1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

MAMA schreibt dir ein diplom

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 22 Mai 2010.

  1. Alija

    Alija Gast-Teilnehmer/in

    Nice try.
    Sie wird hoffentlich nicht drauf einsteigen.

    btw : das hier :

    tut doch wohl jede Mutter.
     
  2. phantomine

    phantomine Gast

    Jep, denk ich auch. Wobei mir das auch nicht immer gelingen will (ich kann den Zorn meines Minis manchmal nur allzugut nachempfinden, ich war auch so :D :D )

    Lg, Karin!
     
  3. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    :herz3:
     
  4. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    im grundsatz ja, klar.

    aber auch das hat (gesunde) grenzen.
     
  5. Placebo

    VIP: :Silber

    Ich seh das Problem auch immer bei Gürtelprüfungen (Karate). Wenn ein Kind aber z.B. den Ablauf einer Kata nicht richtig kann oder die Techniken nicht kontrolliert genug ausführen kann, ist es halt einfach nicht gerechtfertigt, einen Grad aufzusteigen.
    Die Kinder sind zwar schon etwas älter (ab ca. 6 Jahre), aber die Regeln sind eben so.

    Aber zurück zum Schwimmthema:
    Ich würde meinem Kind keinesfalls ein Abzeichen basteln, sondern erklären, dass es diesmal einfach nicht so gut gelaufen ist, und dass es das nächste mal ganz anders aussehen kann. Als kleine Entschädigung könnte ja ein Eis angebracht sein.
     
  6. problematisch ist diese besondere situation - sofern ich sie richtig auffasse - dadurch, dass die mutter nicht selbst ein abzeichen bastelt, sondern genau dieses "offizielle" abzeichen ganz legal selbst vergeben kann. also ICH betrachte das als problematisch, weil dem kind ein falsches weltbild vermittelt wird. bis zu einem gewissen grad.
     
  7. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    abgesehen vom persönlichen geplänkel:eek: halte ich so eine situation wirklich für schädlich für das kind, in mehrfacher hinsicht.

    wie lavie geschrieben hat, vom völlig falschen weltbild bis hin zu einer unrealistischen selbsteinschätzung.
    kinder leiden unter solchen situationen, wollen, je nach charakter und fähigkeiten kompensieren.
    sie selber dürfen sie dann nicht sein.
     
  8. Desmond

    Desmond Gast-Teilnehmer/in

    Verständnisfrage: Woher stammt der Text? Aus einer E-Mail an Dich? Dann fänd ich's extrem unangemessen ihn einfach ins Internet zu stellen. Private Konversationen sollten privat bleiben.
     
  9. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    keine sorge.
     
  10. agnellina

    agnellina tabula rasa

    Genau. Ich bin einigermaßen entsetzt darüber, dass in diesem Kurs überhaupt solche Abzeichen verteilt werden. (Dabei sind's in dem Schweden doch sonst so auf egalitär :rolleyes:).

    Ich würde keins basteln, ich hätt mein Kind dort gar nicht angemeldet.

    In diesem Alter können und müssen sie mMn noch nicht mit so einem Wettbewerbsdruck umgehen. Ich glaube nicht, dass meine knapp Fünfeinhalbjährige damit umgehen könnte.
     
  11. maribah

    maribah Gast

    Das wird langsam fad lucy, sag ich dir ganz ehrlich.:rolleyes:

    Und zwar ganz unabhängig davon ob sie will oder nicht und ob sie mitliest oder nicht.
     
  12. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Leistung und Stolz darauf ist das wichtige. Es geht darum, etwas zu können und dafür das Metallsteckerl/Diplom whatever zu kriegen, nicht um das Teil selbst. So ein Abzeichending kriegt man sicher auch am Kaugummiautomaten.

    Ich finde, die Aufgabe der Mutter wäre eher, zu zeigen, wie man damit fertig wird, etwas nicht geschafft zu haben. (noch mal probieren, mehr anstrengen, es egal finden, sagen, dass es unfair war und man jetzt woanders trainiert...)

    :D:D... ich stell mir grad die Maturazeugnisse vor: "Durchgefallen? Keine Bange, Hasi. Mama schriebt dir einfach ein Neues. "
     
  13. maribah

    maribah Gast

    Wär ein Grund für mich so einen Kurs zu verweigern.

    Mein Kind soll gefälligst schwimmen lernen, kann es das, ist der Sinn des Kurses erreicht. Belohnung gibts von mir, aber bittschön nicht schon in der Vorschul-Phase eine erste Präferenz in Richtung Statussymole und Fremdlobheischerei entwickeln.

    Aber genau aus dem Grund - weil eben der ganze Wickel aus einer an sich pädagogischen etwas fragwürdigen Idee entstanden ist, würd ich der Mutter das mit dem weiteren Gschichterl sogar lassen.

    Weil mehr kann da eh nicht mehr verhunzt werden imo.
     
  14. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    das mit dem "basteln" habe ich missverständlich formuliert.
    die mutter ist ja selber schwimmtrainerin, und hat zugang zu "echten" abzeichen.
    so eins hat die kleine von der mama dann bekommen, weil sie vom schwimmen her ja die erforderlichen kriterien erfüllt.

    der kurs verleiht den "tropfen", das kriegt jeder der nass geworden ist im schwimmkurs, und "goldfisch" für jeden, der bestimmte anforderungen erfüllt, z.b. eine bestimmte strecke schwimmt, ohne dazwischen stehenzubleiben oder sich anzuhalten. konkret wurde - wenn ich das richtig verstanden habe, dem kind auch der "tropfen" nicht gegeben, was natürlich dann nicht in ordnung ist.
    sie ist zwar stehengeblieben und hat sich angehalten (manchmal), aber sie hat ja mitgemacht.

    mit "basteln" wollte ich ausdrücken - abgesehen davon, ob es sinn macht, schon so kleine kinder mit abzeichen unter druck zu setzen, denn schnell wird es heissen, der goldfisch ist mehr wert als der tropfen, kinder haben das ja schnell heraus - dass eben die mama hier in die bresche springt.

    im schulwesen sind lehrerkinder die gefürchtetsten - wegen der eltern, die immer die besseren pädagogen sind.;)
    ist scheints beim schwimmen net anders.
     
  15. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    so fad kanns nicht sein - du bist ja dabei.:love:
    abgesehen vom drumherum finde ich das thema mehr als diskussionswürdig.

    und da besagte mutter immer wieder gute themen geliefert hat, finde ich es schade, dass sie nurmehr mitliest.

    wenns mir auch gelegentlich die haare aufstellt.....:cool:
     
  16. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    :goodpost:
     
  17. maribah

    maribah Gast

    Leistung und Stolz wird aber durchs Statussymbol nach außen repräsentiert. Und da man diese Übertragungsgeschichte in der Erwachenenwelt eigentlich links rechts oben unten findet, kann man die Kinder da auch schwer raushalten. Ich finds halt reichlich früh mit 5 bei den Kindern schon mit sowas hausieren anfangen.

    Insofern ists also völlig wurscht ob das Teil selbst aus dem Kaugummiautomaten stammt.

    Hier gehts aber um einen Kompetenzkonflikt auf Erwachsenenebene. Weil Pädagogen ganz gewaltig pickig sein können, wenn andere Pädagogen die auf demselben Feld tätig sind andere Maßstäbe anlegen. Ganz besonders wenns ums eigene Kind geht.

    Und nicht ganz zu unrecht, weil sehr oft ist Bewertung auch Ermessenssache. Und ein geschultes, im Thema selbst erfahrenes Gegenüber kann dann ganz genau abschätzen wo die Vorgabe aufhört und inwieweit der Ermessensspielraum genutzt wurde.

    Also ich gebs unumwunden zu, ich bedaure jetzt schon die Lehrer meiner Kinder.:D
     
  18. maribah

    maribah Gast

    Das Thema eh nicht, aber die sprudelnde Quelle und der Transportweg hierher.

    Komm Mama, ruck dich. (an der Stelle hätt ich gern einen Peitschensmilie :D)

    Prinzipientreue Charaktere sind zwar edel in der Betrachtung, aber ich hab in meinem Leben die Erfahrung gemacht, dass das auf Dauer ganz schön fad sein kann.
    Immer schön in Bewegung bleiben, das bringt mehr für die karge Frist die uns hier auf Erden gemessen ist.;):D
     
  19. da ein paar geschrieben haben, sie würden einen solchen schwimmkurs mit abzeichen meiden, eine interessensfrage: kann man das überhaupt? ich dachte, diese schwimmabzeichen gibts immer und überall, hats ja zu unserer zeit auch schon gegeben. ich habe allerdings erst in der 3. klasse vs schwimmen gelernt, als wir im turnunterricht jede zweite woche ins hallenbad gefahren sind, also ziemlich spät. frühschwimmer war mein erstes abzeichen, daher kenn ich die früheren nicht.
     
  20. maribah

    maribah Gast

    Ich mach im Herbst einen mit meinem Sohn und da gibts sicher kein Abzeichen.

    Mir gehts beim Kursbesuch auch mehr drum, dass ich ihm nichts falsches lerne, weil ansonsten bräucht ich eh gar keinen offiziellen Kurs.

    Schwimmabzeichen im schulischen Bereich gehen für mich dann wieder okay, das ist imo so was wie eine Kür. Für die Basics brauchts das nicht, find halt ich.

    Ich muss aber dazu sagen, dass es in meiner Familie gar nicht üblich ist nicht bis zum Schuleintritt schwimmen zu können. Also bei uns lernens die Kinder ziemlich alle vor der Schule.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden