1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Lieblingsessen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Eule, 9 Januar 2013.

  1. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    selbstgemachte Pizza (Tiefkühlpizza finde ich ekelhaft)
    Spaghetti bolognaise
    Spaghetti aglio olio
    Kürbis oder Sellerie mit Schinken und Käse überbacken
    Chili con carne

    nicht unbedingt die Lieblingsgerichte, aber mit sicherheit die am häufigsten bei uns gekochten.
     
  2. krautfleckerl

    krautfleckerl Gast-Teilnehmer/in

    spaghetti frutti di mare
    hühnersuppe mit viel fleisch und erbsen
    krautfleckerl ;)
     
  3. Dione

    VIP: :Silber

    Chili con carne
    Reisfleisch
    Kotlett mit Reis + Gemüse
    Gemüse- & Hühnernuggets (wenns schnell gehen muss)
    Hot Dogs
     
  4. Marienkaefer76

    Marienkaefer76 Gast-Teilnehmer/in

    Chilli con carne
    Hascheehörnchen
    Paprikahendl mit Nockerl
    Curry (mit Huhn und Gemüse)
    Schinkenfleckerl
     
  5. Tinaone

    VIP: :Silber

    Grillhendel mit Salat
    Verschiedene Nudelaufläufe (Thunfisch und Mais ,Faschiertes ,Blattspinat und Feta ,Schinken und Erbsen )
    Hühnercurry mit Reis
    Fischfilet Natur mit Gemüse und Petersilkartoffel
    Vollkornspaghetti mit Garnelen in verschiedenen Saucen
     
  6. Bridget0685

    Bridget0685 Gast-Teilnehmer/in

    Überbackene Schinkenfleckerl
    Spaghetti Bolognese bzw. Carbonara
    Putengeschnetzeltes
    Eiernockerl bzw. Käsespätzle
     
  7. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    Wenn ich das hier so lese, erscheint mir die österreichische Küche ein wenig schwerer als die deutsche.:D :)
     
    Eistee gefällt das.
  8. Tigris

    Tigris Gast-Teilnehmer/in

    Gemüsepfanne
    Reisgerichte (Risibisi, Reisfleisch, Milchreis)
    Schwammerlsoße (mit Semmelknödel oder Putengeschnetzeltem)
    Schinkenfleckerl
    Apfelpalatschinken
    Erdäpfelauflauf
     
  9. minnimaus

    VIP: :Silber

    Faschierte Laibchen
    Lasagne
    Spaghetti
    Spinat
    Chili con carne
     
  10. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in

    Nudelgerichte (Spaghetti, Gnocchi, Tortellini, ...) Sosse selbstgemacht, Nudeln aber eher nicht. :sneaky:
    WOK-Gerichte
    Curry's
    Fisch mit Beilagen (Reis, Kartoffel, Gemüse)
    Kurzgebratenes mit Beilagen (Reis, Kartoffel, Gemüsebeilage)
     
  11. koalabaerin22

    koalabaerin22 Gast-Teilnehmer/in

    Chilli
    Grenadiermarsch
    Geschnetzeltes - va. mit Pute und Rind
    Rinderrostbraten mit Wurzelsauce
    Spätzle, Nockerl und Nudeln
    Gemüsereis mit Ei
     
  12. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    gemüse mit tofu oder gemüse mit erdäpfel und ei
    pasta in verschiedensten vegetarischen variationen
    rote-linsen curry
    kichererbsen-auflauf
    und im sommer salatvariationen aller art ;)
     
  13. mama-mia

    mama-mia Gast-Teilnehmer/in

    suppe mit abstand auf platz eins, meine tochter und ich ernähren uns im winter fast nur von suppen.
    spaghetti bolognese
    burritos
    erdäpfel mit karfiol und sauerrahm
    gebackenen karfiol oder kohlrabi

    aber meist kocht mein mann, fleisch kann ich kaum ausser irgendwas mit faschiertem( mag es nicht angreifen).
     
  14. BigGirl

    VIP: :Silber

    Nudeln mit selbstgemachten Sugo (mal mit Fleisch, mal ohne)
    Curry Hühnerstreifen, Reis und Letscho
    Paprikahenderl mit Nockerl oder Bandnudeln
    Mozarella, Tomaten mit Baguette (okay das fällt nicht unter kochen)
    Apfelauflauf
     
  15. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Ich liebe:
    Currys, am besten sehr scharf und mit Kokosmilch
    Lammbraten mit italienischem Gemüse
    Thai-Suppen
    und Wok-Gemüse mit Fisch

    Und meine, d.h. von mir selbst kreierte Salate, weil die kann ich am allerbesten!
     
  16. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Viel österreichische Küche hab ich allerdings nicht entdeckt.
    Und: "Die" deutsche Küche gibt es nicht. Aber wirklich nicht. Südlich des Weißwurstäquators isst man nämlich mehr als passabel, während ... ach lassen wir das, und lassen vor allem die Fusionsküche hochleben, die es eh überall gibt. UNd Sarah Wiener kocht köstlich in Berlin.
     
  17. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    Ich lebe halt in Norddeutschland. Da sind diverse Eurer Speisen nicht so geläufig. In Bayern wäre das wohl anders.
     
  18. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    [quote="Acryl, post: 13435689, member: 49989" "Die" deutsche Küche gibt es nicht. [/quote]

    Das stimmt nicht wirklich. Es gibt die deutsche Küche. Ich bemerke sie auch in den Restaurants hier.
    Ich empfinde es eher so:

    Leichte und pfiffige Kreationen aus heimischen Lebensmitteln mit Top-Qualität – die sogenannte „neue deutsche Küche“ liegt voll im Trend. Mittlerweile jeder vierte Gastronomiebetrieb in Deutschland bietet Geschmacksüberraschungen aus Rohwaren regionaler Herkunft an. Dies geht aus einer Studie des internationalen Marktforschungsinstitutes CHD Expert hervor. Deutsche Küche – sowohl traditionell/gut-bürgerlich als auch neu/jung – ist damit die mit Abstand beliebteste Geschmacksrichtung im deutschen Gastgewerbe. Internationale Küchenrichtungen, darunter Italienisch oder Asiatisch, stehen hinter den heimischen Rezepten im Gastronomieangebot weit zurück.
     
  19. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Da hatte ich besonders schlimme kulinarische Erlebnisse. Die neue deutsche Küche ist übrigens mehr oder weniger Fusionsküche und nicht mehr "authentisch". Denn norddeutsch-authentische Küche ist - bitte nicht böse sein - für Südländer wie meinereins schlicht ungewürzt und fad. Fisch, wenngleich frisch, mehr oder weniger ungewürzt mit Salzkartoffeln, Fadgemüse und einer undefinierbaren weißen Fettsauce. Igitt. Labskaus: kein Kommentar. Braunkohl: optische Zumutung. Und über das Wort "Tunke" brauche ich wohl kein Wort zu verlieren.
    Am schlimmsten war es in Köln bisher, halt immer, wenn ich kulinarisch "typisch" verzaht wurde, ansonsten ist die Küche ja eh lecker und alles.
    Neulich aber sehr, sehr gut (Fusionsküche) gegessen in Trier, (eh klar, da wiikt der frankophone Raum schon sehr rüber) in Berln sowieso, sehr mäßig in Stuttgart, sehr großportieniert und fleischlastig in Nürnberg, mittel, aber auch sehr lecker in München, grauenvoll in Braunschweig (die haben das Kochen echt nicht erfunden), schlecht in Göttingen, wundervoll in Leipzig, hm, in Dresden war ich auch letztes Jahr, aber da kann ich mich nicht erinnern. So ungefähr. Und in vielen, vielen anderen deutschen Städten auch. Im Unterschied zur restösterreichischen Bevölkerung kenn ich mich nämlich aus in D.

    Aber alles in allem: Gegen die französische Küche kann die deutsche und die österreichische rein gar nichts.
     
  20. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    Wo gehst Du denn im Norden essen?:D
    Ich habe andere Erfahrungen gemacht, aber okay....das sind halt Deine.

    Braunkohl mag ich übrigens. Aber nur mit guten Zutaten. Labskaus auch wenn er gut gemacht ist. Aber das sind Essen, die ich höchstens einmal im Jahr esse, weil sie doch recht schwer sind.

    Und das mit der Fusionsküche stimmt auch nicht ganz. Es gibt mittlerweile viele Restaurants, die recht authentisch "deutsch" kochen, aber halt leichter als früher. Auch Fisch wird mittlerweile nicht mehr überall mit dicker weisser Soße, laschem Gemüse und faden Kartoffeln serviert.:D

    Gerade erst letztens in der Kunsthalle gegessen (war lecker, deutsch und saisonal):

    Winterkabeljau
    Kabeljau mit Apfel, Schwarzwurzel & Bamberger Hörnchen

    Winterkabeljau
     
    #40 anna-mari, 13 Februar 2013
    Zuletzt bearbeitet: 13 Februar 2013

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden