1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

lesen oder lesen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Rosenkrantz, 13 Mai 2013.

?
  1. herkömmliches buch

    58,1%
  2. e-book

    25,6%
  3. beides, weil ....

    16,3%
  1. bergie

    VIP: :Silber

    Ich bin da keine Dogmatikerin. Gelesen wird, was da ist und sei es nur die Müslipackung am Küchentisch.

    Abends lese ich nach wie vor gerne Bücher, gebunden, broschiert, Taschenbuch, im Bett und freue mich auch auf Büchereibesuche und das Einkaufen neuer Bücher.

    Aber in den Öffis oder im Urlaub bin ich heilfroh, einen E-Bookreader zu haben. Neulich saßen besoffene Jugendliche im Zug neben mir. Das Buch (Das Ministerium für außergewöhnliche Fälle von Nathan Englander) am Reader war vom Inhalt sehr bedrückend, zog mich echt runter. Das passte nicht zu den grölenden Sitznachbarn. Da wechselte ich auf einen leichten Krimi. Mitschleppen würde ich nie mehrere Bücher für mehrere Lesesituationen.
    Und im Urlaub konnte ich oft wegen der Büchertasche nicht beim Auto hinten rausschauen, 10 000 E-Books sind da gleich platzsparend eingepackt, inklusive Wörterbücher für die Sprache im Urlaubsland.

    Also ich bin froh, dass es BEIDES gibt.
     
    Nunda und fuzzyduck01 gefällt das.
  2. catfeeder

    catfeeder Gast-Teilnehmer/in

    so schwierig... ich würde am liebsten nur meine bücher lesen, ich liebe es neue bücher zu kaufen, im buchgeschäft zu stöbern... darin herumzublättern... aber derzeit les ich nur am Nexus, ich hab meistens soviel mit, dass ein oder 2 (wenn grad in den letzten Zügen) bücher halt fast nicht machbar sind... und halt an Urlaub mag ich nicht denken - früher war mein halber Koffer mit Büchern voll... jetzt kann ich froh sein wenn ich einen viertel koffer für mein Gewand bekomme weil der Rest den 2 Grazien in meinem Leben gehört:depressed: da bin ich froh dass ich auf meinem Ereader dann meine 100 Bücher mitnehmen kann (auch wenn ich nicht zum lesen komm...)
     
  3. KikiundLauftier

    KikiundLauftier Kiki ohne Lauf

    mir kommen nur bücher und kein e- book ins haus.... ich mag es in einer bücherei zu stöbern...das auserwählte buch in händen zu halten...... borge auch keine bücher mehr her, da sie wenn überhaupt retour ...meist mit essensflecken, geknickten seiten oder sonstigen... frechheiten!
     
    Snoopymausi und aretha gefällt das.
  4. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Ich sehe bei e-books keinen Vorteil, also Buch.
     
    Chelsea gefällt das.
  5. Steinfrau

    Steinfrau Gast-Teilnehmer/in


    Bei mir ist s ganz genauso,
    es geht nichts über ein richtig schönes gebundenes Buch und das Stöbern in kleinen aber feinen Buchläden.
    Ich hab aber ebenso ein ebook, für die nicht so wichtigen aber spontanen Sachen,
    es wird aber nie dasselbe sein.
     
    Kaktusbluete gefällt das.
  6. Snoopymausi

    VIP: :Silber

    Obowohl ich - als Vielleserin - absolut zur "Zielgruppe" gehöre, gibts bei mir nur gebundene Bücher.
    Ebook-Reader geht gar nicht, das ist nicht dasselbe.

    Ich brauche den Geruch, das Angreifen, das Stöbern in den Buchläden etc.
    Kaktusbluete hat das ganz wunderbar beschrieben.
    Beim Ebook-Reader fehlt das einfach alles.

    Der beste Platz in meiner Wohnung ist mein Bücherregal und sollte ich jemals Hausbauen, wird ein Raum ganz sicher eine Bibliothek mit Kamin und einer riesigen Fensterfront mit Terrasse in den Garten werden (Träumen darf man ja! ;) )
     
    Pegasus und Kaktusbluete gefällt das.
  7. Maritina

    VIP: :Silber

    Ich mag Bücher zu gern, um sie durch ein plattes e-Book zu ersetzen
     
    Snoopymausi, Pegasus und Chelsea gefällt das.
  8. Anfangs war ich auch absolut gegen einen Reader, aber mittlerweile geb ich meinen Sony nicht mehr her. Ich habe mittlerweile den 2ten Reader, mein erster ist leider in den Bücherhimmel gewandert. Ich stöber durch die Bücherläden, schreib mir die Bücher auf, und wenns sie nicht zum runterladen gibt, dann kauf ichs mir als Papierausgabe. Wobei mir das mittlerweile zuwider ist. Meistens ein 2tes Buch mitschleppen, wenn ich bald fertig bin, kaum Platz in der Handtasche, wenns mal ein größeres Buch ist, im Bett krieg ich keine Schmerzen im Arm mehr vom Halten, die Schriftgröße kann ich ändern, wies mir passt, und ich hab unter 2000 Büchern die Qual der Wahl, welches ich als nächstes les... für mich hat der Reader nur Vorteile. :)
     
    Mama-Anita, bergie und fuzzyduck01 gefällt das.
  9. Mama-Anita

    Mama-Anita Gast-Teilnehmer/in

    Ich lese seit November letzten Jahren nur noch auf meinem Kindle Touch. Ich lese seit dem viel mehr.
    Ich hab schon noch ein paar richtige Bücher wo ich behalte bzw. nacheinander ausgetauscht werden und wenige behalte ich. Manchmal Stöbere ich in Buchhandlungen nach neuem oder ich schau direkt im Internet was ich als nächstes lesen werde.
    Ich finde das e-book praktisch für unterwegs und für daheim im Bett lesen.
    Für mich hat das e-book nur Vorteile und ich würde ihn nicht mehr her geben wollen.
     
  10. PinkHappy

    VIP: :Silber

    Ich hab ein Ereader kaufe aber noch immer echt viele normale Bücher.
    Einige Bücher gibts nicht als EBook (oder noch nicht, kommen ja immer ein bisschen nach Erscheinungstermin des Buches). Ich find ihn gamnz nett man kann sich schnell mal ein Buch kaufen (zB. wie gestern Nacht :D) und wenn man nicht so viel Platz hat ist es auch super. Blöd nur das ich sie gerne im Regal stehen hab uns mir deshalb dann gute Bücher nochmal in Buchform kauf. :rolleyes:
     
  11. Chelsea

    Chelsea Gast-Teilnehmer/in

    bücher definitiv bücher wenn ich sie nicht kaufen will dann hol ich sie mir aus der bücherei. selbst die Bestseller bekommst heute schon. ich hab einen kindle paperwhite der liegt in meinen bett da sind bis jetzt ca 200 gratis bücher drauf werden sicher mehr glaub aber das die nie gelesen werden. für mich ist es eindeutig das buch.
     
  12. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    lula gefällt das.
  13. lula

    lula jössas 8-O

    ich bin jemand der sehr viel liest und da ist das ebook einfach viel praktischer (vor allem im urlaub und zum ständigen mitherumtragen).
    der kindle ist bei mir für gratis- und "fast food"-bücher, also für alles was ich so nebenher "reinfresse".

    fachbücher udgl. kaufe ich lieber in hardcopy, weil mir da das herumblättern und markieren am ebook zu mühsam ist.
     
  14. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Nur Bücher, solange dies möglich ist! Das Gefühl, Papier zwischen den Fingern zu haben, das Geräusch des Umblätterns der Seiten und Zusammenklappens des Buches (kein E-Book kann dies wirklich nachahmen) und der Geruch... :love: Da kann kein E-Book mithalten! Außerdem sind Bücher/Bücheregale auch Zierde. Die Nationalbibliothek ohne Bücher - unvorstellbar! :love:
     
    Snoopymausi gefällt das.
  15. paulchenmama

    paulchenmama Gast-Teilnehmer/in

    ich liebe meinen kindle. weil ich viel zeit mit warten verbringe und meinen reader immer in der handtasche habe. und wenn ich ein buch ausgelesen habe kann ich mir innerhalb von minuten ein neues herunterladen. und der reader ist lange nicht so schwer wie die dicken bücher die ich lese.
     
  16. Bücher in Papier und nix anderes
     
    Snoopymausi gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden