus, weil sie die mutter des kindes (die auch schwimmtrainerin ist) einfach nicht mag? oder ihr damit eins auswischen will?
     
  2. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    @maribah

    die infos kommen von spucks leider auch immer hinterher.
    und genau darum ist es nicht möglich den konkreten fall zu zerlegen - weil vieles fehlt, so z.b. die sichtweise der trainerin.

    daher fände ich es besser, allgemein zu bleiben.
     
  3. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    verlinken geht nicht, hab ich doch eh schon zweimal geschrieben.

    würde das auch bedeuten, die lehrer sind schuld, wenn z.b. kinder mit nicht deutscher muttersprache dem unterricht nicht folgen können?
     
  4. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    http://www.********/showthread.php?t=36777

    oder doch?

    nein. weil elfo ausgesternderlt wird.
    also bleibt nur, du musst dich dort registrieren und der thread heisst "blöde kuh"
    damit ist wohl die trainerin gemeint.
     
  5. Warum ausgesternderlt? Das is ja eh fad als wie...
     
  6. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ja, eh.
    trotzdem gehts halt nicht.
     
  7. maribah

    maribah Gast

    Okay, Originalthread eingelesen: sorry lucy ich bleib bei meiner Ansicht.

    Weil der spucks gehts ja gar nicht um den Goldfisch sondern die wär auch mit dem Tropfen zufrieden gewesen. Nur den hat die spuckstochter auch nicht bekommen, obwohl den alle bekommen die einfach dabei sind.

    Als die spucks beeinsprucht hat, kam irgendwas von Schieflage im Wasser obwohl laut den Vorgaben jeder Schwimmstil erlaubt war und im Rückenschwimmen liegt die spuckstochter offenbar absolut gerade.

    Ich glaub das kommentiert sich sowohl menschlich, als auch pädagogisch selber.;)

    Und in so einem Fall laß ich die Trainerin und ihre Vorgaben zugunsten eines Kindes (und zwar jedes Kindes) aber auch locker über die Klinge springen.

    Das hat imo nichts mit deiner Ansicht zu tun, dass man dem Kind nichts Gutes tut, wenn man es nachträglich selber diplomiert. Dem hab ich ja nie wiedersprochen. Nur man darf einem Kind schon auch Zeigen, dass erstklassiger Dummfug nicht toleriert werden muss (womit wir wieder bei den Pädagogenkindern wären :D)


    Die spucks hat sich z.b. in einem nachvollziehbaren Ausmaß begründet in dem sie die Richtlinien zum Erreichen des Abzeichens zitiert hat. Und da steht nichts von den Sachen drin, die die Trainerin dann quasi nachreichend zur Begründung vorgebracht hat.

    So ein Vorgehen ist doch eine Pflanzerei für ein Kind bitte.:boes:
     
  8. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    nein - den tropfen GIBT es generell - aber NICHT in dem kurs.
    da gibt es nur den goldfisch.
    ich hab das auch zuerst missverstanden.
     
  9. Soph

    Soph Gast-Teilnehmer/in

    danke. leistungsdruck mit 5 im schwimmkurs.... äähhhm. nein, danke.
     
  10. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    find ich auch nicht so toll.

    v.a. wenn das kind grad eher in der phase ist, wo es zuwendung und aufmerksamkeit will - und sogar deswegen "fehler"macht, weil sich dann die trainerin besonders mit ihm beschäftigt.
    aber meins waren solche "wettbewerbe" schon bei den kleinsten sowieso nie.
     
  11. ich hab jetzt auch nachgelesen (und weiß wieder, was mir nicht abgeht). und ich denke, dass dieses abzeichen wohl auch an eine gewisse reife gebunden ist/wird. oder sollte. und wenn eine teilnehmerin die jüngste is und auch probleme hat, die aufgabenstellung zu verstehen, dann ist das nichtvergeben des abzeichens gerechtfertigt. find ich jetzt. natürlich kann mans so oder anders oder noch anders sehen, aber ich find, dass dem kind mit dem kurs an sich kein gefallen getan wird/wurde. warum is eine fünfjährige in einem kurs mit siebenjährigen? das is doch nicht gut.
     
  12. myself

    myself Gast-Teilnehmer/in


    wenn sie, die liebe spucksi, kommentare von den usern dieses forums will, dann soll sie sich anmelden und selber posten :cool:
     
  13. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    sie will eh net.

    aber mich hats interessiert. (und zwar, was ich eingangs gepostet habe)
    weil drüben gibts glb ich 5 aktive user, eine ist die spucksi, eine ist die, die ihr dauernd die welle macht, egal was sie von sich gibt, und eine, die recht objektiv ist, aber derzeit grad urlaub macht.
    also nicht wirklich meinungsvielfalt.:D
     
  14. maribah

    maribah Gast

    An sich wär ich der Meinung die Lehrperson ist dafür da um Infos zu transportieren. Wenn sie das nicht schafft einen Stoppbefehl einer 5jährigen trotz Sprachbarriere zu verdeutlichen, fehlts weit.

    Wie schon geschrieben, schreib ich die Angabe in chinesisch werden auch die Kinder die die Aufgabe locker gelöst hätten, keine Chance haben.

    Aber ja, es ist eine Reifefrage: die der Trainerin in ihrem Job. :D (weil so wie es sich im Original liest wird sich die Madam schon geschlipst gefühlt haben von der Frau Kollegin spucks, besonders wegen der ziemlich nach krampfhafter Begründung klingenden Sache mit der Schieflage im Wasser)

    Und lavie: es gibt sowas wie altergemischt. ;)

    Ich glaub beim Schwimmen ist das legitim, weil da hab ich Kinder die könnens schon immer und solche die lernens erst als halbe Erwachsene, zumal die spucks im Originalthread schreibt, dass was wirklich fürs Abzeichen gefordert war (nicht laut Trainerin, sondern laut Kursbeschreibung) ihr Kind schon seit geraumer Zeit kann. Also was will die Trainerin eigentlich?

    Ich hab der spucks oft genug contra gegeben, in dem Fall marschiert sie bei mir mit wehenden Fahnen durch die offene Tür.:D
     
  15. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    stoppbefehl trotz sprachbarriere vermitteln stell ich mir nicht so schwierig vor.

    aber es ging genau ums gegenteil - die kleine sollte NICHT stoppen, hat sich aber an denen orientiert, die stoppten, weil sie dachte, DIE machen es richtig.

    sorry - aber wegen dem chinesisch, meinst du der trainerin ist daraus ein vorwurf zu machen, dass sie (nur?) schwedisch spricht?
     
  16. Steinfrau

    Steinfrau Gast-Teilnehmer/in

    Also nachdem ich auch mal nachgelesen hab,
    scheints zwischen den beiden Trainerdamen relativ unüberbrückbare Uneinigkeiten geben,

    wenns mein Kind beträfe und es fürs Kind wirklich grob unpädagogisch abrennt würd ichs einfach aus dem Kurs nehmen (und dabei bin ich eher die "Was man beginnt zieht man durch" Type)
    Ich würde dem Kind auch eine Begründung geben und somit wäre es erledigt.
    So rennts halt a wengerl hatschert. Meine Meinung.
     
  17. maribah

    maribah Gast

    Wenn sie ein fremdsprachiges Kind im Kurs hat, erwarte ich mir, dass sie genug "technische" Bandbreite hat um da einen Lösungsweg zu finden. Sonst - und das ist ja auch kein Thema - ist das einfach eine Sache die ich mit den Eltern vorher abklären würde.

    Ich find schon, dass sich die Qualität einer Lehrkraft sogar sehr stark daran misst, auf wieviel verschiedenen Ebenen und Niveaus sie eine Sache erklären kann.

    Geht es aus irgendeinem Grund nicht, mich auf das Kind einzulassen (Zeit, Reifegrad, zu viele andere Teilnehmer, etc.), dann ist das definitiv vorher mit den Eltern abzuklären.

    Ich mein lucy, es ist ja nicht so als würd ich nicht wenigstens 1-2 Worte in der anderen Sprache lernen können (als Trainerin) bzw. gibts ja immer noch die Mutter als Übersetzerin, wenn ich schon weiß: Das Kind kann das an sich eh und weiß halt nur grad in der Situation nicht was von ihm erwartet wird.

    Nur da kam von der Trainerin weder noch und auch als Vorwarnung genau nichts. Die hat das laufen lassen und nachher herumbegründet warums das Abzeichen nicht gegeben hat.

    Und so was find ich von einer Lehrkraft die was auf sich hält doch einigermaßen grottig. Ein Kind am Rahmen scheitern zu lassen den ich selbst verbockt habe, ist imo pädagogisch ganz schlechter Stil.

    BTW, musste die spucks den Kurs bezahlen?
     
  18. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    wäre die vorhandene bandbreite nicht VORHER und laufend dazwischen von mir als mutter zu überprüfen, sprich mich zu überzeugen, ob mein kind den anweisungen folgen kann?
     
  19. maribah

    maribah Gast

    Na klar, ich zahl einen Kurs und erkauf mir eine Dienstleistung und muss dann erst selber schauen ob die Lehrerin die Kapazitäten hat?:rolleyes:

    Als Lehrer hab ich sehr wohl zu melden, wenn ich merke das Kind kommt nicht mit. Ganz besonders wenn ich weiß: sie kann die Sache, kann aber meinen Anweisungen nicht folgen.

    Dieses Feedback gehört zum Jobprofil dazu. Ganz besonders wenn die Diesntleistung privat bezahlt wurde. Ist auf dem Nachhilfesektor auf dem ich Erfahrung habe nicht anders - sobald ich merke das Kind scheitert an ganz banalen Sachen obwohl es grundsätzlich die Leistung erbringen würde, muss ich die Eltern zumindest informieren worums geht, alles andere wär der ja der blanke Nepp.

    Das hat übrigens nichts mit einer Erfolgsgarantie zu tun, die kann ich natürlich nicht geben. Aber ich muss mein Maximum an Kompetenz und Wissen dazu beitragen, dass der Erfolg so wahrscheinlich wie möglich wird. Und da gehören Rückmeldungen bei Problemen absolut dazu.
     
  20. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    klingt plausibel - aber sehr "ideal", glaubst du, die trainerin war eine unrühmliche ausnahme?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden