1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Leben ohne Strom und Heizung

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von hanna59, 11 Oktober 2012.

  1. hanna59

    VIP: :Silber

    das paradoxe an der sache is ja auch: sollte jetzt eine stelle den geforderten eigenbetrag übernehmen, gilt das automatisch nicht als eigenbetrag sondern als spende und ändert genau nix, ausser dass es halt dann die schulden minimieren würde. den eigenbetrag müsstens selbst bezahlen...
     
  2. Koenigswasser

    Koenigswasser Gast-Teilnehmer/in

    Zumindest meinen sie, dass niemand was weiß.
    Aber es ist doch auffällig, wenn im ganzen Haus seit Monaten kein Licht mehr brennt.


    Sicher KÖNNTE man schnell was machen. Wenn es nicht gleich gemacht wird und nur vertröstet wird, dann ist es ganz einfach NICHT GEWOLLT! Dann kannst du das auch als Ablehnung interpretieren. Die political correctness verbietet es, das direkt auszusprechen.


    Das ist reine Spekulation von dir, ob die Nachteile überwiegen.
    Ich sehe es so: Eine Lösung des Problems durch öffentliche Spenden ist immer noch besser als im Winter zu frieren oder dass das Jugendamt die Kinder wegnimmt. Die Eltern können sich den Luxus einfach nicht leisten, in dieser Situation noch so gschamig zu sein. Für mich ein Beweis dafür, dass die Eltern immer noch nicht gelernt haben, was wirklich wichtig ist. Den Schein von heiler Welt nach außen zu wahren ist oft auch der Grund für Überschuldung, weil man sich Dinge leistet, nur um nach außen gut dazustehen.

    Deine Hilfsversuche in allen Ehren, aber ich denke nicht, dass es auf dieser Weise zu einer Lösung kommt. Die Eltern sollten lieber über ihren Schatten springen und sich "outen". Das kann auf der anderen Seite auch eine gewaltige Erleichterung sein, weil man dann nicht mehr krampfthaft nach außen heile Welt vorspielen muss. Sicher wird es auch Leute geben, die das negativ auffassen, aber es wird auch Leute geben, die Mitleid haben und von sich aus Hilfe anbieten.

    Jetzt haben sie noch die Chance, sich "kontrolliert" zu outen.
    Wenn sie es nicht tun und die Situation eskaliert, dann kommt es sowieso raus und dann werden sie erst recht bloßgestellt.

    Also, was ist die bessere Lösung?
     
    trilogie und electra gefällt das.
  3. hanna59

    VIP: :Silber

    königswasser: wir haben über unseren verein schon mal solche spendenaktionen durchgeführt, in einem fall waren die anfeindungen dann so schlimm, dass die betroffenen umziehen mussten. nicht zu vergessen sind auch kinder da, die dann mit sicherheit darunter zu leiden hätten. geht man das ganze mittels zeitung an, mit foto usw. kann das durchaus zu jobverlust führen, hatten wir auch schon.

    und ich empfinde es als unmöglich, dass offizielle stellen nicht antworten, weil es noch immer hoffnungen schürt. ein sozi ist verpflichtet, zu- oder abzusagen. punkt. eine offizielle behörde ist verpflichtet, hilfsansuchen zu-oder abzusagen. punkt. ich überleg ernsthaft, in dieser hinsicht an die medien zu gehen, aber nicht, die leute in die öffentlichkeit zu zerren.

    und mag sein, dass es jemand ahnt. es wird aber weder geredet, noch wurden sie je darauf angesprochen. somit ist es nicht offiziell bekannt.

    es muss einfach möglich sein, leuten zu helfen, ohne sie bloßzustellen. was meinst, wieviele noch um hilfe ansuchen, wenn sie wissen, dass sie dann in der öffentlichkeit stehen und eventuell angriffen ausgesetzt sind. noch weniger, als es jetzt schon sind. die bedingungen, von ämtern finanzielle hilfe zu bekommen, sind jetzt schon erniedrigend genug. ein bissl eine würde muss man solchen menschen schon noch lassen.
     
  4. hanna59

    VIP: :Silber

    und noch was: sicher könnt ich hier ganz ungeniert die kontodaten reinstellen und mit sicherheit gäbe es dann auch leute, die was geben würden. ich sag aber, es kann sich jederzeit jemand an mich wenden und nachfragen, ich gebe gerne kontaktdaten der dame vom sozi weiter, bzw. hab ich auch die daten des schuldenkontos.

    aber öffentlich reinstellen mach ich nicht, damit kann durchaus schindluder getrieben werden. ich erinner mich da auch an einen threat von der mausi, wo kurzerhand nur mal so nachgeforscht wurde um dann hier das breitzutretten.

    man muss auch akzeptieren, dass die familie nicht öffentlich auftretten will. so ein schritt erfordert viel kraft und mut und die sind im moment nicht gegeben.
     
    melii gefällt das.
  5. Koenigswasser

    Koenigswasser Gast-Teilnehmer/in

    Es kann so kommen, muss es aber nicht. Auch wenn das Risiko da ist, meiner Ansicht nach hat die Familie kaum eine andere Wahl.


    Ich hab nicht gesagt, dass ich es gut finde. Bedank dich bei der übertriebenen political correctness.


    Wenn es jemand ahnt, dann werden Gerüchte verbreitet und irgendwann weiß es jeder. Gerade Dorftratsch kann da eine ganz schnelle Eigendynamik entwickeln.
    Da finde ich es besser, wenn es die Leute von einem selbst erfahren und nicht durch irgendwelche Gerüchte.


    Es muss garnichts. Es ist wie es ist und damit muss man umgehen können.
    Ich sehe das einfach nur nüchtern und realistisch.


    Irgendein Opfer wird die Familie wohl bringen müssen.
    Auf der anderen Seite hat ein abschreckendes Beispiel vielleicht auch eine ermahnende Wirkung auf andere.

    Du selbst solltest auch nichts einfach so veröffentlichen und davon rate ich auch dringend ab.
    Wenn dann muss das die Familie schon von sich aus machen bzw. dich oder andere damit beauftragen.


    Sicher müssen wir es akzeptieren, es ist die Entscheidung der Familie.
    Aber die Familie muss auch alle Konsequenzen ihrer Entscheidung akzeptieren.
     
  6. Wer sagt das?
     
    anna-mari gefällt das.
  7. Schokozwerg

    Schokozwerg Gast-Teilnehmer/in

    Hej Hanna. Dein Posteingang ist voll. Wenn du einen Radiator brauchst, kann ich dir einen, vielleicht sogar zwei leihen. Kann ihn vorbeibringen (soferns in der Nähe der A2 ist). Keine Scheu - kurze PN.
     
    Plastilin und anna-mari gefällt das.
  8. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    Ja, ich verstehe auch nicht, warum der Betrag nicht direkt überwiesen werden kann damit der Strom wieder eingeschaltet wird.
     
  9. hanna59

    VIP: :Silber

    zumindest müsste es als eigenbeitrag deklariert sein, lt sozi. soll wohl zeigen, dass die familie gewillt ist, auch was dazu zu leisten.
     
  10. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Das ist grober Unfug, dem Energie-Lieferanten etc. ist es ziemlich egal woher das Geld kommt .

    -Fleur-
     
    anna-mari gefällt das.
  11. electra

    electra hexe

    aber dem sozi anscheinend nicht.
     
  12. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    geld hat kein mascherl.
    wenn das stromkonto ausgeglichen ist, müssen die wieder einschalten.
    nur werden die stromschulden mit den radiatoren wahrscheinlich über den winter wieder anwachsen.
     
  13. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    also wenn das mit dem strom geregelt ist und der bürgermeister eh verbindungen zur evn hat, dürfte das mit der fernwärme auch einer lösung zugeführt werden. ich gehe davon aus, daß jedem klar ist, daß die lösung mit den radiatoren die schlechteste weil teuerste variante ist.
     
    electra und lucy777 gefällt das.
  14. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    und du denkst, das fällt niemand auf, wenn die auf einmal im ort in einer pension wohnen, von wegen weiß keiner was los ist?
     
  15. Aha, also eine pädagogische Maßnahme des Sozialamts. Das machen sie öfter, dass die Leute einen Teil selber aufbringen müssen und sie dann erst den Rest zahlen, allerdings änder das jetzt die Sachlage wieder. Demnach ists nix mit 1500.- auftreiben, sondern es müssten die ganzen x-Tausend per Spenden aufgebracht werden, damit Strom und Heizung wieder aufgedreht werden.

    Wenn man davon ausgehen darf, dass am Sozialamt keine dummen Sadisten am Werk waren, müssen die in Kenntnis der genauen Situation der Meinung sein, dass die Familie in absehbarer Zeit die 1500.- selber aufbringen kann (das war dann wohl schon vor einigen Monaten?).
    Haben sie zumindest ein bisschen was zusammen oder sind noch die vollen 1500.- offen?

    Ich würde mich im Moment an den Bürgermeister halten, der eh betroffen ist, aber leider nix mitgekriegt hat und zufällig Kontakte zum Energielieferanten hat. Er soll dafür sorgen, dass sofort Strom und Heizung aufgedreht werden und für den Rest Ratenzahlungen vereinbaren.
    Würde alle eh schon involvierten Vereine und Privathelfer (?) auf den Bürgermeister ansetzen und ihm die Türen einrennen, sodass seine Motivation erhöht wird.
    (Man könnte auch mit dem Vizebürgermeister der anderen Partei das Gespräch suchen und ihn von der Herzenkälte des amtierenden Konkurrenten in Kenntnis setzen. Vllt wird in NÖ der Bürgermeister bald neu gewählt? Das wär ideal ;)
     
  16. trilogie

    trilogie Gast

    da war doch erst ein beitrag bei am schauplatz oder so, es wurde sogar hier im forum ein threas darüber eröffnet, so selten dürfte das gar nicht vorkommen
     
  17. trilogie

    trilogie Gast

    dann wäre es vielleicht klüger, ein konto einzurichten (wer auch immer?), wo die spenden draufgehen, um das geld dann der familie zur verfügung zu stellen. könnte dann ja als eigenleistung deklariert werden, oder seh ich das komplett falsch???
     
  18. hanna59

    VIP: :Silber

    kann eh, kontonummer hab ich eh schon. man macht hier leider alles nur ein bissl kompliziert.
     
  19. hanna59

    VIP: :Silber

    naja, das sozial
    das sozialamt war der meinung, es müsste möglich sein, diese 1500 euro aufzubringen, indem man diverse bekannte und verwandte abklappert. dass die von ihren einkommen nix abzwacken können, war indes von anfang an klar.

    da durch die diversen anträge nur ein bruchteil bis jetzt reingekommen ist, würden auch die 1500,- nicht zur sofortigen wiedereinschaltung führen, wenn nicht das sozi den rest dazu gibt und da schauts eher mau aus.

    ja, die grosse hoffnung liegt jetzt auf dem bürgermeister, wobei zusagen gab es keine.

    somit, back to start.

    wissts was ich meine? weil die zugesagten spenden gibts auch erst, wenn der rest aufgetrieben ist. tja, wie lang kann das dauern? mit der einkommenslage bis in frühling und so lange wartet die evn nicht, die werden demnächst klagen und dann is noch mehr. da beißt sich die katze in schwanz.
     
  20. hanna59

    VIP: :Silber

    im moment ist das relativ wurscht. da die am mittwoch beim bürgermeister waren, wissen es jetzt eh einige leute. nur spricht sie keiner darauf an.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden