1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

MAMA schreibt dir ein diplom

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 22 Mai 2010.

  1. bei uns eigentlich auch nicht, aber offenbar hat es sich irgendwie so ergeben... ich konnte mit 4 lesen, aber die uhr hab ich hingegen erst sehr spät lesen können/verstanden, erst 2. oder 3. klasse vs oder so. dafür sind dann in der 3. oder 4. klasse die digitaluhren trend bei uns in der schule gewesen und ich war so ziemlich die einzige in der klasse, die sie einstellen konnte (obwohl ich selbst gar keine hatte). ich war da wohl ein bissl... individuell :zaub:

    danke für die antwort mit den abzeichen!
     
  2. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ich hatte mal einen vorgesetzten, der hatte ein wunderschönes schriftbild, nur lesen konnte man die schrift nur sehr schwer....

    an den muss ich manchmal bei deinen posts denken.:)

    sags mir nochmal, was du sagen willst.
    für dummys halt.
     
  3. hejoka

    hejoka Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe es folgendermassen verstanden:
    Kind macht einen Schwimmkurs, zum Abschluss gibt es ein Abzeichen, wenn man eine bestimmte Leistung erbracht hat. In dem Fall 25 m frei schwimmen.
    Kind kann 25 m frei schwimmen, erhält im ersten Semester kein Abzeichen, weil es nicht da war. Find ich schon sehr komisch, aber gut. Im 2. Semester
    stellt sich raus, dass das Kind im Schwimmkurs nicht frei schwimmt. Mutter erkennt warum, macht die Trainerin darauf aufmerksam und Kind schwimmt 25 m frei, bekommt aber wieder kein Abzeichen.

    Wäre ich die Mutter und auch Schwimmtrainer, ich würde meinem Kind das Abzeichen auch geben. Schliesslich weiss ich ja, dass sie es kann.

    Ich wusste nicht, wie ich meinem Kind erklären sollte, dass sie das Abzeichen nicht erhält, obwohl sie die Leistung erbracht hat.

    Ich würde mir aber auf jeden Fall eine Trainerin suchen, der ich auch vertraue.

    Was hätte das Kind deiner Meinung nach lernen sollen?

    Gruss
    Manuela
     
  4. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    noch ärmer sind erfahrungsgemäß aber die kinder in solchen fällen.

    und extrem wirds, wenns auf der einen seite nur mama und auf der anderen den rest der (feindlichen) lehrerwelt gibt.
     
  5. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    dass es - wenn die anforderung ist: schwimmen ohne anhalten und stehenbleiben - schwimmen ohne anhalten und stehenbleiben soll.
    auch wenn die trainerin daneben herschwimmt.
    weil es das ja KANN - und das abzeichen gibt es eben nur dann, wenn es das eben macht.

    gegenständliches kind hats mal gemacht und mal nicht gemacht, im brustschwimmen (worauf die gegenständliche trainerin gesteigert wertlegt) ist es NICHT so waagrecht wie gefordert -im rückenschwimmen schon, wie die mutter wiederum bewiesen hat.

    verstehst?
     
  6. meiner ansicht nach, dass das kind nicht unterm schwimmen absetzen darf einerseits und andererseits, dass eine vorgabe einzuhalten ist, egal, ob es abgelenkt wird oder nicht. wie sehr auch immer das 5jährigengerecht is, aber da 7 von 10 es gut geschafft haben, denk ich mir, kann es nicht so abwegig sein. meiner ansicht nach steckt dahinter ein zwang, sich zu profilieren, der gerade 1:1 auf das kind übertragen wird/werden soll.
     
  7. maribah

    maribah Gast

    Ja aber lucy ganz ehrlich, wir sind eigentlich da wo ich hingepikst hab.

    Die Frau Trainerin (offiziell) legt halt gesteigerten Wert auf Pipfatzsachen um einer 5jährigen ihr Pipifatzabzeichen zu geben und die Frau Mutter (Schwimmtrainerin wie die erste, sprich gleich kompetent :D:wave:) legt Wert auf andere Dinge.

    Und das ein halboffizielles, offizielles (?) Schwimmabzeichen für ein so kleines Kind an sich schon eine fragwürdige Sache ist, eben weil sie in dem Alter noch nicht so springen wie mancher (auch aus der pädagogischen Riege) zu denken scheint, dass sie müssten, wenns ihnen angeschafft wird.


    Ums kurz zu machen: da die Kleine von der Scholastica es mal macht oder auch nicht, im Umkehrschluß dazu aber dabei rauskommt, dass sie es kann (wenn sie will), hat sie imo das Abzeichen verdient. Für ihr Alter.

    Und wär die Trainerin die meiner Tochter, würd ich der Dame auch eine saftige Diskussion liefern und ihr eventuell anregen sich an einer Altersklasse zu versuchen, bei der sie nicht Gefahr läuft, aufgrund des natürlichen Spieltriebs der Kinder in ihren pädagogischen Anforderungen buchstäblich baden zu gehen.:rolleyes:


    Was die Tiefen beim Schwimmen angeht kenn ich mich nicht aus. Ich persönlich wär aber mit der Trainerin aus rein grundsätzlichen Bedenken heraus nicht zufrieden, sag ich ganz ehrlich.
     
  8. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    nun ja - das ist ein - dein standpunkt.

    wenn du dein kind in einen pfitzpfatzkurs gibts, herrschen dort pfitzpfatzrichtlinen - die 7 von 10 zwergen befolgen können.

    so wie ich das verstehe, ist das abzeichen die voraussetzung, den nächsten kurs und das nächste abzeichen zu absolvieren - und diese reife hat die trainerin der kleinen NICHT attestiert.
    vielleicht genau deswegen, weil sie es eben macht wenn sie WILL - und dieses eine bissl reife mehr eben voraussetzung ist, den nächsten grad anzugehen. es gundsätzlich zu können - wenn sie will - ist möglicherweise zuwenig.

    so pfitzpfatz find ich das nicht.
     
  9. maribah

    maribah Gast

    Das Geschichterl hat mehr Ebenen und so gesehen auch mehr an Lernqualität für das Kind, wenn mans ein bisschen ausdifferenziert.

    Dir gehts drum festzuhalten, dass du es nicht gut findest wenn ein Kind sich um Vorgaben quasi mogeln kann. Da steh ich grundsätzlich auch dahinter.

    Mir gehts hier aber mehr drum festzustellen, ob die Vorgaben für den Goldfisch so sinnvoll sind, dass man deinem Einwand stattgeben könnte oder ob sie generell fürn Hugo sind, um es mal klar auszusprechen.

    Es soll nämlich auch Pädagogen geben, die konstruieren sich dann ein paar zusätzliche Sachen zusammen (wurscht ob altersgemäß, passend oder nicht) um eine 1+ mit Sternchen zu rechtfertigen. Nur damit diese Konkurrenzsituation einen attraktiven Aufhänger hat.

    Wobei ich bitte nochmal auf kurz den leicht unmutigen Schrei anbringen darf: Was reitet die Frau Trainerin offiziell bei 5jährigen überhaupt so eine Sache anzuleiern?

    So, ich bin keine Kleinkindpädagogin, meine Altersklasse ist die Pubertät (auch was Feines :D), aber ich hab einen praktisch 4jährigen Buben an der Hand, der kann viel. Wenn er will. Wenn nicht, nicht.

    Ich mein, die adäquate Strafe für die Frau Trainerin wär ein paar Minuten alleine mit meinem plärrenden Sir, wenn sie ihm verklickern darf, warum er das Abzeichen - das er definitiv will - jetzt nicht bekommt, nur weil er im Wasser nicht so wollte wie sie. Weil dass er kann was sie grundsätzlich will kann er artikulieren und ich würd daneben stehen und mir eins grinsen. Und ja lucy, das macht dann ein Pädagogenkind aus; man schnupft halt wirklich quasi Backstage auf was Ermessenspielraum bedeutet und beeinsprucht gegebenenfalls. *g*
    Das Folgen auf Kommando als Kriterium und nicht das Können an sich ist jedenfalls für ihn kein nachvollziehbares Kriterium und - bei allem Respekt - für mich jetzt auch nicht wirklich. Also für den Goldfisch.:D)


    Also: es geht hier gar nicht ums Können sondern ums Befolgen, weil die Tochter der Sch. um dies hier geht, darf keinen Goldfisch tragen, obwohl sie dasselbe kann wie 7 andere Kinder. Nur halt nicht Gewehr bei Fuß. Heißt weiter: jedes Kind das nicht nach dem Kriterium Wollen auf Befehl funktioniert muss auf den Goldfisch verzichten (obwohl es eigentlich kann!). Na so ein Pech aber auch.:rolleyes:

    Also für mich wär eine Steigerung im Abzeichen schon etwas, das eine echte Leistung als Basis haben sollte und die seh ich jetzt grad irgendwie nicht. Daher ist der Goldfisch (in der Form) für mich ein Griff ins Klo. Pädagogisch und überhaupt.

    So, Kind steht also da ohne Goldfisch und Tropfen und ich frag mich grad: was genau soll das jetzt sein?:confused:

    Das 7 von 10 Kindern gefolgt haben ist mir eigentlich wurscht, weil erstens ist kein Kind eine Nummer die der Mehrheit zu Folgen hat und abgesehen davon:
    Wenn 7 von 10 von der Klippe hupfen weils angeschafft wurde, steh ichs mir auch nicht drauf, dass meins wie ein Lemming die Nummer 8 spielt. (Die Trainerin sieht das vielleicht anders, keine Ahnung:D).

    In jedem Fall bin ich mir jetzt ziemlich sicher, dass ich den Dummfug der Trainerin auch beeinspruchen würd.

    Weil spätestens ab da gibt es - hoffentlich ersichtlich - noch einen Lerneffekt fürs Kind lucy, der mir persönlich jetzt wichtiger wär als der, der dir da jetzt wichtig ist.
     
  10. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    @maribah


    ich kann dir noch immer nicht ganz folgen.

    aber ist ja auch egal - du siehst es so wie die spucks und die trainerin hat dummfug gemacht.

    ich sehe es allgemein halt so, dass es in einer gruppe regeln gibt, die für alle gleich sein sollten - die extrawürschtl gibts am würschtlstand.
    und mütter sollten ihre allmachtsbestrebungen nicht zu sehr ausufern lassen.

    allerdings über die GRUNDSÄTZLICHE sinnhaftigkeit bei vorschulkindern schon mit abzeichen etc., aufzufahren, kann man diskutieren - aber das war nicht das thema.
     
  11. Steinfrau

    Steinfrau Gast-Teilnehmer/in

    Na ja, so wie ich das alles verstanden hab ist der Karren schon mit dem Kurs an sich verfahren,
    motivierend fürs Kind is es bei so einer Leistungsgschicht nur begrenzt, vorallem in dem Alter,
    ich hätt mein Kind halt nicht in so eine Art des Schwimmkurses gegeben (vielleicht war die Vorinfo aber auch nicht ausreichend bzw. die Erwartung eine andere ??)
    Trotzdem würd ich - Schwimmtrainerin hin oder her - auf keinen Fall das Diplom schreiben, für die Zukunft fatal - meiner Meinung nach, irgendwie hats den blöden Beigeschmack "Mama wirds schon richten,..." - auch wenns so nicht gemeint sein wird;)
    Es is sicher eine blöde Erfahrung fürs Kind, andererseits wird sie das verkraften und auch daraus lernen.

    Aber geh gar net war:D ich war schon aus anderen Gründen gefürchtet:D
    meine Mutter hat eigentlich eher immer zu den Kollegen gehalten:boes::D
     
  12. maribah

    maribah Gast

    Das ist die unterschiedliche Herangehensweise.

    Du hängst thematisch an dem Umstand, dass die spucks für ihr Kind eine Extrawurst brät und mein Auge bleibt an dem Umstand hängen, dass die Idee vom Goldfisch von Anfang an ziemlich fragwürdig war.

    Man könnt auch sagen: mir mißfällt eine pädagogische Fachkraft die pädaogischen Dummfug verbricht mehr, als die spucks die ihre Tochter über den Dummfug hinwegtröstet.

    Wär echte Leistung gefordert gewesen, also irgendein schwierigeres schwimmtechnisches Manöver, dass die spuckstochter nicht gemeistert hätte, würd ich dir zustimmen. Dann wär das Diplom der Mama genau das was du jetzt beeinspruchst.

    Die Trainerin hat aber einfach eine Leistung, die an sich von der spuckstochter sehr wohl geleistet wurde nur aus dem Grund nicht honoriert, weil sie nicht punktgenau "bei Fuß" erbracht wurde. Und das ist mir bei einer 5jährigen halt kein Kriterium. BZw. ist für mich so was absolut überhaupt kein Kriterium um ein höheres Leistungsabzeichen zu bekommen (die Trainerin hat sich da einen echten, unüberlegten Billigsdorfer geleistet)

    Ganz ehrlich, bei so was geh ich auch nach Hause und tröste mein Kind mit einem eigenen Abzeichen, weil ich seh echt nicht ein, dass sich mein kleines Kind wegen der höchst fragwürdigen pädagogischen *hust Leistung einer Trainerin, die ein absolut unwichtiges Detail zum offenbar wichtigen kriterium erhoben hat, kränken muss.
     
  13. Bliss

    Bliss Gast-Teilnehmer/in

    Das ist doch aber der entscheidende Punkt bei der Sache. Wenn mein Kind bei einer Sache, die sie ja eigentlich macht um dabei Spass zu haben und an der sie möglichst auch nach Beendigung des Kurses Spass haben soll mit sowas konfrontiert wird was meiner Meinung nach in dem Alter reichlich kontraproduktiv ist, dann würde ich auch versuchen das auszubügeln. Deshalb finde ich jetzt auch reichlich übertrieben was der Mutter und dem Kind da jetzt deswegen alles prophezeit wird, aber ich nehme an da muss man mehr wissen als in diesem Thread steht um das zu verstehen.
     
  14. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    ich wollte das ganze eigentlich nicht so konkret auf diese spezielle person - sondern mehr ein allgemeines thema - sinngemäß: lehrer verweigert dir was, kriegst es von der mama.

    das ist jetzt eh nicht mehr möglich - und im konkreten fall würde mich interessieren, WO hat die trainerin d.m. dummfug gemacht?

    der dummfug liegt eher bei spucks, die ihr kind (welches für 5 jahre sicher super schwimmen kann, weil sie selber schwimmtrainerin ist) in einen kurs zum perfektionierung der technik gegeben hat, wo sie mit abstand die jüngste ist und noch dazu eine sprachbarierre besteht, sodaß das kind nicht verstanden hat, dass sie durchschwimmen soll, und stehengeblieben ist, wenn andere kinder stehenblieben, weil sie dachte, das ghört so).
    wieso jetzt die trainerin, die sicher auch vorgaben hat, dummfug gemacht hat, wenn sie meint, das kind ist für den aufstieg in die nächste stufe (goldfisch ist voraussetzung dafür) noch nicht geeignet wäre, ist mir nicht einsichtig.
     
  15. Mozilla

    Mozilla Gast-Teilnehmer/in

    ich finds komisch, wenn man eine private unterredung öffentlich einstellt. ich mein, ich weiss ja nicht wie gut du diese trainierin kennst, aber trotzdem-nicht fein.

    was den schwimmkurs betrifft: ich finds grauslich, wenn kleine kinder schon so einen stress ausgesetzt werden. den meiner meinung nach durch die mutter noch stärker ans kind weitergegeben werden. vielleicht wirds einen grund gehabt haben, dass das mädchen kein abzeichen bekommen hat: wir waren ja alle nicht dabei, also wirds schwierig werden, dass hier zu klären.
    schwimmen odgl. soll doch spass machen, und nicht unter leistungsdruck genommen werden.:boes:
     
  16. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ich finds komisch, dass du behauptest, ich würde eine private unterredung öffentlich einstellen.
    das ist keine private unterredung, sondern ein thema aus einem anderen forum, die betreffende userin liest hier mit und hat ihrerseits z.b. ein thema von hier, weil sie die meinung anderer interessiert hat, in "ihr" forum verlinkt.
    nur funktioniert das leider umgekehrt nicht.
     
  17. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    aber vielleicht können wir noch über das eigentliche thema reden:

    wie weit sollen eltern frust abfangen, wie weit z.b. lehrer, trainer, was auch immer korrigieren etc.
    was tut dem KIND gut und wo fängts an zu schaden?
     
  18. Mozilla

    Mozilla Gast-Teilnehmer/in


    es mag ja sein, dass das mädchen nicht versteht, wieviel 75m sind. (also wieviel sie schwimmen soll). anderseits wird doch die trainierin merken, wenn das mädchen sehr gut schwimmen kann, oder? ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen, dass das wirklich der alleinige grund ist/war.
    wäre das wirklich so, würde ich darauf bestehen, dass wir hier eine gemeinsame lösung finden. also zb im beisein der mutter das genau erklären und dann beobachten wie die situation wirklich ist.
    oder war die mutter eh anwesend?
     
  19. Mozilla

    Mozilla Gast-Teilnehmer/in

    sorry, das wusste ich nicht.
    dachte es wäre von privat an privat.
     
  20. maribah

    maribah Gast

    An sich hab ich das jetzt schon mehrfach geschrieben.

    1) Warum schieß ich mich auf den Fall so ein obwohl du das Thema nur allegmein haben willst: weils eben genau nicht der Fall ist denn du bemängelst. Die Leistung wurde imo erbracht, daher hat das Kind imo das Abzeichen verdient.

    Hätte das Kind die Leistung gar nicht erbracht, dann würd ich deinem Argument zu 100% stattgeben. Dann wäre es von der Mutter ein nicht sehr cleverer Schachzug, dem Kind für eine nicht erbrachte Leistung eine Belobigung nachzureichen.

    2) Aber jetzt wo du die ergänzenden (und ziemlich wichtigen) Details gibst, dass die spuckstochter die jüngste war plus gar nicht verstanden hat worums geht, frag ich mich nur noch was für eine Qualifikation pädagogisch die Trainerin überhaupt hat.:confused:


    Bittschön, wenn ich antrete um jemandem etwas zu lernen, dann muss ich mich schon auf den Rahmen einstellen den das Kind vorgibt. Ist es das mit Abstand Jüngste, dann kann ich den 7 von 10 Vergleich ja schon mal überhaupt nicht bringen. Und wenn sie nicht verstanden hat um was es geht, das was sie an Leistung zu bringen hat aber absolut kann, hat die Lehrperson dafür zu sorgen, dass sie versteht worum es der Lehrperson geht.

    Das ist in etwa so, als würd ich einem Kind eine 5 in einer Schularbeit verpassen, weil es dei Lösung nicht kann, ich aber die Angaben in chinesisch gemacht habe.


    Also noch ein letztes Mal zur Zusammenfassung: die Trainerin hat der spukstochter, die eine Leistung erbracht hat, die die älteren Schwimmschüler auch nicht alle erbracht haben, das Abzeichen verweigert. Zudem hat die Trainerin es nicht geschafft so etwas simples wie einem anderssprachigen Kind zu verklickern, wann es im Wasser stoppen soll?

    Ja aber hallo lucy, wo siehst du da bitte keinen Dummfug.:confused:

    Aber ich würd jetzt gern den link haben via pN weil ich den Originalthread mit sämtlichen Details einlesen möchte, die du ja kennst. Eventuell liegts daran, dass wir aneinander vorbeireden.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden