1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Leben ohne Strom und Heizung

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von hanna59, 11 Oktober 2012.

  1. electra

    electra hexe

    "warum einfach, wenn es kompliziert auch geht". dieser satz geistert seit anfang dieses threads durch meinen kopf.
     
    anna-mari gefällt das.
  2. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in


    Was heisst denn Rest (wie viel muss es denn jetzt konkret sein?) und wieso kann man nicht sammeln, das dem Energielieferanten direkt zur Verfügung stellen und die schalten dann den Strom ein?
     
  3. hanna59

    VIP: :Silber

    so, die gemeinde stellt 700 euro zur verfügung. ich bin mittlerweile ein bissl ratlos. insgesamt sind dann bis jetzt 1700 euro zusammen, wobei die tausend erst ausbezahlt werden, wenn der rest aufgetrieben werden kann. also eigentlich nur 700. die familie hat selbst jetzt noch 500 abgeknapst, lh-büro rührt sich nicht mehr, lions und rotarier wurden erst vorgestern vom sozi kontaktiert, rk hat abgelehnt, mut hat sich noch nicht gerührt. was bleibt, ist ein schaler nachgeschmack. ich dachte ernsthaft, es könnt sich was tun die letzten tage. schließlich hätt ma des nicht erst einmal geschafft, dass plötzlich innerhalb von ein paar tagen das geld aufzutreiben war. dazu kommt, dass die zuständige sozi-dame ab nächster woche in urlaub ist und dann erst nix weitergeht. man rennt gegen eine wand.

    ich bin jetzt ernsthaft so weit, dass ich sage, falls wer was geben will, kontaktierts mich, ich geb euch die evn-daten. zum sammeln: ich muss morgen wieder heim fahren, eine sammelaktion auf die beine stellen dauert auch sein zeitl, das dauert einfach zu lange.

    oder eben die wie im ausgangsthreat gesuchten lottogewinner, erbtanten und dergleichen.

    liebe forumsadministration: darf ich das machen? wie kontaktier ich die am besten? is hier ein admin unterwegs, der sich bei mir melden könnt, ob ich das darf?

    schaß im wald.
     
  4. hanna59

    VIP: :Silber

    dein postkastl ist voll
     
  5. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    Jetzt nicht mehr. :)
     
  6. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    Mit Pech kann es also sein, dass ein paar Tausend Euro zusammen kommen, dies aber nicht an den richtigen Adressaten geht und die immer noch ohne Heizung dastehen? Oder verstehe ich das jetzt falsch?
     
  7. hanna59

    VIP: :Silber

    so, geht ja doch was.:)

    wenns stimmt, was jetzt gesagt wird, habens nächste woche strom und heizung.

    es hat sich ein gönner unseres vereins gemeldet, der da größtenteils aushelfen kann. jetzt noch ein bissl goodwill der ämter und das die zusagen eingehalten werden und dann passts. lästig muss man sein.
     
    hejoka, Belico, melii und 5 anderen gefällt das.
  8. peklis

    peklis Gast-Teilnehmer/in

    Warum erwartest Du sowas von FREMDEN Leuten? Das ist NICHT ihre Pflicht --> Das ist ein GOOD WILL!
    Das solltest Du Dir schon vor Augen halten!
    Die Familie hätte den Arsch in die Hand nehmen sollen!

    Du versuchst es jetzt grad beim Bürgermeister und schimpfst da im Forum über die Politik? Du erwartest Dir von einem POLITIKER Hilfe und hinterrucks schimpfst Du wie ein Rohrspatz.

    Bezüglich dem Rest...
    Man kann sich alles schönreden :rolleyes:

    Du sollst Dich nicht so reinsteigern. Vielleicht merkst Du es selber nicht...

    Aber wenn man Deine Postings liest, und sieht, wie Du über alle Behörden schimpfst und wie gereizt Du mittlerweile bist, dann vergeht einigen hier die Freude am helfen...
     
  9. hanna59

    VIP: :Silber

    deine meinung sei dir unbenommen. meine ist eine andere. ich hab zumindest was erreicht und keine 7 monate dafür gebraucht.
     
    melii, anna-mari und electra gefällt das.
  10. maha

    VIP: :Silber

    Eindeutig! Dafür: Vor den Vorhang!
    Ich vermute: Der VerwaltungsOverhead war sehr gering. --> effiziente Hilfe.
     
    electra und anna-mari gefällt das.
  11. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    Ich kann das nachvollziehen. Ich habe beruflich auch öfter mit Ämtern zu tun bzw. hatte (auch mit dem Amt für soziale Dienste). Es ist oft hanebüchen, mit welch einer Logik und Effizienz dort gearbeitet wird. Ich habe nicht nur einmal in eine "Tischkante gebissen." Man kann sogar sagen, dass ich Behörden und Ämter schon fast hasse.
     
    electra und peklis gefällt das.
  12. peklis

    peklis Gast-Teilnehmer/in

    Ämter und Behörden können wirklich schwierig sein! Da geb ich Dir Recht, da auch ich öfters beruflich damit zu tun habe.

    Aber in diesem Fall finde ich es nicht in Ordnung, wenn über den Bürgermeister so hergezogen wird, obwohl es noch nicht mal ein NEIN gibt.

    Er ist bereit, Gespräche zu führen, die der Familie vielleicht weiterhelfen können.

    Im Vorfeld wird jedoch schon über ihn geschimpft und gelästert.

    Ganz ehrlich - würde ICH der Bürgermeister sein, und dahinter kommen, dass da hinter meinem Rücken (sogar in einem Internetforum) gelästert und geschimpft wird - würde ich der Hanna ganz dezent den Schuh aufblasen.

    Und dann ist nicht der Bürgermeister der "krumme Hund", sondern da hat Hanna ganz gründlich die Chance vertan.

    Mittlerweile wissen wir einige Details. Sollte da jemand mitlesen (eventuell die Frau vom Bürgermeister oder so), wäre das ganz schön blöd. Denn nach den Informationen, die da preisgegeben wurden, können die 1+1 zusammenzählen.

    Und wenn dann ein NEIN kommt, dann kann man ihm gar nicht böse sein.

    Das hab ich vorher mit meinem Statement gemeint.

    Aber das will und kann die Hanna nicht verstehen...

    Und das sie es in so kurzer Zeit (und nicht in 7 Monaten) geschafft hat, wenigstens ETWAS zu erreichen, braucht sie nicht uns im Forum vorhalten, sondern sie sollte das den "tollen" Eltern erzählen.
     
  13. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    Okay. Die Bürgermeistergeschichte habe ich nicht adäquat verfolgt.
     
  14. Moment mal, ich kann nirgends was finden, wo Hanna über den Bürgermeister geschimpft hätt. Wo hast du das her?

    Und was hat auf einmal die Frau des Bürgermeisters damit zu tun? Achso, die ist für Tratsch und Klatsch und diesbezügliche Recherchen zuständig, natürlich.

    Und wenn jemand befindet (ich nämlich), dass es sehr wohl Aufgabe eines Bürgermeisters ist, sich der Einwohner seiner Geimeinde anzunehmen (und ich mein hier nichtmal Geld, sondern eben Dinge in Gang bringen, siehe: Kontakte zur EVN), auch ohne dass dafür gebettelt werden muss, dann darf er beleidigt sein und doch nichts tun aus Trotz?
    Ich bin auch nach wie vor der Meinung, dass es in einem Dorf nicht unbemerkt bleibt, wenn eine kinderreiche Familie 7 Monate ohne Strom und Heizung lebt und hohe Schulden hat. Dass der Bürgermeister nichts gewußt hat, glaube ich schlichtweg nicht.
     
    anna-mari und Rosenkrantz gefällt das.
  15. peklis

    peklis Gast-Teilnehmer/in

    Bittesehr!

    Und auch wenn er seine Kontakte bei der EVN spielen lässt, heisst das noch lange nicht, dass das durchgeht. Wenn die NEIN sagen, kann er auch nichts dafür.

    Und die Zusage von 700 Euro finde ich von seiner Seite her schon mal gut und einen feinen Zug von ihm.

    Die Familie hat 7 Monate lang NICHTS getan und alles nach aussen hin vertuscht. Und dann wird von fremden Leuten erwartet, dass die sofort hüpfen und springen.

    Und ich nehme an, dass der Bürgermeister auch genug andere Dinge hat, um die er sich kümmert. Es sollte im verziehen werden, dass er nicht in die Kristallkugel geschaut hat und unverzüglich, ohne dass die Familie bei ihm persönlich um Hilfe bittet, nicht gleich alles in die Wege geleitet hat :rolleyes:.

    Warum hilft die eigene Familie nicht? Warum haben die keine Freunde? Warum hat keine einzige Organisation geholfen? Ist schon ein bisserl komisch, das Ganze.

    Wenn jetzt 700 Euro von der Gemeinde kommen, und 500 Euro von der Familie - dann fehlen nur noch 300 Euro.

    Ein bisserl Dankbarkeit könnte man schon erwarten - vor allem, weil sich die Eltern in eine selbstverschuldete Not gebracht haben.

    Sollen doch alle, die der Meinung sind, dass da ohne nachzufragen geholfen werden muss, einen 10-er auf Hanna´s Konto überweisen. Das tut keinem weh und die Sache geht ganz schnell und unkompliziert. Und Hanna soll in der Zwischenzeit diese 300 Euro vorfinanzieren :) .
     
  16. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    ich hatte noch nie probleme mit behörden oder beamten. ich war selber mal einer und weiß daher, wie die ticken. ich habe gelernt, daß man mit dem uschi-prinzip am besten fährt. das steigert das selbstwertgefühl der betroffenen und hilft, die verfolgten ziele schneller zu erreichen.

    gut, glamour is nix für männer. aber dem gegenüber das gefühl der überlegenheit zu geben,das hat was und wirkt (fast) immer. :)
     
    peklis gefällt das.
  17. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    ich glaube nicht, daß die selbiges erwartet haben. sondern - soweit ich das weiß - reagieren gerade die privaten vereine sofort ohne eine eigene bürkratische maschinerie zum laufen zu bringen. wir wissen alle, daß gerade private hilforganisation ohne großen overhead auskommen und schnell reagieren können.

    wenn der bürgermeister seine eigenen 7 hunderter springen läßt, schön und gut. macht er das aus der gemeindekasse gehts nimmer so einfach. es sei denn, er hat eine kassa, aus der er freihändig geld vergeben kann. aber selbst dann muß er rechenschaft darüber ablegen.
     
    peklis gefällt das.
  18. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ich denke, es ist nicht so schlecht, wenn vereine und organisationen die fälle erst mal überprüfen, bevor sie geld rausrücken - und diese familie hat wirklich zeit genug gehabt, sich zu organisieren.
    jetzt gott und die welt dafür verantwortlich zu machen, weil nicht mit dem zauberstab alles gerichtet wird, das gefällt mir ehrlich gesagt auch nicht.
    jedenfalls super, wenn die kinder nicht mehr frieren müssen und sich wieder duschen können und licht haben - aber ich hoffe doch, dass die eltern sich ihrer verantwortung diesen kindern gegenüber auch bewusst sind und nicht wieder alles eskalieren lassen.
     
    peklis gefällt das.
  19. hanna59

    VIP: :Silber

    peklis: du, ich schimpfe in keinster weise über den bürgermeister. mich hat aber schon aufgeregt, dass manche stellen zwar hilfe zugesagt hatten, dann aber im entscheideten moment nicht dazu gestanden haben. der bürgermeister war übrigens der einzige, der sich echt reingehängt hat und dann die dinge zum laufen brachte.

    im übrigen gibts montag oder dienstag strom. diese woche war kein termin mehr zu bekommen, die familie ist aber gut untergebracht bei bekannten.

    ich werd mich in nächster zeit ein wenig zurücknehmen, meine kinder haben einen haufen tests und schularbeiten, da gibts daheim arbeit genug.

    danke an alle für die hilfe.
     
  20. hanna59

    VIP: :Silber

    ich hatte soeben einen anruf, seit heute gibt es strom und heizung. gott sei dank!

    ich möcht aber anmerken, dass das jetzt einzig auf die intervention des Bürgermeisters zurückzuführen ist, die dame vom sozi weilt nämlich schon wieder auf urlaub.

    jedenfalls hat sich eine gütliche lösung gefunden und auch die monatlichen beiträge sind erschwinglich geblieben, weil es anscheinend einen fehler in der zähleranlage gab. so hat sich alles zum guten gewendet, grad noch rechtzeitig.

    wollt ich euch noch sagen.
     
    vonHasenfuss, electra und melii gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden