1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Leben ohne Strom und Heizung

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von hanna59, 11 Oktober 2012.

  1. hanna59

    VIP: :Silber

    bis weihnachten können die aber nimmer warten, die zeit drängt einfach. es ist ja jetzt schon kalt draussen. ich hab einfach angst, was passiert, wenns das erste mal ins minus geht, dann sind die kinder weg. und wie man weiß, kriegt man die dann so schnell nicht wieder. facebook ist für mich in solchen sachen neuland und es würde erst alles in die öffentlichkeit getragen. noch umfassender, als in zeitungen.
     
  2. hanna59

    VIP: :Silber

    was ich auch nicht verstehe, weil ich es in den letzten monaten auch bei einigen unserer klienten gesehen hab: warum wird ewig lang gewartet beim sozi? warum, grad wenns um akute notsituationen geht, gibt es keine schnell greifende hilfe mehr? alle warten nur ab, schreiben kiloweise papier voll und eigentlich geht gar nix weiter. ich seh es ja bei der mindestsicherung, bearbeitung teilweise mehrere monate. is ja net so, dass die leute beantragen, die es nicht brauchen würden. wie soll man monatelang leben können ohne geld? sozi gibt z.b. bei uns nur mehr in sehr seltenen fällen sorforthilfen raus und das meist nur mehr in kleinstbetragen von grad mal 100 - 150 euro. eine klientin von uns hätt damit ihre 2 kinder einen ganze monat durchbringen sollen, wie soll denn das gehen? eine nette belehrung, wie sie noch mehr sparen soll, hats auch dazu gegeben. auf die freundliche art, natürlich.
     
  3. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    nö. facebook bedeutet nicht ungebedingt öffentlichkeit. wenn man genug freunde hat, weiß einer der freunde vielleicht irgendwen, der spenden mag, ganz ohne öffentlichkeit. solltest für die zukunft andenken. ;)
     
  4. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    du schreibst, dass die schuldnerberatung eingeschaltet wurde, warum ist dann dieser "große" brocken nicht berücksichtigt worden?
    es gibt also ausser stromrückstände noch andere schulden.

    von welchem betrag reden wir HIER (für den du einen spender suchst)?
     
  5. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    du bist ein lieber mensch - und ich will dir nicht zunahetreten.
    aber stell dir vor, der staat würde in JEDEM fall und endlos einspringen - wieviele menschen würden dann noch nachdenken beim schuldenmachen?
     
    peklis und kowalski gefällt das.
  6. hanna59

    VIP: :Silber

    nein lucy, nicht in jedem fall, aber in solchen halt, wo klar ist, dass die summe nie und nimmer aufgebracht werden kann. und wo es um so grundlegendes geht wie strom und heizung.
     
  7. hanna59

    VIP: :Silber

    weil die schuldnerberatung davon abgeraten hat, das rein zu nehmen und weil auch die geglaubt haben, dass denen geholfen wird. bei dem betrag handelt es sich um ein paar tausend euro, genaueres kann ich gerne per pn weitergeben. und bevor sich jetzt wieder ein paar fragen, warum so viel, es hat sich aufgestaut. die familie sitzt jetzt in der scheiße, es muss jetzt geholfen werden. die familie tut aber wirklich, was möglich ist,dass das in zukunft nicht mehr passiert.

    und nochmals, diese beträge sind KEIN einzelfall, wir bekommen in den letzten monaten gehäuft solche rechnungen, keine ahnung warum das jetzt so oft auftritt. unser schlimmster fall war ein rückstand von knapp 10.000 euro, den ein privater spender übernommen hat. davon kamen aber gut 4000 wieder retour, weil sich im nachhinein rausgestellt hat, dass falsch abgerechnet wurde.
     
  8. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    das wird nicht funktionieren, hanna.
    idiotisch ist das von der schuldnerberatung, gerade DIESEN betrag nicht mitreinzunehmen....

    für deine schützlinge sehe ich nur eine möglichkeit, außer der, dass sich ein großspender findet:
    zum e-werk pilgern, möglichst mit einem kleineren betrag in der tasche als anzahlung und zeichen des bemühens und um stundung bitten.
    einen familienhelfer organisieren, der den finanzplan kontrolliert, weil sonst ist das eine endlosspirale.

    und ev. doch kleinspender versuchen anzusprechen - weil das ist realistischer als ein großspender.

    ev. würde ich noch beim orf (stöckl oder so ) versuchen.
     
  9. hanna59

    VIP: :Silber

    wenn der betrag in die schuldenregulierung gegangen wäre, hätten sie die nächsten 7 jahre keinen strom bekommen, die evn besteht auf auszahlung der summe. was sollst denn machen? die pilgern wöchentlich hin, mit sozi im schlepptau, da lässt sich nix machen. und jetzt? sollns derfrieren? familienhelfer vom jugendamt für was? die kontrollieren doch nicht den finanzplan, du bist lustig. zumindest wäre mir in all den jahren sowas noch nicht untergekommen.

    aber du wirst recht haben, im endeffekt wird man die familie auseinanderreissen, den kindern damit ein schweres trauma verpassen und die eltern komplett ruinieren. wenn man mir meine kinder nehmen würd, könnst mich wegschmeissen, wie muss es dann erst für die leute sein, die eh schon monate nur mehr hoffen und hoffen und mit den nerven fertig sind. aber für ein hundsviech wird innerhalb von ein paar tagen 6000 euro aufgetrieben. für jeden schas is geld da, nur für die nicht.

    ich geh jetzt eine runde speiben, echt. mein tag is heut eh schon versaut, passt der anfang auch noch gleich dazu.
     
  10. Turmalin333

    Turmalin333 Gast-Teilnehmer/in

    Nur wenn schon Klagsandrohung etc...
    Ich mein dann muss das ganze sich ja schon lange hin ziehen..
    wie gesagt ich hab mal beim energieversorger gearbeitet..
    Bis wir mal Geld vom Inkasso gesehen haben da ist schon mindestens ein halbes Jahr vergangen..
    Außerdem müssen die vom Inkasso ja schon ein paar mal dort gewesen sein??? Da hätt man ja kleine Beträge her geben können...
    Und ich versteh nicht warum das Sozialamt die Kosten nicht schon vorher übernommen hat, wurde da nicht vorher schon angesucht um Zuschuss, ich muss ja merken das ich mir die Kosten nicht leisten kann...
    Was haben die denn pro Monat gezahlt für den Strom, dass sich da jetzt so viel angehäuft hat?
    Eine 4 Köpfige Familie sollte bei "normalem Stromverbrauch" nicht mehr als 60 euro im Monat für den Strom brauchen...
    Ich mein man hätte eventuell schon früher handeln müssen...
     
    peklis gefällt das.
  11. hanna59

    VIP: :Silber

    wissts, es macht mich wahnsinnig. ich bin seit 1 uhr früh munter, weil ich mir den schädel zermarter, wie hier geholfen werden kann. warum hat ein sozi nix anderes gemacht, als ein paar lächerliche anträge gestellt, warum, wenn eh schon ersichtlich ist, dass die so nix zusätzlich aufbringen können, warum, verdammt noch mal, werden da nicht mehr stellen involviert. warum wird von der familie verlangt, die weder regelmäßig telefon noch internet hat, sich selbst um anträge zu kümmern, teure post abzuschicken, wenn das sozi das kostenlos viel schneller erledigen kann. wie sollen die bitte von a nach b nach c fahren, wenn nur ein auto das ist, dass der vater für die tägliche arbeit dringend braucht, kinder von der schule abgeholt werden müssen und noch arbeit dazu gesucht werden muss.

    ich hab hochachtung vor der frau, dass sie das noch halbwegs durchhält, was muss das für eine belastung sein.

    das muss man sich mal vor augen halten. in der stadt ist ja alles relativ gut erreichbar, aber am land kannst scheißen gehen. da hast lange wege und mit öffis wird das noch länger.

    ihr redet alle so leicht, stellt euch mal vor, nix in der nähe, ihr habt weder telefon noch internet, und sollt täglich massig an terminen wahrnehmen, vieleicht noch nach st.pölten fahren, aber zwischendurch noch die kinder holen. da gehts um fahrtzeiten von 2 st. + mit öffis.

    dabei könnt das das sozi mit einem knopfdruck erledigen.
     
  12. hanna59

    VIP: :Silber

    seit 7 monaten hat die familie keinen strom!

    im endeffekt ist es jetzt wurscht, wie es zu solchen kosten kommen konnte, zuschuss haben sie keinen bekommen, nur jetzt wirds winter, auf was wartet man noch?

    ich finde einfach, es gehört jetzt gehandelt und dann kann man schauen, wie man es besser macht. nur 7 monate zuschauen und nix tun und warten, dass die leute aufbröselt kanns ja net sein, oder?
     
  13. hejoka

    hejoka Gast-Teilnehmer/in

    Es geht mir nicht darum, die Geschichte genau zu kennen, sondern um das Näheverhältnis.

    Aber mir ist jetzt eine andere Idee gekommen.
    Was wäre wenn einige von uns mit dem Sozi kontakt aufnehmen und sagen, dass sie zwar nicht EUR 1.500 spenden können, weil sie so viel nicht haben, aber den Betrag x würden sie gerne für diese Familie spenden.
    Wenn das einige machen, vielleicht bewegt sich dann etwas im Sozialamt.
    Vielleicht ist dann die Höhe des Betrages nicht so wichtig, sondern nur die Anzahl der Anrufer. Weisst was ich meine?

    Glaubst du, dass das Erfolg haben könnte?

    Gruss
    Manuela
     
    mama1982 gefällt das.
  14. hanna59

    VIP: :Silber

    bitte noch mal, der mann hat jetzt mittlerweile gute arbeit, die mutter arbeitet zur zeit noch geringfügig und such verzweifelt einen zumindest halbtagsjob, wenn geht auch nachts vollzeit, das wär ihr am liebsten. nur muss man sich vor augen halten, die ist nervlich schon sehr angeschlagen, dass wird man ihr auch mitunter ansehen. welcher dienstgeber nimmt sie da schon? selbst putzstellen sind nicht so massig in der gegend anscheinend, hab mich da heute nacht ein bissl durchgeklickt.
     
  15. Schokozwerg

    Schokozwerg Gast-Teilnehmer/in

    Stell mal z.B. eine Kontonummer rein. vielleicht finden sich einige welche zumindest auf 2 Packerl Zigaretten oder eben 2 Bier verzichten um den 10er zu spenden. Es wird mit diesen Angaben schwer werden (keine genauen Angaben zur Höhe usw...) einen Gönner zu finden welcher die gesamte Summe hinblättert. Wenn ich aber sehe wieviel Geld jeder für Kleinigkeiten ausgiebt könnte es doch möglich sein zumindest einen Teilbetrag auf die Füße zu stellen.

    Wenn der Energieanbieter nicht mehr bereit ist Aufschub zu gewähren, werden da schon noch einige hunderter ausständig sein.

    Keinen Strom => was wäre wenn ein kleines Stromaggregat zu Verfügung gestellt werden könnte? Für Warmwasser zu bestimmten Zeiten, zum Kochen usw. wäre das eine Notlösung.

    Wie gesagt, nett wäre wenn man erfahren könnte wie es "danach" weitergehen wird. Denn wenn es nach ein paar Monaten wieder gleich weit ist, ist die Spenderei nicht unbedingt zielführend. Diese Angaben können ohnehin anonym gepostet werden. z.B. der ungefähre Schuldenstand (gesamt), das Kapital welches sofort nötig ist und ob mit diesem Geld das Problem gelöst auch langfristig gelöst ist. Ich kann´s mir zwar nicht vorstellen, den in so einem Fall sollte bis zu einer gewissen Höhe auch die Hausbank einspringen können. Auch wenn´s 5 Tausender sind ist das (auch bei Schulden) noch kein unbedingter Ausstiegsgrund der Hausbank. Vielleicht braucht´s nur einen der geradesteht für diese Summe...
     
    mama1982 gefällt das.
  16. Turmalin333

    Turmalin333 Gast-Teilnehmer/in

    hmm also ich bin ja auch am Land aufgewachsen..
    Meine eltern hatten auch nur ein auto das hat der Papa gebraucht zum Arbeit fahren oder zum Zug zu kommen..
    So wir Kinder sind mit dem Rad gefahren ja auch im Winter... kostet nix ist aber ein Fortbewegungsmittel..
    Meine Mutter auch mit dem Rad gefahren und zu Fuß gegangen, und ich musste jeden Tag 4 Kilometer bis zum Zug fahren oder dann wenn Schnee liegt eben zu Fuß geht auch...
    Hab auch jeden Tag 3 Stunden und mehr im Zug verbracht, deshalb entscheidung leben in der Stadt, weil näher zum Arbeitsplatz..
    Immer auf die Stadtmenschen schimpfen ist auch ned so lustig, dafür ist am Land der Grund billig und die Mieten auch..
    Fragts mich mal was ich im Monat an Miete liegen lass..... Dafür erspar ich mir das Pendeln in die Stadt...
    So musst ich mal loswerden OFF Topic aber mich nervt es schon..
    Die Leute am Land sind so arm... Sorry
    Bringt der Familie jetzt nix aber hat mich jetzt geärgert..
    Und außerdem wegen Geheimhaltung, die Leute im Dorf wissen eh sicher schon seit Langem das es der Familie ned gut geht, leider gibts auch keinen Zusammenhalt mehr in der Gesellschaft am Land....
    Früher ( lt. meiner Oma) hat man noch gschaut das man dem Nachbarn hilft da hat man sich gegenseitig ausgeholfen..
    Gibts heute nimmer...
    Was mir so noch einfällt, kann man nicht mit der Caritas sprechen.
    http://www.caritas-stpoelten.at/hilfe-einrichtungen/menschen-in-not/sozialberatungnothilfe/
    1. Mobilisierung öffentlicher Hilfe vor Einsatz der Caritas-Spenden
    das wär doch auch eine Möglichkeit???
     
  17. Jetzt les ich erst, es gibt seit 7 Monaten weder Strom noch Fernwärme (gar so ländlich kanns aber nicht sein, wenns Fernwärme hat)? Ich dachte, die Abschaltung steht erst bevor. Und all die staatlichen und kirchlichen Stellen haben nicht helfen können/wollen? Mit welcher Begründung?

    Wenns eine Schuldenregulierung gibt, versteh ich auch nicht, warum nicht der Energielieferant als erster bedient wird, was gibts denn Wichtigeres?

    Sorry, wenn dich die Fragerei nervt, hannah, aber ich versteh einfach nicht, wie es in Österreich so so einer Situation kommen kann (Kindesabnahme steht bevor??), wenn soviele Stellen eingeschalten sind. Bin vielleicht naiv, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass einfach mit Kindesabnahme gedroht wird ohne ein Ausstiegsszenario zu zeichnen. Es gibt ja normalerweise auch die Möglichkeit, dass dann die Mutter mit den Kindern in eine Notwohnung kommt über den Winter. Ist auch billiger fürs Jugendamt.
     
    electra gefällt das.
  18. Turmalin333

    Turmalin333 Gast-Teilnehmer/in

    UPs ja das hab ich auch jetzt erst gelesen.. ÖHmm ohne Strom so lange da geht ja ned nur das Licht und die Elektrik ned sondern auch das WC... oder?
    Bei uns im Haus war das jedenfalls so als wir mal 3 Tage keinen Strom hatten beim Hochwasser
    Wie bitte sind die Leute aufs WC gegangen? Nur so nebenbei??? Irgendwie kann ich das fast ned glauben....
    Und der Stromlieferant ist fast immer der erste der im Schuldenregulierungsverfahren bedient wird..
    Mhh das schein ja einies schief gelaufen zu sein
     
  19. melii

    melii Gast-Teilnehmer/in


    wozu braucht man am klo strom?

    wasser okay, aber strom??
     
  20. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in

    damit z.B. das Wasser bei Minustemperaturen nicht einfriert, ist ein Frostwächter von Nutzen - und der funktioniert mit Strom.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden