1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

macht ihr euren Weihnachtskranz selber ?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Tinaone, 13 November 2013.

  1. hatzi

    VIP: :Silber

    Danke, Tinaone!
    Ja, ich wohne am Land, da ist das wahrscheinlich gängiger...
    Sie werden während des Gottesdienstes am Samstag oder Sonntag vor dem 1. Advent oder am 1. Adventsonntag gesegnet.
     
  2. Chilli99

    Chilli99 Gast-Teilnehmer/in

    Ja, schon seit Jahren - und jedes Jahr werde ich experimentierfreudiger. Für heuer warten schon Weidenruten, Korkenzieherhasel und eine Seidenkiefer (nebst dem obligatorischen Reisig) auf ihren Einsatz. Generell mag ich es eher naturbelassen in orange/rot mit ein wenig gold.

    Welche Kerzen habt ihr eigentlich? Ich hätte gerne (aus Sicherheitsgründen) LED-Echtwachskerzen, aber in einer für den Adventkranz passenden Größe habe ich noch keine bekommen...

    Chilli
     
  3. Morgunfru

    Morgunfru Lästermaul

    in den letzten Jahren hab ich den Kranz immer selber gemacht, weiß aber nicht ob ich heuer dazu komme und ob ich mir das antu in Kälte und Nässe draussen den Kranz zu binden. Das is bei uns so üblich, dass der draussen gebunden werden muss. (bringt angeblich Unglück, den im Haus zu binden) Und es muss am Samstag vor dem 1. Adventsonntag gemacht werden. Gesegnet wurde der bei uns noch nie.
    Geschmückt wird der meist mit allerlei Naturmaterialen. Wahrscheinlich wird es heuer ein simples Gesteck, geht schneller und das kann ich auch im Bastelkeller machen.
     
  4. Schnabilein

    VIP: :Silber

    Da ich irgenwann in grauer Vorzeit Floristin gelernt habe binde ich den Kranz natürlich selber. Rot ist unser privates Adventgesteck und gold eine Bestellung einer lieben Kollegin.
     

    Anhänge:

  5. Tinaone

    VIP: :Silber

    sind beide wunderschön.Da sieht man halt den Profi :)
    Ich mag es wenn man mit Ästen arbeitet
     
  6. Chilli99

    Chilli99 Gast-Teilnehmer/in


    Super, jetzt weiss ich, wie ich meine Korkenzieherhasel im Kranz unterbringe :)

    DANKE!

    Chilli
     
  7. Schnabilein

    VIP: :Silber

    danke :D
    ich liebe äste, die müssen bei mir immer dabei sein :)
     
  8. lula

    lula jössas 8-O

    seit wir einmal fast abgebrannt wären, gibt es bei uns keinen klassischen adventkranz mehr :cautious:

    wir haben nun ein "adventteller".
    das ist ein viereckiges blechteller mit erhöhten schalen für die kerzen. darunter - weit weg von der flamme - dekorieren wir ordentlich, jedes jahr ein bissl anders.
    ich finde, es sieht sehr schön aus, dieses jahr wird es vermutlich klassische rote deko und kerzen werden.
    aber so genau weiss ich es noch nicht.
     
  9. Sonja20

    Sonja20 Gast

    Ja ich bin ihn schon seit 4 jahre selber :) beim Alljährlichen Adventkranzbinden im Kindergarten, gestalltet wird er zuhause dann gemeinsam mit den Kindern heuer sieht er so aus

    1000368_10202008633369015_1459481948_n.jpg
     
    Schokokeks und sunshine0 gefällt das.
  10. Tinaone

    VIP: :Silber

    der ist auch schön geworden.
    Ich hab mich jetzt entschieden das meiner heuer auch in weiß und silber wird.Kugerl und Kerzen hab ich schon.Am Freitag bekomme ich in unserem Blumenladen die Sachen zum binden für den Kranz und dann brauche ich noch hübsche Schleifen.Am Samstag sollte er dann fertig sein.
     
  11. imbattibile

    imbattibile Gast-Teilnehmer/in

    wir haben nur den gebundenen kranz gekauft und schmücken werd ich ihn dann morgen in silber/türkis
     
  12. mama1982

    VIP: :Silber

    heuer nicht. ich hatte heuer keine lust ;)
     
  13. Chilli99

    Chilli99 Gast-Teilnehmer/in

    Derzeit sieht unserer so aus. Aber das ist auch schon v2.0 und wer weiss, was mir noch so einfällt :)
     

    Anhänge:

    Takhisis gefällt das.
  14. montag

    montag Gast

    hab einen gebundenen gekauft und selbst dekoriert, weiße kerzen und silber deko.

    geschockt haben mich die preise die für fertige adventkränze verlangt werden, hab einen relativ lieblos gestalteten (4 einfache stumpenkerzen mit ein paar mascherln drauf, alles geklebt versteht sich, damit man das in toto wegwerfen kann) um 40euro gesehen, bitte wer hätte vor 10 jahren um 500 schilling einen adventkranz gekauft???
     
  15. Tinaone

    VIP: :Silber

    ja umrechnen darfst nicht mehr.Sonst trifft dich der Schlag :D
     
  16. sunshine0

    VIP: :Silber

    ich hab den immer selber gemacht. da mein dekozeug noch nicht mit übersiedelt ist und ich gesehen hab wie es sich summieren würde, kauf ichs nun lieber in der Gärtnerei. ich war gestern schon mal schauen und war überrascht wie schön und doch günstig diese sind! heute hol ich mir einen ab, aber wohl eher ein kleines gesteck :)
     
  17. Mausi88

    VIP: :Silber

    Nein, nie. :)

    Ich mach einiges selber, aber den kauf ich dann doch lieber, kommt biliger find ich und erspart einiges an Arbeit und rumgebrösle von den Tannenzweigen. :) Und so schön würd ich ihn selber eh ned hinkriegen. ;)
     
  18. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    mich reißts jedes mal beim titel, wer sagt weihnachtskranz zum adventkranz? :eek:
     
    kristall, Sonja20, Schokokeks und 4 anderen gefällt das.
  19. kristall

    VIP: :Silber

    :ROFL:



    Meiner ist selbstgemacht. Farbkonzept für heuriges Weihnachten ist schwarz-weiß-gold.
     
  20. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Schöne Kränze! Ich hab mich 9 Jahre lang im Kiga vor dem kollektiven Adventkranzbinden gedrückt. Mittlerweile ist meine Tochter so weit, dass sie den Kranz macht. Allerdings hab ich ihr heuer noch das Binden ausgeredet, sie hat ihn nur, wie auch letztes Jahr schon, dekoriert. Aber nächstes Jahr will sie unbedingt auch binden, weil ihr der fertige nicht zugesagt hat. --- Das Kind kann einfach nicht von mir sein!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden